
Das STARTUP Projekt: Kreative Köpfe aus Europa kommen nach Dortmund
Seit Januar sind wir Teil des EU-Forschungsprojekt STARTUP, dass sich europaweit mit nachhaltiger Stadtentwicklung beschäftigt. Dabei liegt der Fokus auf dem Einfluss, den Kultur- und Kreativschaffende auf die lokale Entwicklung haben können. Die Forschung konzentriert sich dabei auf Beispiele aus verschiedenen europäischen Städten wie Dortmund, Rom, Danzig, Madrid, Bratislava und Stockholm.
Das internationale Team aus Forschenden und kreativen Akteuren des öffentlichen Raumes (also zum Beispiel uns) beschäftigt sich mit kreativen Orten, Institutionen und Ansätzen, die durch ihr Handeln den öffentlichen Raum prägen, gestalten und so nachhaltigen urbanen Wandel ermöglichen und mitgestalten. Denn häufig wird die Rolle dieser vielen kleineren Initiativen in der Stadtentwicklung unterschätzt. Das STARTUP Projekt bietet also die Chance zu zeigen, dass lokale kulturelle Initiativen Motor unserer zukunftsfähigen Stadtentwicklung sind. Das Ziel des Projekts besteht daran, diese Orte und Projekte besser zu verstehen, um sie in Zukunft auch besser unterstützen zu können.
Nach dem wir im Januar mit dem Kick-Off in Rom gestartet sind, durften wir nun zusammen mit dem ILS (Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung) vom 08. bis 10. September 2025 unsere internationalen Partner*innen bei uns in Dortmund begrüßen. Bei dem dreitägigen Treffen konnten sich alle Beteiligten intensiv austauschen. Dabei standen vor allem zentrale Fragen der Projektarbeit, sowie die Entwicklung von Richtlinien für die empirische Forschung und für Gestaltung der Trials – den acht experimentellen und realen Umsetzungen in den Partnerstädten – im Vordergrund. Der Uniongewerbehof und das Depot Dortmund fungierten als anschauliche Beispiel, wie aus ehemaligen Industriestandorten, neue öffentliche Orte für Kultur und Kreativität geschaffen werden können.
Als nächsten Schritt werden wir in Dortmund ein eigenes Trials entwickeln, umsetzen und erforschen. Dabei geht es konkret um die kreative Umgestaltung öffentlicher Orte im Sinne einer nachhaltigen und inklusiven Transformation.
Lass Euch überraschen, wir halten euch auf dem Laufenden!