Neuigkeiten
Mehr Natur in der Nordstadt – Der Bürgergarten „Kleine Heroldwiese“
Seit April 2013 auf der kleinen Heroldwiese in der Dortmunder Nordstadt ein neuer Gemeinschaftsgarten. Der Bürgergarten lädt herzlich zum Mitmachen ein und bietet allen Menschen die Möglichkeit mitzuwirken. Ebenfalls bietet der Bürgergarten genügend Raum für...
„Schmökern erwünscht“, Rheinische Straße Zeitung, Juli 2013
Die Rheinische Straße Zeitung schreibt über die Mobile Bücherstation: Mobile Bücherschränke für Kinder und Jugendliche sollen das Quartier erobern. Artikel als PDF zum Download
„Insektenhotel. Ein Projekt – 1000 Krabbeltiere“, Rheinische Straße Zeitung, Juli 2013
Die Rheinsche Straße Zeitung schreibt über unser Insektenhotel-Projekt: Im Rahmen der Workshopreihe "Insektenhotels für dein Quartier haben sich rund zehn Kinder mit Käfern, Schmetterlingen und Wildbienen auf theoretischer und praktischer Ebene auseinandergesetzt....
Die Nordstadt entdecken
Im Rahmen des Programms „Interventionen – Stadt für alle“ bieten am Samstag den 13. Juli die Urbanisten gemeinsam mit der bodo einen Quartiersspaziergang durch die Nordstadt an. In ca. 90 min leiten Sebastian Sellhorst und Vilim Brezina durch die verschiedenen städtebaulichen und sozialen Gesichter der Nordstadt und verweisen dabei im Quartier Nordmarkt auf die immer wiederkehrende Spanne zwischen spannenden Kunst- und Kultur-Projekten und gleichzeitig Orte extremer Armut.
„Mobile Kinderbücherstation“, Ruhrnachrichten, 27.06.2013
Die Ruhrnachrichten schreiben über die Mobile Bücherstation: Ab jetzt können die Kinder aus dem Unionviertel kostenlos Bücher lesen, anschauen, sich ausleihen oder ohne Leihfrist gegen andere Bücher austauschen. Artikel als PDF zum Download
Ein Projekt – 1000 Krabbeltiere
Die Workshopreihe „Insektenhotels für dein Quartier“ ging gestern in die letzte Runde. Rund zehn Kinder haben sich in den letzten fünf Wochen einmal wöchentlich mit Käfern, Schmetterlingen, Wildbienen und anderen Bestäuberlingen auf theoretischer und praktischer Ebene...
„Politik jung denken“, Ruhrnachrichten, 25.06.2013
Die Ruhrnachrichten schreiben über den Jugendkongess im MKK, an dem wir teilnahmen: Politische Entscheidungen kranken häufig daran, nicht langfristig gedacht zu sein. (...) Doch es gibt immer wieder Versuche, diesen Kreislauf zu druchbrechen. Artikel als PDF zum...
Workshop "Leerstand" mit dem SEK
Die Bochumer Straße im Gelsenkirchener Stadtteil Ückendorf ist stark geprägt von Leerständen. Der Strukturwandel macht dem Viertel in wirtschaftlicher und zunehmend auch in städtebaulicher Hinsicht zu schaffen. Man wird den Eindruck nicht los, dass die BewohnerInnen,...
„Gestaltungen von Stromkästen“, RaumPlanung, Juni 2013
In der RaumPlanung erschien ein Artikel über das Projekt Energieverteiler: In städtischen Gebieten sind Steuerungs- und Verteilerkästen tausendfach vorhanden. Die äußere Gestaltung variiert zwischen einfarbigen Anstrichen, kommerzieller Werbung oder illegalen...
„Mobile Bücherstation eröffnet im Unionsviertel“, Kath. Kindertageseinrichtungen Östliches Ruhrgebiet, 23.05.2013
Auf der Internetseite der Kath. Kindertageseinrichtungen Östliches Ruhrgebiet heißt es über die Mobile Bücherstation: Die erste mobile Bücherstation ist heute vor dem KIVI im Unionsviertel eröffnet worden. "Getreu dem Motto 'Nimmste eins, bringste eins', können die...
Bald fliegen sie wieder
Der Winter hat unser Wetter noch fest im Griff, aber dennoch geht sie bald los, die aktive Bienensaison. Vor ein paar Tagen war es frühlingshaft, und die Bienen vollzogen ihren Reinigungsflug. Bei diesem kalten Wetter sind sie jedoch zurückgekehrt in die wärmende Wintertraube.
Leerstand im Fokus
Der Leerstandsmelder Dortmund ist nun seit August 2012 online und hat seitdem über hundert Leerstände markiert und mit ersten Informationen versehen. Somit ist der erste Schritt getan, leerstehende und scheinbar unsichtbare Orte der Stadt sichtbar zu machen. Und der...
Schrottimmobilien retten!
Der Informationskreis für Raumplanung lädt zum IfR-Dialogforum mit dem Thema "Schrottimmobilien retten!" ein. Die Fortbildungsveranstaltung findet am 1. März 2013 in der Rohrmeisterei in Schwerte statt und bietet verschiedene Vorträge rund um das Thema leerstehende...
„Richtfest für die „Birds Bar“ im Quartier“, Ruhrnachrichten, 15.01.2013
Die Ruhrnachrichten schreiben über die Birds Bar: Stolz sind die "Jungarchitekten" der Vogelfutterhäuschen. Am Montagnachmittag wurde eines von sechs Futterhäuschen an der Adlerstraße im Quartier Rheinische Straße aufgestellt. Artikel als PDF zum Dowenload
„Spielbälle der Ideen“, MieterForum, Januar 2013
Das MieterForum schreibt über unseren Verein: Bilder, Fotos, eine originelle Deko: die eigenen vier Wände zu verschönern ist eine Selbstverständlichkeit. Der öffentlliche Raum dagegen - Straßen, Plätze, Grünflächen - wird meist einfach hingenommen. "Die Urbanisten",...
Die UrbanOase im Interview
Die erste Gartensaison in der UrbanOase ist abgeschlossen und die Planungen für die Kommende sind bereits in vollem Gange. Der Winterschlaf der Flora und Fauna bietet einen guten Anlass, um noch ein mal Inne zu halten und das Jahr 2012 zusammenzufassen. Anika Simon...
Vögel brauchen auch etwas zu essen
Die Urbanisten laden ein zum „Bird’s Bar“-Bau im Unionviertel!! In einer 4-tägigen Workshopreihe können Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren ihr handwerkliches Geschick unter Beweis stellen und gemeinsam bunte Vogelfutterhäuschen für ihr Viertel entwerfen und gestalten.
Geschenke basteln
Geschenkewerkstatt Textildesign. Bunt. selbstgemacht Für kreative Köpfe von 10 bis 14 Jahren Die Bäume haben ihre Farbpracht verloren, das Grün ist aus der Stadt verschwunden: die Winterzeit naht ! Und damit auch all ihre Festtage. Jetzt heißt es den kreativen Geist...
Energieverteiler – Kunst im öffentlichen Raum!
Energieverteiler - eine Plattform für alle kreativen Stadtbewohner Strom- und Verteilerkästen befinden sich beinahe in jeder Straße und werden trotzdem von vielen Menschen kaum wahrgenommen. Oft erfüllen sie nur technische Notwendigkeiten, werden als Werbeflächen...
„Mehr Beete für das Ruhrgebiet“, Münsterland Zeitung, 12.11.2012
Die Münsterland Zeitung schreibt über die UrbanOase: Die Urbanisten sind ein Verein, der gemeinsam mit Anwohnern vor Ort vernachlässigte städtische Lebensräume verbessern will. Im Unionviertel hat der Verein bereits deutliche Spuren hinterlassen. Hier findet ihr den...
„Mehr Beete für das Ruhrgebiet“, Münsterland Zeitung, 12.11.2012
Die Münsterland Zeitung schreibt über die UrbanOase: Die Urbanisten sind ein Verein, der gemeinsam mit Anwohnern vor Ort vernachlässigte städtische Lebensräume verbessern will. Im Unionviertel hat der Verein bereits deutliche Spuren hinterlassen. Link zum Artikel im...
