Skate Plaza Projekt mit T-Shirt Kauf unterstützen

Skate Plaza Projekt mit T-Shirt Kauf unterstützen

Sie sind fertig, die „Create Your Skateplaza“ T-Shirts!  Eine gute Botschaft für alle Teilnehmer und Interessierte des Skateprojektes sowie der Skateboardschule. Das  Skateprojekt gibt es mittlerweile seit drei Jahren und ist mittlerweile fester Bestandteil des Stadtbildes. Die Projektkooperationspartner der Urbanisten sind die Skateboard-Initiative Dortmund e.V., das Büro für Kinder- und Jugendinteressen des Jugendamtes und das Dortmunder U.

Im Rahmen des Create Your Skate Plaza Projekts wurden dieses Jahr auch T-Shirts entworfen. Diese gibt es in schwarzer und in weißer Ausführung. Die T-Shirts wurden selbst bedruckt. #handmade

Die Größenauswahl reicht von S bis XL. Jedoch sind auf Grund der großen Nachfrage einige Größen schon fast vergriffen. Also ranhalten Leute, wenn ihr Interesse habt! Die Investition von 10€ pro T-Shirt lohnt sich. Die Qualität der Shirts ist hochwertig und der Erlös kommt dem Skate-Projekt zugute.

Eure Unterstützung ist uns und den Teilnehmern des Projekts wichtig. Wir freuen uns über jeden, der uns mit einem Kauf unterstütz! Dafür bekommt ihr ja auch ein stylisches T-Shirt zurück. Die Auswahl an verschiedenen Prints soll demnächst noch ausgeweitet werden.

Zukünftig soll es auch Urbanisten T-Shirts geben. Seid also gespannt auf noch weitere selbst designte und bedruckte Ausführungen des #Quartiersshirt. Die aktuellen Modelle sind bei TITUS in Dortmund, in der Skathalle Keuninghaus und im Urbansten Büro zu kaufen. Wir halten euch über die Entwicklungen auf dem Laufenden und vergesst nicht, euch bei Interesse jetzt noch ein T-Shirt zu sichern.

 

Die Urbanisten in Rotterdam

Die Urbanisten in Rotterdam

Vor einiger Zeit fand in Rotterdam das erste We Love Public Space Festival statt und wir waren eingeladen, die Urbanisten allgemein und das Street Art Bingo im Besonderen dort vorzustellen.

Daniel entschied sich recht spontan, statt des geplanten Skype-Vortrags selbst nach Rotterdam zu fahren. Bei dem von Bas Sala initiierten kleinen Festival handelte es sich um eine Veranstaltung v.a. für Designer, Architekten und Stadtplaner, also das was man gemeinhin als „Fachpublikum“ bezeichnet. Es gab verschieden Vorträge und Workshops an mehreren Spielorten im Distrikt „ZoHo“, einem Kreativquartier nahe des Hauptbahnhofs.

In seinem Vortrag stellte Daniel die Urbanisten e.V. und unsere Arbeit vor. Dann berichtete er von der Entstehung des Urban Games Street Art Bingo und präsentierte die Ergebnisse seiner Masterarbeit, in der die Wirkung dieses Urban Games auf die Wahrnehmung des städtischen Raumes untersucht wurde.

Die Veranstaltung endete mit der Eröffnung einer „Freezone“, eines lebenswert umgestalteten kleinen Platzes im öffentlichen Raum. Bei Bier, Musik und poetischer Sprachkunst konnte man den Tag angenehm ausklingen lassen. Rotterdam ist auf jeden Fall eine interessante Stadt, wo viel passiert und wir werden die Augen aufhalten nach der zweiten Auflage des We Love Public Space Festivals!

 

 

3. Tourstop Westfalenhallenpark „Summersounds“

3. Tourstop Westfalenhallenpark „Summersounds“

Am letzten Samstag fand neben den Summersounds der dritte und letzte Tourstop im Westfalenhallenpark vor dem dem großen Finale am Dortmunder U statt. Zahlreiche Besucher schauten entspannt den akrobatischen Einlagen der 11 Teilnehmer des Contests zu. Die Veranstaltung der Summersounds lag in unmittelbarer Nähe, sodass die musikalische Atmosphäre durch die Beats der Summersounds noch unterstrichen wurde. Gleichzeitig konnten die Zuschauer der Skateveranstaltung dort Getränke und Snacks erwerben und zwischen den Veranstaltungen nach belieben switchen.

Die teilnehmenden Skater waren diesmal mal zwischen 12 & 33 Jahre alt. In den Qualifikationsrunden konnten die besten fünf  Teilnehmer in die Finalrunde einrücken. Im Anschluss wurde zudem noch ein Best Trick Contest durchgeführt. Die ersten des Tourstops haben sich automatisch für das Finale am 26.08.2017 am Dortmunder U qualifiziert:

  1. Finnian Lodey
  2. Luca Hegemann
  3. Moritz Peters
  4. Danny Klarhold
  5. Sebastian Klisch

 

Best Trick: Dennis Arens

Es haben sich in den Tourstops für die Finalrunde am Dortmunder U am 26.08.2017 folgenden Skater qualifiziert:

Erster Tourstop: Dennis Reinhold

Zweiter Tourstop: Max Schwanitz

Zweiter Tourstop U16: Lara Michalski & Kevin Lepper

Dritter Tourstop: Finnian Lodey

Wir freuen uns auf euch und das große Finale am Dortmunder U am 26.08.2017!

 

 

Halstenberg-Belobigung für die Urbanisten

Halstenberg-Belobigung für die Urbanisten

Die Deutsche Akademie für Städtebau und Landesentwicklung vergab am 23.06.2017 zum zweiten Mal die Halstenberg- Belobigung. Der undotierte Preis steht für die Anerkennung von ungewöhnlichen Herangehensweisen und Arbeiten im Städtebau und in der Landesplanung.

Ungewöhnliche Herangehensweisen passen ja hervorragend zu den Urbanisten, und daher freuen wir uns sehr, dass sich die DASL entschieden hat uns mit dieser Belobigung auszuzeichnen.

Hier die Worte von Dr. Martina Oldengott (Vorsitzende DASL) und Klaus Fehlemann (Geschäftsführer DASL) zur Belobung:

„Sie übernehmen mit Ihrer Institution eine Vorbildrolle in der Riege der Stadtteil-Initiativen, die professionelle Planungsstrategien mit immer wieder neuen Ansätzen der Teilhabe und aktiven Mitgestaltung der Quartiersentwicklung durch die Bewohnerinnen und Bewohner kombinieren. Ihr Verein sieht sich als Impulsgeber, als Initiator, als Beteiligungsplattform und Stadtteilmanagement. Vorbildrolle übernehmen Sie mit Ihrem nicht auf Gewinn ausgerichteten Netzwerk in der Motivation der Bevölkerung zu einer aktiven und eigenverantwortlichen Mitwirkung bei der Entwicklung des Lebens- und Wohnumfeldes. Damit leisten Sie einen besonders wertvollen Beitrag zu den gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, die es einfach zwingend erforderlich machen, das sich Alle verantwortlich für die Entwicklung ihrer Städte fühlen.“

Create Your Skateplaza auf den Ruhrgames 2017

Create Your Skateplaza auf den Ruhrgames 2017

Vom 15.- zum 18. Juni waren die Urbanisten und das Team von Skateaid mit den mobilen Rampen  und einer Minirampe vom im Stadion Rote Erde präsent. Alle die beim Zuschauen der Profis selbst Lust bekamen, konnten in unserem Skateparcours das Skaten unter professioneller Anleitung ausprobieren. Insbesondere die jüngere Generation (jüngster Teilnehmer: 20 Monate alt) sammelte erste Erfahrungen auf dem Skateboard. Schoner, Helme und Skateboards konnten kostenlos ausgeliehen werden.

Bei der Ausrichtung der richtigen Fußstellung bis zu den ersten Erfahrungen im Rampenfahren haben sich alle Teilnehmer und auch die Eltern als äußerst ehrgeizig erwiesen und hatten beim Lernen der ersten Moves eine Menge Spaß. Vielleicht standen da ein paar Profis der nächsten Generation das erste Mal bei uns auf dem Board! Am nächsten Tag hatten dann auch die Älteren noch einmal die Möglichkeit sich in einer Ü18-Session auf unserem Parcour auszuprobieren.

Rückblickend war es ein Wochenende mit einer super Stimmung und wir freuen uns über alle, die wir vom Skateboarding begeistern konnten!

Für alle Interessierten, die diese Möglichkeit bei den Ruhrgames verpasst haben, findet während der Sommerferien die Skateboardschule kostenfrei jeden Donnerstag und Sonntag zwischen 12.30 und 15.00 Uhr am Dortmunder U statt!

 

2. Tourstop: Stadthauspark

2. Tourstop: Stadthauspark

Am letzten Samstag war der zweite Tourstop im Stadthauspark. Zahlreiche Besucher schauten gespannt den akrobatischen Einlagen der 13 Teilnehmer des zweiten Contests zu. Das Alter der Teilnehmer lag zwischen 12 & 32 Jahren. Nach den Qualifikationsrunden der „Bomb the Line“ (Alle Skateobstacles mussten nacheinander gefahren werden) kamen die fünf besten Teilnehmer der Ü16 Gruppe in die Finalrunde, welche aus vier weiteren Lines bestanden. Nach dem Finale standen die ersten fünf Plätze fest. Im Anschluss wurde zudem noch ein Best Trick Contest durchgeführt. Die ersten des Tourstops in der Gruppe U16 sowie Ü16 haben sich automatisch für das Finale am 26.08.2017 am Dortmunder U qualifiziert:

U16 Gruppe

  1. Lara Michalski
  2. Kevin Lepper
  3. Alex Kenny

Ü16 Gruppe

  1. Max Schwanitz
  2. Pepe
  3. Hassan Boussallum
  4. Luca Hegemann
  5. Simon Schulz

Best Trick

Simon Schulz

Der nächste Tourstop findet am 15.07.2017 am Westfalenhallenpark (neben den Summersounds) statt. Ihr könnt euch im Vorfeld unter tour@dieurbanisten anmelden. Unter 18 Jährige brauchen die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Runde der Create your Skateplaza Tour Dortmund und freuen uns auf euch!

 

Skate-Schule am Dortmunder U startet im Juli

Skate-Schule am Dortmunder U startet im Juli

Für alle enthusiastischen Skaterinnen und Skater die ihr Können verbessern oder schon immer mal mit dem Skaten beginnen wollten, findet ab dem 30. Juli bis zum 17. August 2017 die Skateboard-Schule der Skateboardinitiative Dortmund am Dortmunder U statt. Die Termine sind immer Donnerstags und Sonntags zwischen 12.30 und 15.00 Uhr.

Der krönende Abschluss der Skate-Schule wird in diesem Jahr wieder eine Skate-Olympiade am 20. August sein, bei der alle Teilnehmer in verschiedenen Disziplinen wie dem „Skateboard-Limbo“ oder dem „Death-Race“ gegeneinander antreten und tolle Preise gewinnen können.

Die Anmeldung erfolgt im Vorfeld über www.skate-in-do.de.

Unter 18-Jährige benötigen zur Teilnahme die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten.

Alle wichtigen Informationen finden sich auch im Flyer.

Das Sommerprogramm der Manufaktur steht – Upcycling, Do-it-Yourself und Möbelbau

Das Sommerprogramm der Manufaktur steht – Upcycling, Do-it-Yourself und Möbelbau

Nachdem wir im Oktober letzten Jahres unsere Manufaktur eröffnet haben und seit März auch die Offene Werkstatt regelmäßig an allen Samstagen zum Selbermachen und Selberbauen einlädt, steht jetzt auch endlich unser Sommerprogramm. An festen Terminen bieten wir spannende Workshops, Kurse und Vorträge zu den Themen Upcycling, Do-It-Yourself und Möbelbau.

Alle nächsten Termine findet ihr hier

So könnt ihr in unserer professionell eingerichteten Werkstatt aus Restholz den Hocker „Kurt“ oder die Lampe „Eva“ bauen und erhaltet eine grundlegende und informative Einführung in die Maschinen- und Werkzeug- und Materialkunde.

In unserem Upcycling Schnupperkurs könnt ihr aus Abfallprodukten und verschlissenen Alltagsgegenständen einzigartige Produkte fertigen. Neben handwerklichen Fertigkeiten lernt hier auch etwas über Ressourcenschutz, Müllvermeidung und nachhaltiges Handeln.

Außerdem bieten wir eine Fortbildung zum Thema Upcycling an und einen Vortrag mit anschließender Diskussion.

Wir freuen uns auf eure Teilnahme!

Kurze Wege für den Klimaschutz

Kurze Wege für den Klimaschutz

Im September 2016 fiel der Startschuss für einen neuen Gemeinschaftsgarten im Unionviertel, der von der Bezirksvertretung Innenstadt-West unterstützt wird. Aus den damals 27 Interessierten ist mittlerweile ein Kreis von über 60 über einen E-Mail Verteiler organisierten Hobbygärtnern geworden, die den Westgarten gemeinschaftlich aufbauen wollen. Als ersten Ort hat sich nach einer Begehung des Viertels das Heinrich-Schmitz-Bildungszentrum im Westpark herauskristallisiert. Hier stoßen wir auf optimale Bedingungen, da das Projekt angekommen uns räumlich und organisatorisch unterstützend eng zur Seite steht.

Seit Juni diesen Monats blicken wir noch optimistischer in die Zukunft des Westgartens, da der Antrag, den zwei Mitglieder der offenen Gruppe mit Unterstützung der Urbanisten auf den Weg gebracht haben, zur Förderung bewilligt wurde. Das  Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit fördert aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags das Projekt Westgarten (Kennzeichen 03KKW0021) für zwei Jahre. Nun haben wir genügend Spielraum Know-How zu organisieren, mehr Hochbeete aufzustellen sowie die Öffentlichkeitsarbeit und strategische Entwicklung des Westgartens voranzutreiben.

Aus dem Antrag: „Es soll ein urbaner Garten in unmittelbarer Nähe zum bereits vorhandenen strak frequentierten Naherholungszentrum „Westpark“ errichtet werden, in dem Anwohner in Zusammenarbeit mit den Projektteilnehmern ihr eigenes Obst und Gemüse anbauen und ziehen können. Ziel ist es dabei, die langfristige Auseinandersetzung der Bevölkerung mit selbstständiger Nahrungserzeugung zu gewährleisten und eine Sensibilisierung für selbiges in der westlichen Innenstadt und zukünftig auch in der gesamten Stadt Dortmund zu schaffen.  Damit soll zum einen eine teilweise Eigenversorgung mit grünen/gesunden, unbehandelten und lokalen Lebensmitteln gewährleistet werden, zum anderen aber auch eine Sensibilisierung für das Thema Selbstversorgung/Nahrungsmittelanbau erfolgen, welche in globalisierter Abhängigkeit vonnöten ist. Eine konkrete Alternative zu ressourcenschonender und klimafreundlicher Nutzung von Stadtfläche wird geboten.“

Wer Interesse hat, mitzumachen, meldet sich! westgarten.dortmund@gmail.com

 

Create Your Skateplaza 3.0 am Dortmunder U – Die Rampen stehen

Create Your Skateplaza 3.0 am Dortmunder U – Die Rampen stehen

Ab dem 01.06.2017 stehen die Skaterampen wieder im Rahmen des dreimonatigen „Sommer am U“ zur freien Benutzung auf dem Vorplatz des Dortmunder U´s bereit. Viel Spaß!

Unser Projekt  „Use your Skateplaza“ umfasst neben der Ende Juli startenden Skateboardschule in diesem Jahr zusätzlich eine Dortmund-Tour, die aus vier Skateboardwettbewerben in 4 Stadtteilen besteht. Unter https://dieurbanisten.de/mitmachen/ findet ihr bald alle Termine.