Neuigkeiten

Bunt statt Grau – die Dorstfelder Brücke wird zur Leinwand für junge Talente!

Bunt statt Grau – die Dorstfelder Brücke wird zur Leinwand für junge Talente!

Die Dorstfelder Brücke wird zum Austragungsort des diesjährigen Graffiti Battle. An sechs Veranstaltungstagen können sich junge Menschen zwischen 14 und 27 Jahre kreativ messen und so ganz nebenbei ihren Beitrag zur Gestaltung der Mauer an der Dorstfelder Brücke leisten.

Initiator des Projekts „Graffiti Battle“ ist das Jugendkulturcafé (JKC) in Kooperation mit Die Urbanisten e.V. und The HangOut.

mehr lesen
Herbstakademie 2013

Herbstakademie 2013

In Zusammenarbeit mit dem Schauspielhaus werden Die Urbanisten e.V. gemeinsam mit engagierten Jugendlichen in die anspruchsvolle Auseinandersetzung zum Thema Armut und Reichtum in Dortmund gehen. Das Thema ist brisanter denn je: Nach dem aktuellen Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung ist das Armutsrisiko in Deutschland nirgendwo so groß wie in Dortmund. Es ist also an der Zeit uns gemeinsam auf Expedition durch Dortmund zu begeben und Armut und Reichtum auf unsere ganz eigene Art und Weise zu erfahren und festzuhalten. Und wer weiß, welche Schätze noch zutage kommen….

mehr lesen
Stadthonig

Stadthonig

Aufgrund der anhaltend kalten Witterung im Frühjahr ist die Honigsaison dieses Jahr sehr schlecht ausgefallen. Die Imker klagen über eines der schlechtesten Honigjahre überhaupt. Durch die kalte Witterung hatten sich die Pflanzen mit ihrer Blühphase lange...

mehr lesen
Die Nordstadt entdecken

Die Nordstadt entdecken

Im Rahmen des Programms „Interventionen – Stadt für alle“ bieten am Samstag den 13. Juli die Urbanisten gemeinsam mit der bodo einen Quartiersspaziergang durch die Nordstadt an. In ca. 90 min leiten Sebastian Sellhorst und Vilim Brezina durch die verschiedenen städtebaulichen und sozialen Gesichter der Nordstadt und verweisen dabei im Quartier Nordmarkt auf die immer wiederkehrende Spanne zwischen spannenden Kunst- und Kultur-Projekten und gleichzeitig Orte extremer Armut.

mehr lesen

Ein Projekt – 1000 Krabbeltiere

Die Workshopreihe „Insektenhotels für dein Quartier“ ging gestern in die letzte Runde. Rund zehn Kinder haben sich in den letzten fünf Wochen einmal wöchentlich mit Käfern, Schmetterlingen, Wildbienen und anderen Bestäuberlingen auf theoretischer und praktischer Ebene...

mehr lesen

„Politik jung denken“, Ruhrnachrichten, 25.06.2013

Die Ruhrnachrichten schreiben über den Jugendkongess im MKK, an dem wir teilnahmen: Politische Entscheidungen kranken häufig daran, nicht langfristig gedacht zu sein. (...) Doch es gibt immer wieder Versuche, diesen Kreislauf zu druchbrechen. Artikel als PDF zum...

mehr lesen
Workshop "Leerstand" mit dem SEK

Workshop "Leerstand" mit dem SEK

Die Bochumer Straße im Gelsenkirchener Stadtteil Ückendorf ist stark geprägt von Leerständen. Der Strukturwandel macht dem Viertel in wirtschaftlicher und zunehmend auch in städtebaulicher Hinsicht zu schaffen. Man wird den Eindruck nicht los, dass die BewohnerInnen,...

mehr lesen
Bald fliegen sie wieder

Bald fliegen sie wieder

Der Winter hat unser Wetter noch fest im Griff, aber dennoch geht sie bald los, die aktive Bienensaison. Vor ein paar Tagen war es frühlingshaft, und die Bienen vollzogen ihren Reinigungsflug. Bei diesem kalten Wetter sind sie jedoch zurückgekehrt in die wärmende Wintertraube.

mehr lesen
Schrottimmobilien retten!

Schrottimmobilien retten!

Der Informationskreis für Raumplanung lädt zum IfR-Dialogforum mit dem Thema "Schrottimmobilien retten!" ein. Die Fortbildungsveranstaltung findet am 1. März 2013 in der Rohrmeisterei in Schwerte statt und bietet verschiedene Vorträge rund um das Thema leerstehende...

mehr lesen