Stadtforschung & -entwicklung

Innovativ und kreativ planen. Gemeinschaftlich die Zukunft entwickeln.
Menschen sind die zentrale Schnittstelle für die nachhaltige Weiterentwicklung von Stadtquartieren. Die Stadt lebt durch ihre BewohnerInnen, ihre Individualität und lokale Identität. Ihre Kenntnisse über den öffentlichen Raum, ihren Lebensraum, sind unmittelbar und äußerst wertvoll. Durch partizipative Projekte und die Befähigung zur Beteiligung in der Stadtentwicklung machen wir versteckte Potenziale im Quartier sichtbar, stärken die Identifikation mit der eigenen Nachbarschaft und entwickeln lebenswertige und lebendige Quartiere.

IMG_0864

Trash Up! Sommerfestival 2023 – Rückblick auf das vierte Netzwerktreffen

Am 19.08.23 findet das diesjährige kollaborative Trash Up! Sommerfestival im Union Gewerbehof statt – mit interessierten und engagierten Personen und Gruppen aus Dortmund möchten wir einen facettenreichen, informativen und lustvollen Tag rund um das Thema Nachhaltigkeit gestalten. Dafür setzen wir uns regelmäßig an wechselnden Orten zu Netzwerktreffen zusammen, tauschen uns...
weiterlesen
2023-04-06 11.41.01

CoWiki Weiterbildungsprogramm – 2023 geht’s ab!

 CoWiki Weiterbildungsprogramm – gemeinsam für besseres Arbeiten in Offenen Werkstätten! „Gold“- Standards für Einweisungen, Open Educational Ressources und ein non-commercial Seminarprogramm – das sind die Ziele des Projektes CoWiki reloaded. Letztes Jahr haben wir und unsere Partnerwerkstätten aus ganz Deutschland bereits wichtige Meilensteine auf dem Weg dorthin erreicht und Erfolge feiern...
weiterlesen
blogbeitrag3

Art for a Cause – Kunst- & Second Hand Markt für die Erdbebenopfer

***Wir möchten euch auf folgende Veranstaltung aus unserem Netzwerk hinweisen, die von der Urbanistin Dilara Buran gemeinsam mit einer Kommilitonin organisiert wird.***   Kunst- & Second Hand Markt zugunsten der Betroffenen in den Erdbebenregionen in Syrien und der Türkei am 6. Mai 2023 in der Werkhalle des Union Gewerbehofes Aufgrund...
weiterlesen
safespace_kl

Jugend findet Stadt – Ergebnisse eines Schüler*innenpraktikums bei den Urbanisten

Wir sind die zwei Schülerpraktikant*innen Allegra und Lou und wurden bei diesem dreiwöchigem Projekt von Svenja Noltemeyer unterstützt und begleitet. Wir haben uns drei Wochen mit dem Projekt „Jugend findet Stadt“ auseinandergesetzt und erarbeitet, wo die Dortmunder Innenstadt Raum für Jugendliche bietet und wie Räume sein müssten, damit sie von...
weiterlesen
IMAGE 2023-03-06 10:13:51

Trash Up! Sommerfestival 2023 – Rückblick auf Netzwerktreffen 2 und 3

Am 19.08.23 findet das diesjährige kollaborative Trash Up! Sommerfestival im Union Gewerbehof statt – mit interessierten und engagierten Personen und Gruppen aus Dortmund möchten wir einen facettenreichen, informativen und lustvollen Tag rund um das Thema Nachhaltigkeit gestalten. Dafür setzen wir uns regelmäßig an wechselnden Orten zu Netzwerktreffen zusammen, tauschen uns...
weiterlesen
Let's CoWiki together (8)_page-0001

Cowiki reloaded – das Jahr im Überblick!

Darum geht´s! In vielen gemeinnützigen Vereinen, Bildungseinrichtungen und anderen zivilgesellschaftlichen Initiativen werden diverse Inhalte über „Selbermachen“ verlebendigt: Begreifen, lernen, entwickeln, bauen und basteln, indem man selbst Hand anlegt und sich praktisch mit Werkzeug und Materialien auseinandersetzt. Standards und Praxishilfen für diejenigen, die andere Menschen in die Handhabung von Werkzeugen, Maschinen...
weiterlesen
Prozess-Klimagarten

Nutzungskonzept für Klimagarten fertig

Die Stadt Schwerte plant einen Klimagarten als Teil der internationalen Gartenausstellung 2027. Der Klimagarten soll auf einer Fläche in Schwerte Wandhofen entstehen und umfasst die Themenkomplexe Klimaschutz, Klimaanpassung und Biodiversität. Doch bevor das Landschaftsarchitekturbüro Förder an die räumliche Planung gehen konnte waren die Urbanisten gefragt. In einem Beteiligungsprozess konnten die...
weiterlesen
Bildschirmfoto 2022-11-21 um 09.06.59

FANCY PEANUTS | Mural an der Rheinischen Straße 66

Im Auftrag der Eigentümer*innen haben wir mit Oliver Mark aka FANCY PEANUTS und in Kooperation mit dem evangelischen Kindergarten “Kinder unterm U” ein Fassadengestaltung umgesetzt. Im unteren Bereich finden sich die mit den Kindern entwickelten Motive wieder, die gekonnt in Einklang mit der Typographisches Collage gesetzt wurden. Künstler: FANCY PEANUTS...
weiterlesen
Bildschirmfoto 2022-11-10 um 12.11.50

ZEIT ZU HANDELN | Künstlerische Gestaltung an der FH Dortmund

No Exit: Es ist Zeit zu handeln. Diese Erkenntnis trieb das Team des CSR-Office der FH Dortmund um. Welche Rolle spielt die FH Dortmund und wie kann die FH Dortmund als Institution, aber auch ihre Angestellten und Studierenden nachhaltiger werden und einen Beitrag leisten? In einem Workshop sind wir diesen...
weiterlesen
Rotterdam WE LOVE PUBLIC SPACE

Vorträge zu Urban Games, temporäre Raumaneignung in Städten und Urbanität

In theoretischen Vorträgen und Diskussionsveranstaltungen werden neue Perspektiven auf Stadt und öffentlichen Raum als wichtige Felder gesellschaftlicher Verhandlungen eröffnet, verschiedene Konzepte von Urbanität und Raumaneignung vorgestellt und dem Thema Spielen und Gesellschaft im urbanen Kontext nachgegangen.
Protokoll Dez16

Stadtforschung

Zusammenarbeit mit Universitäten, wissenschaftlichen Instituten, studentische Projekte mit dem Ziel urbane Diskurse und planerische Fragestellungen im Quartier zu erforschen. Dabei setzen wir auf die interdiszplinäre Kompetenz aller TeilnehmerInnen und Partner, um gemeinsam kreative und individuelle Lösungen zu finden.
DSCF3238

Urban Game: Street Art Bingo RUHR (Duisburg-Meiderich)

Mit bis zu 4 Teams gleichzeitig, zu Fuß oder auf Fahrrädern, kann der Duisburger Stadtteil Meiderich erkundet und entdeckt werden. Kunstvoll besprühte Wände, schöne Fassaden, schmutzig-roughe Tags, Skulpturen, Graffiti-Bombings und noch mehr versteckt sich hier unweit des Landschaftparks Duisburg-Nord.
yvonne3

Bildung & Lehre in der Stadtentwicklung

Der Lebensraum Stadt ist immer häufiger im Fokus (vor)schulischer Lebenswelten und wissenschaftlicher Fragestellungen. Wir ermöglichen die Umsetzung von pädagogischen Werten, Lehrplänen und studentischen Arbeiten vor Ort in der Stadt als Lernort und Freiluft-Klassenzimmer für jedermann.
DSCF3062

Crashkurs: Stadt der Zukunft selbermachen!

Den Teilnehmenden werden nicht nur die theoretischen Basics des Urban Gaming vermittelt, vor allem geht es darum selbständig und spielerisch ein eigenes kleines Urban Game zu entwickeln, zu testen und zu spielen.
DSC07540

Unionviertel-Führung “Stadtplanung für Dummies”

Die Raumplanerin und Urbanistin Yvonne Johannsen lädt zu einer Exkursion in das Unionviertel ein. Während der 3-stündigen Tour nehmen wir verschiedene Perspektiven der Stadt(entwicklung) ein und lernen die Stadt als Gemeinschaftsaufgabe mit unterschiedlichen Kompetenzen und Handlungsspielräumen zu verstehen.
2016-06-18-Streetartbingo_72dpi_36

Street Art Bingo Unionviertel

Die Stadt ist euer Spielfeld! Urban Games sind Spiele in der Stadt, bei denen ihr eure Umgebung auf völlig neue Weise entdecken und die Stadt aus unterschiedlichen Perspektiven erleben könnt.
Keine aktuellen Veranstaltungen

Unsere Aktionsfelder

Stadtforschung und -entwicklung

Kunst im öffentlichen Raum

Urban Games

Kunst im öffentlichen Raum

Urban Gardening & Farming