Neuigkeiten
Leerstandsmelder Dortmund online
Die Urbanisten haben gemeinsam mit Machbarschaft Borsig11 e.V. den Leerstandsmelder nach Dortmund geholt. Die 2010 in Hamburg entstandene Online-Plattform dient der Verortung und Diskussion von Leerständen. In diesem Zuge wurden am Wochenende beispielhafte Leerstände...
„UrbanOase. Das Unionviertel gärtnert gemeinsam“, Rheinische Straße Zeitung, 16.7.2012
Die Rheinische Straße Zeitung schreibt über die UrbanOase: Auch in Dortmund gibt es jetzt eine Urban Gardening Bewegung. Die Urbanisten e.V bereiten die Gründung eines öffentlichen Gartens unter dem Projekttitel UrbanOase vor. Artikel als PDF zum Download
„Leerstandsmelder“, Netzwelt, 2012
Die Netzwelt schreibt zum Projekt Leerstandsmelder: "Günstige Wohnungen, Ateliers und Arbeitsräume für Künstler und Kreative, Ladenlokale für soziale Initiativen - alles Mangelware. Gleichzeitig stehen in jeder Kommune hunderte geeigneter Immobilien leer." Artikel zum...
„Gemüsegarten am Straßenrand“ GE:Spräch, Mitte 2012
GE:Spräch - Das Stadtmagazin für Gelsenkirchen berichtet über UrbanOase 2012: Ein Paradebeispiel dafür ist die "UrbanOase", ein mobiler Gemeinschaftsgarten in Dortmund - Seit Mai 2012 bauen unweit vom Dortmunder U Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Anwohner und...
„Aus Grau mach Bunt“, Einundzwanzig Magazin, 22.06.2012
Das Einundzwanzig Magazin schreibt über das Projekt Energieverteiler: Der Kunst- und Kulturverein aus Dortmund will städtische Lebensräume verbessern und Potenziale von Bewohnern, Künstlern, Unternehmen und Institutionen vernetzen. Link zum Artikel im Netz
„Urban Gardening in Dortmund – Nutzgarten am Straßenrand“, Der Westen, 15.06.2012
Der Westen schreibt: An einer vielbefahrenen Straße in Dortmund gedeiht einen Sommer lang ein mobiler Nutzgarten - Auf engem Raum wachsen Radieschen und Kartoffeln - Urbanes Gärtnern liegt im Trend. Weltweit greifen Stadtmenschen zu Schaufel und Saatgut Link zum...
„Offen für Veränderung“, Die Rheinische Straßenzeitung, März 2012
Die Rheinische Straßenzeitung schreibt über die Urbanisten: Ihren Einstand haben sie schon für alle sichtbar gegeben: Die Urbanisten zeichnen sich für die bunten Energieverteiler verantwortlich. 20 Strom- und Verteilerkästen bekamen bei diese Projekt einen bunten...
„Trends im Revier – Urbanes Gärtnern“, Revier für Genießer, März 2012
Revier für Genießer berichtet über die Urban Oase 2012: In roten, blauen und gelben Plastik -Stiegen und -Kisten, die in Bäckereien und Supermärkten aussortiert wurden, haben Tobisch und einige Helfer bewegliche Beete angelegt. Denn der urbane Gärtner bestellt nicht...
„Dortmund: Für den Westen was Buntes“, Ruhrbarone, 27.02.2012
Die Ruhrbarone berichten über das Energieverteiler-Projekt Raumkunst & Weststadt: Andere haben in den letzten Jahren viele Millionen in die Hand genommen, um das Westend voran zu bringen. Nur lässt deren durchschlagender Erfolg bisher noch auf sich warten....
„Aus Grau mach Bunt“ DSW 21, Februar 2012
Das Magazin der Dortmunder Stadtwerke DSW 21 berichtet über Energieverteiler: Sie sind ein echter Hingucker - die 21 Verteilerkästen von DEW 21 im Bereich der Rhenischen Straße, die "Die Urbanisten e.V." in kleine Kunstwerke verwandelt haben. Der Kunst- und...
„Leere Läden sind doof“, Rheinische Straßenzeitung, 2.12.2011
Die Rheinische Straßenzeitung berichtet über Jugend checkt Leerstand. "Leere Läden und Wohnungen muss man doch füllen - das ist nur unnötige Leere." sagt Patrick, seines Zeichens LeerstandsChecker an der Rheinischen Straße. An diesem Tag ist er mit anderen unterwegs...
„“Leerstandschecker“ erkunden die Rheinische Straße“, City Anzeiger, 16.11.2011
Der City Anzeiger schreibt am 16.11.2011 über Jugend checkt Leerstand. Viele Jugendliche sind kreativ, und suchen nach Möglichkeiten dieser Kreativität Ausdruck zu verleihen. Beim Projekt "Jugend checkt Leerstand!" im Blauen Haus, Rheinische Straße 146 wird nach...
„Urbane Experimente“, Westfälische Rundschau, 21.10.2011
Die Westfälische Rundschau berichtete unter dem Titel "Urbane Experimente" über ein Gestaltungsprojekt mit Jugendlichen. Die kreativen Ergebnisse von einem Jahr Arbeit haben Jugendliche gestern unter dem Titel "urban experiments" beim freien Jugendträger "andante"...
„Bunt statt Grau“, Die Rheinische Straßenzeitung, Oktober 2011
Im Oktober 2011 schrieb die Rheinische Straßenzeitung über das erste Projekt von Energieverteiler. "In unserem Quartier herrscht eine neue Lust auf Kunst.", sagte der Bezirksbürgermeister Friedrich Fuß bei der Eröffnung des Projektes "Energieverteiler" Anfang August...
„“Wo sonst?“ – Interview mit Florian Artmann, Urbanisten“ Labkultur, 23.06.2011
Labkultur interviewt Urbanist Florian Artmann: Um auch von außen als relevanter Standort für Kultur und Kreativität wahrgenommen zu werden, muss die Region Ruhrgebiet zusammenwachsen. Dies zu beschleunigen, ist eine der Aufgaben, die sich Urbanisten e.V. gesetzt hat....






