Kunst im öffentlichen Raum
Wir entwerfen für Innen- und Außenbereiche innovative Konzepte und ermöglichen einzigartige Beteiligungsformate für die Gestaltung urbaner Räume. Ob Fassaden, temporäre Raumnutzungen, Brachflächen, öffentliche Plätze, Grünanlagen oder Spielplätze. Wir gestalten selber, gemeinsam oder unterstützen urbane Vorhaben angefangen mit administrativen Behördengängen, über eine vielfältige Auswahl an sozialräumlichen und planerischen Methoden bis hin zu Moderation und inhaltichen Ausgestaltung Ihrer Veranstaltungen & Planungswerkstätten. Wir verfügen über große Erfahrungen der Zusammenarbeit mit jung und alt und freuen uns auf immer neue Herausforderungen.
Die Stadt ist nur so bunt wie ihre Bewohner*innen. Was das Leben in der Stadt wirklich lebenswert macht und wie man das Zusammenleben vor der eigenen Haustür aufblühen lassen kann, darum geht es in unserem Projekt bunterbeton – dem Podcast, Netzwerk und der Wissensquelle für kulturelle Stadtentwicklung. Im Frühjahr letzten...
bunterbeton ist Podcast, Netzwerk und Wissensquelle zugleich Eine Stadt ist immer nur so lebendig wie die Menschen, die in ihr leben und sie gestalten. Mit bunterbeton begeben wir uns – zusammen mit euch – auf die Suche nach den Menschen und Initiativen, die unsere städtischen Lebenswelten durch kulturelle und kollektive...
Im Oktober letzten Jahres haben wir in der Dortmunder Nordstadt eine künstlerische Fassadengestaltung umgesetzt. Die Eigentümer des Hauses an der Haydnstraße 57 hatten uns zuvor beauftragt ein freies Kunstwerk zum Thema Zukunft zu gestalten. Oliver Mark aus Dortmund und Pepe Peps aus Hamburg entwickelten gemeinsam dieses künstlerische Werk. Die...
Wie wollen wir morgen leben? Wie kann man die Stadt der Zukunft mitgestalten? Diesen Fragen geht das Labor für urbane Zukunftsfragen und Innovation, kurz LUZI, in den kommenden zwei Jahren nach. Das Labor wird ein dezentral aufgestellter Maker Space im Unionviertel werden, in dem Arbeitsräume, Menschen und ihre Angebote sichtbar...
Vor ziemlich genau 30 Jahren am 20.11.1989 hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen die Kinderrechtskonvention verabschiedet. Seit zwei Jahren gibt es in Dortmund Westerfilde die Straße der Kinderrechte. Das Recht auf Spiel und Freizeit, das Recht auf Bildung und Schule, das Recht auf Privatsphäre, das Recht auf Schutz in Notlagen...
Ende August haben wir für die DMT Group GmbH in Dortmund einen Mitarbeiter-Workshop angeboten und einen Zugwaggon auf dem Firmengelände künstlerisch umgestaltet. Das Unternehmen hat auf ihrem Betriebsgelände im Dortmunder Westen einen ausrangierten Waggon der DB aus den 90er Jahren. In diesem Waggon: Ein Prüflaboratium für Brandschutz. Hier werden für...
Entlang der Westerfilder Straße in Dortmund Westerfilde wurde 2017/2018,das Projekt „Straße der Kinderrechte“ durchgeführt. Im Rahmen dessen setzten sich Kinder/Jugendliche mit dem Thema der Kinderrechte auseinander und gestalteten 8 Verteilerkästen in der Westerfilder Straße. Um noch mehr Aufmerksamkeit für das Thema zu erwirken und gleichzeitig weitere Kinder/Jugendliche zu sensibilisieren, wurden...
Die pädagogische Methodenbox „Coloria – Stadtexpedition für junge Forscher“ ist ein Angebot für Kindertagesstädten. Insgesamt wurden 17 Gestaltungen im Zeitraum August – Oktober 2012 durchgeführt. Darüber hinaus wurden über die Methodenbox 4 Kindertagesstätten mit 8 Erzieherinnen und 24 Kinder im Alter von 4-5 Jahren erreicht.
Aus beschmierten Stromkästen werden individuelle Energieverteiler. Die Motive und Gestaltungen haben alle eine ganz eigene Geschichte und tragen ihren Teil zum Erscheinungsbild der Stadt bei.
Aus grauen, tristen oder beschmierten Fassaden und Wänden werden bunte, lebendige Hingucker und Orientierungspunkte im Stadtteil.
Keine aktuellen Veranstaltungen

💬 Neueste Kommentare