Neuigkeiten
Die Urbanisten laden zum Netzwerktreffen
Du möchtest den Verein kennenlernen, mehr von unseren Projekten erfahren und Erfahrungen austauschen? Dann komm doch zum offenen Netzwerktreffen der Urbanisten. Von 18.00 bis 20.00 Uhr nehmen wir uns Zeit für eure Person, Ideen und Interessen, stellen gerne den Verein...
„Ein Dortmunder züchtet mit Fischen Gemüse – und umgekehrt“, WAZ, 01.10.2015
Die WAZ schreibt über unser Aquaponik-Projekt: Fisch, nicht Fleisch. Und Gemüse. Das ist die Welt von Axel Störzner. Sein Geschäftsmodell: Fische düngen Pflanzen, die wiederum das Wasser der Fische filtern. Es ist ein altes Prinzip. Doch in Zeiten, in denen regionale...
„Aquaponia na agricultura urbana“ (= Aquaponik in der urbanen Agrikultur), Agricultura Urbana (BR), Oktober 2015
Der brasilianische Blog Agricultura Urbana schreibt über unser Aquaponik-Projekt: In Dortmund, Deutschland, erforscht eine Partnerschaft zwischen dem Verein "Die Urbanisten" und dem Kleinunternehmen für Aquaponik Hei-tro GmbH - das sich der Entwicklung von...
Aquaponik-Workshop beim Innovative Citizen 2015
Das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT) hatte uns wieder eingeladen, bei dem Innovative Citizen Festival einen Workshop zum Thema Aquaponik anzubieten. Anstatt kleine Prototypen zum Mitnachhausenehmen zu basteln, die vermutlich...
Toller Einstand für die Upcycling-Werkstatt auf dem Save the World-Festival in Bonn
Am 19.09 und 20.09.2015 haben wir erstmals die Upcycling-Werkstatt auf dem Save the World Festival am Theater Bonn vorgestellt und dabei den Teilnehmen in zwei Workshops das Thema theoretisch und praktisch näher gebracht. Upcycling (engl.: aufwerten) ist ein Konzept...
Urban Gardening im Kita-Alltag – Die Methodenbox „StadtOasen“
Urban Gardening sorgt für mehr Grün im urbanen Raum, und bringt Stadtmenschen mit Themen wie Gärtnern und Natur in Kontakt. Um auch den Kleinsten die Möglichkeiten näherzubringen selbst Blumen zu sähen, Gemüse zu ernten oder Kräuter anzupflanzen, haben Juliane Hagen...
Stadtplanung für Dummies – Ein gelungener Spaziergang durchs Unionviertel!
Das Wetter war auf unserer Seite! Eine sympathische und wanderlustige Gruppe folgte munter meiner Route durchs Quartier, ich als „Reiseführerin“ hatte sehr viel Spaß!! In den drei Stunden haben wir einige Kilometer per pedes zurückgelegt....Na gut – zugegebenermaßen -...
„Nachhaltige Produktion durch integrierte Verfahren“, Informationsdienst Wissenschaft, 16.09.2015
Der Informationsdienst Wissenschaft schreibt über unser Aquaponik-Projekt: Seit dem Frühjahr unterstützt Rolf Morgenstern den Fachbereich Agrarwirtschaft als Wissenschaftlicher Mitarbeiter. Gemeinsam mit seinen Partnern im Verein „Die Urbanisten“ in Dortmund und Axel...
Symposium ‚Urbane Landwirtschaft – Innovationspotentiale und Zukunftsperspektiven in der Stadtentwicklung‘
Gemeinsam mit der hei-tro GmbH und der Fachhochschule Südwestfalen und mit Unterstützung der Wirtschaftsförderung Dortmund veranstalten wir am 01.10.2015 ein eintägiges Symposium zum Thema „Urban Green Entrepreneurship“. Es geht also darum, wie man ein grünes Business...
Leinwand-Workshop auf dem Willkommens- und Begegnungsfest im Westpark
Am vergangen Sonntag den 30.08.2015 veranstalte der neugegründete Verein "Projekt ankommen e.V." und die "Naturfreunde Kreuzviertel e.V." ein Willkommens- und Begegnungsfest für Geflüchtete im Westpark. Auch die Urbanisten waren dabei, und organisierten gemeinsam mit...
Kurzseminar: Stadtplanung für Dummies – Jeder Kann Stadt planen, es fängt vor der Haustür an!
Stadt verändert sich ständig. Nichts bleibt wie es ist. Vor der eigenen Haustür nehmen wir diese Veränderungen oft am stärksten wahr. Aber wer führt diese Entwicklungen herbei? Kurz vorweg: Wir alle! Doch wer trägt welche Entscheidungskraft? Was entscheidet die...
Create Your SkatePlaza – Die Rampen sind fertig
Der Bau- und Gestaltungsworkshop beim Projekt „Create Your Skateplaza am Dortmunder U“ am vergangenen Wochenende war ein voller Erfolg. Bei bestem Sommerwetter wurde gesägt, geschraubt, geflext und gestaltet. Vielen Dank an all die fleißigen Helferinnen und Helfer, es...
„Telekom lässt Dortmunds graue Telefonkästen bemalen“, Der Westen, 08.08.2015
Der Westen schreibt über die Energieverteiler: Sie sind grau, unauffällig und stehen an fast jeder Ecke: Mehr als 100.000 Kästen der Deutschen Telekom gibt es in Deutschland. Multifunktionsgehäuse heißen sie offiziell. Neuerdings dürfen Künstler die grauen Klötze mit...
Create Your Skateplaza – Projekt startet diese Woche
Sei dabei wenn ab 08.08.2015 unsere neue Workshop-Reihe „Create Your Skateplaza“ an den Start geht. Für den Vorplatz des Dortmunder U errichten wir skatebare Kunstobjekte, die wir zusammen mit Euch bauen und nach Euren Wünschen kreativ gestalten wollen. Im Anschluss...
Einige Fragen an Florian Artmann
Florian Artmann, 32, Diplom Pädagoge und Gründungsmitglied der Urbanisten Warum hast du die Urbanisten 2010 mitgegründet? Ich bin schon immer ein kreativer Querkopf gewesen, der viel Freude daran hat zusammen mit Anderen etwas zu verändert und zu bewegen. Während...
„Salat aus dem Autoreifen“, Ruhrnachrichten, 26.06.2015
Die Ruhrnachrichten schreiben über Urban Gardening: In der Stdat Leben, aber Natur nutzen. Gärtnern in der Stadt - sogenanntes Urban Gardening - findet zunehmend Anhänger. Den Artikel gibt es als PDF zum Download
Führungen durch unsere Aquaponik-Anlagen
Ab sofort bieten wir regelmäßig Führungen durch unser neues Gewächshaus und unser Aquaponiklabor an. Die erste Führung am 04.07.2015 geht etwa eine Stunde und bietet ausreichend Gelegenheit, Fragen zu stellen und die Thematik Aquaponik anhand unseres Systems am...
„Willkommen im Garten“, StadtBauKultur NRW, 23.06.2015
StadtBauKultur NRW schreibt über die Gartenoase in der Unterkunft für geflüchtete Menschen: Im Innenhof einer Dortmunder Flüchtlingsunterkunft steht seit Mitte Mai ein mobiler Garten als Zeichen praktizierter Willkommenskultur. Das Netzwerk die Urbanisten, das sich...
Sachspenden für unser Büro und die Werkstatt gesucht
Unser Büro in der Rheinischen Straße hält uns ständig auf Trab. Auch nach der großen Renovierung und der Umgestaltung der Fassade stehen immer wieder kleinere und größere Arbeiten an. Gestern war der Hinterhof an der Reihe: Lager entrümpeln, wucherndes Efeu stutzen...
Zukunftslabor „Urbanes Lernen“ – Wir sind dabei
Unter dem Titel "Urbanes Lernen" veranstaltet die Zukunftsakademie NRW vom 25.-26.06.2015 ihr zweites Zukunftslabor. Gastgeber sind diesmal unsere Kollegen von Utopiastadt Wuppertal. Im Themenblock W3 werden sich Yvonne Johannsen und Jan Bunse mit anderen MacherInnen...
Eine Gartenoase für die Flüchtlingsunterkunft
Der Innenhof der Flüchtlingsunterkunft in der Adlerstraße 44 blüht, denn seit Mitte Mai steht dort ein mobiler Garten, in dem verschiedene Gemüse und Kräuter wachsen. Mit und für die BewohnerInnen bauten Anika Simon und Carlos Tobisch von den Urbanisten eine kleine...


















