Neuigkeiten
UrbanOase macht Winterpause – Ein kurzer Rückblick
Von Mai bis November konnten wir im Gemeinschaftsgarten UrbanOase mit vielen kleinen und großen Helfern unsere ersten Erfahrungen sammeln. Zahlreiche Gärtnertage, Treffen und Workshops liegen hinter uns und haben uns alle bereichert. Wir haben einiges gelernt über das...
Vorträge zum Thema "Urbanes Grün"
Der Informationskreis für Raumplanung lädt zum diesjährigen Treffen der Regionalgruppe NRW am 12. November 2012 ein. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Institut für Landes- Stadtentwicklungsforschung statt und bietet Raum für fachlichen Austausch zu...
„Das Unionviertel soll noch bunter werden“, Rheinische Straße Zeitung, Oktober 2012
Die Rheinische Straße Zeitung schreibt über das Projekt Energieverteiler: "Während unsere viertägigen Arbeit kamen immmer wieder Bewohner der umliegenden Häuser vorbei um den Fortschritt zu begutachten und auch über die nächsten Schritte zu rätseln." Den Artikel gibt...
Spielen und Toben im Westpark
Die Urbanisten laden gemeinsam mit der Stadt Dortmund zum spielen und toben im Westpark. Auf Grund der Umbaumaßnahmen am Spielplatz wartet ein einzigartiges wöchentliches Spielprogramm für Kinder ganz in der Nähe des Spielplatzes. Falls es regnen sollte, gehen wir in...
Klimakorso Dortmund am 21.09.
Am Freitag, 21. September 2012 findet von 10.00 bis 16.00 Uhr der Klimakorso in der Dortmunder Innenstadt statt. Der Korso steht ganz unter dem Motto: Klima zum Anfassen. Viele Mitmach-Aktionen für Groß und Klein zeigen die Vielfalt im Klimaschutz auf. Die UrbanOase...
Draußen wird es schön
Autobahn-Galerie: Mural-Art-Künstler aus aller Welt kommen zur A40 Die Autobahn 40 bei Essen wird bunt. Das Team Wände Südost hat sich zur Aufgabe gemacht, internationale Künstler sowie Menschen aus der Region nach Essen zu holen und die Lärmschutzwand der Autobahn...
Der Spielplatz ist weg! Komm spielen!
Im Westpark wird fleißig gebuddelt – für die Baustelle mussten sogar die letzten verbliebenen Spielgeräte auch noch weichen. Damit sich die Kinder des Unionviertels trotzdem so richtig austoben und bewegen können, gibt es im Herbst ab dem 18.09.2012 jeden...
Jugend belebt Leerstand – Tagung in Berlin
Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung lädt zur Tagung "Jugend belebt Leerstand" nach Berlin ein. Mehr als ein Jahr lang haben junge Menschen in verschiedenen Gemeinden Deutschlands geplant, gebaut und auf ihre Weise leerstehende Gebäude und...
Workshop Bienen und Imkern
Uhrzeit hat sich geändert. Es geht schon um 11 Uhr los! Auf Grund der hohen Nachfrage hat sich Rolf dazu bereit erklärt, einen 2. Bienenworkshop zu geben. Wer also beim ersten Mal nicht dabei sein konnte, der hat jetzt die Möglichkeit, einen Blick in das Leben der...
Leerstandsmelder im WDR-Morgenecho
Gestern ist ein Beitrag des WDRs in Form eines Artikles und eines Radiobeitrags zum Leerstandsmelders Dortmund erschienen. Hier ein kleiner Auszug: Rote Pins im Netz, rote Ballons in der Stadt Seit zwei Wochen können ungenutzte Gebäude und Flächen in Dortmund auf der...
„Leerstandsmelder: Vilim Brezina im Gespräch mit Michael Hendrix“, Radio 91.2, 17.08.2012
Zu dem Projekt Leerstandsmelder veröffentlicht Radio 91.2 ein Interview und schreibt: 47 Häuser in unserer Stadt sind momentan als leerstehend gemeldet- auf der Webseite " www.leerstandsmelder.de". In Wirklichkeit sind es aber einige mehr. Raum- und Stadtplaner...
„“Möglichkeitsräume“ statt Leerstände“, Westfalen Heute, 14.08.2012
Über das Projekt Leerstandsmelder schreibt Westfalen Heute: Leere Ladenlokale und verlassene Gebäude prägen in Dortmund an einigen Stellen das Stadtbild. Gleichzeitig suchen zahlreiche Künstler und Kreative nach bezahlbaren Ausstellungs- und Arbeitsräumen. Mit dem...
„Dortmunder sollen leere Wohnungen im Internet melden“, Der Westen, 16.08.2012
WAZ Der Westen schreibt über das Projekt Leerstandsmelder: Der „Leerstandsmelder“ ruft alle Bürger auf, verlassene Wohn- und Arbeitsräume in eine interaktive Internet-Karte einzutragen und Nutzungsideen zu diskutieren. In Hamburg, Berlin und Frankfurt läuft das...
Leerstandsmelder Dortmund online
Die Urbanisten haben gemeinsam mit Machbarschaft Borsig11 e.V. den Leerstandsmelder nach Dortmund geholt. Die 2010 in Hamburg entstandene Online-Plattform dient der Verortung und Diskussion von Leerständen. In diesem Zuge wurden am Wochenende beispielhafte Leerstände...
„UrbanOase. Das Unionviertel gärtnert gemeinsam“, Rheinische Straße Zeitung, 16.7.2012
Die Rheinische Straße Zeitung schreibt über die UrbanOase: Auch in Dortmund gibt es jetzt eine Urban Gardening Bewegung. Die Urbanisten e.V bereiten die Gründung eines öffentlichen Gartens unter dem Projekttitel UrbanOase vor. Artikel als PDF zum Download
„Leerstandsmelder“, Netzwelt, 2012
Die Netzwelt schreibt zum Projekt Leerstandsmelder: "Günstige Wohnungen, Ateliers und Arbeitsräume für Künstler und Kreative, Ladenlokale für soziale Initiativen - alles Mangelware. Gleichzeitig stehen in jeder Kommune hunderte geeigneter Immobilien leer." Artikel zum...
„Gemüsegarten am Straßenrand“ GE:Spräch, Mitte 2012
GE:Spräch - Das Stadtmagazin für Gelsenkirchen berichtet über UrbanOase 2012: Ein Paradebeispiel dafür ist die "UrbanOase", ein mobiler Gemeinschaftsgarten in Dortmund - Seit Mai 2012 bauen unweit vom Dortmunder U Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Anwohner und...
„Aus Grau mach Bunt“, Einundzwanzig Magazin, 22.06.2012
Das Einundzwanzig Magazin schreibt über das Projekt Energieverteiler: Der Kunst- und Kulturverein aus Dortmund will städtische Lebensräume verbessern und Potenziale von Bewohnern, Künstlern, Unternehmen und Institutionen vernetzen. Link zum Artikel im Netz
„Urban Gardening in Dortmund – Nutzgarten am Straßenrand“, Der Westen, 15.06.2012
Der Westen schreibt: An einer vielbefahrenen Straße in Dortmund gedeiht einen Sommer lang ein mobiler Nutzgarten - Auf engem Raum wachsen Radieschen und Kartoffeln - Urbanes Gärtnern liegt im Trend. Weltweit greifen Stadtmenschen zu Schaufel und Saatgut Link zum...
„Offen für Veränderung“, Die Rheinische Straßenzeitung, März 2012
Die Rheinische Straßenzeitung schreibt über die Urbanisten: Ihren Einstand haben sie schon für alle sichtbar gegeben: Die Urbanisten zeichnen sich für die bunten Energieverteiler verantwortlich. 20 Strom- und Verteilerkästen bekamen bei diese Projekt einen bunten...
„Trends im Revier – Urbanes Gärtnern“, Revier für Genießer, März 2012
Revier für Genießer berichtet über die Urban Oase 2012: In roten, blauen und gelben Plastik -Stiegen und -Kisten, die in Bäckereien und Supermärkten aussortiert wurden, haben Tobisch und einige Helfer bewegliche Beete angelegt. Denn der urbane Gärtner bestellt nicht...
