Neuigkeiten
Klimasparbuch Dortmund 2014 – Mitmachen!
Das Klimasparbuch ist ein lokales, praxisorientiertes Ratgeber- und Gutscheinbuch für den Klimaschutz in allen Bereichen des Alltags. Es nimmt dich an die Hand und führt dich in deiner Stadt zu all den Ecken, wo man einkaufen, essen und entspannen kann und dabei sowohl das Klima als auch den eigenen Geldbeutel schont.
Nachtrag: Graffiti Battle 2014 & Siegerehrung
Liebe Stadtgestalter & Freunde der Farben, etwas verspätet werden hiermit die Gewinner des diesjährigen Graffiti Battle bekannt gegeben. Wir haben die zwei Tage mit Euch auf der Langen Straße sehr...
Stadthonig 2.0 – jetzt neu und nur für kurze Zeit!
Wer sich Honig aus dem Supermarkt genauer anschaut, der sieht auf dem Etikett häufig ein "Enthält Honig aus EU-Ländern und Nicht-EU-Ländern". Neben dem WTF!?-Moment wenn man sich denkt: "Warum schreibt ihr da nicht einfach drauf: 'Honig von irgendwo?", wundert man...
Strick was Gutes TEIL2
So langsam wird’s kalt! Und wenn’s kalt wird, dann ziehen wir uns gerne mal dicke Socken an die Füße und eine Mütze auf den Kopf. Und weil die meisten Herbstliebhaber und Strickmeister schon genug Wollzeug in den Schränken haben, stricken wir an zwei Sonntagen im...
Die fliegende Fischfarm
Für die Mini Maker Faire, die heute um 16 Uhr im Rahmen der Wissensnacht Ruhr im Dortmunder U startet, haben wir einen neuen Aquaponik-Prototypen gebaut. Wir wollten das Prinzip der Nitrifikation von Fischkot in Pflanzennährstoffe in eine kompakte, mobile Form...
Bereit für die nächste Herausforderung
Früher wurde im Pott unter der Erde malocht. Heute wird im Dortmunder Union-Gewerbehof über der Erde gegärtnert. Aquaponik ist hier kein Zechenlied, sondern Zukunftsmusik. Von Janina Morgenstern und Glenn Vogt Das Ende unserer zweiten Saison naht und Fische sowie...
„Karpfen vom Dach“, Die Welt, 28.09.2014
Über unser Aquaponik-Projekt schreibt Die Welt: In einem Dortmunder Hinterhof arbeitet ein Verein an der Zukunft. Mit kombinierter Fisch- und Gemüsezucht bringt er nachhaltige Landwirtschaft in die Stadt. Den Artikel gibt es zum Nachlesen im Netz.
Eine Stadt ohne Licht? Das geht nicht!
Die Urbanisten und der VMDO laden herzlich zum kreativen Experimentieren mit Licht ein! In einem 3-tägigen Workshop können Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahre und Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahre ihren Ideen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Gemeinsam...
160 Meter Mauer – Graffiti Battle 2014
Der Graffiti Battle 2014 steht in den Startlöchern: Auch in diesem Jahr werden 30 junge Menschen ihr gestalterisches Können an der Sprühdose beweisen und den Stadtraum verändern. Im Vergleich zum letzten Jahr stehen diese vor der Herausforderung 160 Meter (!!!) Mauer...
Produktive Aquaponik
Im Aquaponik-Gewächshaus der Urbanisten geht es im Spätsommer wild zu. Nachdem wir schon im April die meisten Setzlinge in den Blähton (*hihi*) gesetzt und das Fischwasser leicht angeheizt hatten, konnten wir bereits im Mai die ersten Blüten bewundern. So ist es kein...
„So vielfältig war das Wochenende in Dortmund“, Ruhrnachrichten, 14.08.2014
Die Ruhrnachrichten schreiben über unser Graffitibattle an der Langen Straße: Kunterbunt ist nun eine Mauer im Unionviertel: 24 Jugendliche haben beim Graffiti Battle eine 160 Meter lange Mauer entlang den Bahnschienen an der Langen Straße ganz nach ihren...
Einige Fragen an Yvonne Johannsen
Yvonne Johannsen, 28 Jahre alt, Dipl.-Ing. der Raumplanung, seit 2012 Mitglied der Urbanisten Woraus ziehst du Motivation für die Arbeit bei den Urbanisten? "Viele der Aufgaben sind von Planung und Durchführung her so überschaubar, dass man nicht das Gefühl hat, vor...
Urbanisten legen Extraschicht ein – Die Nacht der Industriekultur im Ledigenheim Dinslaken
Am 28. Juni 2014 fand ein weiteres Mal die Extraschicht statt. Etwa 150.000 Besucher zelebrierten an 50 Orten in 20 Städten die Nacht der Industriekultur und tauchten dabei in die spannende Welt des Ruhrgebietes und seiner Geschichte ein. Die Urbanisten übernahmen die...
Dokumentation vom Projekt Energieverteiler im Althoffblock
Nach dem unser Reinigungs-Team am Donnerstag und Freitag die Objekte von Moos, Aufklebern, Tags und Dreck befreit hatten, ging es für die Künstler am Samstag dem 28.07. um 10.00 Uhr im Nachbarschaftstreff der Caritas an der Kuithanstraße los. Im großen Materiallager...
„Wels unter Gemüsebeet“, BoDo, Juli 2014
In BoDo erschien eine Reportage über unser Aquaponik-Projekt: Von außen betrachtet unterscheidet sich das Gewächshaus auf dem Dortmunder Union Gewerbehof nicht von Tausenden seiner Art, in denen ambitionierte Hobbygärtner ihre Tomaten ziehen. Im Inneren aber wachsen...
Platzgestaltung am Schauspielhaus: Das Finale
Liebe HelferInnen, Theaterfans, Palettenliebhaber, Unterstützer und Freunde, was für eine Woche: Gemeinsam haben wir den Vorplatz am Schauspielhaus ordentlich auf Vordermann gebracht!! Mit der Sonne im Nacken (und im Herzen) und der Leidenschaft von zahlreichen...
„Richtig was auf dem Kasten“, Pflichtlektüre, 24.06.2014
Die Pflichtlektüre schreibt über unser Projekt Energieverteiler: Sie sind an jeder Ecke zu sehen und doch irgendwie unsichtbar. Stromkästen sind immer grau und meist beklebt, beschmiert oder beschmutzt. Wirklich immer? Nein! Denn der Dortmunder Verein “Die Urbanisten”...
„Kreativtag sorgt für einen bunten Wilhelmplatz“, Der Westen, 23.06.2014
Über den Kreativtag am Wilhelmsplatz in Dorstfeld schreibt Der Westen: Unter dem Motto "Wir sind Dorstfeld - tolerant und demokratisch!" wurden Besucher aktiv und vor allem kreativ. Denn die Veranstalter hatten sich für Jung und Alt einiges einfallen lassen. Artikel...
„Ein kunterbuntes Paradies zum Toben geschaffen“, Ruhrnachrichten, Juni 2014
Über unsere Aktion Mach bunt schreiben die Ruhrnachrichten: Aus dem tristen, verwitterten Spielplatz in der Alten Radstraße ist ein kunterbuntes Spieleparadies für Kinder geworden. Artikel als PDF zum Download
DJ axe.l von Globalibre am 22. Juni auf dem Wilhelmplatz
Demonstration mal anders... hiermit möchten wir unseren guten Freund und Musikliebhaber DJ axe.l von Globlibre ankündigen: Sonntag, 22. Juni 2014 tagsüber von 12-18 Uhr auf dem Wilhlemplatz - umsonst & draußen! Lasst uns ein vielfältiges und friedliches Zeichen...
„Einladende Körbe“, Ruhrnachrichten, 11.06.2014
Über unseren Beitrag beim NRW-Theatertreffen schreibt Urbanistin Julia Knies einen Bericht in den Ruhrnachrichten. Den Artikel gibt es als PDF zum Download




















