Komm an den Bach! Kooperative Gestaltung am Katernberger Bach mit der Freien Schule Essen e.V.

Komm an den Bach!

In Essen-Katernberg tut sich was. Rund um den Katernberger Bach ist in den vergangenen Jahren so einiges passiert. Zuletzt entstand durch die Emschergenossenschaft neben der Renaturierung des Baches auch ein Blaues Klassenzimmer für die Freie Schule Essen. Ein toller Ort zum Verweilen, der aber auch Unterricht und Lernen in der Natur ermöglicht. Um diesem Ort auch gestalterisch Rechnung zu tragen haben wir uns gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen der Freien Schule Essen und der Emschergenossenschaft zusammengesetzt und in mehreren Workshop ein Gestaltungs- und Erlebniskonzept entwickelt und umgesetzt.

Herausgekommen ist ein tolles Kunstwerk aus der Schmiede von Herrn Choko auf Basis der Ideen und Motive, die die Kinder und Jugendlichen im Workshop collagiert haben. Ebenfalls haben die Kinder und Jugendlichen einen Audioguide mit uns produziert, der Besucher:innen aber auch Anwohner:innen den Wandel des Ortes und die neuen Qualitäten näherbringen möchte.

Den Audioguide und weitere Informationen zum Umbau des Katernberger Bachs findet ihr hier: https://www.eglv.de/emscher/erlebnis-katernberger-bach-mach-mit/

 

Vielen Dank an das Team der Freien Schule Essen für die gute Zusammenarbeit und vielen Dank an die Emschergenossenschaft für das Vertrauen.

 

Creative Club – Upcycling Kurs

Im Rahmen des ESF-geförderten Projektes “FutureClub” bieten wir Kindern und Jugendlichen aus dem Stadtteil kreative Angebote und Workshops an: Gemeinsam Kochen und Essen, Kreativität und Handwerken, Bewegung und Akrobatik, Natur und Umwelt erleben, Lerntricks und Tipps, Wünsche und Meinung laut aussprechen sind die Themen, die wir jungen Menschen anbieten wollen.

In diesem Workshop zeigen wir dir, wie du eigene Accessoires und Schmuck selber herstellen kannst und so aus Abfall hochwertige Alltagsgegenständen produzierst. Dabei vermitteln wir spannendes Hintergrundwissen zu Upcycling und kreativen Möglichkeiten der Müllvermeidung. Zudem lernst du von Profis handwerkliche Tipps, Tricks und Kniffe zu folgenden

Themen:

  • Materialkunde (Fahrradschläuche, Bücher/Comics/Papier, Kron- und Weinkorken, Elektrokabel, Getränkekartons …)
  • Werkzeugkunde (Zange, Feile, Lineal, Geodreieck, Schere, Cutter …)
  • Maschinenkunde (Buchbinde-Maschine, Button-Maschine …)

Der Kurs eignet sich für Kinder ab 12 Jahre. Termine sind grundsätzlich an Donnerstagen und Freitagen nach Absprache möglich. Ansprechpartner ist Florian Artmann.

Schreibt uns an futureclub@dieurbanisten.de

Creative Club lädt ein – Insektenhotels bauen

Im Rahmen des ESF-geförderten Projektes „FutureClub“ bieten wir Kindern und Jugendlichen aus dem Stadtteil kreative Angebote und Workshops an: Gemeinsam Kochen und Essen, Kreativität und Handwerken, Bewegung und Akrobatik, Natur und Umwelt erleben, Lerntricks und Tipps, Wünsche und Meinung laut aussprechen sind die Themen, die wir jungen Menschen anbieten wollen.

der Creative Club lädt ein – Insektenhotels bauen

Insektenhotels bieten nicht nur Nist- und Überwinterungshilfen für verschiedene Insektenarten, sondern die kleinen Bewohner sind auch hervorragende natürliche Schädlingsbekämpfer. Außerdem trägt ein Insektenhotel dazu bei, dass die umgebenden heimischen Blumen, Gemüse- und Obstpflanzen von Insekten bestäubt werden.

In diesem Workshop kannst du ein Insektenhotel selber bauen und nach eigenem Geschmack gestalten. Im Workshop vermitteln wir theoretisches und praktisches Wissen rund um das Thema Insekten. Du lernst verschiedene Werkzeuge und Handmaschinen kennen, erfährst worauf beim Bohren und Schrauben zu achten ist und was beim Befüllen und Aufhängen eines Insektenhotels berücksichtigt werden sollte. Dabei vermitteln wir spannendes Hintergrundwissen und du lernst von Profis handwerkliche Tipps, Tricks und Kniffe.

Der Kurs eignet sich für Kinder ab 12 Jahre. Termine sind grundsätzlich an Donnerstagen und Freitagen nach Absprache möglich. Ansprechpartner ist Florian Artmann.

Schreibt uns an futureclub@dieurbanisten.de

Move Club – Glückskind

Im Rahmen des ESF-geförderten Projektes „FutureClub“ bieten wir Kindern und Jugendlichen aus dem Stadtteil kreative Angebote und Workshops an: Gemeinsam Kochen und Essen, Kreativität und Handwerken, Bewegung und Akrobatik, Natur und Umwelt erleben, Lerntricks und Tipps, Wünsche und Meinung laut aussprechen sind die Themen, die wir jungen Menschen anbieten wollen.

Move Club lädt ein: Glückskind – Gleichgewichts- & Achtsamkeitsübungen

Dieser Kurs bietet eine bunte Mischung aus Achtsamkeits- und Gleichgewichtsübungen, bei denen du neue Bewegungsbaustellen ausprobierst, dich in deinen Emotionen erlebst und dich musikalisch ausprobieren kannst. Du kommst im Kontakt zu dir selbst und entwickelst ein Gespür dafür, was es heißt glücklich zu sein.

Dieses Angebot ist wahlweise als Eltern-Kind-Kurs oder als reines Kinderangebot für Kids im Alter von 4-7 Jahre möglich. An den Tagen Mi, Do, Fr kann das Angebot nach Absprache stattfinden. Ansprechpartnerinnen sind Susanne Alam und Katharina Niewerth.

Schreibt uns an futureclub@dieurbanisten.de