Neuigkeiten
Tag des Quartiers – KOBI und die Urbanisten laden zum Gärtnern ein
KOBI und die Urbanisten laden zum Gärtnern ein - unter diesem Motto haben wir zusammen mit Jennifer Petrol vom Bildungswerk KOBI eine Mitmachaktion auf dem diesjährigen Tag des Quartiers im Westpark angeboten. Besucher von Jung bis Alt waren eingeladen Minipflanzbeete...
Macht es euch schön!
Heute verschenken wir Blumen an unserem Büro. Übrig sind die schönen Pflänzchen von einem Gartenprojekt, dass von Hornbach Baumarkt mit einer Blumenspende unterstützt wurde. Besucht uns an der Rheinischen Straße 137 und sucht euch was aus!
Rückblick: Sommerfest im Uniongewerbehof
Bei wärmenden Sonnenstrahlen fand letzten Sonntag im Rahmen des Floh-, Künstler- und Pflanzenmarktes zum zweiten Mal der Pflanzentauschmarkt im Union-Gewerbehof statt. Von Samen, über Setzlinge bis zu Zimmerpflanzen durfte alles getauscht werden. Der Tauschmarkt...
Werkstatt N – Die Preisverleihung
Gestern machten sich Nils Rehkop und Jonas Runte auf nach Hilden, um die Auszeichnung unseres Vereins als Werkstatt N Projekt 2015 nochmals persönlich entgegenzunehmen. Werkstatt N ist das Qualitätssiegel des Rates für Nachhaltige Entwicklung, mit dem seit 2010...
„Strategen der Ermutigung“, Futurzwei, 23.04.2015
Über die Urbanisten findet sich auch ein Beitrag bei "Futurzwei. Stiftung Zukunftsfähigkeit": Wenn ein Stadtquartier verfällt, klagen meist alle, aber niemand glaubt, etwas ändern zu können. Auch der Verein Die Urbanisten in Dortmund kann nicht zaubern – allerdings...
Floh-, Kunst- und Pflanzenmarkt am Uniongewerbehof
Die Vorbereitungen an unserem Aquaponik-Gewächshaus laufen auf Hochtouren und ein Urbanisten-Branding gab's heute auch 🙂 Wir freuen uns auf Euren Besuch am Sonntag dem 19.04.2015 zum Floh-, Kunst- und Pflanzenmarkt am Uniongewerbehof in Dortmund. See You!
„Gemeinschaftsgärten – urbane Oasen im Ruhrgebiet“, WAZ, 19.03.2015
Die WAZ schreibt über unser Urban Gardening Projekt: Natürlich gab es ein Festessen nach der ersten Ernte. Und neben Chilis und Paprika, Tomaten, Mangold und Rauke landeten auch die Karpfen auf dem Teller, die ein wichtiger Bestandteil des Dortmunder...
KOBI e.V. ist Bildungsträger der Urbanisten
Das kommunikative Bildungswerk kurz KOBI e.V. ist ab sofort der offizielle Bildungsträger der Urbanisten. Mit der Kooperation wollen wir den Bereich Kreative Bildung fördern. In den kommenden KOBI-Programmheften werden somit vermehrt Workshops, Seminare und andere Fortbildungsangebote der Erwachsenenbildung
Urbanisten unterstützen Selbstmachtach
Die Urbanisten unterstützen dieses ambitionierte Projekt ideell und laden an dieser Stelle herzlich zum Selbstmachtach ein!! Der Selbstmachtach am 22.03.2015 ist eine interaktive Messe, auf der sich die Besucher über alle Facetten aus dem Bereich Upcycling und...
foxxshirts.de spendiert Urbanisten-Taschen
Wir packen ein! Und zwar ab jetzt unsere Kleinkäufe und Tagestransporte in unsere neuen, schicken Urbanisten-Tragetaschen. foxxshirts.de war so freundlich und hat uns einige EarthPositive-Super-bio-und-faire-Baumwolltaschen mit unseren Logo bedruckt. Wir sagen...
Werkstatt N Projekt 2015 – Qualitätssiegel für die Urbanisten
Unser Jahr beginnt mit einer Auszeichnung: Die Urbanisten sind eines von deutschlandweit 100 Werkstatt N Projekten 2015. Wir freuen uns, zum Kreis dieser spannenden und innovativen Projekte und Impulse zu zählen. Lasst uns das Jahr mit neuem Schwung, Kreativität und...
Von Schrottimmobilien zu Möglichkeitsräumen?
Wenn ein Gebäude und dessen Lage nicht mehr attraktiv genug sind, um es gewinnbringend vermarkten zu können, wenn die Sanierung von Immobilien mehr kostet als ihre Vermietung einbringt, und wenn betroffene Eigentümer nicht mehr willens oder in der Lage sind, diese...
Liebe Grüße aus dem neu eingerichteten Büro
Offene Fassade, fehlende Fenster, leere Räume! Wer in den letzten Monaten am Urbanisten-Büro vorbeikam, musste sich doch schwer wundern angesichts des irritierenden Anblicks. Aber keine Angst: Die Urbanisten sind immer noch da und langsam kehrt wieder Normalität ein,...
SEiSMiC-Forum in Berlin und Brüssel
Unter dem Titel "Societal Engagement in Science, Mutual learning in Cities" - kurz "SEiSMiC" - besuchten Julia, Yvonne, Svenja und Vilim am 15. und 16. Oktober die Humoboldt-Universität zu Berlin, um die Tätigkeiten der Urbanisten im deutschen SEiSMiC-Netzwerk zu...
Pottfiction Workshop Tag
Am vergangenen Samstag sind Nils, David und Marvin nach Gelsenkirchen in die Tossehofsiedlung gereist und haben den Pottfiction Workshop Tag unterstützt. An der Veranstaltung zum kritischen Umgang mit dem Thema Konsum, haben rund 60 Jugendliche das Konsumverhalten der...
Agenda Siegel Nachhaltigkeit 2014 für Aquaponik-Projekt
Am 5. Dezember sind wir von der Stadt Dortmund für unsere Arbeit mit dem Agenda Siegel Nachhaltigkeit 2014 bedacht worden. Jan, Nils und Rolf haben die Urkunde und den Geldpreis im Rathaus entgegen genommen. Das Geld werden wir für die Version 2.0 unseres...
Unsere Aquaponik-Pläne für 2015
Der Frost kommt, unser System geht... in die Winterpause. Zeit für einen kleinen Rückblick und für einen ausführlichen Ausblick auf die kommende Saison. Im Projekt Aquaponik können wir auf ein erfolgreiches Jahr zurück blicken. Bereits im August hatten wir auf...
„‚Pottfiction‘ lädt zu Workshops ein“, Der Westen, 03.12.2014
Der Westen erwähnt unseren Beitrag für das Jugendtheaterprojekt "Pottfiction": Die Dortmunder Urbanisten werden mit einem Essener Schreiner einen Bauworkshop anleiten. Zum Artikel im Netz.
Die Urbanisten ausgezeichnet mit dem 1. Platz beim LBS-Zukunftspreis NRW
Am Wochenende sind Julia Knies, Jan Bunse, Elena Portillo Tijerina und Vilim Brezina nach Münster gefahren, um die Nominierung der Urbanisten für den LBS-Zukunftspreises wahrzunehmen. 215 Projekte zur Verbesserung der eigenen Nachbarschaft […]
„Kreativer Motor für das Unionviertel“, Ruhrnachrichten, 10.11.2014
Die Ruhrnachrichten scheiben über unseren Gewinn des LBS-Zukunftpreises: Sie legen "Stadtgärten" an, bringen mit Kunstaktionen Farbe ins Viertel, kümmern sich um Spielplätze und organisieren Nachbarschaftsfeste. Es gibt den Artikel PDF zum Download
Einige Fragen an Nils Rehkop
Interview mit Nils Rehkop, 32 Jahre alt, Dipl.-Ing. der Raumplanung, seit April 2014 Mitglied der Urbanisten Wie bist du auf die Urbanisten gekommen? "Carlos, Vilim, Yvonne und Jan waren Kommilitonen von mir im selben Semester Raumplanung und von daher kannte ich die...


















