
Die Urbanisten verbessern das städtische Zusammenleben der Menschen vor Ort und schaffen neue Perspektiven für urbane Lebensräume. Der gemeinnützige Verein ist Impulsgeber, Initiator und Beteiligungsplattform – ein vielfältiges Netzwerk für die aktive Mitgestaltung der eigenen Stadt. Im Zentrum unserer Arbeit steht der öffentliche Raum als Schnittstelle zwischen bestehenden Kulturformen, wachsenden Strukturen und den individuellen Vorstellungen der Menschen. In unserer Vision einer modernen Gesellschaft gestalten die Bewohner ihren Lebensraum eigenverantwortlich mit und schließen ihre individuellen Ressourcen zusammen: lokal, kreativ und lebendig.
Informiere Dich über unsere Aktionsfelder und Projekte und folge uns auf facebook.
Unser Team
Die Urbanisten in der Presse
Im Auftrag der Eigentümer*innen haben wir mit Oliver Mark aka FANCY PEANUTS und in Kooperation mit dem evangelischen Kindergarten “Kinder...
No Exit: Es ist Zeit zu handeln. Diese Erkenntnis trieb das Team des CSR-Office der FH Dortmund um. Welche Rolle...
Die Aufgabe der diesjährigen Stadtbesetzung: Nachhaltigkeit. Der Begriff ist allgegenwärtig und doch sehr oft fragwürdig ausgelegt. Für unsere Skulptur standen...
Die WZ berichtet: Die einen haben Geld – dafür sind die anderen viele. Grundthese verstanden: Mit diesem Ertrag könnte selbst...
Die Ruhr Nachrichten berichten über unser Waldgarten-Projekt in Huckarde: An der Fläche rund um das Gemeindehaus von St. Urbanus in...
Die WAZ berichtet über die Ergebnisse des Forschungsprojektes “Urbane Produktion.Ruhr”, das die Urbanisten in Zusammenarbeit mit dem Institut Arbeit und...
Die Nordstadtblogger berichten über “#Rethinking Trash Up! – Dortmunds Erste Nachhaltigkeitskonferenz” im Depot Dortmund: “Von Julian Napierala und Alexander Völkel...
Die Ruhr Nachrichten berichten über unser Projekt “Urban Gardening and Farming”, das von der Deutschen Gesellschaft für Hydrokultur (DGHK) mit...
Im Mai 2018 wurden wir von den Jungs von fpsfilms besucht und hatten das Vergnügen einen Trailer über unsere Urbanisten-Manufaktur zu drehen....
Coolibri berichtet über das Projekt Nett.Werkzeug: Geflüchtete bilden eine Redaktionsgruppe in Dortmund. Ziel des gemeinsamen Projektes der Urbanisten e.V., der...
Die Westdeutsche allgemeine Zeitung berichtet über das LutherLAB: Wie ist es möglich, handwerkliche Produktion und die Stadt oder den Stadtteil...

💬 Neueste Kommentare