14. Dez. 2014 | URBANISTEN
Offene Fassade, fehlende Fenster, leere Räume! Wer in den letzten Monaten am Urbanisten-Büro vorbeikam, musste sich doch schwer wundern angesichts des irritierenden Anblicks. Aber keine Angst: Die Urbanisten sind immer noch da und langsam kehrt wieder Normalität ein, denn endlich ist der Umbau unseres Büros abgeschlossen. Hier ist die Hintergrundgeschichte.
Der Union Gewerbehof (UGH), unser Vermieter, hatte die Neugestaltung der Fassade im Zuge der Sanierungsoffensive am gesamten Gebäude bereits auf dem Plan, erste Gespräche mit uns gab es Ende 2013. Die anstehenden Bauarbeiten sahen wir als Chance, auch unser Büro neu einzurichten und den aktuellen Ansprüchen des Vereins anzupassen. Denn das Büro sollte gleichzeitig als ruhiger Arbeitsplatz für die einzelnen Mitglieder und Aktiven, als auch als Besprechungsraum für Projekte und Austausch im Quartier dienen. Daher wurden Skizzen, Ideen und Einrichtungsmöglichkeiten entworfen und mit dem UGH diskutiert. Diese beinhalteten bauliche Änderungen, denn neben der Fassadenänderung wurde die Eingangstür versetzt und eine neue Fensterfront eingebaut (so ruhig kann es neben der Rheinischen Straße sein?!), und auch innen hat sich das Gesicht unsere Büros sehr gewandelt.
So gibt es nun im vorderen Raum viele große Arbeitsplätze, an denen getüftelt, recherchiert und konzipiert werden kann, während der hintere Raum Platz zum Austausch und dem Entwerfen gemeinsamer Ideen und Projekte bietet. Um das ganze gemütlicher zu machen, haben wir unsere Küchenzeile auf Vordermann gebracht und unserem kleinen Hinterhof ein Upgrade verpasst. Wir sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis des Umbaus und freuen uns, euch im neuen Büro begrüßen zu können.
Mit neuem Gesicht bzw. neuer Büroeinrichtung bleibt es beim Alten: Eure Unterstützung, Mitarbeit und Ideen für das Quartier sind herzlich willkommen.
12. Sep. 2014 | URBANISTEN
Mauer an der S-Bahn Dortmund West bereits weiß grundiert von den Jugendlichen der Außerbetriebliche Ausbildungsstätte Handwerkskammer Dortmund
Der Graffiti Battle 2014 steht in den Startlöchern: Auch in diesem Jahr werden 30 junge Menschen ihr gestalterisches Können an der Sprühdose beweisen und den Stadtraum verändern. Im Vergleich zum letzten Jahr stehen diese vor der Herausforderung 160 Meter (!!!) Mauer farblich zu gestalten.
Der diesjährige Ort des Geschehens liegt an der Langen Straße/Ecke Kuithanstraße entlang der S-Bahn Dortmund West. Der Battle wird am Freitag (12.09.2014) von 16.00-20.00 Uhr und Samstag (13.09.2014) von 14.00-20.00 Uhr ausgetragen. Die Prämierung der Ergebnisse erfolgt am Samstag ab 20.00 Uhr.
Den Teilnehmenden wünschen wie viel Erfolg und ein kreatives Händchen !! Schließlich gibt es einiges zu Gewinnen:
1. Preis: 350 Euro Einkaufsgutschein für “The HangOut”
2. Preis: 100 Euro Einkaufsgutschein für “The HangOut”
3. Preis: 50 Euro Einkaufsgutschein für “The HangOut”
Wir freuen uns auf die Aktion, die Ergebnisse und schöne Gespräche! Alle Gestaltungs-Liebhaber und Interessierten laden wir herzlich ein, uns an der Mauer zu treffen und ins Gespräch zu kommen.
Der Graffiti Battle ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Jugend-& Kulturcafé (JKC), die Urbanisten e.V. und The HangOut. In diesem Jahr dürfen wir außerdem unsere Kooperationspartner Außerbetriebliche Ausbildungsstätte Handwerkskammer Dortmund GmbH und den Graffiti-Verein Dortmund begrüßen.
Weitere Informationen und die Ergebnisse vom letzten Jahr findet ihr hier: https://dieurbanisten.de/projekte/graffiti-battle/graffiti-battle-2014/
Die Ergebnisse vom Graffiti Battle 2013 findet ihr hier:https://dieurbanisten.de/projekte/graffiti-battle/hinter-der-bruecke/
9. Juli 2014 | Energieverteiler, Kunst im öffentlichen Raum
Nach dem unser Reinigungs-Team am Donnerstag und Freitag die Objekte von Moos, Aufklebern, Tags und Dreck befreit hatten, ging es für die Künstler am Samstag dem 28.07. um 10.00 Uhr im Nachbarschaftstreff der Caritas an der Kuithanstraße los. Im großen Materiallager konnten sich die Teilnehmer mit allem ausstatten wonach das Herz begehrt (Malerfließ, Eimer für dreckiges und sauberes Wasser, Krepp, Abdeckplane, Handschuhen, Pinsel, Farbrollen, Lackfarben, Mischbehälter, Sprühdosen, Cap´s, Maler-Overalls, Scheren, Tische, Bänke, Getränke und später auch leckere Pizza).
So sah es vorher aus:
Als Highlight wurde der Start der künstlerischen Umgestaltung von einem Kamera-Team des WDR Studios Dortmund begleitet und dabei Interviews mit Anwohnern und Teilnemern gemacht. Nachdem sich die Aufregung durch den WDR etwas gelegt hatte, konzentrierten sich die Kreativen ganz auf ihre Objekte und es wurde die nächsten 4 Stunden fleißig gemalt und gesprüht….bis der Regen kam.
Der Nachbarschaftstreff bot für alle Interessierten in der Steubenstraße eine Mitmach-Aktion an, bei der Jeder seine eigene Hand farbig auf einen Energieverteiler drücken konnte und die Kita Sonnensprosse ließ ein Kunstwerk aus der Einrichtung durch die Firma Klenke folieren.
Der Physiotherapeut und Künstler vom Massage-Ateliers Mo gestaltete mit Unterstützung von Kindern aus dem Quartier ein großes Objekt mit einer weißen Taube. Direkt gegenüber vom griechischen Restaurant “Zur Sonne” kann der Fortschritt begutachtet werden.
An der Roseggerstraße wurde ein Energieverteiler von Müttern und Kindern aus dem Althoffblock mit Seifenblasen verziert und Schablonen-Künstler Benjamin Gunia (aka TeraOne) hat ein Objekt mit einem Zebra im farbigen Großstadtdschungel gesprüht.
Karen Schüssler, eine Mitarbeiterin des Spar- und Bauvereins eG Dortmund brachte auf einem schwarz/gelben Postkasten den Schriftzug “Wohnen. leben. Da sein.” auf und Teilnehmer des Werkhofs beschäftigte sich, unter Anleitung von Malermeister Alex Schepp, kreativ mit dem Thema Kunst am Bau.
Die Quartiers-Bewohner Stephanie und Marc haben einen Energieverteiler in zwei Roboter verwandelt und außerdem ein klitzekleines Gänseblümchen ganz groß erscheinen lassen. Der mittlerweile in Berlin lebende Grafikdesigner Sven Markert ließ ein Objekt als eine übergroße Cornflakes Packung folieren, bei der das Motiv den sarkastischen Witz unsere völlig verrückten, bunten und sympathischen Welt des Konsums und der Popkultur aufzeigt.
Insgesamt war die Aktion ein voller Erfolg, bei der viele Akteure aus dem dem Althofflock aktiviert werden konnten. Weitere Ideen sind bereits von Anwohnern vorgeschlagen worden und wir sind gespannt was noch so alles im Althoffblock passiert.
Unser besonderer Dank gilt:
Karen Schüssler vom Spar- und Bauverein eG Dortmund, Mo vom Massag-Atelier, Denise, Stephanie & Marc, Teaone & Friends, Gerlind Dominick & dem Nachbarschaftstreff, den Mitarbeitern der Kita Sonnensprosse, Alex Schepp, Dagmar Bremer und Sven Markert für die kreativen Ideen, Herr Schütze für die Fotos, Blacky & Jörg Reinkendorf für die Folierung, Martin Lukassen für die Material-Beratung,
Mit freundlicher Unterstützung von:
4. Mai 2014 | Energieverteiler, Kunst im öffentlichen Raum, PROJEKTE
Wir suchen engagierte BewohnerInnen im Quartier (rund um den Althoffblock in Dortmund), die gemeinsam mit uns graue Strom- und Verteilerkästen in Kunstwerke verwandeln. Die Aktion „Gestalte Dein Quartier“ ist eine Kooperation von Spar- und Bauverein eG Dortmund und Urbanisten e.V. Bewerben können sich Künstler, kreative Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren, Kindergärten, Schulen und Jugendtreffs, soziale und kulturelle Einrichtungen.
JETZT BEWERBEN! Bewirb dich bis zum 12. Juni 2014 für einen eigenen Energieverteiler!
Bewerbungsbogen für Energieverteiler_im_Althoffblock_2014 hier herunterladen!!!
2. Mai 2014 | PROJEKTE
Im Rahmen der Kampagne “Mach was gegen hässlich” gestalten die Urbanisten den Spielplatz Alte Radstraße. Gemeinsam bauen, malen & pflanzen wir am 17. Mai 2014 und machen unsere Nachbarschaft schöner.
Ab 11.00 Uhr morgens werden wir den Spielplatz auf den Kopf stellen: Spielgerüste werden bemalt, Blumen gepflanzt, Bänke gebaut, ganze Hausfassaden werden künstlerisch gestaltet und Spielzeuge gemeinsam gebaut. Jung und Alt sind herzlich eingeladen bei den Baustellen mitzuhelfen. Für Essen und Getränke ist (gegen eine Spende) vor Ort gesorgt.
Wir laden alle Nachbarn, Eltern und Kinder, Bewohner und Interessierte ein, uns am 17. Mai 2014 zu besuchen und mitzumachen! Gemeinsam machen wir den Spielplatz bunt! Und freuen uns auf einen gemütlichen Tag mit Euch!
Hier geht’s zum Flyer
Du bist handwerklich geschickt und hast Lust gemeinschaftlich zu bauen? Du möchtest unser Catering um einen Salat bereichern oder Grill-Master sein? Du hast Ideen und möchtest dich mit einbringen?
Dann melde dich bei uns. Wir freuen uns über jede helfende Hand.
💬 Neueste Kommentare