Neuigkeiten
Mach Bunt! – Vorbereitungen in vollem Gange
Die Projektvorbereitungen für "Mach Bunt - Dein Spielplatz braucht dich!" sind angelaufen. Seit Dienstag werden die Rückwände des Spielplatz von Marco Störmer künstlerisch gestaltet. Die Spielgeräte wurden gestern gereinigt und werden heute grundiert. Wir freuen uns...
Shaking Hans – Initiating collective neighbourhood development
Wie schafft man es skeptische Anwohnerinnen und Anwohner für Stadtentwicklung zu begeistern? Dazu wurde Ende letzten Jahres der "Research & Action Workshop - Shaking Hans" mit vielen kreativen und aktiven Bürgerinnen und Bürgerinnen und Bürgern in Essen...
Extraschicht 2014…
...wir sind am Start! Die Urbanisten beleben bei der Extraschicht am 28. Juni 2014 den Innenhof des Ledigenheims in Dinslaken. Die Besucher erwartet ein buntes und feuriges Spektakel, wenn die Evil Flames Flammen in den Nachthimmel zaubern, Threemeters &...
Jetzt Bewerben für Energieverteiler im Althoffblock
Wir suchen engagierte BewohnerInnen im Quartier (rund um den Althoffblock in Dortmund), die gemeinsam mit uns graue Strom- und Verteilerkästen in Kunstwerke verwandeln. Die Aktion „Gestalte Dein Quartier“ ist eine Kooperation von Spar- und Bauverein eG Dortmund und...
Mach Bunt! – Startschuss im Unionviertel
Im Rahmen der Kampagne "Mach was gegen hässlich" gestalten die Urbanisten den Spielplatz Alte Radstraße. Gemeinsam bauen, malen & pflanzen wir am 17. Mai 2014 und machen unsere Nachbarschaft schöner. Ab 11.00 Uhr morgens werden wir den Spielplatz auf den Kopf...
Podcast: Ruinen in Dortmund
Kai Brands von eldoradio hat mit Svenja und vielen weiteren Experten über Dortmunds Ruinen und Leerstände gesprochen. Daraus ist ein Podcast entstanden, den es hier zum nachhören gibt: https://www.eldoradio.de/podcast/ruinen-dortmund Viel Spaß
Theatertreffen NRW in Dortmund
Kay Voges, Bettina Pesch und Thorsten Bihegue stellten heute das Programm für das Theatertreffen NRW vor, das vom 13. bis 20. Juni 2014 im Dortmunder Schauspielhaus stattfindet. Die Urbanisten arbeiten bereits fleißig am kulturellen Mitmach-Programm für den Vorplatz,...
Flohmarkt und Grillen auf dem Union Gewerbehof
Am Sonntag den 6. April 2014 gab es wieder einen Floh- und Künstlermarkt auf dem Union Gewerbehof. Ganz im Sinne der guten Nachbarschaft durften da natürlich auch die Urbanisten nicht fehlen. Wir warfen den Grill an, und versorgten hungrige Gäste mit Würstchen,...
Bericht vom Start-Workshop im Bürgergarten „Kleine Heroldwiese“
Am 05.04.2014 haben wir im Bürgergarten unseren ersten Workshop im Jahr 2014 durchgeführt. Der Garten wurde für den Frühling vorbereitet, es wurde gepflanzt, gegossen, gewerkelt, gemacht und getan. Besondere Neuerung der Klappstuhl aus dem KÄIF-Projekt von Radek Vogt....
Bau dir deinen eigenen Mikrogarten
Wer einen Balkon hat, braucht auf einen kleinen Garten nicht zu verzichten. Im eingebauten Komposter können Gemüsereste bequem kompostiert werden. Eine detaillierte Bauanleitung gibt es auf UrbaneOasen.de.
Im Gewächhaus blubbert’s wieder…
Es ist der wärmste März seit Jahren. Grund genug, unser Gewächshaus früher als geplant wieder in Betrieb zu nehmen. Wir haben das Dach entlaubt, den Blähton (*hihi*) gesäubert, durchgefegt und das Wasser frisch eingelassen. Nun blubberts wieder. Sobald sich das Wasser...
„2014 erobern Kinder und Jugendliche den Stadtraum“, Rheinische Straße Zeitung, März 2014
Die Rheinische Straßen Zeitung meldet unser Projekt Winterlichter mit den Worten: In diesem Jahr gibt es ein besonderes angebot des Stadtumbaus Rheinische Straße. das sich besonders an Kinder und Jugendliche richtet. Im Rahmen von vier Projekten können sie unter...
Kultort im ehem. Museum am Ostwall
Die Urbanisten könnten sich einen Stadtteilbauernhof mit Experimentallaboren als Coworking-Haus im ehem. Museum am Ostwall vorstellen: Seit der Zwischennutzung 2010 von UZDO im ehem. MO träumen wir als gemeinnütziger Verein mit Mitgliedern aus den Bereichen...
„Nordstrom – Achtung Hochspannung!“
Am Samstag dem 14.12.2013 öffnet das Quartiersbüro Borsigplatz seine Türen für eine Kunstausstellung der besonderen Art.Die Ausstellung richtet sich (nicht nur) an kreative und engagierte Menschen aus der Dortmunder Nordstadt und lädt von 14.00-18.00 Uhr zum MITMACHEN...
Institut UrbanArt – Herbstakademie 2013 im Schauspielhaus Dortmund
"Wir werden reich sein" - Kunst im öffentlichen Raum, Graffiti, Streetart, Architektur, Illumination, Urban Gardening, Fotografie, Guerilla Sticken, Flashmobs. Die Vorbereitungen zur Herbstakademie laufen auf Hochtouren und wir freuen uns auf die kreativen...
Junge StadtentwicklerInnen gesucht
Die Urbanisten suchen Nachwuchs. Mach mit bei Jugend.Stadt.Labor und setze deine Ideen für einen zukunftsfähigen urbanen Raum mit einem vielfältigen Team um.
Bunt statt Grau – die Dorstfelder Brücke wird zur Leinwand für junge Talente!
Die Dorstfelder Brücke wird zum Austragungsort des diesjährigen Graffiti Battle. An sechs Veranstaltungstagen können sich junge Menschen zwischen 14 und 27 Jahre kreativ messen und so ganz nebenbei ihren Beitrag zur Gestaltung der Mauer an der Dorstfelder Brücke leisten.
Initiator des Projekts „Graffiti Battle“ ist das Jugendkulturcafé (JKC) in Kooperation mit Die Urbanisten e.V. und The HangOut.
Herbstakademie 2013
In Zusammenarbeit mit dem Schauspielhaus werden Die Urbanisten e.V. gemeinsam mit engagierten Jugendlichen in die anspruchsvolle Auseinandersetzung zum Thema Armut und Reichtum in Dortmund gehen. Das Thema ist brisanter denn je: Nach dem aktuellen Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung ist das Armutsrisiko in Deutschland nirgendwo so groß wie in Dortmund. Es ist also an der Zeit uns gemeinsam auf Expedition durch Dortmund zu begeben und Armut und Reichtum auf unsere ganz eigene Art und Weise zu erfahren und festzuhalten. Und wer weiß, welche Schätze noch zutage kommen….
Die neue Plattform für alle Gärtner des Ruhrgebiets: www.urbaneoasen.de
Die neue Seite www.urbaneoasen.de bietet eine Vernetzungsplattform für Urban Gardening Projekte im Ruhrgebiet. Hier werden Blogartikel und Veranstaltungen aus den Gärten gesammelt und im Forum können alle Interessierte über viele Themen und Inhalte diskutieren. Schaut rein und lasst euch inspirieren.
Stadthonig
Aufgrund der anhaltend kalten Witterung im Frühjahr ist die Honigsaison dieses Jahr sehr schlecht ausgefallen. Die Imker klagen über eines der schlechtesten Honigjahre überhaupt. Durch die kalte Witterung hatten sich die Pflanzen mit ihrer Blühphase lange...
Endlich echte Aquaponik
Vor ein paar Tagen hat unser Aquaponikprojekt einen Meilenstein erreicht: Acht junge Karpfen haben ihr neues Zuhause in unserem Fischtank bezogen. Nun machen wir endlich echte Aquaponik, bei der die Nährstoffe wirklich aus dem Fischfutter über den Stoffwechsel der...
