Platzgestaltung am Schauspielhaus: Das Finale

Platzgestaltung am Schauspielhaus: Das Finale

Die Crew

Die Crew

Liebe HelferInnen, Theaterfans, Palettenliebhaber, Unterstützer und Freunde,

was für eine Woche: Gemeinsam haben wir den Vorplatz am Schauspielhaus ordentlich auf Vordermann gebracht!! Mit der Sonne im Nacken (und im Herzen) und der Leidenschaft von zahlreichen Helfern standen wir am Anfang der Woche einem gigantischen Materialberg gegenüber von:

190 Paletten
3500 Schrauben
40 m Markisenstoff
85 Pflanzen
120 Liter Blumenerde
300 m Holzlatten

In nur 5 Tagen haben wir bei gefühlten 33 °C  mit 100 helfenden Händen den tristen Theatervorplatz in einen Lieblingsort verwandelt. Dieser Beitrag gilt daher Euch – allen Helfern und Unterstützern, ohne die dieses Projekt nicht umsetzbar gewesen wäre.

Ein herzliches Dankeschön an unsere treuen HelferInnen:

Boris, Volker, Till D., Marvin, Anne, Tabea, Florian A., David, Robin, Susanne, Christof, Pia, Julia-Lena, Jörg, Clara, Florian F., Felix, Felicitas, Michael, Janus, Zandra, Jan, Lydia, Elena, Maximilian S., Marcel, Maximilian K., Philip, Merlin, Nick, Till K., Kati L., Kati W., Corinna, Sophie, Denise, Merle, Nele, Radek Vogt, Benne, Julia S., Carlos

Dankeschön

Wir möchten uns ganz besonders herzlich bei allen Technikern und Mitarbeitern des Schauspielhauses Dortmund für das Vertrauen und die tatkräftige Unterstützung bedanken. Wir hatten eine großartige Zeit bei euch am Haus !! Danke Lisa und Thorsten für die gute Zusammenarbeit!

Ein herzliches Dankeschön an die Unternehmen DACHSER und WestPAL für die großzügigen Spenden. Danke an Michael Willenbrink für den Transporter. Danke an Betten Bormann für die Spende. Danke an Hornbach für die Pflanzen-Spenden. Danke an Michael Bremshey vom Kath. St.- Johannes Hospital für die Beleuchtungstücher. Und ein herzliches Dankeschön an alle lieben Menschen, die uns Pflanzen geschenkt haben.

Wir sind stolz & glücklich!!
Und freuen uns auf das nächste Projekt mit Euch !!

Julia, Sarah & Yvonne

Alle weiteren Informationen und Bildergalerien zur Aktion findet ihr hier

Ein Projekt – 1000 Krabbeltiere

Die Workshopreihe „Insektenhotels für dein Quartier“ ging gestern in die letzte Runde. Rund zehn Kinder haben sich in den letzten fünf Wochen einmal wöchentlich mit Käfern, Schmetterlingen, Wildbienen und anderen Bestäuberlingen auf theoretischer und praktischer Ebene auseinandergesetzt und haben bunte Insektenhotels für die sechsbeinigen Bewohner des Quartiers Rheinische Straße gebaut.

Während des Workshops haben wir eine kleine Einweisung in Insektenkunde geleistet, waren im Naturschutzgebiet Bolmke auf den Spuren der 6-beinigen Tierchen und um Materialien für die Hotels zu sammeln. Wir haben gelernt, gezimmert, gemalt und viel Spaß gehabt.

[nggallery id=92]

Vögel brauchen auch etwas zu essen

Vögel brauchen auch etwas zu essen

Bird’s Bar – Das Vogelfutterhäuschen für dein Quartier

Die Urbanisten laden ein zum „Bird’s Bar“-Bau im Unionviertel!! In einer 4-tägigen Workshopreihe können Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren ihr handwerkliches Geschick unter Beweis stellen und gemeinsam bunte Vogelfutterhäuschen für ihr Viertel entwerfen und gestalten.

Angedacht ist der Bau von 6 Vogelfutterhäuschen, die im gesamten Unionviertel – in Gärten, Baumscheiben und Grünflächen – aufgestellt werden. Nach einer kreativen Phase wird in die Vogelfutterbäckerei geladen, um die Domizile mit Nahrung zu füllen und abschließend einen geeigneten Platz im Viertel zu finden.

Der Aufbau der Workshops sieht wie folgt aus:

  1. Termin // Kleine Vogelkunde + Mini-Modellbau eines Vogelfutterhauses
  2. Termin // Bau der Vogelfutterhäuschen
  3. Termin // Gestaltung der Häuschen + Vogelfutterherstellung
  4. Termin // Stadtteilspaziergang und Aufbau der Vogelfutterhäuschen

Die Workshops sind kostenlos und werden mit dem Quartiersfonds Rheinische Straße unterstützt. Alle Kinder des Viertels sind herzlich eingeladen teilzunehmen. Der letzte Termin findet am 14.01.2013 um 15:30 Uhr am Cafè Moses(Adlerstraße 83)statt. Bei Rückfragen bitte bei Juliane Hagen unter 0231 330 174 01 anrufen oder per Mail an j.hagen at dieurbanisten de schreiben.

Geschenke basteln

Geschenke basteln

Geschenkewerkstatt Textildesign. Bunt. selbstgemacht Für kreative Köpfe von 10 bis 14 Jahren

Die Bäume haben ihre Farbpracht verloren, das Grün ist aus der Stadt verschwunden: die Winterzeit naht ! Und damit auch all ihre Festtage. Jetzt heißt es den kreativen Geist zu wecken, denn Weihnachts- oder Neujahrsgeschenke wollen gefunden werden. Perfekt, denn im Dezember gibt es eine Geschenkewerkstatt, in der ihr Ideen entwickeln und selbst Designer eines Geschenks werden könnt. Ausgefallene Schlüsselanhänger, bedruckter Jutebeutel oder maßgeschneiderte Handytaschen – mit vielen bunten Materialien, Tricks und Tipps von ausgebildeten Designern entstehen originelle Geschenke. Kostenlos könnt ihr an zwei Dezemberwochenenden eurer Kreativität freien Lauf lassen.

Termine:
Von 11:00 – 13:30 Uhr am:
8. Dezember
9 .Dezember
15. Dezember
16. Dezember

Die Workshops finden in den Räumlichkeiten des VMDO e.V. in der Beuthstraße 21, 44147 Dortmund statt und das Beste: Ihr müsst euch dafür nicht einmal anmelden. Also kommt vorbei und designt eure eigenen Geschenke! Alle Materialien werden gestellt, ausgenommen sind T-Shirts. Für T-Shirtdrucke könnt ihr einfarbige Baumwollshirts mitbringen. Bei weiteren Fragen könnt ihr euch gerne per Mail melden unter: a.simon at dieurbanisten de

Hier ein paar Beispiele: