Kunst im öffentlichen Raum
Wir entwerfen für Innen- und Außenbereiche innovative Konzepte und ermöglichen einzigartige Beteiligungsformate für die Gestaltung urbaner Räume. Ob Fassaden, temporäre Raumnutzungen, Brachflächen, öffentliche Plätze, Grünanlagen oder Spielplätze. Wir gestalten selber, gemeinsam oder unterstützen urbane Vorhaben angefangen mit administrativen Behördengängen, über eine vielfältige Auswahl an sozialräumlichen und planerischen Methoden bis hin zu Moderation und inhaltichen Ausgestaltung Ihrer Veranstaltungen & Planungswerkstätten. Wir verfügen über große Erfahrungen der Zusammenarbeit mit jung und alt und freuen uns auf immer neue Herausforderungen.
Im Auftrag der Eigentümer*innen haben wir mit Oliver Mark aka FANCY PEANUTS und in Kooperation mit dem evangelischen Kindergarten “Kinder unterm U” ein Fassadengestaltung umgesetzt. Im unteren Bereich finden sich die mit den Kindern entwickelten Motive wieder, die gekonnt in Einklang mit der Typographisches Collage gesetzt wurden. Künstler: FANCY PEANUTS...
No Exit: Es ist Zeit zu handeln. Diese Erkenntnis trieb das Team des CSR-Office der FH Dortmund um. Welche Rolle spielt die FH Dortmund und wie kann die FH Dortmund als Institution, aber auch ihre Angestellten und Studierenden nachhaltiger werden und einen Beitrag leisten? In einem Workshop sind wir diesen...
Neben Live-Musik, Skate-Action und Bar-Betrieb wurde mit Hilfe unterschiedlicher Planungsgrundlagen (Luftbilder, IGA-Informationen, Flyer EGLV u.a.) über Wünsche, Bedürfnisse, Möglichkeiten und Utopien miteinander diskutiert: Wie wollen wir zukünftig Leben? Der Kreativtisch der Aktion “Emscher für Alle” umfasste Perspektiven der Stadtverwaltung, Emschergenossenschaft, FH Dortmund, den Urbanisten und der Zivilgesellschaft. Am Ende konnten...
Die Aufgabe der diesjährigen Stadtbesetzung: Nachhaltigkeit. Der Begriff ist allgegenwärtig und doch sehr oft fragwürdig ausgelegt. Für unsere Skulptur standen wir vor ähnlichen Problemen. Wie schaffen wir etwas, das temporär ausgestellt werden soll und doch längerfristig nutzen erfüllen kann. Pepe Peps, Lars, Nicole und David steckten die Köpfe zusamm. Herausgekommen...
Gemeinsam stellen wir uns die Frage "Wie wollen wir hier zukünftig leben und was ist uns wichtig?" - Beteiligungsaktion unter der Mallinckrodtbrücke.
Aus beschmierten Stromkästen werden individuelle Energieverteiler. Die Motive und Gestaltungen haben alle eine ganz eigene Geschichte und tragen ihren Teil zum Erscheinungsbild der Stadt bei.
Aus grauen, tristen oder beschmierten Fassaden und Wänden werden bunte, lebendige Hingucker und Orientierungspunkte im Stadtteil.
Im Rahmen des Workshops entwickeln die Teilnehmenden ein Kunst für einen Ort der Wahl - indoor oder outdoor - aus nicht mehr genutzten Gegenständen. Upcycling trifft Gestaltung! Im Teamwork entsteht ein eigenes Kunstwerk...

💬 Neueste Kommentare