Die Urbanisten verbessern das städtische Zusammenleben der Menschen vor Ort und schaffen neue Perspektiven für urbane Lebensräume. Der gemeinnützige Verein ist Impulsgeber, Initiator und Beteiligungsplattform – ein vielfältiges Netzwerk für die aktive Mitgestaltung der eigenen Stadt. Im Zentrum unserer Arbeit steht der öffentliche Raum als Schnittstelle zwischen bestehenden Kulturformen, wachsenden Strukturen und den individuellen Vorstellungen der Menschen. In unserer Vision einer modernen Gesellschaft gestalten die Bewohner ihren Lebensraum eigenverantwortlich mit und schließen ihre individuellen Ressourcen zusammen: lokal, kreativ und lebendig.

Informiere Dich über unsere Aktionsfelder und Projekte und folge uns auf facebook.

Unser Team

Die Urbanisten in der Presse

Bildschirmfoto 2022-11-21 um 09.06.59

FANCY PEANUTS | Mural an der Rheinischen Straße 66

Im Auftrag der Eigentümer*innen haben wir mit Oliver Mark aka FANCY PEANUTS und in Kooperation mit dem evangelischen Kindergarten “Kinder...
weiterlesen
Bildschirmfoto 2022-11-10 um 12.11.50

ZEIT ZU HANDELN | Künstlerische Gestaltung an der FH Dortmund

No Exit: Es ist Zeit zu handeln. Diese Erkenntnis trieb das Team des CSR-Office der FH Dortmund um. Welche Rolle...
weiterlesen
photo_2022-08-15_21-54-00

Stadtbesetzung 2022 | Eine multifunktionale Skulptur für die Unnaer Fußgängerzone

Die Aufgabe der diesjährigen Stadtbesetzung: Nachhaltigkeit. Der Begriff ist allgegenwärtig und doch sehr oft fragwürdig ausgelegt. Für unsere Skulptur standen...
weiterlesen
Foto Anna Schwarz (as) WZ

Engels-Rallye: Verlierer werden zur „arbeitenden Klasse“

Die WZ berichtet: Die einen haben Geld – dafür sind die anderen viele. Grundthese verstanden: Mit diesem Ertrag könnte selbst...
weiterlesen
pfarrer-michael-ortwald-vl-jonas-runte-und-nils-rehkop-von-2038960

“Waldgarten in Dortmund: Bürger können das Urbanisten-Projekt mitgestalten”, Ruhr Nachrichten, 26.02.2020

Die Ruhr Nachrichten berichten über unser Waldgarten-Projekt in Huckarde: An der Fläche rund um das Gemeindehaus von St. Urbanus in...
weiterlesen
urbaneproduktion.ruhr - logo-padding

“Bochum: Produzierende Betriebe sollten zurück ins Zentrum”, WAZ, 17.12.2019

Die WAZ berichtet über die Ergebnisse des Forschungsprojektes “Urbane Produktion.Ruhr”, das die Urbanisten in Zusammenarbeit mit dem Institut Arbeit und...
weiterlesen

Bericht der Nordstadtblogger: Vom Wandel im Kleinen und ganz Großen: Erfolgreiche „1. Dortmunder Nachhaltigkeitskonferenz“ im Depot, 30.09.2019

Die Nordstadtblogger berichten über “#Rethinking Trash Up! – Dortmunds Erste Nachhaltigkeitskonferenz” im Depot Dortmund: “Von Julian Napierala und Alexander Völkel...
weiterlesen
Rolf Morgenstern und Nils Rehkop beim Empfang des Günter-Gregg-Preises

“Die Urbanisten holen den Günter-Gregg-Preis 2019 nach Dortmund”, Ruhr Nachrichten, 30.09.2019

Die Ruhr Nachrichten berichten über unser Projekt “Urban Gardening and Farming”, das von der Deutschen Gesellschaft für Hydrokultur (DGHK) mit...
weiterlesen
Bildschirmfoto 2018-07-16 um 20.28.27

Trailer | Manufaktur und Offene Werkstatt

Im Mai 2018 wurden wir von den Jungs von fpsfilms besucht und hatten das Vergnügen einen Trailer über unsere Urbanisten-Manufaktur zu drehen....
weiterlesen
photo_2017-10-25_17-38-11

“Urbanisten: Geflüchtete bilden Redaktionsgruppe”, Coolibri, 04.12.2017

Coolibri berichtet über das Projekt Nett.Werkzeug: Geflüchtete bilden eine Redaktionsgruppe in Dortmund. Ziel des gemeinsamen Projektes der Urbanisten e.V., der...
weiterlesen
lutherlab-luisa

“Langendreerer Lutherkirche wird zum Handwerker-Labor”, WAZ, 22.08.2017

Die Westdeutsche allgemeine Zeitung berichtet über das LutherLAB: Wie ist es möglich, handwerkliche Produktion und die Stadt oder den Stadtteil...
weiterlesen