Ende Juli starteten 21 TeilnehmerInnen in unseren Workshops zum Skaterampenbau und kreierten mehrere skatebare Elemente für den Vorplatz des Dortmunder U. An zwei Wochenenden wurden die Rampen geplant, die Materialien gründlich vorbereitet und schlussendlich zusammengebaut. Dafür war jede Menge Fleißarbeit notwendig, doch der Spaß kam auch nicht zu kurz. In lockerer Atmosphäre lernten sich die TeilnehmerInnen kennen und tauschten sich aus, z.B. beim gemeinsamen Grillen. Nebenbei wurden noch T-Shirts mit dem Create your Skateplaza 2.0 Logo bedruckt, alle TeilnehmerInnen durften sich eines der T-Shirts mitnehmen.
Nach Fertigstellung der Rampen wurden die Rampe dann vom Dietrich-Keuning-Haus mit einem Transporter des Jugendamtes zum Dortmunder U gebracht. Hierfür waren aufgrund des hohen Gewichts der Rampen zahlreiche Helfer notwendig, auch die WorkshopteilnehmerInnen packten kräftig mit an. Nachdem die Rampen am Dortmunder U ihren Standort am Dortmunder gefunden hatten, wurden sie in den letzten Wochen ausgiebig befahren. Die Rampen laden an allen Wochentagen zum freuen Skaten rein, zudem bietet die Skateboardinitiative bis Ende August an drei Tagen in der Woche eine Skateboardschule an. Pro Termin haben in den letzten Wochen bis zu 20 interessierte Skaterinnen mitgemacht. Die weiteren Daten in diesem Monat findet ihr unter Termine. Den Abschluss der Skateboardschule markiert die Skate-Olympiade am Sonntag, den 21.08.2016 von 12:30 bis 15:00 Uhr. Jeder kann mitmachen, die Anmeldung ist kostenlos und es gibt Sachpreise zu gewinnen.
Der Höhepunkt des Projektes folgt allerdings erst noch, denn am 27.08.2016 geht es richtig rund: Ein Skateboard-Contest mit mehreren Disziplinen und ein Longboardcontest locken ab 12:00 Uhr SkaterInnen und Neugierige zum Dortmunder U. Unsere Contest-Sponsoren Titus Dortmund, S.P.O.T Bochum, und Obtain sorgen für schöne Sachpreise. Das tagesfüllende Programm wird abgerundet vom zeitgleich stattfindenen Oneness Festival im Rahmen des Sommer am U.
Ende Oktober: Temperaturen um die 20 Grad und strahlender Sonnenschein im Quartier an der Rheinischen Straße. Optimale Bedingungen für unser Gestaltungsprojekt „Wand sucht Maler“ in der Beuthstraße!
Gesucht wurden Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 14 und 27 Jahren, die gemeinsam mit Hendryk von Busse (Freiraumgalerie Halle) und David Kory (Die Urbanisten) die Mauer an der Beuthstraße gestalten. Auf Einladung des Jugend- und Kulturcafé (JKC) und der Urbanisten kamen 10 Jugendliche zum ersten Workshop Termin in die Räume des JKC.
An den ersten beiden Workshop-Terminen wurden Skizzen erarbeitet und ein gemeinsames Gestaltungs- und Farbkonzept zum Thema Demokratie und Vielfalt erstellt. Die Teilnehmer diskutierten die Begriffe Demokratie und Vielfalt, und was diese für jeden individuell bedeuten. So suchte sich jeder Teilnehmer ein Wort, welches er für besonders wichtig erachtet. Aus den einzelnen Wörtern Peace, Respect, Union, Same, Culture und Hope wurde der Slogan:
“There is hope to be the same in a union in peace and respect.”
In der folgenden Woche gestalteten die topmotivierten Teilnehmer gemeinsam mit den Workshop-Leitern die Mauer an der Beuthstraße. Herausgekommen ist eine bunte Wandgestaltung: Der Slogan im Zentrum umgeben von den Hundehütten der beiden bunten Hunde, die für die breite Vielfalt des Quartiers und Dortmund stehen. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten und Förderern des Projekts für die tolle Zusammenarbeit.
Für ein buntes Quartier!
Wir bedanken uns an dieser Stelle recht herzlich bei den Förderer und Unterstützer: Koordinierungsstelle für Demokratie, Toleranz und Vielfalt, Respekt-Büro Jugendamt Stadt Dortmund, Stadtbezirksmarketing Innenstadt-West, Jugend- und Kulturcafé!
Ein besonders Dankeschön geht an alle jungen Menschen, die sich trotz so mancher Skepsis auf das Projekt eingelassen und mitgestaltet haben!
Wir suchen engagierte BewohnerInnen im Quartier (rund um den Althoffblock in Dortmund), die gemeinsam mit uns graue Strom- und Verteilerkästen in Kunstwerke verwandeln. Die Aktion „Gestalte Dein Quartier“ ist eine Kooperation von Spar- und Bauverein eG Dortmund und Urbanisten e.V. Bewerben können sich Künstler, kreative Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren, Kindergärten, Schulen und Jugendtreffs, soziale und kulturelle Einrichtungen.
JETZT BEWERBEN! Bewirb dich bis zum 12. Juni 2014 für einen eigenen Energieverteiler!
“Wir werden reich sein” – Kunst im öffentlichen Raum, Graffiti, Streetart, Architektur, Illumination, Urban Gardening, Fotografie, Guerilla Sticken, Flashmobs. Die Vorbereitungen zur Herbstakademie laufen auf Hochtouren und wir freuen uns auf die kreativen Mitstreiter! Los geht´s am Montag – einmal quer durch die Vielfalt der URBAN ART und in eine kreative Auseinandersetzung mit Themen wie z.B. Globalisierung, Arm und Reich, öffentlicher Raum und lokale Mitbestimmung. Wer die Ergebnisse dieser spannenden Entdeckungstour erleben will, kann uns am kommenden Freitag bei der Ausstellung im Dortmunder Schauspielhaus besuchen kommen.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
💬 Neueste Kommentare