Neuigkeiten
160 Meter Mauer – Graffiti Battle 2014
Der Graffiti Battle 2014 steht in den Startlöchern: Auch in diesem Jahr werden 30 junge Menschen ihr gestalterisches Können an der Sprühdose beweisen und den Stadtraum verändern. Im Vergleich zum letzten Jahr stehen diese vor der Herausforderung 160 Meter (!!!) Mauer...
Produktive Aquaponik
Im Aquaponik-Gewächshaus der Urbanisten geht es im Spätsommer wild zu. Nachdem wir schon im April die meisten Setzlinge in den Blähton (*hihi*) gesetzt und das Fischwasser leicht angeheizt hatten, konnten wir bereits im Mai die ersten Blüten bewundern. So ist es kein...
„So vielfältig war das Wochenende in Dortmund“, Ruhrnachrichten, 14.08.2014
Die Ruhrnachrichten schreiben über unser Graffitibattle an der Langen Straße: Kunterbunt ist nun eine Mauer im Unionviertel: 24 Jugendliche haben beim Graffiti Battle eine 160 Meter lange Mauer entlang den Bahnschienen an der Langen Straße ganz nach ihren...
Einige Fragen an Yvonne Johannsen
Yvonne Johannsen, 28 Jahre alt, Dipl.-Ing. der Raumplanung, seit 2012 Mitglied der Urbanisten Woraus ziehst du Motivation für die Arbeit bei den Urbanisten? "Viele der Aufgaben sind von Planung und Durchführung her so überschaubar, dass man nicht das Gefühl hat, vor...
Urbanisten legen Extraschicht ein – Die Nacht der Industriekultur im Ledigenheim Dinslaken
Am 28. Juni 2014 fand ein weiteres Mal die Extraschicht statt. Etwa 150.000 Besucher zelebrierten an 50 Orten in 20 Städten die Nacht der Industriekultur und tauchten dabei in die spannende Welt des Ruhrgebietes und seiner Geschichte ein. Die Urbanisten übernahmen die...
Dokumentation vom Projekt Energieverteiler im Althoffblock
Nach dem unser Reinigungs-Team am Donnerstag und Freitag die Objekte von Moos, Aufklebern, Tags und Dreck befreit hatten, ging es für die Künstler am Samstag dem 28.07. um 10.00 Uhr im Nachbarschaftstreff der Caritas an der Kuithanstraße los. Im großen Materiallager...
„Wels unter Gemüsebeet“, BoDo, Juli 2014
In BoDo erschien eine Reportage über unser Aquaponik-Projekt: Von außen betrachtet unterscheidet sich das Gewächshaus auf dem Dortmunder Union Gewerbehof nicht von Tausenden seiner Art, in denen ambitionierte Hobbygärtner ihre Tomaten ziehen. Im Inneren aber wachsen...
Platzgestaltung am Schauspielhaus: Das Finale
Liebe HelferInnen, Theaterfans, Palettenliebhaber, Unterstützer und Freunde, was für eine Woche: Gemeinsam haben wir den Vorplatz am Schauspielhaus ordentlich auf Vordermann gebracht!! Mit der Sonne im Nacken (und im Herzen) und der Leidenschaft von zahlreichen...
„Richtig was auf dem Kasten“, Pflichtlektüre, 24.06.2014
Die Pflichtlektüre schreibt über unser Projekt Energieverteiler: Sie sind an jeder Ecke zu sehen und doch irgendwie unsichtbar. Stromkästen sind immer grau und meist beklebt, beschmiert oder beschmutzt. Wirklich immer? Nein! Denn der Dortmunder Verein “Die Urbanisten”...
„Kreativtag sorgt für einen bunten Wilhelmplatz“, Der Westen, 23.06.2014
Über den Kreativtag am Wilhelmsplatz in Dorstfeld schreibt Der Westen: Unter dem Motto "Wir sind Dorstfeld - tolerant und demokratisch!" wurden Besucher aktiv und vor allem kreativ. Denn die Veranstalter hatten sich für Jung und Alt einiges einfallen lassen. Artikel...
„Ein kunterbuntes Paradies zum Toben geschaffen“, Ruhrnachrichten, Juni 2014
Über unsere Aktion Mach bunt schreiben die Ruhrnachrichten: Aus dem tristen, verwitterten Spielplatz in der Alten Radstraße ist ein kunterbuntes Spieleparadies für Kinder geworden. Artikel als PDF zum Download
DJ axe.l von Globalibre am 22. Juni auf dem Wilhelmplatz
Demonstration mal anders... hiermit möchten wir unseren guten Freund und Musikliebhaber DJ axe.l von Globlibre ankündigen: Sonntag, 22. Juni 2014 tagsüber von 12-18 Uhr auf dem Wilhlemplatz - umsonst & draußen! Lasst uns ein vielfältiges und friedliches Zeichen...
„Einladende Körbe“, Ruhrnachrichten, 11.06.2014
Über unseren Beitrag beim NRW-Theatertreffen schreibt Urbanistin Julia Knies einen Bericht in den Ruhrnachrichten. Den Artikel gibt es als PDF zum Download
„Echte Quartiersliebe“, Pflichtlektüre, 05.06.2014
Das Onlinemagazin Pflichtlektüre hat unseren Verein besucht und schreibt: Lokal, kreativ, lebendig. So lautet der Slogan der Urbanisten seit ihrer Gründung vor vier Jahren. Ihr Ziel: Die Kulturvielfalt im Ruhrgebiet mit der Entwicklung der Städte verbinden, auf...
Buntes Treiben auf dem Wilhelmplatz
Woche für Vielfalt und Demokratie Unter dem Motto "Wir sind Dorstfeld - demokratisch und tolerant" findet vom 21. bis 29. Juni 2014 die 3. Dorstfelder Festwoche statt. In diesem Rahmen werden Die Urbanisten den ersten Sonntag der Festwoche mit einem bunten Programm...
„Aquaponik: Fischzucht und Gemüsebau auf den altindustriellen Flächen des Ruhrgebiets“, Speiseräume, 04.06.2014
Über unser Aquaponik-Projekt schreibt Speiseräume: Rolf Meinecke erntet Mangold für sein Abendessen. Er tut das nicht auf einem Feld oder in einem Schrebergarten, sondern in einer Aquaponik-Anlage in einem Dortmunder Hinterhof. Rolf und seine Kollegen produzieren hier...
Gartenfest im Bürgergarten „Kleine Heroldwiese“
Liebe Bürger, Nachbarn, Eltern, Kinder! Wir laden alle Interessierte zum Gartenfest am 13.06.2014 ab 13.00 Uhr in den Bürgergarten „Kleine Heroldwiese“ ein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Sayin vatandas, komsu, veli ve cocuklar !...
Platz frei! Gestaltung des Theatervorplatzes
Neue Perspektiven für urbane Lebensräume: Die Urbanisten, ein vielfältiges Netzwerk für die aktive Mitgestaltung der Stadt Dortmund, verwandelt öffentliche Plätze in gelebte Utopien. Ein reiches Angebot an künstlerisch-handwerklichen Workshops wird den Theatervorplatz...
Umfrage: Akteursnetzwerke in Kreativquartieren
Wer macht die Stadt? Die Menschen, nicht die Häuser - sagt Perikles. Und wir wollen die Menschen - euch! - näher kennenlernen. Ihr könnt uns helfen, unsere zukünftigen Aktivitätsorte zu finden, uns auf Missstände und Oasen hinzuweisen, außerdem ein wissenschaftliches...
„Tag gegen Hässlich – So wars!“, Youtube, 24.05.2014
Auf Youtube gibt es einen Beitrag über den "Tag gegen Hässlich" und unseren Beitrag im Unionviertel: Mach bunt - Dein Spielplatz braucht Dich! Den Beitrag könnt Ihr hier ansehen.
Mach Bunt! – Abschluss und Rückblick
Voller Stolz und Zufriedenheit können wir auf eine durchweg gelungenen Aktionstag zurückblicken. Es ist schon unglaublich, wie wir am Samstag zusammen den Spielplatz gerockt haben: Das alte Klettergerüst...
