Regenwürmer, Mikroben und Humus – dass ein Baum nicht einfach nur von Wasser und Licht abhängig ist, sondern Teil eines komplexen und sensiblen Ökosystems ist, konnte die eine Hälfte der Klasse 7c der Wilhelm-Busch-Realschule gemeinsam mit der Nabu-Ökologin Brigitte und der Umweltpädagogin Mandy lernen. Dieser Workshop bestand aus zwei Teilen: Zunächst einmal galt es anhand von Gesprächen entlang verschiedener Abbildungen, Texte und Spiele sich einen ersten Zugang zum Thema Ökosystem zu verschaffen. Im Klassenraum und auf dem Schulhof wurden hierbei die Zusammenhänge zwischen Flora und Fauna besprochen: Erdschichten, Fotosynthese, Bestäubung, Resilienz und Vulnerabilität von Pflanzen – die Bandbreite der Themen scheint sehr groß, doch verdichteten und konkretisierten sich die verschiedenen Informationen als es darum ging in den zweiten Teil des Workshops einzutauchen: der gemeinsame Bau einer Baumscheibe.
Diese sollte an einem zuvor ausgewählten und gemeinsam untersuchtem Baum im Eingangsbereich des Schulhofes errichtet werden. Neben spannenden Funfacts über Bäume, überraschenden Methoden zur Bestimmung von der Baumhöhe und der aufmerksamen Beschäftigung mit den verschiedenen Komponenten des Baumes und seiner Umfelds wartete an diesem wunderbar sonnigem Novembertag vor allem eins auf die Schüler*innen: anpacken und Hände dreckig machen! Mit Schubkarren und Spaten wurden die zuvor angelieferten Füllkomponenten für die Baumscheibe mit großem Spaß an den Ort ihrer Bestimmung gebracht. Dabei wurde das wissen um die Bedeutung eines gesunden Bodens inklusive seiner insektoiden Bewohnerschaft nun konkret angewenden: Nachdem die vorgesägten und mitgebrachten Holzbretter gemeinsam zu einem Kasten verschraubt worden waren, welcher insgesamt 3*3m Maß, wurden Muttererde, Humus, Pappe und zuletzt Rindernschnitzel in das entstandene Beet gefüllt. Anschließend wurden verschiedene Sträucher und Pflanzen in das Beet gesetzt. Innerhalb von ca. 2 Stunden Arbeitszeit entstand so nicht nur eine aus ökologischer Sicht große Unterstützung für den sich zuvor noch zwischen harter, ungesunder und lebloser Erde befunden habenden Baum, sondern auch eine freundliche und einladende Augenweide im Eingangsbereich der Schule, die schon zum Ende des Workshops von vorbeigehenden Mitschüler*innen und Lehrkräften bewundert wurde und sicher zum nächsten Frühling hin in voller Blühtenpracht an diesen lernreichen und lebendigen Tag erinnern wird.
Credits
Entwicklung des Bildungsangebotes: Mandy Schreiber, Brigitte Bormann-Lemm
Gestaltung & Layout – Stephanie Schotte
Fotos – Tim Semrau
Urheberrecht – Alle Rechte liegen bei die Urbanisten e.V.
In welchen Lebensräumen halten wir Menschen uns eigentlich selbst so auf und was hat das mit Ökosystemen zu tun? Am 15.11.2021 waren wir im Rahmen des Projekts „Schuloasen“ an der Wilhelm-Busch-Realschule in Dortmund. Gemeinsam mit der Klasse 5c haben wir den dortigen Lebensraum Schule unter die Lupe genommen.
Dafür haben wir zunächst eine Karte des Schulgeländes angefertigt, um hier später verzeichnen zu können, wo welche Arten von Lebewesen zu entdecken sind.Dabei haben wir uns mit wichtigen Begriffen wie Ökosystem, Biotop und Biozönose auseinandergesetzt, um zu verstehen, wie die Zusammenhänge der Lebensgemeinschaften verschiedener Lebewesen im Lebensraum der Schule funktionieren. Hier war es nicht nur wichtig herauszufinden welche gemeinsamen Bedürfnisse unterschiedliche Lebewesen haben, sondern auch zu verstehen, in welchen Kreisläufen diese in ihren unterschiedlichen Funktionen zusammenspielen.
So konnten wir nach und nach herausfinden, welche Tiere und Pflanzen auch auf dem Schulgelände anzutreffen sind, welche sich diesen Lebensraum mit den Menschen teilen.Durch verschiedene Aufgabenstellungen haben sich die Schüler:innen in die verschiedenen Lebewesen hineinversetzt und durch Recherche wie auch Erkundung der Natur interessante Fakten darüber heraus gefunden, was einzelne Lebewesen benötigen um sich an einem Ort wohlzufühlen, anzusiedeln und überleben zu können.
Besonders spannend war dabei die Erkenntnisse, dass jedes Lebewesen seine eigene, wichtige Rolle im Naturkreislauf Ökosystem einnimmt – und dies eben auch auf dem Schulgelände, auch wenn wir dies womöglich nicht immer wahrnehmen.
Credits
Entwicklung des Bildungsangebotes: Brigitte Bormann-Lemm, Melissa Schaub
Gestaltung & Layout – Stephanie Schotte
Fotos – Nigine Ava Khorosh
Urheberrecht – Alle Rechte liegen bei die Urbanisten e.V.
Nach einer Einführung zum Thema Hochbeete, ging es für die Schüler:innen an die frische Luft. Ausgestattet mit Wissen über die einzelnen Schritte des Baus der verschiedenen Hochbeetmodelle, über Planungsgedanken zur Standort- und Materialwahl und über die Möglichkeiten zur Nahrungsgewinnung im Kontext von Urban Gardening wurde nun die konkrete Umgestaltung der Fläche angegangen, die sich im Laufe des Vormittags von einer kargen umzäunten Wiese an der Westseite des Schulgebäudes, zu einem wunderschönen Schulgarten verwandeln sollte! Dass eine solche Transformation nicht auf magische Weise geschieht sondern mit viel körperlicher und handwerklicher Arbeit einhergeht, sorgte jedoch allerdings nicht eine einzige Sekunde für Unmut sondern entfesselte eine ungemeine Kraft an Teamwork und gemeinschaftlichem Aktionismus.
Angeleitet durch Lars, Florian und Nils wurden zunächst die Rahmen für die Hochbeete gebaut. Dafür wurde teils großes Gerät aufgefahren: während Florian fachlich versiert die Säbelsäge nutzte um die mitgebrachten Palletten zuzuschneiden, beschäftigten sich die Schüler*innen, ausgerüstet mit Schrauben und Akkubohrern, mit dem Zusammenbau der verschiedenen Teile. Dass es für manche von ihnen das erste Mal mit diesem Werkzeug war, hinderte die motivierte Truppe nicht daran schon bald die ersten Bretter akkurat miteinander verschraubt zu haben. Sobald die Gerüste standen, welche Teils aus Palletten, teils aus Fichtenbrettern bestanden, wurden die Innenwände und der Boden mithilfe von Tackern mit einem speziellen und nach unten hin für Insekten durchlässigen Filz verkleidet.
Wer jetzt noch nicht ins schwitzen gekommen war, dem würde der nächste Arbeitsschritt sicher gut einheitzen: Die Spaten auf die Schultern werfend und die Schubkarren in Bewegung setzend wurde das Befüllen der Beete in Angriff genommen. Hierbei glänzte die Klassengemeinschaft besonders, denn schon bald stellte sich heraus: gemeinsam und gut organisiert funktioniert so etwas am besten! Muttererde, Humus und zuletzt Rindenschnitzel wurden fleißig Schubkarre um Schubkarre in den Garten gefahren und schichtweise in die Beete gefüllt. Als dann nach einiger Zeit die Wangen rot und die Beete gefüllt waren ließ sich die Freude über die gemeinsam errichtete Arbeit im Licht der Novembersonne einfach nicht übersehen: Insgesamt 6 Hochbeete zierten nun den gewordenen Garten und wurden in den letzten Zügen des Vormittags noch mit kleineren Pflanzen, wie z.B. Erdbeersträuchern bepflanzt.
Ein letztes Highlight des Ganzen war natürlich noch die Aussetzung von hunderten von Regenwürmern in die frische und nährstoffreiche Erde – sicher haben sie selten so schöne Beete bewohnt! Das Gruppenabschiedsfoto lässt ahnen: hier hat ein großartiger Vormittag mit viel praktischer Lernerfahrung stattgefunden, der nicht nur einen ökologischen und optischen Gewinn für den Schulhof darstellt sondern auch den Zusammenhalt der Klasse gestärkt und viele individuelle Lernerfahrungen ermöglicht hat. Danke für diesen tollen Vormittag!
Credits
Entwicklung des Bildungsangebotes: Florian Artmann, Brigitte Bormann Lemm, Nils Rehkop
Gestaltung & Layout – Stephanie Schotte
Fotos – die Urbanisten e.V.
Urheberrecht – Alle Rechte liegen bei die Urbanisten e.V.
Bereits im Dezember 2020 starteten wir mit der Entwicklung des Bildungsangebotes momoCube im Auftrag der Wirtschaftsförderung Dortmund. Entstehen sollte eine Workshopreihe für Jugendlichen, mit der sowohl Räume in der Schule nach eigenen Bedürfnissen hochwertig, kreativ und nachhaltig gestaltet werden können, als auch praktische Erfahrungen im professionellen handwerklichen Arbeiten ermöglicht werden.
Gerade für Real- und Hauptschulabsolvent*innen besteht schon früh die Notwendigkeit der Entscheidung für eine Berufsausbildung. Genau da sollte die Workshopreihe ansetzen und authentische Einblicke in das Tischlerhandwerk bieten.
Entstanden ist eine Workshopreihe mit umfangreichen Lehr- und Lernmaterialien die zum SELBERMACHEN einladen – Los gehts!
Erfahrungsbericht 2021
Tag 1 – Ideenschmiede in den Schulen
Was ein momoCube alles kann und was an Möglichkeiten und Arbeitsschritten in ihm steckt wurde den Schüler*innen im Klassenraum von den Urbanisten Florian, Lars und Kevin anhand einer Präsentation und mitgebrachten Werkzeugen gezeigt. Zum Einstieg gab es dafür erst einmal ein Austausch über Möbel und deren Verwendung im Allgemeinen:
Wer hat schon mal etwas selber gebaut?
Wie lange behalten wir unsere Möbel im Durchschnitt?
Wieviel Sperrmüll produzieren wir als Einzelpersonen in Deutschland im Jahr?
Gefolgt von einer Vorstellung des Möbelsystems und den Variationsmöglichkeiten, wurde selbst Hand angelegt. Ausgerüstet mit schnittfesten Handschuhen, Heißklebepistolen, glitzerndem Kleber und Cuttermessern wurden momoCubes als Prototypen aus Pappe im Maßstab 1:5 angefertigt und die einzelnen Bauteile kennengelernt. Spätestens jetzt wurde klar – ein momoCube allein ist zwar nett, aber eine ganze Hand voll ermöglicht ungeahnte Variationen. Als Gruppe machten sich die Schüler*innen daran verschiedene Konstellationen und Anordnungen zu erproben und sich in einen gemeinsamen Findungsprozess zu begeben.
Doch was brauchen die Schüler:innen eigentlich? Regale, in denen sich Bücher und Spiele verstauen lassen? Esstische zur gemeinsamen Stärkung in der Pause? Bänke zum ausgiebigen chillen oder doch mehrere kleine Tische und einzelne momoCubes zum flexiblen Einsatz, wenn mal verschiedene Freundesgruppen zur gleichen Zeit den Raum nutzen wollen? Die Antwort war klar: Natürlich von allem etwas. Nachdem sich die Schüler:Innen auf einen gemeinsamen Entwurf geeinigt hatten, wurde eine finale Stückliste der benötigten Materialien erstellt.
Tag 2 – Schleifen und vorbohren der Bauteile
Zuvor noch kleine momoCubes aus Pappe auf Schultischen zusammengewürfelt, staunten die Schüler*innen nicht schlecht, als sie eine Woche später die Urbanisten-Manufaktur betraten. In einer Werkstatt steht natürlich vielerlei Gerät rum, dass zuweilen nicht ganz ungefährlich ist – daher gilt bei uns immer: Safety First! Eine gründliche Werkstatteinweisung bei der Verwendung der verschiedenen Werkzeuge ist darum für alle obligatorisch. Nachdem das geklärt war, ging es direkt an die Arbeit!
In Zweierteams begaben sich die Schüler*innen an die Werkbänke und probierten sich in der Verwendung des Akkuschraubers aus. Für die meisten war das noch komplettes Neuland. Dabei galt es nicht nur auf den richtigen Winkel der Haltung zu achten, sondern auch auf den sensiblen Umgang mit dem Bohrsenker zu üben, damit sich die stylischen schwarzen Schrauben perfekt in die Oberfläche einfügen. Nach dieser konzentrierten Übungsphase, ging es an das Einzeichnen der Bohrlöcher mit Hilfe extra angefertigter Bohrschablonen.
Das Bohren der Löcher funktionierte dank der vorherigen Trockenübungen grandios und der Eifer den eigenen momoCube bestmöglich zusammenzubauen, machte sich in der Gruppe spürbar bemerkbar. Beim Schleifen der einzelnen Bauteile standen Flo, Lars und Kevin den Werkelnden immer wieder zur Seite um individuelle Tipps zu geben oder bei Unsicherheiten zu unterstützen. Gegenseitig wurden die Flächen befühlt und überprüft. Das Ergebnis des ersten Werkstatttages konnte sich sehen lassen. Alle Einzelteile waren vorgebohrt und geschliffen, so dass es am nächsten Workshoptag mit dem Zusammenbau und der Lackierung weitergehen konnte.
Tag 3 – Zusammenbau der momoCubes
Nach einer Einweisung durch die Workshopleiter wurden die vorbereiteten Einzelteile der momoCubes mit Leim, Schraubzwinge, Schrauben und Akkuschrauber zusammengefügt. Hierbei spielte Teamwork eine besonders große Rolle: Zu zweit wurden die Holzkanten mit Leim versehenen, einzelnen Teile bündig in Position gebracht und dann fixiert. Akkurates Arbeiten war hier das A und O! Doch mit kritischem Blick und gegenseitiger Hilfe war auch dieser Arbeitsschritt, wenn auch herausfordernd, nach einiger Zeit gemeistert.
Und siehe da: Nach einiger Zeit haben sich die verschiedenen Einzelteile zu wunderhübschen und stabilen Möbel verwandelt! Um das Holz auf eine lange Nutzbarkeit hin vorzubereiten sollte es mit einem speziellen wasserbasierten Holzlack bearbeitet werden. Doch dafür mussten zunächst noch einmal die Leimkannten geschliffen und gebrochen werden. Mit erfahrenem Blick wurde hier also wieder der Exzenterschleifer über das Holz geschwungen und anschließend letzte Feinarbeit mit dem Schleifblock geleistet.
Dank der super Gruppendynamik und dem aufmerksamen und konzentrierten Arbeiten, hat die erste Lackschicht es noch innerhalb des dritten Workshoptages auf jeden einzelnen Momo geschafft! Neben teilnehmenden Lehrkräften waren auch wir restlos von allen Teilnehmenden begeistert. Gemeinsam haben die Gruppen schon innerhalb weniger Stunden einen sicheren Umgang mit den Werkzeugen und den verschiedenen Arbeitsschritten gewonnen, dass die Freude über die neuen Fähigkeiten und die fast fertigen Momos deutlich in den Gesichtern der Schüler*innen zu sehen war. Besser geht es nicht!
Tag 4 – Lackieren der Bauteile
Am vierten Tag des gemeinsamen Werkelns hieß es nun für alle Teilnehmenden: Endspurt! Nachdem in der vorherigen Woche auf alle Elemente die erste Schicht des wasserbasierten Lacks aufgetragen wurde, musste nun ein Zwischenschliff vorgenommen werden. Dafür wurden die Exzenterschleifer mit sicherer Hand geführt. Nachdem dann die zweite Lackschicht aufgebracht war, galt es sich in den letzten Stunden um die verschiedenen Zusatzmodule zu kümmern. So wurden kleine und große Tischplatten sowie Bankauflagen gemäß den nun verinnerlichten Arbeitsschritten bearbeitet.
Routiniert organisierten die Teilnehmenden gemeinsam diesen Abschnitt, verteilten Arbeitsplätze zum Schleifen und Lackieren und kümmerten sich um die reibungslose Fertigung aller Teile. Die Freude war groß als schließlich alle Teile fertig waren und Stille nach dem Schleifmarathon einkehrte. Mit großer Erwartung auf die Endmontage in der nächsten Woche verabschiedeten sich die Schüler*innen von den Räumen der Werkstatt. Natürlich mit der Einladung von uns, gerne wieder zu kommen um sich z.B. an Tagen der Offenen Werkstatt eigenen Projekten zu widmen. Schließlich haben alle Teilnehmenden nun intensive Einführungen in verschiedene Werkzeuge und Maschinen erhalten und das Arbeiten in der Urbanisten-Manufaktur grundlegend erlernt.
Tag 5 – Aufbau, Endmontage und Abschluss in der Schule
Den Transporter voller momoCubes, Handwerkzeugen und Verbindungsschrauben, machten wir uns am letzten Workshoptag noch einmal auf den Weg zu den Schulen. Gemeinsam wurde vor Ort das kostbare Gut ausgeladen und zunächst geklärt welche Elemente am Ende auf dem Boden stehen werden. Diese wurden dann mit Gummifüßen ausgestattet. Da der Akkuschrauber mittlerweile von allen Schüler*innen unglaublich geschickt eingesetzt wurde, geschah dies ebenso schnell wie fehlerfrei. Nun galt es die verschiedenen Elemente zusammenzufügen. Dazu hielten wir uns an den am ersten Workshoptag entstandenen Entwurf und verschraubten die momoCubes und entsprechenden Zusatzelemente miteinander. So entstand nach und nach aus den einzelnen Elementen erstmals die eigene Möbellandschaft.
Begeistert vom Endergebnis wurde direkt platzgenommen und probegesessen. Das war für uns der wunderbare Moment allen für ihr Engagement und die tolle Arbeit zu danken. Um die Leistung aller Teilnehmenden feierlich zu würdigen, haben wir ein Urbanisten-Diplom als Teilnahmebescheinigung ausgehändigt, welches davon zeugt, dass spezielle Kenntnisse im Umgang mit Werkzeugen, Maschinen und unserer Holzwerkstatt gewonnen wurden. Mit breitem grinsen und begleitet von Applaus war das für alle ein besonders schöner Abschluss der Workshopreihe.
Zum krönenden Finale wurde noch ein letztes Mal Hand angelegt. Die Wilhelm-Busch-Realschule präsentierte ihre Möbelländschaft stolz in der Aula der Schule der gesamten Lehrer*innenkonferenz und ernteten noch einmal einen dicken Applaus. An der Martin-Luther-King Gesamtschule wurden die Möbel im Speisesaal der Schule aufgebaut und voller Enthusiasmus der Schulleitung gezeigt. Dort können in Zukunft hoffentlich viele die neuen Möbel nutzen – “aber bitte schön vorsichtig, die Möbel sind selbst gebaut”.
Das Ergebnis ist nicht nur eine tolle Möbellandschaften, sondern vor allem ein umfassender Lerngewinn für die Teilnehmenden. Ein voller Erfolg der unsere Erwartungen sogar übertroffen hat und davon zeugt das dieses Angebot für viele Schulen und Partner*innen ein vielversprechendes Beteiligungsprojekt ist. Für Fragen oder Hilfestellungen stehe wir jederzeit zur Verfügung und würden uns freuen wenn schon bald an vielen Orten Dortmund momoCubes aufzufinden sind!
Credits
Produktdesign & Illustration: Nicole Sivakumaran
Konstruktion & Prototyping: Florian Artmann, Lars Volmerg, Nicole Sivakumaran
Entwicklung des Bildungsangebotes: Florian Artmann, Lars Volmerg, Kevin Polk
Gefördert durch den Rat für nachhaltige Entwicklung haben wir zusammen mit dem NABU Dortmund die Monate April bis Dezember 2021 genutzt und einen bunten Methodenkoffer für die kooperative und nachhaltige Gestaltung von Schulen erarbeitet. Ziel war es Workshopskonzepte zu entwickeln und Unterrichtsmaterialien zu erstellen, mit denen Pädagog:innen und Lehrkräften zukünftig selbstständig arbeiten können und diese als Bereicherung für die eigenen Lehrpläne verwenden.
Nach einer ausführlichen und intensiven Entwicklungsphase, konnten wir bedingt durch Corona zwar leider erst im Spätherbst in die Praxis starten, dafür aber voller Energie und Tatendrang! Gemeinsam mit verschiedenen Klassen der Wilhelm-Busch Realschule Dortmund haben wir die erarbeiteten Workshops erprobt und gemeinsam mit den Schüler:innen und Lehrkräften verbessert. Die Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen!
Im Rahmen von “StadtOase Schule” wurden folgende Workshops konzipiert:
Bis Ende Januar 2022 verleihen wir nun allen Lehrmaterialien noch den letzten Schliff und stellen diese dann auf der Projektseite von StadtOase Schule zur Verfügung. Je nach Workshop findet ihr dort methodische und didaktische Praxishilfen, Bauanleitungen, Text- und Bildmaterialien, Arbeitsblätter und Videotutorials. So könnt ihr schon bald auf die Lerneinheiten zurückgreifen und diese mit euren Gruppen selbst oder in Zusammenarbeit mit uns durchführen! Einen genauen Überblick darüber was alles möglich ist, bekommt ihr in den folgenden Blogartikeln mit spannenden Erfahrungsberichten und tollen Eindrücken zu den entstandenen Workshopkonzepten.
Lebensraum & Ökosystem entdecken
Auf einer Erkundung des eigenen Schulgeländes werden Lebensräume von Tieren und Pflanzen gemeinsam erkundet und eine Karte des heimischen Ökosystems angefertigt. Im Rahmen von Mini-Exkursionen werden individuelle Grundbedürfnisse von Lebewesen beobachtet und kreativ festgehalten. Eine Entdeckungsreise für Einsteiger:innen durch die lokale Flora und Fauna.
Mit vielseitigen und anschaulichen Arbeitsmaterialien finden die Teilnehmenden einen theoretischen Einblick in das Thema Ökosystem Baumscheibe. Aufbauend auf dem gewonnenen Verständnis für ökologische Zusammenhänge rund um die Themen Böden, Insekten, Pflanzen und Co. wird eine Baumscheibe gebaut und bepflanzt – ein echter Hingucker für den Schulhof und viel Raum für Artenvielfalt!
Ihr möchtet Gemüse und Obst aus dem eigenen Garten ernten? Darüber, dass das mit unseren verschiedenen Modellen von Hochbeeten auch mitten in der Stadt bzw. auf dem Schulhof möglich ist und dazu noch ein wunderbares gemeinschaftsförderndes Projekt sein kann, an dem nicht nur ökologische Themen behandelt sondern auch handwerkliches Wissen vermittelt und ausprobiert werden kann, erfahrt ihr mehr in folgendem Artikel.
momoCube – modulares und mobiles Möbelsystem bauen
Vom Entwurf im Klassenzimmer, über die Fertigung mit professionellem Werkzeug bis hin zur Endmontage, begeben sich die Teilnehmenden in diesem Workshop in die spannende Auseinandersetzung mit handwerklichen Herausforderungen und gewinnen die Möglichkeit ihr (Schul-) Umfeld nachhaltig zu gestalten.
Von der Themenfindung, über den Bau einer Leinwand aus nicht mehr gebrauchten Gegenständen und einem Entwurf bis zur finalen Gestaltung des Kunstwerks begeben sich die Teilnehmenden in diesem Workshop in die spannende Auseinandersetzung mit Upcycling, Illustration und Typographie aber auch handwerklichen Herausforderungen und schaffen so ihr eigenes Gruppenkunstwerk und die Möglichkeit ihr (Schul-) Umfeld kreativ und nachhaltig zu gestalten.
Kreativ sein bedeutet nicht nur Bilder zu malen, sondern zeigt sich im Betrachten, Denken, Handeln und Planen und ist elementar wichtig für die Entwicklung eines Menschen. Kreativität ist eine der wichtigsten Schlüsselqualifikationen für einen gesunden Menschen. Denn kreative Geister können sich auf neue Situationen leichter einlassen und denken lösungsorientiert.
Dieses Angebot konnte auf Grund von Corona leider nicht erprobt und fertiggestellt werden.
Nach fünf Jahren BMBF-Förderung neigt sich das Forschungsprojekt UrbaneProduktion.Ruhr dem Ende entgegen. Gemeinsam mit unseren Projektpartnern, dem Institut Arbeit und Technik und der Hochschule Bochum haben wir ein buntes Programm mit Rückblick, Inputs aus der Region und Podiumsdiskussionen zu Nahrungsmittelproduktion, Handwerk & Making und Rahmenbedingungen zur Förderung Urbaner Produktion erstellt. Die Veranstaltung fand am 9. Februar 2022 als Hybrid-Format in unserem dritten Reallabor in der der St. Joseph-Kirche in Gelsenkirchen-Schalke statt.
Da wir im Forschungsprojekt nicht nur Grundlagenforschung betrieben haben, sondern auch anwendungsbezogen im Sinne der Reallabor-Methodik geforscht haben, haben wir die Abschlussveranstaltung nicht als klassische wissenschaftliche Veranstaltung durchgeführt. Deshalb widmete sich die Veranstaltung vor allem neuen und laufenden Projekten aus anderen Städten. Die wissenschaftlichen Projektergebnisse sind in diversen Publikationen erschienen und widmen sich der Frage, ob und wie Produktion in Siedlungsnähe stattfinden kann und welche sozioökonomische und ökologischen Auswirkungen das haben wird, die noch nicht vollständig beantwortet ist.
Jochen Fricke, stellvertretender Geschäftsführer der Essener Wirtschaftsförderung, stellte die Entstehungsgeschichte des Triple Z – ZukunftsZentrumZollverein in Essen vor, von dem er seit 2020 in nebenberuflicher Funktion seit 2020 Vorstand ist. Uta Schneider, die Geschäftsführerin der Bergischen Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft ging auf das EFRE-geförderte Projekt „Urbane Produktion im Bergischen Städtedreieck“ ein. „Es geht dabei um eine neue Generation von Strukturentwicklung in ökonomischer, gesellschaftlicher und ökologischer Hinsicht“, so Schneider. Dabei werden, ähnlich wie im Projekt UrbaneProduktion.Ruhr, die Ziele Nachhaltigkeit, Schaffung eines guten Nährbodens für Startups, Förderung von regionaler Kreislaufwirtschaft, Umwidmung von Innenstädten, neue und offene Bildungsangebote, Stärkung des sozialen Zusammenhalts sowie Kooperation und Netzwerkarbeit in mehreren Teilprojekten fokussiert. „Im Projekt wurde bereits in Kooperation das sogenannte Zirkelmesser aus Industrieabfällen entwickelt. Die Nachfrage ist so hoch, dass sie aktuell nicht mehr gedeckt werden kann.“
Im Rahmen einer Podiumsdiskussion wurden die Bedarfe, Chancen Kooperationspotenziale lokaler Nahrungsmittelproduzenten ausgelotet. Hiernach vereinbarten die Geschäftsführer von Pottmühle (Sascha Suer), Confiserié Ruth (Max Ruth) und Piepnitz Bier (Andreas Pieper) direkt eine zukünftige Zusammenarbeit In einer weiteren Podiumsdiskussion wurde das Projekt fair.be der Westfälischen Hochschule vorgestellt. Helen Kessel und Michael Roch entwickelten ein Fahrzeug, dass die Vorteile von Auto und Fahrrad kombiniert – und dennoch Ressourcenschonend ist. Die Teilnehmenden der Podiumsdiskussion aus Handwerk und Makerszene kamen zum Schluss, dass es dafür noch höhere Akzeptanz bei den Planungsämtern und der Bevölkerung braucht, um ein solches Produkt – idealerweise hergestellt in der Region – auf die Straße zu bringen.
Die Abschlussdiskussion mit Rouven Beeck, Geschäftsführer der Wirtschaftsentwicklung Bochum, Stadtbaurat Christoph Heidenreich aus Gelsenkirchen aber auch den Vertretenden des Triple Z und des Bergischen Städtedreiecks haben noch einmal klar aufgezeigt, dass nicht nur in den Innenstadtlagen Flächen für das produzierende Gewerbe und das Handwerk fehlen. Demnach müssten alte kontaminierte Flächen und Reserveflächen aktiviert, in den Gewerbegebieten nachverdichtet und gewerbliche Infrastrukturen gemeinsam genutzt werden, um eine flächensparsame Entwicklung zu realisieren. Ferner muss vor dem Leitbild der nutzungsgemischten Stadt die Verdrängung des produzierendes Gewerbes und des Handwerks aus den Mischgebieten der Städte verhindert werden. Denn dies hat aktuell zur Folge, dass manche Betriebe, die ihren Standort (bau- und planungsrechtlich) in der Stadt haben könnten, in dsa Gewerbegebiet gehen und eine Verdrängungskaskade einsetzt.
Auch wenn nicht alle Aspekte hinsichtlich der Möglichkeiten geklärt sind, wie die Integration von Produktion in urbanen Kontext gelingen kann, und wir noch nicht hinreichend geprüft haben, welche Wirkung das haben wird kann, hat Kerstin Meyer vom Institut Arbeit und Technik die Veranstaltung mit dem Wunsch geschlossen, dass wir die Produktion vor Augen , Nasen und Ohren haben sollten, um die mit unseren Konsum einhergehenden Belastungen auch wahrnehmen zu können.
Im Rahmen einer Nordwärts-Förderung der Stadt Dortmund durften die Urbanisten ein weiteres Indoor-Aquaponiksystem in einem Workshop mit Schülerinnen und Schülern der Anne-Frank-Gesamtschule aufbauen. Das System veranschaulicht die relevanten Kreisläufe zwischen Pflanzen und Fischen und macht die dahinterliegende Technik anfass- und nachvollziehbar. Damit ist die Anne-Frank-Gesamtschule die vierte Schule in Dortmund mit einem eigenen Aquaponik-System, wobei drei davon im Zuge dieses Projekts entstanden sind.
Und wieder Recklinghausen! Die Zeche Blumenthal ist ein wichtiger Teil der Recklinghauser Identität und vor allem Identität vieler Bewohner*innen. Der Geschichtkreis Blumenthal hat – unter Leitung von Dr. Johanna Lohff – in aufwendiger Recherche alte Fotografien aus der Zechenvergangenheit Unter- wie Übertage zusammengetragen und ein Modell mit der Künslterin Sarini entstehen lassen. Auf Basis dieses Modells haben wir eine Unterführung gestaltet. Diese ist heute Kunstmeile und Radweg und war damals Zugstrecke zur Zeche Blumenthal. In aufwändiger Arbeit mit vielen Urbanist*innen unter Leitung Oliver Marks haben wir das Kunstwerk zwischen Juni und August umgesetzt. Seht selbst!
Weitere Information findet ihr hier: https://kunsthalle-recklinghausen.de/aktuell/blumenthal-heimatruhr
Im gesamten deutschsprachigen Raum, vermutlich in jeder etwas größeren Stadt, aber auch auf dem Land und in der Kleinstadt, setzen sich Initiativen, Vereine, Kollektive und Freundeskreise für ein buntes und nachhaltiges Zusammenleben ein. Durch ihre meist nicht-kommerziellen Projekte entstehen Orte und Projekte, die Menschen zusammenbringen, den Dialog zwischen verschiedensten Bevölkerungsgruppen befördern und vor allem dazu einladen, selbst ein Stück Stadt mitzugestalten.
Nach genau diesen Projekten, Menschen und Orten macht sich der Urbanisten-Podcast “bunterbeton” auf die Suche. Vor einem Jahr begann das Projekt mit dem Ziel, die Geschichten derjenigen kennenzulernen, die man im Fachjargon “Stadtmacher*innen” nennt (dazu gleich noch ein bisschen mehr).
Ausgangslage
Die Idee für einen Podcast schlummert schon ein Weilchen in der Projektschublade der Urbanisten, ehe wir als (damals noch dreiköpfiges) Team die Möglichkeit beim Schopf packen und ein Konzept für den Podcast entwickelten. Im Sommer 2020, während sich die Corona-Pandemie erst langsam und dann doch relativ flott ausbreitet, beantragten wir Projektmittel bei Soziokultur NRW, um unser Vorhaben in die Tat umsetzen zu können. Der Zeitpunkt könnte vermutlich kaum besser sein, denn durch die Pandemie werden insbesondere Kulturprojekte im digitalen Raum gefördert. Einige Monate später erreicht uns die Zusage, unser Projekt in die Tat umsetzen zu dürfen. Wir waren erstmal ein bisschen baff, hatten ehrlich gesagt gar nicht damit gerechnet, und verspürten jetzt doch auch ein bisschen Druck, dass alles umsetzen zu müssen, was wir uns da ausgedacht hatten.
Unser Vorhaben
Gleichzeitig freuten wir uns natürlich und sind hochmotiviert, endlich starten zu können. In diversen Meetings steckten wir unsere Köpfe zusammen, suchten nach geeigneter Technik, nach dem Roten Faden für unsere Gespräche und die geplanten Folgen. Wir richten uns eine digitale Infrastruktur ein und entwickeln die Website für unser Projekt, auf der nicht nur die Podcast-Folgen, sondern auch Fotografien und Erkenntnisse von den jeweiligen Projekten und Orten geteilt werden sollen.
Das übergeordnete Ziel von bunterbeton liegt darin, Projekte, Orte und Menschen kennenzulernen und zu vernetzen, die ihr direktes Lebensumfeld mitgestalten. Inspiriert durch die Arbeit der Urbanisten für den Raum Dortmund, haben wir uns gefragt: Wer sind die Macher:innen in Berlin, Hamburg, Wien und so weiter – was können wir von ihnen lernen und was können sie sich gegenseitig mit auf den Weg geben. Von ihnen möchten wir erfahren, was sie tun, warum sie das tun und – vor Allem – wie sie das tun. Denn bunterbeton möchte einen Beitrag leisten, dass mehr Menschen lernen, wie sie selbst aktiv werden können, was sie dafür brauchen und wie sie sich dabei organisieren können.
Erste Aufnahmen
Unsere erste Aufnahme war ein Heimspiel: Im September 2020 holten wir Jan und Svenja vor die Mikros. Die beiden sind schon weitaus länger als wir selbst bei den Urbanisten aktiv und konnten uns so einiges mit auf den Weg geben. Auch wenn der erste Anlauf etwas missglückte (da wir absolut Grün hinter den Ohren waren, was die Technik angeht) und wir das Gespräch sogar ein zweites Mal aufnehmen mussten, waren wir zufrieden mit dem Start und konnten am 20. September unsere erste Podcast-Folge veröffentlichen.
Ab da nahm das Projekt richtig Fahrt auf: Noch im September besuchten wir Utopiastadt in Wuppertal und begaben uns auf eine Tour durch Norddeutschland, um Gespräche mit Minitopia und dem Gängeviertel in Hamburg, dem Kliemannsland in Rüspel und dem PLATZprojekt in Hannover aufzunehmen.
Nach und nach wurden wir routinierter im Umgang mit der Technik und dem Moderieren der Gespräche. Das Netzwerk um bunterbeton begann schnell zu wachsen, da wir von jedem Projekt, das wir besuchten, weitere Projekte empfohlen bekommen. Wir merken, dass das Netzwerken sowieso ein richtig wichtiges Ding bei den Stadtmacher*innen ist: Es wird sich untereinander ausgetauscht, abgeschaut und unterstützt, wo immer es geht. Genau da wollen wir mitmischen.
Urbane Liga
Im Oktober 2020 bewarben wir uns mit bunterbeton bei der Urbanen Liga, einem Netzwerk für junge Stadtmacher*innen, das vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- & Raumforschung (BBSR) und dem Bundesinnenministerium (BMI) initiiert wird und alle zwei Jahre Projekte von Menschen unter 27 in einem Jahrgang vereint. Die Zusage zur Aufnahme in die Urbane Liga war für uns ein willkommenes Geschenk, da sich so unser Netzwerk sprunghaft vergrößerte und wir uns auf einmal in einem bunten Haufen von 22 Projekten aus ganz Deutschland wiederfanden, die alle in unser Podcast-Schema passen. So lernten wir zum Beispiel die Leute von Minha Galera, dem Kollektiv Anzetteln, Mitte Kiel, dem Torhaus Berlin (coming soon), der Niehler Freiheit, dem Haus der Statistik und Adapter Stuttgart kennen, mit denen wir ebenfalls Podcast-Folgen aufnahmen. Abgesehen davon hat die Urbane Liga aber noch einen anderen Mehrwert für bunterbeton: Gemeinsam mit den anderen Projekten erlaubt sie uns, die Bedürfnisse, Visionen und Ideen junger Stadtmacher*innen gegenüber Vertreter*innen der Bundespolitik zu kommunizieren. Auf einmal machen wir also auch sowas wie “Lobbyarbeit” für kulturelle Stadtentwicklung.
Eine besondere Möglichkeit dafür ergab sich im Mai 2021: Beim jährlich stattfindenden Kongress der Nationalen Stadtentwicklungspolitik (kurz NSP-Kongress) durften wir die Moderation des Beitrags der Urbanen Liga übernehmen. Vom Live-Studio der Niehler Freiheit in Köln aus stellten wir gemeinsam mit anderen Akteur*innen der Urbanen Liga das Konzept, bisherige Ergebnisse und die Visionen des Netzwerkes vor und diskutierten im Anschluss mit Nicole Graf vom BMI und Dr. Claas Beckord von der Stadt Osnabrück über die Zusammenarbeit zwischen Stadtmacher*innen und den lokalen Behörden (#UrbanGovernace). Auch diese Veranstaltung haben wir in einer eigenen Podcast-Folge festgehalten.
Eine weitere Möglichkeit für kulturelle Lobbyarbeit ergab sich für uns beim Localize-Festival in Potsdam Ende August 2021. Auch hier durften wir eine Podiumsdiskussion mit politischen Gäst*innen moderieren, die der zentralen Frage nachging, wie Lokalpolitik und Stadtmacher*innen in Zukunft besser zusammenarbeiten können. Die Folge dazu wird am 17.10.2021 veröffentlicht.
Über diese Aktivitäten hinaus sind wir als Team von bunterbeton im Rahmen der Urbanen Liga in die sogenannte Ko-Forschung involviert. Bei der Ko-Forschung kommen Teilnehmende unterschiedlicher Projekte in kleineren Forschungsgruppen zusammen, um für Stadtmacher*innen relevante Themen und Fragen zu ergründen. Im aktuellen Jahrgang gibt es drei Forschungsgruppen, die sich mit den Themen Ressourcen, Inklusion und Entscheidungsstrukturen auseinandersetzen. Die Forschung findet einerseits digital, andererseits aber auch in Präsenz statt, bspw. bei den Denklaboren der Urbanen Liga. Das letzte Denklabor fand im September 2021 in Berlin statt. Mit dabei war unter anderem Anne Katrin Bohle, Staatssekretärin im BMI.
Noch mehr Aufnahmen
Abgesehen von unserem Engagement im Kontext der Urbanen Liga waren wir natürlich auch weiterhin auf eigene Faust unterwegs und haben im März 2021 erstmals eine Folge im deutschsprachigen Ausland aufgenommen. Anreiz dazu war das Handbuch “Organisiert euch!”, welches von der urbanequipe und dem Kollektiv Raumstation herausgegeben wird. In Wien sprechen wir über das kollaborative Projekt von Stadtmacher*innen aus Österreich, der Schweiz und Deutschland und können besagtes Handbuch nur empfehlen. Zu finden ist es als kostenloser Download oder auch zum Bestellen nach Hause.
Um die Liste unserer bisherigen Aufnahmen einmal zu komplettieren: Seit dem Beginn des Projektes waren wir außerdem bei Leerstand als Freiraum in Pforzheim, bei der B-Side in Münster, bei die Anstoß in Karlsruhe, Raamwerk in Kassel und dem Rechenzentrum in Potsdam. Insgesamt zählt unsere Mediathek also mittlerweile 19 Folgen und am kommenden Sonntag folgt dann unsere 20. Folge. Noch ein kleines Jubiläum also.
Erkenntnisse
Mittlerweile ist das Team von bunterbeton noch weiter gewachsen: John, Luisa und Johannes, die das Projekt ursprünglich initiierten, haben seit diesem Jahr mit Lara und Friederike tatkräftige Kolleginnen dazugewonnen. Ziemlich wichtig, weil der Umfang des Projektes nicht gerade kleiner wird und die beiden individuellen Drive und neue Qualitäten für das interdisziplinäre Team bringen. Wie eingangs erwähnt, wollen wir mit bunterbeton natürlich nicht einfach nur quatschen, sondern aus unseren Gesprächen einen konkreten Mehrwert für die Hörer*innen generieren. In unseren Podcast-Folgen kann man daher aus erster Hand erfahren, wie Projekte organisiert und Räume geschaffen werden, welche Herausforderungen bei derartigen Vorhaben auftreten, mit welchen Tricks man diese umgehen oder bewältigen kann und vieles mehr. So sind bspw. viele Projekte mit der Herausforderung konfrontiert, dass die lokale Verwaltung nicht immer so richtig begreift, was man da eigentlich so im Kleinen alles bewirkt und welchen Mehrwert die Projekte der Stadtmacher*innen für die gesamte Stadt bringen. Zwischen Verwaltung und Stadtmacher*innen kommt es daher häufig zu Missverständnissen oder sogar Unverständnis. Eine Herausforderung, an der (wie oben erwähnt) auch die Urbane Liga arbeitet. Darüber hinaus kommen in unseren Folgen Themen wie Eigentumsverhältnisse, Baurecht und Sicherheitsvorschriften, Finanzmittelakquise und vieles Weitere zur Sprache. Klingt ein bisschen trocken, muss es aber gar nicht sein. Das zeigen zumindest viele unserer Gäst*innen. und die zahlreichen Erkenntnisse, die wir während der vielen Gespräche sammeln konnten. Hier eine kleine Auswahl:: Wenn du eine Idee hast und von ihr überzeugt bist: Fang an! Genauso wie wir einfach so ins blaue hinein mit bunterbeton begonnen haben, kannst auch du ein Projekt umsetzen, dass dich selbst begeistert und gleichzeitig einen Mehrwert für andere Menschen schafft. Auch wenn du anfangs nicht so genau weißt, wie und wo und mit wem und so weiter: Es gibt immer einen Weg und vor allen Dingen gibt es ganz viele hilfsbereite Leute von verschiedensten Projekten, die sich ganz offen in die Karten schauen lassen und wirklich gern dazu bereit sind, ihr Wissen mit uns zu teilen. Wenn du also Lust hast, etwas umzusetzen, dann fang an (oder hör erstmal unseren Podcast durch, das gibt dir vielleicht noch ein bisschen mehr Anschwung).
bunterbeton wird jedenfalls (weiter-)machen, bis wir… Ja bis wann eigentlich? Die Zukunft des Projekts ist offen und wir schauen einfach mal, wohin es uns trägt. Hat ja bislang eigentlich ganz gut geklappt.
Das Warten hat ein Ende! Ab dem 21.10.2021 können endlich wieder Termine für die offene Werkstatt gebucht werden.
Was ist die offene Werkstatt?
Wenn du deine Möbel lieber selber baust, als sie zu kaufen und du individuelle Einzelstücke über Massenproduktion stellst, dann bist du bei uns genau richtig. Unsere Manufaktur bietet auf 130m² Fläche am Union Gewerbehof in Dortmund eine professionell eingerichtete Holzwerkstatt mit Maschinen, Arbeitsplätzen, Werkzeugen und vielem mehr. Probiere dich aus, setze eigene Ideen um und sammle gleichzeitig Inspiration und Erfahrung. Dabei unterstützt dich unser Werkstatt-Team nach Möglichkeit bei deinen Projekten. Unser Angebot richtet sich an Neueinsteiger:innen, Hobby-Handwerker:innen und passionierte Holzwürmer.
Dein Weg zu Uns
Melde dich im Voraus für einen Termin an, schildere uns kurz dein Vorhaben und sag uns nach Möglichkeit, welche Unterstützung du bei der Verwendung von Maschinen, Werkzeuge und Materialien benötigst. Vor Ort unterschreibst du die Teilnahmebedingungen und erhältst im Anschluss eine Werkstatteinweisung. Und dann kann es auch schon losgehen! Bei alldem achten wir natürlich auf die Hygienemaßnahmen. 3G-Regel, Abstand und Maske sind für uns selbstverständlich.
Einmal im Monat öffnen wir unsere Tore nur für Frauen. Mit diesem Angebot wollen wir dir eine entspannte Atmosphäre bieten, in der wir dir bei deinen Projekten helfen & dich unterstützen. Betreuen werden dich an den Girls Days Sarah & Dilara. Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Frauen und die, die sich als solche fühlen.
Wir freuen uns riesig wieder zu öffnen und gemeinsam mit dir zu werkeln!
Im Sommer 2021 wurde in Dortmund im öffentlichen Raum experimentiert. Die TRANSURBAN Residency hat durch künstlerische Interventionen einen Ort verändert und eingeladen, dabei mitzumachen.
Die TRANSURBAN Residency “BUILDING COMMON SPACES” zeigte zwischen dem 15. August und 12. September 2021 wie urban art und partizipative Stadtgestaltung zusammenkommen können. Zwischen den drei Stadtbezirken Huckarde, Innenstadt-West und -Nord ist unter der Mallinckrodtbrücke mit der tatkräftigen Unterstützung aus Zivilgesellschaft, Forschung und Kunst ein neuer Treffpunkt entstanden. Roberto Cuellars multifunktionale Skulptur, die “Bühne”, sowie weitere Interventionen Studierender der FH und tu Dortmund bilden den neuen Dortmunder DIY-Skatepark am südlichen Rand Huckardes.
Bautage sowie Musik- und Diskussionsveranstaltungen haben den bislang trostlos wirkenden Ort während der Residenzwochen zum Leben erweckt, neue Freundschaften sind entstanden. Dabei wurde am beliebten Emscherradweg auf die großen Dortmunder Transformationsprojekte Speicherstraße, Kokerei Hansa und Stahlwerk Union – die in direkter Nachbarschaft liegen – aufmerksam gemacht. Die Bürger:innen wurden vor Ort zu Prosument:innen der Stadt, also Produzent:in und Konsument:in in einem, und kamen aus der reinen Beobachtungs- und Kommentierungsfunktion heraus ins Machen. Auch konnten durch den neuen Treffpunkt Anregungen zur geplanten Emscherpromenade und zur Internationalen Gartenausstellung Metropole Ruhr 2027 bei den zuständigen Stellen eingebracht werden.
Da wir die Verstetigung bereits bei der Projektskizze im letzten Jahr mitgedacht haben, bildet das Ende der Residenz gleichzeitig den Anfang der weiteren bürgerschaftlichen Aneignung des Ortes. Die Skateboardinitiative Dortmund wird den Ort unter der Mallinckrodtbrücke in den kommenden Jahren mit vielen Interessierten weiterentwickeln und Zugänge, insbesondere zur Nordstadt, vereinfachen.
Urbane Kunst als Motor und Medium für urbane Aushandlungen
Durch die gemeinschaftlichen Entwicklung und Nutzung von öffentlichen Räumen kann man diese der Stadtgesellschaft bedarfsgerecht und niederschwellig zugänglich machen und dadurch eine Neubetrachtung initiieren. Hierbei spielt die Kunst eine entscheidende Rolle: Künstlerische Arbeiten, kreative Methoden und vielschichtige Betrachtungsebenen nehmen Menschen ganz anders mit als konventionelle Methoden der Wissenschaft und Planung. Hier passiert emotionaler Zugang und experimentelles Lernen vor Ort statt – wie in konventionellen, stadtplanerischen Methoden – verkopfte Auseinandersetzung in geschlossenen Räumen, vor der viele Menschen Angst oder Unlust verspüren.
Kunst ermöglicht durch Experimente im öffentlichen Raum eine spielerische Auseinandersetzung damit, was die Planung für die Menschen vor Ort konkret bedeutet und wie sie sich beteiligen können. Künstlerische Interventionen dienen als transformative Aktion, als Ausgangspunkt des Dialogs über Entwicklungen, schaffen Strukturen für Ko-Produktion und können raumspezifische städtebauliche Handlungspapiere passgenau inhaltlich ergänzen. Die Kunst bietet also eine Hilfestellung und Brücke zwischen dem Selbermachen von Stadt und herkömmlichen Planungsstrukturen und den damit einhergehenden Aushandlungsprozessen.
…und was hat Skaten mit Stadtentwicklung zu tun?
Skateboard fahren ist kein Trendsport sondern ein wichtiger Teil unserer Kultur geworden. Streetskating verändert die Wahrnehmung und Nutzung von Stadt. Stadtmobiliar wird angeeignet und neu interpretiert. Rebellische Akte und unmittelbare Körpererfahrungen verändern den öffentlichen Raum, schaffen sozialen Zusammenhalt. Kleine Interventionen bilden neue Treffpunkte, verursachen friedliche Lebendigkeit.
Das Skaten hat Impulse für die Möglichkeiten und Entwicklungsziele entlang der Emscher gesetzt und für Beteiligung und Kunst als Teil von Stadtentwicklung geworben. Skater:innen nutzen und produzieren Stadt selbst. Im Einklang mit den Regeln, gern auch darüber hinaus. Wie sie das tun, hat sich in der Vergangenheit immer wieder verändert. Neues kam hinzu, Altes blieb oder veränderte sich, sodass wir heute eine Vielfalt an Möglichkeiten zum Skaten in Städten vorfinden. Gerade DIY-Skateparks bauen auf aktive Gemeinschaften auf, die die Gestaltung ihres Umfeldes aktiv herbeiführen.
Wir plädieren deshalb dafür, Skaten als Kunst und Kunst als Teil von Stadtentwicklung ernst zu nehmen, um kommunikativ, integrierend und übergreifend öffentliche Räume zu nutzen. Und, um das offene, herzliche und bodenständige Miteinander weiter zu stärken, das in Dortmund gang und gäbe ist und warum alle Besucher:innen gerne wiederkommen. Wir empfinden die Verankerung dieser – mehr oder weniger – neuen informellen Beteiligungskultur des Do-it-Yourself als sinnvoll für die Stadtentwicklung der Zukunft.
Zum Hintergrund TRANSURBAN
TRANSURBAN vernetzt Städte, ihre Akteure und öffentlichen Räume mit und untereinander. Es regt an, den Möglichkeitsraum Stadt städteübergreifend zu betrachten, voneinander zu lernen und zu profitieren. Somit bezieht sich das „Trans“ nicht nur auf das „Über”schreiten von räumlichen, strukturellen oder formellen Grenzen, sondern auch auf das “Über”queren von Disziplinen. Denn das Programm verbindet eine Vielzahl an lokalen und internationalen Akteur*innen aus Kunst & Kultur, Forschung & Lehre sowie Verwaltung & Politik miteinander. Ziel ist es, gegenseitiges Verständnis im Umgang mit dem öffentlichen Raum zu fördern und Synergien in der Gestaltung von Stadtraum durch Kunst und Kultur zu generieren.
Die TRANSURBAN Residency wird das Potenzial öffentlicher und brachliegender Räume als Orte für Gemeinschaft, Begegnung und Austausch durch lokale und internationale Künstler*innen, Stadtforscher*innen sowie Stadtbewohner* innen und Studierende untersucht und erlebbar gemacht.
Die TRANSURBAN Residency 2021 unter der Mallinckrodtbrücke gestaltete sich im Verbund mit einem vielfältigen Netzwerk bestehend aus Hochschulen und lokalen Initiativen. Hierzu zählten die Projektpartner die Urbanisten e.V. (Projektleitung Prozessraum Dortmund) und die Programmpartner Baukultur Nordrhein-Westfalen, FH Dortmund (Fachbereich Design, Studiengang Szenografie und Kommunikation sowie das interdisziplinäre Forschungsprojekt ARDEAS mit den Studiengängen Sozialwissenschaft, Architektur und Design), TU Dortmund (Studiengang Raumplanung), TH Köln (Studiengang Städtebau NRW) und die Skateboardinitiative Dortmund, ohne die das Projekt so nicht möglich gewesen wäre, sowie die Medienpartner coolibri, kultur.west und urbanana und die Locationpartner Emschergenossenschaft und Lippeverband an die unser großer Dank geht, da sie das Projekt ermöglicht haben.
TRANSURBAN Urban Art in NRW und der TRANSURBANE Kongress am 5.6./6.6.21 wurden gefördert durch das Förderprogramm Regionale Kulturpolitik des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, dem Kulturbüro der Stadt Dortmund, dem Referat Kultur der Stadt Gelsenkirchen und der Bezirksvertretung Dortmund Innenstadt-West.
Die TRANSURBAN Residency in Gelsenkirchen und Dortmund wurde gefördert durch das Förderprogramm #heimatruhr des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen.
Parallel, im TRANSURBAN Kontext laufende Projekte, die auf bevorstehende größere Transformationsorte aufmerksam gemacht, lokale Akteure und die Nachbarschaft einbezogen und neue Wege zur Emscher sichtbar gemacht haben, wurden gefördert durch die Bezirksvertretung Huckarde und die Bezirksvertretung Innenstadt-Nord der Stadt Dortmund.
Wie bringt man mehr Aufenthaltsqualität in die Innenstadt, wie mehr Kultur und Identität? „Urbane Produktion“ lautet eine mögliche Antwort auf diese Frage. Als Teil des Netzwerkes von lala.ruhr haben wir am 23. September einen Beitrag zu diesem Thema bei einem Workshop der Kulturkonferenz Ruhr in Herne präsentiert und anschließend gemeinsam mit den Teilnehmenden praktisch erarbeitet. Denn um verschiedene Arten von Produktion zurück in die Innenstädte zu bringen, bedarf es zunächst der Suche nach Orten, die eine solche Transformation zulassen.
Nach einem Impulsvortrag über Urbane Produktion wurde diese Suche mit einem Rundgang durch die Innenstadt von Herne in die Praxis umgesetzt. In der Gruppe wurden beispielhaft verschiedene Orte ausfindig gemacht, die solche Potenzialorte sein könnten. Dabei wurden sie anhand von zwei zentralen Leitfragen untersucht:
Was macht den jeweiligen Ort zum Transformationsort?
Wie könnte eine Transformation hier aussehen?
Die Ideen der Teilnehmenden gestalteten sich dabei vielfältig. Der erste Halt des Rundgangs führte direkt zu einem Grünstreifen gegenüber des Startpunktes (der alten Druckerei). Zum Transformationsort wird dieser kleine Park dadurch, dass er trotz seiner Nähe zur Fußgängerzone nicht ausreichend genutzt werden kann. Die Aufenthaltsqualität ist eingeschränkt, ein Streifen Wildwiese wurde jedoch schon gesät. Wie könnte nun eine Transformation hier aussehen? Eine einladendere Atmosphäre könnten Bänke und Bücherschränke schaffen. Diese könnten auch Synergien zum gegenüberliegenden Literaturhaus fördern. Um den Gedanken der Produktion stärker hervorzuheben könnten zudem Flächen im Park für Urban Gardening genutzt werden, vielleicht sogar für die Belieferung der angrenzenden Cafés mit frischer Minze? Um dem Szenario einen Rahmen zu geben wäre es denkbar die Autos, die momentan direkt zwischen Park und Cafés vorbeifahren, umzuleiten.
Potenzialorte können überall auftreten, ihr Charakter und ihr Aussehen sind sehr variabel. So wurde auch der Rathausplatz als Transformationsort identifiziert, außerdem eine freie Wiese an der Ausgrabungsstelle des Archäologischen Museums sowie der Leerstand in einem Ladenlokal in der Fußgängerzone. Mögliche Nutzungen wären hier ein Feierabendmarkt auf dem Platz, ein Bildungsort für Schulen zum Gemeinschaftsgärtnern auf der Wiese oder ein Café mit integrierter Kunstausstellung im Leerstand.
Nach dem Rundgang galt es nun in einer Abschlussrunde zu klären: Was haben nun all diese Transformationsorte gemeinsam? Sie sind verbunden durch ähnliche Potenziale. Denn der Grundgedanke urbaner Produktion beinhaltet unter anderem die Verdichtung ungenutzter Flächen und Räume. Im Fokus steht eine multifunktionale Nutzung, ein möglichst großer Synergieeffekt, um Akteur:innen im Raum miteinander in Kontakt treten zu lassen und lokale Netzwerke gezielt zu fördern und zu stärken. Es geht darum, alternative Konzepte zu denken, zu schaffen und zu nutzen.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
💬 Neueste Kommentare