19. März 2015 | Presse
Die WAZ schreibt über unser Urban Gardening Projekt:
Natürlich gab es ein Festessen nach der ersten Ernte. Und neben Chilis und Paprika, Tomaten, Mangold und Rauke landeten auch die Karpfen auf dem Teller, die ein wichtiger Bestandteil des Dortmunder „Aquaponik“-Projekts sind.
18. März 2015 | URBANISTEN

Das kommunikative Bildungswerk kurz KOBI e.V. ist ab sofort der offizielle Bildungsträger der Urbanisten. Mit der Kooperation wollen wir den Bereich Kreative Bildung fördern. In den kommenden KOBI-Programmheften werden somit vermehrt Workshops, Seminare und andere Fortbildungsangebote der Erwachsenenbildung zum Thema „Lebenswelt und Gesellschaft“ der Urbanisten auftauchen. Auf der Seite von KOBI kann man das aktuelle Programmheft anfordern und die Urbanistenangebote sind zusätzlich im Veranstaltungskalender auf unserem Blog nachzulesen.
4. März 2015 | URBANISTEN

Die Urbanisten unterstützen dieses ambitionierte Projekt ideell und laden an dieser Stelle herzlich zum Selbstmachtach ein!!
Der Selbstmachtach am 22.03.2015 ist eine interaktive Messe, auf der sich die Besucher über alle Facetten aus dem Bereich Upcycling und Do-It-Yourself informieren und Ihre Fertigkeiten weiterentwickeln können.
Unter dem Arbeitstitel „Urban Upcycling Convention 2015“ (UUC `15) dient die Veranstaltung als Plattform zum Austausch von Ideen und Erfahrungen im Upcycling. Durch interaktive Workshops kann die gemachte Erfahrung praxisorientiert in haptisch greifbare Ergebnisse überführt und somit eine „wertvolle Lektion“ mit nach Hause genommen werden. Damit greift der Selbstmachtach die immer größer werdenden Tendenzen und den Trend zum Thema Do-It-Yourself (DIY) auf.
Oft mangelt es interessierten Menschen an Inspirationen für die ersten eigenen Kreationen, was wiederum zu Berührungs.ngsten mit dem Thema DIY führt. Als Veranstaltungsort bietet Dortmund mit seiner Lage im Ruhrgebiet und seinem großen Einzugsgebiet perfekte Voraussetzungen für den Selbstmachtach. Seit einigen Jahren hat sich Dortmund als Zentrum für Künstler und Kreative im Ruhrgebiet etabliert. Recycling und Umweltbewusstsein ist ein aktuelles, wichtiges Thema. Gerade unter den jungen Leuten ist der Trend des Do-It-Yourself und des Upcycling enorm in die Höhe gestiegen. Um die Idee des Upcyclings und verschiedenen kreativen Möglichkeiten von Wiederverwertung weiter zu verbreiten, haben sich die angehenden Veranstaltungskaufleute des Karl-Schiller-Berufskollegs Dortmund dafür entschieden, die Urban Upcycling Convention zu veranstalten.
Der Selbstmachtach findet am 22.03.2015 in der Alten Schmiede in Dortmund statt!
Hier findet ihr weitere Informationen rund um die – mal andere – Kreativmesse: Selbstmachtach am 22. März 2015 (Facebook)
13. Feb. 2015 | URBANISTEN
Wir packen ein! Und zwar ab jetzt unsere Kleinkäufe und Tagestransporte in unsere neuen, schicken Urbanisten-Tragetaschen. foxxshirts.de war so freundlich und hat uns einige EarthPositive-Super-bio-und-faire-Baumwolltaschen mit unseren Logo bedruckt. Wir sagen „Herzlichen Dank!“ und empfehlen den netten Kontakt weiter – falls ihr mal ein paar neue Basic-Teile braucht.
8. Jan. 2015 | Auszeichnungen
Unser Jahr beginnt mit einer Auszeichnung: Die Urbanisten sind eines von deutschlandweit 100 Werkstatt N Projekten 2015. Wir freuen uns, zum Kreis dieser spannenden und innovativen Projekte und Impulse zu zählen. Lasst uns das Jahr mit neuem Schwung, Kreativität und bester Energie beginnen und nochmal ne Schippe drauflegen!
Werkstatt N ist ein Qualitätssiegel des Rates für Nachhaltige Entwicklung, das Ideen und Initiativen auszeichnet, die den Weg in eine nachhaltige Gesellschaft weisen. Denn: Aktuelle Krisen zeigen uns, dass die Probleme von heute nicht mehr mit der Denkweise von gestern gelöst werden können. Der Ansatz des nachhaltigen Handelns ist eine wertvolle Orientierung für die Suche nach einer neuen Art des Umgangs mit der Umwelt, der Gestaltung des sozialen Zusammenlebens und des Wirtschaftens. An vielen verschiedenen Stellen in unserer Gesellschaft entstehen Ideen und Aktivitäten, die den Gedanken der Nachhaltigkeit verkörpern.
Viel versprechende Ideen erhalten die Auszeichnung Werkstatt N Impuls, bestehende Initiativen die Auszeichnung Werkstatt N Projekt.
Werkstatt N im Internet