Neuigkeiten

„Echte Quartiersliebe“, Pflichtlektüre, 05.06.2014

Das Onlinemagazin Pflichtlektüre hat unseren Verein besucht und schreibt: Lokal, kreativ, lebendig. So lautet der Slogan der Urbanisten seit ihrer Gründung vor vier Jahren. Ihr Ziel: Die Kulturvielfalt im Ruhrgebiet mit der Entwicklung der Städte verbinden, auf...

mehr lesen
Platz frei! Gestaltung des Theatervorplatzes

Platz frei! Gestaltung des Theatervorplatzes

Neue Perspektiven für urbane Lebensräume: Die Urbanisten, ein vielfältiges Netzwerk für die aktive Mitgestaltung der Stadt Dortmund, verwandelt öffentliche Plätze in gelebte Utopien. Ein reiches Angebot an künstlerisch-handwerklichen Workshops wird den Theatervorplatz...

mehr lesen
Umfrage: Akteursnetzwerke in Kreativquartieren

Umfrage: Akteursnetzwerke in Kreativquartieren

Wer macht die Stadt? Die Menschen, nicht die Häuser - sagt Perikles. Und wir wollen die Menschen - euch! - näher kennenlernen. Ihr könnt uns helfen, unsere zukünftigen Aktivitätsorte zu finden, uns auf Missstände und Oasen hinzuweisen, außerdem ein wissenschaftliches...

mehr lesen
Mach Bunt! – Abschluss und Rückblick

Mach Bunt! – Abschluss und Rückblick

Voller Stolz und Zufriedenheit können wir auf eine durchweg gelungenen Aktionstag zurückblicken. Es ist schon unglaublich, wie wir am Samstag zusammen den Spielplatz gerockt haben: Das alte Klettergerüst...

mehr lesen
Mach Bunt! – Vorbereitungen in vollem Gange

Mach Bunt! – Vorbereitungen in vollem Gange

Die Projektvorbereitungen für "Mach Bunt - Dein Spielplatz braucht dich!" sind angelaufen. Seit Dienstag werden die Rückwände des Spielplatz von Marco Störmer künstlerisch gestaltet. Die Spielgeräte wurden gestern gereinigt und werden heute grundiert. Wir freuen uns...

mehr lesen
Extraschicht 2014…

Extraschicht 2014…

...wir sind am Start! Die Urbanisten beleben bei der Extraschicht am 28. Juni 2014 den Innenhof des Ledigenheims in Dinslaken. Die Besucher erwartet ein buntes und feuriges Spektakel, wenn die Evil Flames Flammen in den Nachthimmel zaubern, Threemeters &...

mehr lesen
Mach Bunt! – Startschuss im Unionviertel

Mach Bunt! – Startschuss im Unionviertel

Im Rahmen der Kampagne "Mach was gegen hässlich" gestalten die Urbanisten den Spielplatz Alte Radstraße. Gemeinsam bauen, malen & pflanzen wir am 17. Mai 2014 und machen unsere Nachbarschaft schöner. Ab 11.00 Uhr morgens werden wir den Spielplatz auf den Kopf...

mehr lesen
Podcast: Ruinen in Dortmund

Podcast: Ruinen in Dortmund

Kai Brands von eldoradio hat mit Svenja und vielen weiteren Experten über Dortmunds Ruinen und Leerstände gesprochen. Daraus ist ein Podcast entstanden, den es hier zum nachhören gibt: https://www.eldoradio.de/podcast/ruinen-dortmund Viel Spaß

mehr lesen
Theatertreffen NRW in Dortmund

Theatertreffen NRW in Dortmund

Kay Voges, Bettina Pesch und Thorsten Bihegue stellten heute das Programm für das Theatertreffen NRW vor, das vom 13. bis 20. Juni 2014 im Dortmunder Schauspielhaus stattfindet. Die Urbanisten arbeiten bereits fleißig am kulturellen Mitmach-Programm für den Vorplatz,...

mehr lesen
Flohmarkt und Grillen auf dem Union Gewerbehof

Flohmarkt und Grillen auf dem Union Gewerbehof

Am Sonntag den 6. April 2014 gab es wieder einen Floh- und Künstlermarkt auf dem Union Gewerbehof.  Ganz im Sinne der guten Nachbarschaft durften da natürlich auch die Urbanisten nicht fehlen. Wir warfen den Grill an, und versorgten hungrige Gäste mit Würstchen,...

mehr lesen
Bau dir deinen eigenen Mikrogarten

Bau dir deinen eigenen Mikrogarten

Wer einen Balkon hat, braucht auf einen kleinen Garten nicht zu verzichten. Im eingebauten Komposter können Gemüsereste bequem kompostiert werden. Eine detaillierte Bauanleitung gibt es auf UrbaneOasen.de.

mehr lesen
Kultort im ehem. Museum am Ostwall

Kultort im ehem. Museum am Ostwall

Die Urbanisten könnten sich einen Stadtteilbauernhof mit Experimentallaboren als Coworking-Haus im ehem. Museum am Ostwall vorstellen: Seit der Zwischennutzung 2010 von UZDO im ehem. MO träumen wir als gemeinnütziger Verein mit Mitgliedern aus den Bereichen...

mehr lesen