Kunst im öffentlichen Raum
Wir entwerfen für Innen- und Außenbereiche innovative Konzepte und ermöglichen einzigartige Beteiligungsformate für die Gestaltung urbaner Räume. Ob Fassaden, temporäre Raumnutzungen, Brachflächen, öffentliche Plätze, Grünanlagen oder Spielplätze. Wir gestalten selber, gemeinsam oder unterstützen urbane Vorhaben angefangen mit administrativen Behördengängen, über eine vielfältige Auswahl an sozialräumlichen und planerischen Methoden bis hin zu Moderation und inhaltichen Ausgestaltung Ihrer Veranstaltungen & Planungswerkstätten. Wir verfügen über große Erfahrungen der Zusammenarbeit mit jung und alt und freuen uns auf immer neue Herausforderungen.
Worum gehts? Im gesamten deutschsprachigen Raum, vermutlich in jeder etwas größeren Stadt, aber auch auf dem Land und in der Kleinstadt, setzen sich Initiativen, Vereine, Kollektive und Freundeskreise für ein buntes und nachhaltiges Zusammenleben ein. Durch ihre meist nicht-kommerziellen Projekte entstehen Orte und Projekte, die Menschen zusammenbringen, den Dialog zwischen...
Im Sommer 2021 wurde in Dortmund und Gelsenkirchen im öffentlichen Raum experimentiert. Im Projekt TRANSURBAN Residency haben künstlerische Interventionen Orte verändert und eingeladen, dabei mitzumachen.
Zwischen den drei Stadtbezirken Huckarde, Dorstfeld und Innenstadt-West unmittelbar an der Emscher befindet sich ein kaum beachteter Raum unterhalb der Mallinckrodtbrücke. In dem klassischen Durchgangsraum zwischen Radweg, Autobahn, Wasserweg und Gleisen steckt allerdings großes Potenzial: Hier kann eine Brücke zwischen den umliegenden Quartieren und den künftigen großmaßstäbigen, städtebaulichen Entwicklungen von...
Im Rahmen des Workshops entwickeln die Teilnehmenden ein Kunst für einen Ort der Wahl - indoor oder outdoor - aus nicht mehr genutzten Gegenständen. Upcycling trifft Gestaltung! Im Teamwork entsteht ein eigenes Kunstwerk...
Aus beschmierten Stromkästen werden individuelle Energieverteiler. Die Motive und Gestaltungen haben alle eine ganz eigene Geschichte und tragen ihren Teil zum Erscheinungsbild der Stadt bei.
Die pädagogische Methodenbox „Coloria – Stadtexpedition für junge Forscher“ ist ein Angebot für Kindertagesstädten. Insgesamt wurden 17 Gestaltungen im Zeitraum August – Oktober 2012 durchgeführt. Darüber hinaus wurden über die Methodenbox 4 Kindertagesstätten mit 8 Erzieherinnen und 24 Kinder im Alter von 4-5 Jahren erreicht.
Aus grauen, tristen oder beschmierten Fassaden und Wänden werden bunte, lebendige Hingucker und Orientierungspunkte im Stadtteil.
Keine aktuellen Veranstaltungen

💬 Neueste Kommentare