15. Apr. 2014 | PROJEKTE
Kay Voges, Bettina Pesch und Thorsten Bihegue stellten heute das Programm für das Theatertreffen NRW vor, das vom 13. bis 20. Juni 2014 im Dortmunder Schauspielhaus stattfindet. Die Urbanisten arbeiten bereits fleißig am kulturellen Mitmach-Programm für den Vorplatz, damit das Dortmunder Theatertreffen in besonderer Erinnerung bleibt. Mehr Infos findet ihr bald auf der offiziellen Seite zum NRW Theatertreffen.
13. Apr. 2014 | URBANISTEN
Am Sonntag den 6. April 2014 gab es wieder einen Floh- und Künstlermarkt auf dem Union Gewerbehof. Ganz im Sinne der guten Nachbarschaft durften da natürlich auch die Urbanisten nicht fehlen. Wir warfen den Grill an, und versorgten hungrige Gäste mit Würstchen, Steaks oder Gemüsespießen. An unserem Flohmarktstand gab es neben ausgewähltem Trödel Informationen über den Verein und aktuelle Projekte – so konnten wir auch den Wissensdurst der Besucher stillen. Trotz Aprilwetters nutzen viele Menschen den Sonntag zum stöbern und entdecken, um neue Gesichter kennenzulernen und alte Bekannte zu treffen.
Fotos: Janus Krautzun
8. Apr. 2014 | Urban Gardening & Farming, URBANISTEN
Am 05.04.2014 haben wir im Bürgergarten unseren ersten Workshop im Jahr 2014 durchgeführt. Der Garten wurde für den Frühling vorbereitet, es wurde gepflanzt, gegossen, gewerkelt, gemacht und getan. Besondere Neuerung der Klappstuhl aus dem KÄIF-Projekt von Radek Vogt. Er ist schon aufgestellt muss aber noch in den Kästen mit Blumen gestaltet werden. Direkt bei dem Stuhl steht ein Schild, das nach Fertigstellung die Besucher etwas über Möglichkeiten und Regeln des Gartens informiert. Es hat wieder viel Spaß gemacht und den Garten weiter verschönert. Immer deutlicher wird wie wichtig ein Container oder Hütte für den Garten wird, es ist sehr aufwendig die Materialien immer wieder mit zu bringen. Ein Projekt das wir gerne in diesem Jahr neben der Wandgestaltung des angrenzenden Grundstückes umsetzen möchten. Ein großes Hallo gab es, als andere Aktive aus dem Netzwerk nachmittags noch mit dem INFamilie-Mobil von einer Tagung zurückkamen.
7. Apr. 2014 | URBANISTEN
Wer einen Balkon hat, braucht auf einen kleinen Garten nicht zu verzichten. Im eingebauten Komposter können Gemüsereste bequem kompostiert werden. Eine detaillierte Bauanleitung gibt es auf UrbaneOasen.de.

26. März 2014 | Aquaponik, PROJEKTE, Urban Gardening & Farming
Es ist der wärmste März seit Jahren. Grund genug, unser Gewächshaus früher als geplant wieder in Betrieb zu nehmen. Wir haben das Dach entlaubt, den Blähton (*hihi*) gesäubert, durchgefegt und das Wasser frisch eingelassen. Nun blubberts wieder. Sobald sich das Wasser etwas erwärmt hat, geben wir ein paar Teichbakterien hinzu, die das Amonium in den Ausscheidungen (vulgo Fischkacke) erst in Nitrit und dann in für die Pflanzen verwertbares Nitrat umwandelt. Und dann können wir auch schon unsere vielen vorgezogenen Setzlinge einbringen – letztere könnt Ihr übrigens auch ertauschen, und zwar hier.
1. März 2014 | Presse
Die Rheinische Straßen Zeitung meldet unser Projekt Winterlichter mit den Worten:
In diesem Jahr gibt es ein besonderes angebot des Stadtumbaus Rheinische Straße. das sich besonders an Kinder und Jugendliche richtet. Im Rahmen von vier Projekten können sie unter Anleitung von im Quartier ansässigen Gruppen den Stadtraum erobern.
Den Artikel gibt es als PDF zum Download.
25. Feb. 2014 | URBANISTEN

Die Urbanisten könnten sich einen Stadtteilbauernhof mit Experimentallaboren als Coworking-Haus im ehem. Museum am Ostwall vorstellen:
Seit der Zwischennutzung 2010 von UZDO im ehem. MO träumen wir als gemeinnütziger Verein mit Mitgliedern aus den Bereichen Sozialpädagogik, Design, Stadtplanung, Informatik und anderen Berufgruppen von einem Coworking-Haus für Gründer*innen und Künstler*innen: Im ehem. Gartensaal gibt es neben freiem WLAN und life Musik vegetarische Kost – das meiste aus eigenem Anbau aus dem anliegenden Bürgergarten, in den ehem. Ausstellungsräumen gibt es Arbeistplätze für Einzelnunternehmer und junge GbR/GmbHs sowie Vereine, die – durch die architektonische Gestaltung hervorgerufen – eng miteinander vernetzt sind und neue Formen des Bauens und Lebens unter nachhaltigen Gesichtspunkten entwickeln. So entsehen Bambushaus-Prototypen im Innenhof, Schulklassen kommen genauso häufig vorbei wie Studenentgruppen und renommierte Unternehmen, um sich durch Ideen des kreativwirtschaftlichen Inkubartors inspirieren zu lassen. Doch das Beste im neuen MO ist das soziale Miteineinander, was vor keinen Schichten und Milieus Halt macht und in dem viel ehrenamtliches Engagement steckt. Und im schönsten Lichthof Dortmunds gibt es regelmäßige Konzerte – eben wie 2010 bei der Zwischennutzung von UZDO.
12. Dez. 2013 | Energieverteiler, Kunst im öffentlichen Raum

Künstler: Michael Schulz
Foto: Florian Artmann
Am Samstag dem 14.12.2013 öffnet das Quartiersbüro Borsigplatz seine Türen für eine Kunstausstellung der besonderen Art.Die Ausstellung richtet sich (nicht nur) an kreative und engagierte Menschen aus der Dortmunder Nordstadt und lädt von 14.00-18.00 Uhr zum MITMACHEN ein.
Gezeigt werden bunte Strom- und Verteilerkästen, die als Prototypen von Kinder aus dem Jugendtreff „KECK“ gestaltet wurden. Passend zur Jahreszeit können Besucher im Rahmen der Ausstellung an einem Mini-Workshop teilnehmen und selbst kreativ werden. Ein offenes Gesprächsforum bietet Möglichkeiten zur Diskussion über das Thema „nachhaltige und künstlerische Gestaltung des öffentlichen Raums und der Verein „Die Urbanisten“ stellt das Projekt „Energieverteiler“ vor. Künstler Denis Klatt zeigt ergänzend dazu Auszüge seiner Werke mit dem Schwerpunkt „urban art“.
„Nordstrom – Achtung Hochspannung“ ist ein Kooperationsprojekt zwischen „Stadtteilschule Dortmund e.V.“ und „Die Urbanisten e.V.“ und wird mit freundlicher Unterstützung des Projekts Kultur „Rucksack NRW“ des Kulturbüros der Stadt Dortmund, dem Quartiersmanagement Nordstadt und der DEW21 gefördert.
→ Einladung als PDF
Ort: Quartiersbüro Borsigplatz, Borsigplatz 1. 44145 Dortmund im Gebäude der Sparkasse
20. Okt. 2013 | URBANISTEN
“Wir werden reich sein” – Kunst im öffentlichen Raum, Graffiti, Streetart, Architektur, Illumination, Urban Gardening, Fotografie, Guerilla Sticken, Flashmobs. Die Vorbereitungen zur Herbstakademie laufen auf Hochtouren und wir freuen uns auf die kreativen Mitstreiter! Los geht´s am Montag – einmal quer durch die Vielfalt der URBAN ART und in eine kreative Auseinandersetzung mit Themen wie z.B. Globalisierung, Arm und Reich, öffentlicher Raum und lokale Mitbestimmung. Wer die Ergebnisse dieser spannenden Entdeckungstour erleben will, kann uns am kommenden Freitag bei der Ausstellung im Dortmunder Schauspielhaus besuchen kommen.
Wir freuen uns schon auf EUCH!




25. Sep. 2013 | URBANISTEN
Wir haben überlegt, am Forschungsprojekt “Jugend.Stadt.Labor” des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung teilzunehmen. Wir mussten leider feststellen, dass ein Großteil unseres Teams mittlerweile schon ganz schön alt ist – jedenfalls zu alt, um die Förderkritieren zu erfüllen. Unabhängig von dieser zarten Erinnerung fehlen uns laufend verlässliche Leute, um die zahlreichen Aufgaben und Projekte im Verein voranzubringen. Wir brauchen Nachwuchs! Wir glauben, es gibt da draussen eine ganze Menge Bufdis, Azubis und Studis, denen die zukunftsfähige Gestaltung der eigenen Stadt am Herzen liegt, die Ideen mitbringen und deren Fähigkeiten und Interessen hervorragend in unser Team passen.
Wenn du also Lust hast, bei einem Projekt mitzumachen, unser Team kennenzulernen und dich in die Prozesse der Stadtentwicklung einzubringen schreib uns eine Mail oder ruf direkt an: 0231 33017401. Wir freuen uns auf dich!

💬 Neueste Kommentare