“Wels unter Gemüsebeet”, BoDo, Juli 2014

“Wels unter Gemüsebeet”, BoDo, Juli 2014

In BoDo erschien eine Reportage über unser Aquaponik-Projekt:

Von außen betrachtet unterscheidet sich das Gewächshaus
auf dem Dortmunder Union Gewerbehof nicht von Tausenden
seiner Art, in denen ambitionierte Hobbygärtner ihre Tomaten
ziehen. Im Inneren aber wachsen Pflanzen in Behältern, welche
auf große Wassertanks montiert sind, und im Regal steht kein
Dünger, sondern Fischfutter.

Artikel als PDF zum Download

Platzgestaltung am Schauspielhaus: Das Finale

Platzgestaltung am Schauspielhaus: Das Finale

Die Crew

Die Crew

Liebe HelferInnen, Theaterfans, Palettenliebhaber, Unterstützer und Freunde,

was für eine Woche: Gemeinsam haben wir den Vorplatz am Schauspielhaus ordentlich auf Vordermann gebracht!! Mit der Sonne im Nacken (und im Herzen) und der Leidenschaft von zahlreichen Helfern standen wir am Anfang der Woche einem gigantischen Materialberg gegenüber von:

190 Paletten
3500 Schrauben
40 m Markisenstoff
85 Pflanzen
120 Liter Blumenerde
300 m Holzlatten

In nur 5 Tagen haben wir bei gefühlten 33 °C  mit 100 helfenden Händen den tristen Theatervorplatz in einen Lieblingsort verwandelt. Dieser Beitrag gilt daher Euch – allen Helfern und Unterstützern, ohne die dieses Projekt nicht umsetzbar gewesen wäre.

Ein herzliches Dankeschön an unsere treuen HelferInnen:

Boris, Volker, Till D., Marvin, Anne, Tabea, Florian A., David, Robin, Susanne, Christof, Pia, Julia-Lena, Jörg, Clara, Florian F., Felix, Felicitas, Michael, Janus, Zandra, Jan, Lydia, Elena, Maximilian S., Marcel, Maximilian K., Philip, Merlin, Nick, Till K., Kati L., Kati W., Corinna, Sophie, Denise, Merle, Nele, Radek Vogt, Benne, Julia S., Carlos

Dankeschön

Wir möchten uns ganz besonders herzlich bei allen Technikern und Mitarbeitern des Schauspielhauses Dortmund für das Vertrauen und die tatkräftige Unterstützung bedanken. Wir hatten eine großartige Zeit bei euch am Haus !! Danke Lisa und Thorsten für die gute Zusammenarbeit!

Ein herzliches Dankeschön an die Unternehmen DACHSER und WestPAL für die großzügigen Spenden. Danke an Michael Willenbrink für den Transporter. Danke an Betten Bormann für die Spende. Danke an Hornbach für die Pflanzen-Spenden. Danke an Michael Bremshey vom Kath. St.- Johannes Hospital für die Beleuchtungstücher. Und ein herzliches Dankeschön an alle lieben Menschen, die uns Pflanzen geschenkt haben.

Wir sind stolz & glücklich!!
Und freuen uns auf das nächste Projekt mit Euch !!

Julia, Sarah & Yvonne

Alle weiteren Informationen und Bildergalerien zur Aktion findet ihr hier

“Richtig was auf dem Kasten”, Pflichtlektüre, 24.06.2014

“Richtig was auf dem Kasten”, Pflichtlektüre, 24.06.2014

Die Pflichtlektüre schreibt über unser Projekt Energieverteiler:

Sie sind an jeder Ecke zu sehen und doch irgendwie unsichtbar. Stromkästen sind immer grau und meist beklebt, beschmiert oder beschmutzt. Wirklich immer? Nein! Denn der Dortmunder Verein “Die Urbanisten” hat in den letzten drei Jahren dafür gesorgt, dass über 30 Kästen im Westen der Stadt künstlerisch gestaltet werden konnten.

Hier geht es zum Artikel im Netz.

DJ axe.l von Globalibre am 22. Juni auf dem Wilhelmplatz

DJ axe.l von Globalibre am 22. Juni auf dem Wilhelmplatz

Demonstration mal anders…

154f3cb8a2c16b3f3093be78c194f115-bpfullhiermit möchten wir unseren guten Freund und Musikliebhaber DJ axe.l von Globlibre ankündigen: Sonntag, 22. Juni 2014 tagsüber von 12-18 Uhr auf dem Wilhlemplatz – umsonst & draußen!

Lasst uns ein vielfältiges und friedliches Zeichen setzen für eine demokratische und tolerante Gesellschaft. Fühlt euch herzlich eingeladen, einen bunten Tag mit uns auf dem Wilhelmplatz zu verbringen.

Hier ein musikalischer Vorgeschmack:

axe.l (nicht mit Guns N ‘Roses-Frontmann Rose zu verwechseln!!) ist einer der frühesten und bedeutendsten Globetrotting Global Bass DJs Deutschlands. Er hat zahlreiche Länder auf fünf Kontinenten bereist und in so manchen gespielt. Er ist immer an der Spitze der neuesten Club-Sounds und hat sich spezialisiert auf Urban Bass Musik. MOOMBAHTON ist Im Moment seine neue brennende Leidenschaft – Ein neuer Style, der bald die Dancefloors weltweit infizieren wird wie ein Virus. Er ist nicht neu in den brasilianischen Clubs und auf seiner Tour im Jahr 2010/2011 hat er die Erfahrung gemacht: Er sprengt den Verstärker am liebsten vor einem verschwitzten, Popo wackelnden Publikum. axe.l `s Sets bestehen aus massivem Bass! Dazu gehören Styles wie Tropical Bass, Tropical House, Baile Funk, Kuduro, Afrobeat & Dubstep! DJ axe.l ist ein unberechenbarer Bassjongleur!

Woche für Vielfalt und Demokratie

Unter dem Motto “Wir sind Dorstfeld – demokratisch und tolerant” findet vom 21. bis 29. Juni 2014 die 3. Dorstfelder Festwoche statt. In diesem Rahmen werden Die Urbanisten den ersten Sonntag der Festwoche mit einem bunten Programm ganz im Zeichen der Demokratie rund Vielfalt gestalten. Hiermit laden wir Euch ganz herzlich am Sonntag, 22. Juni 2014 von 12-17 Uhr  auf den Wilhelmplatz ein. Erlebt mit uns einen bunten Tag bei atmosphärischer Weltmusik von DJ axe.l von Gloablibre und erkundet:

  • Kunst- & Kreativtag – für Laien und Profis
  • Kinderflohmarkt – von und für Kinder
  • Musik & Lounge – verweilen & genießen
  • Guerilla-Knitting – gemeinsam stricken für eine bunte Welt
  • EnergieVerteiler – Stromkasten-Prototypen gestalten
  • Pflanzaktion: Der Wilhelmplatz blüht auf

Mitmachen

Du möchtest beim Kunst-Kreativmarkt ausstellen oder einen Stand auf dem Kinderflohmarkt betreiben? Du hast Lust mit zu pflanzen oder möchtest den Wilhelmplatz in bunter Wolle einstricken? Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht!!

Meldet euch einfach an unter: wilhelmplatz@dieurbanisten.de.

Wir freuen uns auf Euren Besuch! Hier findet Ihr den Flyer: Buntes Treiben auf dem Wilhelmplatz

Vorderseite

“Echte Quartiersliebe”, Pflichtlektüre, 05.06.2014

Das Onlinemagazin Pflichtlektüre hat unseren Verein besucht und schreibt:

Lokal, kreativ, lebendig. So lautet der Slogan der Urbanisten seit ihrer Gründung vor vier Jahren. Ihr Ziel: Die Kulturvielfalt im Ruhrgebiet mit der Entwicklung der Städte verbinden, auf Leerstände aufmerksam machen und den urbanen Raum verschönern.

Zum Artikel im Netz.

Buntes Treiben auf dem Wilhelmplatz

Buntes Treiben auf dem Wilhelmplatz

Vorderseite

Woche für Vielfalt und Demokratie

Unter dem Motto “Wir sind Dorstfeld – demokratisch und tolerant” findet vom 21. bis 29. Juni 2014 die 3. Dorstfelder Festwoche statt. In diesem Rahmen werden Die Urbanisten den ersten Sonntag der Festwoche mit einem bunten Programm ganz im Zeichen der Demokratie rund Vielfalt gestalten.

Liebe Freunde und Kreative,
hiermit laden wir Euch ganz herzlich am Sonntag, 22. Juni 2014 von 12-17 Uhr  auf den Wilhelmplatz ein. Erlebt mit uns einen bunten Tag bei atmosphärischer Weltmusik von DJ axe.l von Gloablibre und erkundet:

  • Kunst- & Kreativtag – für Laien und Profis
  • Kinderflohmarkt – von und für Kinder
  • Musik & Lounge – verweilen & genießen
  • Guerilla-Knitting – gemeinsam stricken für eine bunte Welt
  • EnergieVerteiler – Stromkasten-Prototypen gestalten
  • Pflanzaktion: Der Wilhelmplatz blüht auf

Du möchtest beim Kunst – Kreativmarkt ausstellen oder einen Stand auf dem Kinderflohmarkt betreiben? Du hast Lust mit zu pflanzen oder möchtest den Wilhelmplatz in bunter Wolle einstricken?

Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht!! Meldet euch einfach an unter: wilhelmplatz@dieurbanisten.de

Wir freuen uns auf Euren Besuch!

Hier findet Ihr den Flyer: Buntes Treiben auf dem Wilhelmplatz

“Aquaponik: Fischzucht und Gemüsebau auf den altindustriellen Flächen des Ruhrgebiets”, Speiseräume, 04.06.2014

“Aquaponik: Fischzucht und Gemüsebau auf den altindustriellen Flächen des Ruhrgebiets”, Speiseräume, 04.06.2014

Über unser Aquaponik-Projekt schreibt Speiseräume:

Rolf Meinecke erntet Mangold für sein Abendessen. Er tut das nicht auf einem Feld oder in einem Schrebergarten, sondern in einer Aquaponik-Anlage in einem Dortmunder Hinterhof. Rolf und seine Kollegen produzieren hier Mangold und Fisch in einer selbstgebauten und selbstfinanzierten Anlage.

Link zum Artikel im Netz