CoWiki Weiterbildungsprogramm – 2023 geht’s ab!

 CoWiki Weiterbildungsprogramm – gemeinsam für besseres Arbeiten in Offenen Werkstätten!
„Gold“- Standards für Einweisungen, Open Educational Ressources und ein non-commercial Seminarprogramm – das sind die Ziele des Projektes CoWiki reloaded. Letztes Jahr haben wir und unsere Partnerwerkstätten aus ganz Deutschland bereits wichtige Meilensteine auf dem Weg dorthin erreicht und Erfolge feiern können. Was genau entstanden ist könnt ihr hier nachlesen.

Dieses Jahr widmen wir uns vor allem der Ausarbeitung eines umfassenden Weiterbildungskonzeptes für Anleiter*innen in Offenen Werkstätten. Es gilt weiterhin der kollaborative Ansatz, der den Kern des CoWiki reloaded Projektes ausmacht: In jeder Werkstatt, jedem FabLab und jedem Makerspace gibt es eigene Ansätze und Ideen zur Gestaltung der Arbeitsräume- und Situationen. Dieses vielfältige Wissen versuchen wir zu neu zusammenzusetzen, zu strukturieren und in eine Form zu gießen, die die Arbeit von Menschen an Orten des Selbermachen sicherer und zugänglich macht!

Erfahrungsaustausch und Formfindung
Dafür haben wir uns im März zu einem dreitägigen Workshop in unserer Manufaktur am Union Gewerbehof mit Anleiter*innen aus vier Partnerwerkstätten aus dem im letzten Jahr entstandenen Netzwerk getroffen. Mit dabei waren der Hobbyhimmel aus Stuttgart, Das Habitat aus Augsburg, das FabLab Kornach vom Lucas-Cranach-Campus in Kronach-Neuses und das FabLab Lübeck! Mit unserem Team aus Dortmund waren es also acht Handwerker*innen, die sich ausgiebig über ihre Erfahrungen im Anleiten in Offenen Werkstätten austauschen und sich und ihr Anleiter*innenwissen reflektieren konnten. Dabei wurden sowohl breitere Themenfelder wie z.B. Sicherheitseinweisungen oder der räumliche Aufbau der Werkstätten als auch sehr spezielles Wissen über bestimmte Maschinen wie z.B. die Formatkreissäge besprochen. Der im letzten Jahr erarbeitete Fächer (siehe Link unten) wurde dabei kritisch als Einweisungshilfe unter die Lupe genommen und hinsichtlich seiner Praxistauglichkeit überprüft. Gemeinsam leiteten wir aus ihm und unseren Gesprächen neue Ideen für eine Goldstandart-Einweisung für die Formatkreissäge ab. Diese Ideen sollen in den kommenden Wochen und den weiteren Treffen zu einem Script ausgearbeitet werden, welches Grundlage für etwaige weitere einweisungspflichtige Werkzeuge und Maschinen sein soll.

Fünf Werkstätten in einer!
Ein Highlight der Workshops war auf jeden Fall der Kino Abend – jede Werkstatt hat zum Treffen ein extra angefertigtes, authentisches  Video von einer Maschinen bzw. Werkstatteinweisung aus der jeweiligen Werkstatt mitgebracht. Mit Notizzetteln und Knabberzeug ausgestattet staunten und reflektierten wir gemeinsamer die Inhalte unserer Videos und kamen zu interessanten Erkenntnissen über die unterschiedlichen Orte und Herangehensweisen.

Wie geht’s weiter?
Nachdem wir Gastgeber dieses ersten sehr gelungenen Netzwerktreffens sein durften freuen wir uns schon sehr auf das nächste Treffen im Sommer! Es ist geplant, dieses Jahr noch mehrmals an verschiedenen Werkstätten zusammenzukommen und weiter am Weiterbildungsprogramm zu arbeiten. Bis dahin steht die Arbeit natürlich nicht still – sowohl unser Team aus Dortmund als auch die beteiligten Werkstätten arbeiten hochmotiviert und in regen gegenseitigem Austausch an den CoWiki-Inhalten. Wir freuen uns auf das Jahr und sind sehr zuversichtlich schon bald großartige Ergebnisse präsentieren zu können! Stay tuned! 🙂

 

Mehr Infos gibts hier!

Gefördert wird das Projekt CoWiki Weiterbildungsprogramm durch:

      

Offene Werkstatt öffnet wieder Tür und Tor!

Das Warten hat ein Ende! Ab dem 21.10.2021 können endlich wieder Termine für die offene Werkstatt gebucht werden.

Was ist die offene Werkstatt?

Wenn du deine Möbel lieber selber baust, als sie zu kaufen und du individuelle Einzelstücke über Massenproduktion stellst, dann bist du bei uns genau richtig. Unsere Manufaktur bietet auf 130m² Fläche am Union Gewerbehof in Dortmund eine professionell eingerichtete Holzwerkstatt mit Maschinen, Arbeitsplätzen, Werkzeugen und vielem mehr. Probiere dich aus, setze eigene Ideen um und sammle gleichzeitig Inspiration und Erfahrung. Dabei unterstützt dich unser Werkstatt-Team nach Möglichkeit bei deinen Projekten. Unser Angebot richtet sich an Neueinsteiger:innen, Hobby-Handwerker:innen und passionierte Holzwürmer.

 

Dein Weg zu Uns

Melde dich im Voraus für einen Termin an, schildere uns kurz dein Vorhaben und sag uns nach Möglichkeit, welche Unterstützung du bei der Verwendung von Maschinen, Werkzeuge und Materialien benötigst. Vor Ort unterschreibst du die Teilnahmebedingungen und erhältst im Anschluss eine Werkstatteinweisung. Und dann kann es auch schon losgehen! Bei alldem achten wir natürlich auf die Hygienemaßnahmen. 3G-Regel, Abstand und Maske sind für uns selbstverständlich.

Für alle weiteren Infos und zur Anmeldung geht’s hier entlang: https://dieurbanisten.de/angebot/offene-werkstatt/

 

Jetzt NEU: Girls Day!

Einmal im Monat öffnen wir unsere Tore nur für Frauen. Mit diesem Angebot wollen wir dir eine entspannte Atmosphäre bieten, in der wir dir bei deinen Projekten helfen & dich unterstützen. Betreuen werden dich an den Girls Days Sarah & Dilara. Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Frauen und die, die sich als solche fühlen.

Wir freuen uns riesig wieder zu öffnen und gemeinsam mit dir zu werkeln!

Die Manufaktur und der große Durchbruch

Seit mehr als zwei Jahren gibt es die Manufaktur und in dieser Zeit ist diese zu einem unverzichtbarer Teil der Urbanisten geworden. Die ganze Zeit über haben wir weder Kosten noch Mühen gescheut die Werkstatt mit allem auszurüsten, was man für die Umsetzung von Workshops, Angeboten und dem Bauen der eigenen Träumchen so braucht.

Außerdem haben wir eine neue Bandsäge sowie eine Abrichte/ Dickenhobel für unsere Werkstatt angeschafft. Es macht unglaublichen Spaß mit diesen Maschinen zu arbeiten und hebt die Möglichkeiten auf ein ganz neues Level.

Eine Übersicht über unseren aktuellen Maschinenfuhrpark findet ihr übrigens immer hier.

Zwei große Standmaschinen nehmen natürlich einiges an Platz ein und damit es in der Werkstatt nicht zu eng wird nehmen wir das mit dem “Durchbruch” ganz wörtlich. “Plantastisch“, mit denen wir uns bis jetzt die Manufaktur teilen durften, sind inzwischen über ihre Räumlichkeiten hinausgewachsen und so trennen uns nur noch ein, zwei Schläge mit einem sehr großen Hammer von einer größeren Manufaktur.

So soll’s aussehen:

Die Werkzeug-Wand zum alten Platastisch-Büro soll mit einem Durchbruch versehen werden und die bis jetzt geteilte Manufaktur wieder vereinen. Noch in diesem Jahr soll der Umbau von Statten gehen und uns ca. 30m² zusätzlich Raum bescheren. Genug Platz für große Maschinen, große Werkbänke und große Pläne!

Damit möglichst viele Menschen in den Genuss dieser neuen, großen Werkstatt und all der feinen Maschinen kommen, erweitern wir unser Angebot der Offenen Werkstatt! Zusätzlich zu den Donnerstagen und Samstagen haben wir den Mittwoch Abend für uns entdeckt und öffnen die Manufaktur somit an drei Tagen die Woche.

Alle Termine findet ihr selbstverständlich wie immer hier!

Das Ganze ist für uns ein großer Schritt und eine spannende Zeit. Wir freuen uns euch bei uns zu begrüßen und dieses Holz-Wunderland mit euch zu teilen! Kommt gerne vorbei, alle Infos zur Offenen Werkstatt gibt es hier!