Im Rahmen des Forschungsprojeks Luzi, Labor für urbane Zukunftsfragen und Innovation, haben wir 2019 das Format der Wandelbar erfunden und getestet. Die Wandelbar bietet Raum zum Austausch und zur Vernetzung: An der Theke kann man die Zukunft vielleicht nicht vorhersagen, aber neu erfinden. Fern von Seminaren, Tagungen und Workshops mit bestimmten Themengeht geht es hier um den spontanen Austausch verschiedener Berufsgruppen an einem Treffpunkt durch einfaches Zusammensein. Welche Projekte laufen gerade? Wo kann ich mitmachen? Wo finde Unterstützung für ein eigenes Projekt?
In formloser und inspirierender Atmosphäre stoßen die Personen aufeinander, lernen sich und Gemeinsamkeiten kennen und entdecken Möglichkeiten zur Zusammenarbeit. Unsere Idee: Menschen mit Ideen und bestimmten Fragestellungen schließen sich zusammen und entwickeln gemeinsam Projekte und Lösungen. Eingeladen sind alle Menschen, die an einer lebenswerten Stadt mitwirken wollen und Gleichgesinnte suchen.
Jeden zweiten Donnerstag im Monat kamen wir in den letzten Monaten digital oder vor Ort zusammen. Nun endet die Reallaborphase des Forschungsprojekts und wir gehen ab Herbst in die Auswertung. Aus diesem Grund möchten wir alle bisher Teilnehmenden und alle, die es bislang noch nicht geschafft haben, einladen zur vorerst letzten Wandelbar zu kommen. Als besonderen Ort haben wir uns die Mallinckrodtbrücke ausgedacht, unter der im Sommer im Rahmen des Projekts Transurban eine multifunktionale Skulptur entstehen wird.
Kommt gerne vorbei! Wir freuen uns über Anmeldungen auf luzi.ruhr und sehen uns am Donnerstag, den 9. September ab 19 Uhr unter folgenden Koordinaten an der Emscher: 51.522972, 7.426681
Aufgrund der aktuellen Situation wird unsere Veranstaltung unter Einhaltung eines Hygienekonzeptes stattfinden, die Teilnahme ist nur mit einem negativen Corona-Test (max. 48 Std. gültig) bzw. unter Nachweis der vollständigen Impfung möglich.
Der Wandelbar wird im Rahmen des Projektes “LUZI – Labor für urbane Zukunftsfragen und Innovation” durchgeführt. Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.