Platz frei! Gestaltung des Theatervorplatzes

Platz frei! Gestaltung des Theatervorplatzes

Neue Perspektiven für urbane Lebensräume: Die Urbanisten, ein vielfältiges Netzwerk für die aktive Mitgestaltung der Stadt Dortmund, verwandelt öffentliche Plätze in gelebte Utopien. Ein reiches Angebot an künstlerisch-handwerklichen Workshops wird den Theatervorplatz in einen selbstorganisierten und ungezwungenen Lieblingsort zaubern – in ein virtuelles Strandbad am Autoring.

Mitmachen!

Der Theatervorplatz wird in der Woche vor dem NRW Theaterfest in eine öffentliche Baustelle verwandelt und lädt zum Mitmachen ein. Ganz im Sinne des Do-it-Yourself und Upcycling werden alte Materialien verwertet, neue Baupläne entstehen und das ganze: Gemeinschaftlich vor Ort! Das Kollektiv entscheidet und entwickelt, baut und dekoriert. Dabei ist der Weg das Ziel. 

Und unser Wegbegleiter ist die Palette: Nach langen Reisen durch zahlreiche Länder und womöglich Kontinete, landet ein ganzer Haufen erschöpfter Paletten bei uns auf dem Theatervorplatz, bereit von uns verarbeitet und verwandelt zu werden. Am Ende der Transformation stehen Strandkörbe, vertikale Gärten, Hocker und Tische, Liegelandschaften….

Dazu laden wir Euch an drei Terminen auf den Vorplatz des Schauspielhauses ein:

Montag, 9. Juni 2014: Aus alten Paletten werden Strandkörbe gebaut!!
Dienstag, 10. Juni 2014: Wir bauen Sitzbänke und Stühle!!
Mittwoch, 11. Juni 2014: Wir bauen vertikale Gärten & bepflanzen den Theatervorplatz!!

Jeweils ab 10.00 Uhr auf dem Vorplatz des Schauspielhauses.

Wir freuen uns auf Euch!

Ansprechpartner:
Yvonne Johannsen & Julia Knies

Weitere Infos:
http://www.nrw-theatertreffen.de/
https://dieurbanisten.de/projekte/nrw-theatertreffen-2014/
https://www.facebook.com/dieurbanisten

Palette_Strandkorb2012-05-05- Eröffnung (14) 1808_45 1808_13 P1180064 P1180056Foto 4 Foto 4-1 Foto 2-1

Umfrage: Akteursnetzwerke in Kreativquartieren

Umfrage: Akteursnetzwerke in Kreativquartieren

P1180407

Wer macht die Stadt? Die Menschen, nicht die Häuser – sagt Perikles. Und wir wollen die Menschen – euch! – näher kennenlernen. Ihr könnt uns helfen, unsere zukünftigen Aktivitätsorte zu finden, uns auf Missstände und Oasen hinzuweisen, außerdem ein wissenschaftliches Paper zu veröffentlichen. In naher Zukunft stellen wir euch dann die Ergebnisse vor.

Hier ist der Link:

https://de.surveymonkey.com/s/TR3JGTF

Danke für eure Unterstützung!

Mach Bunt! – Abschluss und Rückblick

Mach Bunt! – Abschluss und Rückblick

Voller Stolz und Zufriedenheit können wir auf eine durchweg gelungenen Aktionstag zurückblicken. Es ist schon unglaublich, wie wir am Samstag zusammen den Spielplatz gerockt haben:

Das alte Klettergerüst erstrahlt in knalligen Farben, ebenso die Holzpalisaden; alte Bänke sind bunt, neue Bänke wurden gebaut; die Müllmonster sorgen zukünftig für einen sauberen Spielplatz; und über den ganzen Spielplatz wachen die phantasievolle Gestalten an den Hausfassaden. Wir haben Hula Hoop Reifen selbst hergestellt, eigene Schwedenstühle gebaut und aus unscheinbaren Rohren aufregende Murmelbahnen gebaut. Der Spielplatz wurde um weitere Blumenbeete mit essbaren Pflanzen gestaltet; ab sofort können die Kinder Erdbeeren und Johannisbeeren entdecken. Durch die tatkräftige Unterstützung kleiner Gärtner hängen am tristen Gartenzaun zahlreiche bunte Gefässe mit noch bunteren Blumen. 

IMG_0316

Das alles hätten wir niemals alleine geschafft! Der Erfolg der Spielplatz-Aktion gilt insbesondere all den fleißigen Bienchen und Unterstützern!! Wir bedanken uns bei:

Nils, Tim, Patrick, Till, Robin, Jonas, Dorian, Benne, Marco, Renate, Jan, Carsten, Janus, Julia, Anne, Katja, Nele, David, Olli, Juliane, Stephie, Jörn, Sophie, Elena, Randolf, Viktor, Toto, Silvia, Inke, Johanna, Steffi, Lena, Marvin, Vanessa, Marc Suski, Dimi, Benne, Asrin & ihre Schwester, Natalie,  Fabian & Martijn (Heimat), Cem & seine liebe Frau, Claudia & Jan (FischerAppelt), Frau Zimmermann (Hornbach), Oliver Krauss, RIWAL, Kerstin Furkert & Gisela Bartholomä (Stadtplanungsamt/Stadterneuerung), Helga Beckmann & Silvia Rutzen (Quartiersmanagement), allen Quartiershelfern, WG Leierweg, Depot, Thomas Hausschild (EWEDO), Martin (Hornbach), Stadtbezirksmarketing, Emmi, Dag/Sahin, Gemüsehändler, Bäckerei Düwell,Yussuf, Frau Hellwig (Jugendamt), Arne Thomas (Jugendamt), Daniel Binder (Jugendamt), Herr Wedemann (Tiefbauamt), Claudia (Hofcafé), Künstlerhaus, JKC, KiVi, HWMT, …und zu guter letzt HORNBACH!!!

Ohne Euch wäre das Projekt nicht möglich gewesen! Schön, dass es Euch gibt!

Alle weiteren Infos zu dieser tollen Aktion findet ihr hier.

Mach Bunt! – Vorbereitungen in vollem Gange

Mach Bunt! – Vorbereitungen in vollem Gange

Die Projektvorbereitungen für “Mach Bunt – Dein Spielplatz braucht dich!” sind angelaufen. Seit Dienstag werden die Rückwände des Spielplatz von Marco Störmer künstlerisch gestaltet. Die Spielgeräte wurden gestern gereinigt und werden heute grundiert.

IMG_0207

Wir freuen uns auf ein großes Fest am Samstag und freuen uns über Euren Besuch! Hier findet Ihr alle weiteren Informationen zum Projekt: Mach Bunt – Dein Spielplatz braucht Dich!

 

 

Shaking Hans – Initiating collective neighbourhood development

Shaking Hans – Initiating collective neighbourhood development

shakinghans_coverWie schafft man es skeptische Anwohnerinnen und Anwohner für Stadtentwicklung zu begeistern? Dazu wurde Ende letzten Jahres der “Research & Action Workshop – Shaking Hans” mit vielen kreativen und aktiven Bürgerinnen und Bürgerinnen und Bürgern in Essen durchgeführt. Die Ergebnisse sind in der gleichnamigen Online-Publikation mit u.a. einem Beitrag von Vilim Brezina hier finden:

http://www.e-c-c-e.de/fileadmin/Catalyse/CATALYSE_Shaking_Hans.pdf

Extraschicht 2014…

Extraschicht 2014…

Photo by Evil Flames GbR

Photo by Evil Flames GbR

…wir sind am Start! Die Urbanisten beleben bei der Extraschicht am 28. Juni 2014 den Innenhof des Ledigenheims in Dinslaken. Die Besucher erwartet ein buntes und feuriges Spektakel, wenn die Evil Flames Flammen in den Nachthimmel zaubern, Threemeters & FancyPeanuts auf einer Palettenbühne beim Live-Painting verschiedene Flächen in Kombination mit überbliebenen Elementen der Zechenindustrie gestalten und zum mitmachen einladen. Groß und Klein können mit Hilfe von Buntstiften, Kugelschreibern, Föhn und Schrumpffolie individuelle Schlüsselanhänger, Anstecker und Malereien im faszinierenden Miniformat erstellen.
An drei kleinen Stationen im Feuerland gibt es noch mehr zu erleben: Feuermachen wie früher mit dem Schlageisen und Zunder, Feuermalerei mit Wunderkerzen (Bilder können mitgenommen werden), Feuerspucken mit Drachenzungen, Stockbrotmachen, Mutprobe Feuer auf die Hand nehmen und Feuer löschen lernen.

Wir sehen uns vor Ort!

Mehr Infos unter https://dieurbanisten.de/projekte/extraschicht-2014/

 

Beitragsbild: Ruhrfestspiele Recklinghausen GmbH / Torsten Janfeld (ExtraSchicht)

Jetzt Bewerben für Energieverteiler im Althoffblock

Wir suchen engagierte BewohnerInnen im Quartier (rund um den Althoffblock in Dortmund), die gemeinsam mit uns graue Strom- und Verteilerkästen in Kunstwerke verwandeln. Die Aktion „Gestalte Dein Quartier“ ist eine Kooperation von Spar- und Bauverein eG Dortmund und Urbanisten e.V. Bewerben können sich Künstler, kreative Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren, Kindergärten, Schulen und Jugendtreffs, soziale und kulturelle  Einrichtungen.

JETZT BEWERBEN! Bewirb dich bis zum 12. Juni 2014 für einen eigenen Energieverteiler!

Bewerbungsbogen für Energieverteiler_im_Althoffblock_2014 hier herunterladen!!!

Mach Bunt! – Startschuss im Unionviertel

Mach Bunt! – Startschuss im Unionviertel

Im Rahmen der Kampagne “Mach was gegen hässlich” gestalten die Urbanisten den Spielplatz Alte Radstraße. Gemeinsam bauen, malen & pflanzen wir am 17. Mai 2014 und machen unsere Nachbarschaft schöner.

Ab 11.00 Uhr morgens werden wir den Spielplatz auf den Kopf stellen: Spielgerüste werden bemalt, Blumen gepflanzt, Bänke gebaut, ganze Hausfassaden werden künstlerisch gestaltet und Spielzeuge gemeinsam gebaut. Jung und Alt sind herzlich eingeladen bei den Baustellen mitzuhelfen. Für Essen und Getränke ist (gegen eine Spende) vor Ort gesorgt.
Wir laden alle Nachbarn, Eltern und Kinder, Bewohner und Interessierte ein, uns am 17. Mai 2014 zu besuchen und mitzumachen! Gemeinsam machen wir den Spielplatz bunt! Und freuen uns auf einen gemütlichen Tag mit Euch!

Hier geht’s zum Flyer

Du bist handwerklich geschickt und hast Lust gemeinschaftlich zu bauen? Du möchtest unser Catering um einen Salat bereichern oder Grill-Master sein? Du hast Ideen und möchtest dich mit einbringen?
Dann melde dich bei uns. Wir freuen uns über jede helfende Hand.