Neuigkeiten
„Nordstrom – Achtung Hochspannung!“
Am Samstag dem 14.12.2013 öffnet das Quartiersbüro Borsigplatz seine Türen für eine Kunstausstellung der besonderen Art.Die Ausstellung richtet sich (nicht nur) an kreative und engagierte Menschen aus der Dortmunder Nordstadt und lädt von 14.00-18.00 Uhr zum MITMACHEN...
Institut UrbanArt – Herbstakademie 2013 im Schauspielhaus Dortmund
"Wir werden reich sein" - Kunst im öffentlichen Raum, Graffiti, Streetart, Architektur, Illumination, Urban Gardening, Fotografie, Guerilla Sticken, Flashmobs. Die Vorbereitungen zur Herbstakademie laufen auf Hochtouren und wir freuen uns auf die kreativen...
Junge StadtentwicklerInnen gesucht
Die Urbanisten suchen Nachwuchs. Mach mit bei Jugend.Stadt.Labor und setze deine Ideen für einen zukunftsfähigen urbanen Raum mit einem vielfältigen Team um.
Bunt statt Grau – die Dorstfelder Brücke wird zur Leinwand für junge Talente!
Die Dorstfelder Brücke wird zum Austragungsort des diesjährigen Graffiti Battle. An sechs Veranstaltungstagen können sich junge Menschen zwischen 14 und 27 Jahre kreativ messen und so ganz nebenbei ihren Beitrag zur Gestaltung der Mauer an der Dorstfelder Brücke leisten.
Initiator des Projekts „Graffiti Battle“ ist das Jugendkulturcafé (JKC) in Kooperation mit Die Urbanisten e.V. und The HangOut.
Herbstakademie 2013
In Zusammenarbeit mit dem Schauspielhaus werden Die Urbanisten e.V. gemeinsam mit engagierten Jugendlichen in die anspruchsvolle Auseinandersetzung zum Thema Armut und Reichtum in Dortmund gehen. Das Thema ist brisanter denn je: Nach dem aktuellen Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung ist das Armutsrisiko in Deutschland nirgendwo so groß wie in Dortmund. Es ist also an der Zeit uns gemeinsam auf Expedition durch Dortmund zu begeben und Armut und Reichtum auf unsere ganz eigene Art und Weise zu erfahren und festzuhalten. Und wer weiß, welche Schätze noch zutage kommen….
Die neue Plattform für alle Gärtner des Ruhrgebiets: www.urbaneoasen.de
Die neue Seite www.urbaneoasen.de bietet eine Vernetzungsplattform für Urban Gardening Projekte im Ruhrgebiet. Hier werden Blogartikel und Veranstaltungen aus den Gärten gesammelt und im Forum können alle Interessierte über viele Themen und Inhalte diskutieren. Schaut rein und lasst euch inspirieren.
Stadthonig
Aufgrund der anhaltend kalten Witterung im Frühjahr ist die Honigsaison dieses Jahr sehr schlecht ausgefallen. Die Imker klagen über eines der schlechtesten Honigjahre überhaupt. Durch die kalte Witterung hatten sich die Pflanzen mit ihrer Blühphase lange...
Endlich echte Aquaponik
Vor ein paar Tagen hat unser Aquaponikprojekt einen Meilenstein erreicht: Acht junge Karpfen haben ihr neues Zuhause in unserem Fischtank bezogen. Nun machen wir endlich echte Aquaponik, bei der die Nährstoffe wirklich aus dem Fischfutter über den Stoffwechsel der...
Mehr Natur in der Nordstadt – Der Bürgergarten „Kleine Heroldwiese“
Seit April 2013 auf der kleinen Heroldwiese in der Dortmunder Nordstadt ein neuer Gemeinschaftsgarten. Der Bürgergarten lädt herzlich zum Mitmachen ein und bietet allen Menschen die Möglichkeit mitzuwirken. Ebenfalls bietet der Bürgergarten genügend Raum für...
„Schmökern erwünscht“, Rheinische Straße Zeitung, Juli 2013
Die Rheinische Straße Zeitung schreibt über die Mobile Bücherstation: Mobile Bücherschränke für Kinder und Jugendliche sollen das Quartier erobern. Artikel als PDF zum Download
„Insektenhotel. Ein Projekt – 1000 Krabbeltiere“, Rheinische Straße Zeitung, Juli 2013
Die Rheinsche Straße Zeitung schreibt über unser Insektenhotel-Projekt: Im Rahmen der Workshopreihe "Insektenhotels für dein Quartier haben sich rund zehn Kinder mit Käfern, Schmetterlingen und Wildbienen auf theoretischer und praktischer Ebene auseinandergesetzt....
Die Nordstadt entdecken
Im Rahmen des Programms „Interventionen – Stadt für alle“ bieten am Samstag den 13. Juli die Urbanisten gemeinsam mit der bodo einen Quartiersspaziergang durch die Nordstadt an. In ca. 90 min leiten Sebastian Sellhorst und Vilim Brezina durch die verschiedenen städtebaulichen und sozialen Gesichter der Nordstadt und verweisen dabei im Quartier Nordmarkt auf die immer wiederkehrende Spanne zwischen spannenden Kunst- und Kultur-Projekten und gleichzeitig Orte extremer Armut.
„Mobile Kinderbücherstation“, Ruhrnachrichten, 27.06.2013
Die Ruhrnachrichten schreiben über die Mobile Bücherstation: Ab jetzt können die Kinder aus dem Unionviertel kostenlos Bücher lesen, anschauen, sich ausleihen oder ohne Leihfrist gegen andere Bücher austauschen. Artikel als PDF zum Download
Ein Projekt – 1000 Krabbeltiere
Die Workshopreihe „Insektenhotels für dein Quartier“ ging gestern in die letzte Runde. Rund zehn Kinder haben sich in den letzten fünf Wochen einmal wöchentlich mit Käfern, Schmetterlingen, Wildbienen und anderen Bestäuberlingen auf theoretischer und praktischer Ebene...
„Politik jung denken“, Ruhrnachrichten, 25.06.2013
Die Ruhrnachrichten schreiben über den Jugendkongess im MKK, an dem wir teilnahmen: Politische Entscheidungen kranken häufig daran, nicht langfristig gedacht zu sein. (...) Doch es gibt immer wieder Versuche, diesen Kreislauf zu druchbrechen. Artikel als PDF zum...
Workshop "Leerstand" mit dem SEK
Die Bochumer Straße im Gelsenkirchener Stadtteil Ückendorf ist stark geprägt von Leerständen. Der Strukturwandel macht dem Viertel in wirtschaftlicher und zunehmend auch in städtebaulicher Hinsicht zu schaffen. Man wird den Eindruck nicht los, dass die BewohnerInnen,...
„Gestaltungen von Stromkästen“, RaumPlanung, Juni 2013
In der RaumPlanung erschien ein Artikel über das Projekt Energieverteiler: In städtischen Gebieten sind Steuerungs- und Verteilerkästen tausendfach vorhanden. Die äußere Gestaltung variiert zwischen einfarbigen Anstrichen, kommerzieller Werbung oder illegalen...
„Mobile Bücherstation eröffnet im Unionsviertel“, Kath. Kindertageseinrichtungen Östliches Ruhrgebiet, 23.05.2013
Auf der Internetseite der Kath. Kindertageseinrichtungen Östliches Ruhrgebiet heißt es über die Mobile Bücherstation: Die erste mobile Bücherstation ist heute vor dem KIVI im Unionsviertel eröffnet worden. "Getreu dem Motto 'Nimmste eins, bringste eins', können die...
Bald fliegen sie wieder
Der Winter hat unser Wetter noch fest im Griff, aber dennoch geht sie bald los, die aktive Bienensaison. Vor ein paar Tagen war es frühlingshaft, und die Bienen vollzogen ihren Reinigungsflug. Bei diesem kalten Wetter sind sie jedoch zurückgekehrt in die wärmende Wintertraube.
Leerstand im Fokus
Der Leerstandsmelder Dortmund ist nun seit August 2012 online und hat seitdem über hundert Leerstände markiert und mit ersten Informationen versehen. Somit ist der erste Schritt getan, leerstehende und scheinbar unsichtbare Orte der Stadt sichtbar zu machen. Und der...
Schrottimmobilien retten!
Der Informationskreis für Raumplanung lädt zum IfR-Dialogforum mit dem Thema "Schrottimmobilien retten!" ein. Die Fortbildungsveranstaltung findet am 1. März 2013 in der Rohrmeisterei in Schwerte statt und bietet verschiedene Vorträge rund um das Thema leerstehende...
















