Neuigkeiten
Symposium ‚Urbane Landwirtschaft – Innovationspotentiale und Zukunftsperspektiven in der Stadtentwicklung‘
Gemeinsam mit der hei-tro GmbH und der Fachhochschule Südwestfalen und mit Unterstützung der Wirtschaftsförderung Dortmund veranstalten wir am 01.10.2015 ein eintägiges Symposium zum Thema „Urban Green Entrepreneurship“. Es geht also darum, wie man ein grünes Business...
Leinwand-Workshop auf dem Willkommens- und Begegnungsfest im Westpark
Am vergangen Sonntag den 30.08.2015 veranstalte der neugegründete Verein "Projekt ankommen e.V." und die "Naturfreunde Kreuzviertel e.V." ein Willkommens- und Begegnungsfest für Geflüchtete im Westpark. Auch die Urbanisten waren dabei, und organisierten gemeinsam mit...
Kurzseminar: Stadtplanung für Dummies – Jeder Kann Stadt planen, es fängt vor der Haustür an!
Stadt verändert sich ständig. Nichts bleibt wie es ist. Vor der eigenen Haustür nehmen wir diese Veränderungen oft am stärksten wahr. Aber wer führt diese Entwicklungen herbei? Kurz vorweg: Wir alle! Doch wer trägt welche Entscheidungskraft? Was entscheidet die...
Create Your SkatePlaza – Die Rampen sind fertig
Der Bau- und Gestaltungsworkshop beim Projekt „Create Your Skateplaza am Dortmunder U“ am vergangenen Wochenende war ein voller Erfolg. Bei bestem Sommerwetter wurde gesägt, geschraubt, geflext und gestaltet. Vielen Dank an all die fleißigen Helferinnen und Helfer, es...
„Telekom lässt Dortmunds graue Telefonkästen bemalen“, Der Westen, 08.08.2015
Der Westen schreibt über die Energieverteiler: Sie sind grau, unauffällig und stehen an fast jeder Ecke: Mehr als 100.000 Kästen der Deutschen Telekom gibt es in Deutschland. Multifunktionsgehäuse heißen sie offiziell. Neuerdings dürfen Künstler die grauen Klötze mit...
Create Your Skateplaza – Projekt startet diese Woche
Sei dabei wenn ab 08.08.2015 unsere neue Workshop-Reihe „Create Your Skateplaza“ an den Start geht. Für den Vorplatz des Dortmunder U errichten wir skatebare Kunstobjekte, die wir zusammen mit Euch bauen und nach Euren Wünschen kreativ gestalten wollen. Im Anschluss...
Einige Fragen an Florian Artmann
Florian Artmann, 32, Diplom Pädagoge und Gründungsmitglied der Urbanisten Warum hast du die Urbanisten 2010 mitgegründet? Ich bin schon immer ein kreativer Querkopf gewesen, der viel Freude daran hat zusammen mit Anderen etwas zu verändert und zu bewegen. Während...
„Salat aus dem Autoreifen“, Ruhrnachrichten, 26.06.2015
Die Ruhrnachrichten schreiben über Urban Gardening: In der Stdat Leben, aber Natur nutzen. Gärtnern in der Stadt - sogenanntes Urban Gardening - findet zunehmend Anhänger. Den Artikel gibt es als PDF zum Download
Führungen durch unsere Aquaponik-Anlagen
Ab sofort bieten wir regelmäßig Führungen durch unser neues Gewächshaus und unser Aquaponiklabor an. Die erste Führung am 04.07.2015 geht etwa eine Stunde und bietet ausreichend Gelegenheit, Fragen zu stellen und die Thematik Aquaponik anhand unseres Systems am...
„Willkommen im Garten“, StadtBauKultur NRW, 23.06.2015
StadtBauKultur NRW schreibt über die Gartenoase in der Unterkunft für geflüchtete Menschen: Im Innenhof einer Dortmunder Flüchtlingsunterkunft steht seit Mitte Mai ein mobiler Garten als Zeichen praktizierter Willkommenskultur. Das Netzwerk die Urbanisten, das sich...
Sachspenden für unser Büro und die Werkstatt gesucht
Unser Büro in der Rheinischen Straße hält uns ständig auf Trab. Auch nach der großen Renovierung und der Umgestaltung der Fassade stehen immer wieder kleinere und größere Arbeiten an. Gestern war der Hinterhof an der Reihe: Lager entrümpeln, wucherndes Efeu stutzen...
Zukunftslabor „Urbanes Lernen“ – Wir sind dabei
Unter dem Titel "Urbanes Lernen" veranstaltet die Zukunftsakademie NRW vom 25.-26.06.2015 ihr zweites Zukunftslabor. Gastgeber sind diesmal unsere Kollegen von Utopiastadt Wuppertal. Im Themenblock W3 werden sich Yvonne Johannsen und Jan Bunse mit anderen MacherInnen...
Eine Gartenoase für die Flüchtlingsunterkunft
Der Innenhof der Flüchtlingsunterkunft in der Adlerstraße 44 blüht, denn seit Mitte Mai steht dort ein mobiler Garten, in dem verschiedene Gemüse und Kräuter wachsen. Mit und für die BewohnerInnen bauten Anika Simon und Carlos Tobisch von den Urbanisten eine kleine...
Tag des Quartiers – KOBI und die Urbanisten laden zum Gärtnern ein
KOBI und die Urbanisten laden zum Gärtnern ein - unter diesem Motto haben wir zusammen mit Jennifer Petrol vom Bildungswerk KOBI eine Mitmachaktion auf dem diesjährigen Tag des Quartiers im Westpark angeboten. Besucher von Jung bis Alt waren eingeladen Minipflanzbeete...
Macht es euch schön!
Heute verschenken wir Blumen an unserem Büro. Übrig sind die schönen Pflänzchen von einem Gartenprojekt, dass von Hornbach Baumarkt mit einer Blumenspende unterstützt wurde. Besucht uns an der Rheinischen Straße 137 und sucht euch was aus!
Rückblick: Sommerfest im Uniongewerbehof
Bei wärmenden Sonnenstrahlen fand letzten Sonntag im Rahmen des Floh-, Künstler- und Pflanzenmarktes zum zweiten Mal der Pflanzentauschmarkt im Union-Gewerbehof statt. Von Samen, über Setzlinge bis zu Zimmerpflanzen durfte alles getauscht werden. Der Tauschmarkt...
Werkstatt N – Die Preisverleihung
Gestern machten sich Nils Rehkop und Jonas Runte auf nach Hilden, um die Auszeichnung unseres Vereins als Werkstatt N Projekt 2015 nochmals persönlich entgegenzunehmen. Werkstatt N ist das Qualitätssiegel des Rates für Nachhaltige Entwicklung, mit dem seit 2010...
„Strategen der Ermutigung“, Futurzwei, 23.04.2015
Über die Urbanisten findet sich auch ein Beitrag bei "Futurzwei. Stiftung Zukunftsfähigkeit": Wenn ein Stadtquartier verfällt, klagen meist alle, aber niemand glaubt, etwas ändern zu können. Auch der Verein Die Urbanisten in Dortmund kann nicht zaubern – allerdings...
Floh-, Kunst- und Pflanzenmarkt am Uniongewerbehof
Die Vorbereitungen an unserem Aquaponik-Gewächshaus laufen auf Hochtouren und ein Urbanisten-Branding gab's heute auch 🙂 Wir freuen uns auf Euren Besuch am Sonntag dem 19.04.2015 zum Floh-, Kunst- und Pflanzenmarkt am Uniongewerbehof in Dortmund. See You!
„Gemeinschaftsgärten – urbane Oasen im Ruhrgebiet“, WAZ, 19.03.2015
Die WAZ schreibt über unser Urban Gardening Projekt: Natürlich gab es ein Festessen nach der ersten Ernte. Und neben Chilis und Paprika, Tomaten, Mangold und Rauke landeten auch die Karpfen auf dem Teller, die ein wichtiger Bestandteil des Dortmunder...
KOBI e.V. ist Bildungsträger der Urbanisten
Das kommunikative Bildungswerk kurz KOBI e.V. ist ab sofort der offizielle Bildungsträger der Urbanisten. Mit der Kooperation wollen wir den Bereich Kreative Bildung fördern. In den kommenden KOBI-Programmheften werden somit vermehrt Workshops, Seminare und andere Fortbildungsangebote der Erwachsenenbildung
