Neuigkeiten
YOU DO – Festival der urbanen Produktion in der Werkhalle. Aus dem Viertel für das Viertel.
Im Februar ist es endlich soweit. In der Werkhalle im Unionviertel veranstalten wir erste Mal das "YOU DO - Festival der urbanen Produktion". An insgesamt vier Workshoptagen werden Menschen aus dem Unionviertel, Dortmund und dem Ruhrgebiet gemeinsam produzieren,...
Westgarten-Winterworkshops: Winterschlaf gibt’s nicht
Nach den ersten Theorie-Stunden, in denen wir letztlich das Wissen aus der 9. Klasse Thema Bodenkunde aufgefrischt haben, ist es schon erstaunlich, dass wir im Gartenjahr 2017 nicht alles falsch gemacht haben. Natürlich haben wir auch nicht alles richtig gemacht:...
Einweihung des Lippe-Pegels und des Wandbilds in Lünen
Wandgestaltung in Lünen. Typografie und Illustration für den Erlebnisraum Lippe.
Eure Ideen sind gesucht: Gemeinsam den „Grünzug Östliches Emschertal“ verbessern!
Wahrscheinlich kennt Ihr den „Grünzug Östliches Emschertal“ im Emscher Landschaftspark. Zu ihm gehören die Grün- und Freiflächen von Dortmund bis Castrop-Rauxel und Waltrop rechts und links der Emscher und ihrer Zuflüsse. Vermutlich nutzt Ihr den Grünzug in Eurer...
Rückblick Trash Up! 2017
Am 11. & 12.11.2017 waren wir Urbanisten Mitveranstalter des zweiten Trash Up! Festivals im Depot Dortmund. Wir bedanken uns bei allen interessierten Besuchern, allen Helfern, Ausstellern und lieben Menschen, die uns geholfen haben! Wir freuen uns schon euch...
Vom Neuling zum Insider: Mein Praktikum bei den Urbanisten
Dienstags ist immer Geschäftsführungssitzung. Klingt sehr offiziell und wichtig, kann man sich aber eher als gemütliche Runde vorstellen, in der die Vorstandsmitglieder um den großen Küchentisch im Büro sitzen, sich austauschen, diskutieren und gegenseitig um Rat...
Erlebnisraum Lippe | Ein neues Wandbild für Lünen
Wandgestaltung in Lünen. Typografie und Illustration für den Erlebnisraum Lippe.
„Urbanisten: Geflüchtete bilden Redaktionsgruppe“, Coolibri, 04.12.2017
Coolibri berichtet über das Projekt Nett.Werkzeug: Geflüchtete bilden eine Redaktionsgruppe in Dortmund. Ziel des gemeinsamen Projektes der Urbanisten e.V., der Universität Siegen und des Netzwerks für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe ist es, Geflüchteten das...
Führerschein, Studium und „Möbilisierung“: Unser erfolgreiches Treffen „Meine neue Heimat Dortmund“
Zur Bildung einer neuen Redaktionsgruppe für die Website www.gefluechtete-dortmund.de fand am Donnerstag, den 19. Oktober, ein erstes und von uns organisiertes Informationstreffen in der Werkhalle statt. In geselliger Runde konnten wir uns nicht nur mit den rund 20...
Westgarten feierte Erntedankfest im Kaleidoskop
Mit reichlich selbst gesammelten Waldpilzen, Kürbissen und Kastaniencreme-Schokotörtchen feierte der Gemeinschaftsgarten in der Dortmunder Innenstadt-West am 9. Oktober das nahende Ende der Erntezeit 2017. Gerade mal ein Jahr ist es her, dass sich die...
Urbanisten laden zum“Stadträume erobern“ ein
Wie lassen sich Räume zur Umsetzung von Ideen finden und wie kann man Stadt eigenständig gestalten? Wir möchten mit Euch Beispiele diskutieren, wie sich Räume in der Stadt erobern lassen. Und dafür haben wir Spitzengäste und Freunde eingeladen:
Digitales Werkzeug für Menschen mit Fluchterfahrung: wir bilden eine Redaktionsgruppe
Nicht nur über Flüchtlinge reden, sondern mit ihnen. Dieses Ziel verfolgen wir derzeit gemeinsam mit der Uni Siegen und dem Netzwerk für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe und arbeiten an der Website www.gefluechtete-dortmund.de, einer digitalen Plattform für...
LutherLAB läuft!
Im Rahmen des Projekts UrbaneProduktion.ruhr beteiligen wir uns verantwortlich an der Zwischennutzung LUTHERLAB.de der ehemaligen Lutherkirche in Bochum-Langendreer. Das seit 7 Jahren leerstehende Gebäude bietet uns eine tolle Gelegenheit, vor Ort mit den Menschen im...
Saisonabschluss im Westgarten: Erntedankfest und Planung der Winter-Workshops
Der Herbst ist da und damit auch das Ende der ersten Gartensaison im Westgarten. Doch das bedeutet auf keinen Fall das Ende der Aktivitäten. Der Westgarten geht nun in die Winterphase: Es gibt spannende Workshops und Vorträge zu Themen rund um’s gemeinschaftliche...
Skateboard-Olympiade und Abschluss-Contest
Am 20.08.2017 war es wieder so weit: Zusammen mit der Skateboardinitiative Dortmund und dem Jugendamt haben wir im Rahmen des Abschlusses der Skateboardschule am Dortmunder U die geschicktesten und schnellsten Nachwuchs-Skateboarder gesucht und gefunden. Bei der...
Leckeres Gemüse in der Stadt – Die erste Saison im Westgarten
Seit Juni wird im Westgarten in elf Hochbeeten gesät, gejätet und geerntet. Dabei stellte sich für die aktiven GärtnerInnen des Gemeinschaftsgartens vor allem eins heraus: Die geernteten Brokkolis, rote Beete, Tomaten, Spinat, Erbsen, Bohnen, Kürbisse, Zuchinis,...
Urbane Produktion im LutherLAB
Die ehemalige Lutherkirche in Bochum-Langendreer-Alter Bahnhof wird wieder genutzt! Vom 16. September bis zum 19. Oktober 2017 wird das Gebäude als Werkstatt und Seminarraum verwendet. Das Programm könnt ihr unter https://www.lutherlab.de/ entdecken. Im LutherLAB soll...
„Langendreerer Lutherkirche wird zum Handwerker-Labor“, WAZ, 22.08.2017
Die Westdeutsche allgemeine Zeitung berichtet über das LutherLAB: Wie ist es möglich, handwerkliche Produktion und die Stadt oder den Stadtteil zusammenzubringen? Mit dieser Fragestellung beschäftigt sich das Forschungsprojekt „Urbane Produktion“. [...] „Wir hatten...
Skate Plaza Projekt mit T-Shirt Kauf unterstützen
WAS ist das? Von den Urbansten designte und bedruckte T-shits zum Create Your Skateplaza Projekt
WOFÜR ist das ganze? Der Erlös der T-shirts kommt dem Projekt zu gute
WO kaufen?
WIE teuer? Sowohl die weißen als auch die schwarzen T-shirts kosten 10,00€ egal ob S oder XL
Die Urbanisten in Rotterdam
Vor einiger Zeit fand in Rotterdam das erste We Love Public Space Festival statt und wir waren eingeladen, die Urbanisten allgemein und das Street Art Bingo im Besonderen dort vorzustellen. Daniel entschied sich recht spontan, statt des geplanten Skype-Vortrags selbst...
3. Tourstop Westfalenhallenpark „Summersounds“
Am letzten Samstag fand neben den Summersounds der dritte und letzte Tourstop im Westfalenhallenpark vor dem dem großen Finale am Dortmunder U statt. Zahlreiche Besucher schauten entspannt den akrobatischen Einlagen der 11 Teilnehmer des Contests zu. Die Veranstaltung...




















