Stadtforschung & -entwicklung
Innovativ und kreativ planen. Gemeinschaftlich die Zukunft entwickeln.
Menschen sind die zentrale Schnittstelle für die nachhaltige Weiterentwicklung von Stadtquartieren. Die Stadt lebt durch ihre BewohnerInnen, ihre Individualität und lokale Identität. Ihre Kenntnisse über den öffentlichen Raum, ihren Lebensraum, sind unmittelbar und äußerst wertvoll. Durch partizipative Projekte und die Befähigung zur Beteiligung in der Stadtentwicklung machen wir versteckte Potenziale im Quartier sichtbar, stärken die Identifikation mit der eigenen Nachbarschaft und entwickeln lebenswertige und lebendige Quartiere.
Am 19. August 2023 fand das beeindruckende Trash Up! Sommerfest statt. Das Format, entwickelt vom DEPOT Dortmund, durfte im Unionviertel zu Gast sein und hat rund 600 Besuchende angelockt. Die Veranstaltung war das Ergebnis mehrerer Netzwerktreffen und basierte auf den Ideen und Visionen der Akteurinnen aus dem Unionviertel. Besucher*innen hatten...
Am 19.08.23 findet das diesjährige kollaborative Trash Up! Sommerfestival im Union Gewerbehof statt – mit interessierten und engagierten Personen und Gruppen aus Dortmund möchten wir einen facettenreichen, informativen und lustvollen Tag rund um das Thema Nachhaltigkeit gestalten. Dafür setzen wir uns regelmäßig an wechselnden Orten zu Netzwerktreffen zusammen, tauschen uns...
Am 19.08.23 findet das diesjährige kollaborative Trash Up! Sommerfestival im Union Gewerbehof statt – mit interessierten und engagierten Personen und Gruppen aus Dortmund möchten wir einen facettenreichen, informativen und lustvollen Tag rund um das Thema Nachhaltigkeit gestalten. Dafür setzen wir uns regelmäßig an wechselnden Orten zu Netzwerktreffen zusammen, tauschen uns...
CoWiki Weiterbildungsprogramm – gemeinsam für besseres Arbeiten in Offenen Werkstätten! „Gold“- Standards für Einweisungen, Open Educational Ressources und ein non-commercial Seminarprogramm – das sind die Ziele des Projektes CoWiki reloaded. Letztes Jahr haben wir und unsere Partnerwerkstätten aus ganz Deutschland bereits wichtige Meilensteine auf dem Weg dorthin erreicht und Erfolge feiern...
***Wir möchten euch auf folgende Veranstaltung aus unserem Netzwerk hinweisen, die von der Urbanistin Dilara Buran gemeinsam mit einer Kommilitonin organisiert wird.*** Kunst- & Second Hand Markt zugunsten der Betroffenen in den Erdbebenregionen in Syrien und der Türkei am 6. Mai 2023 in der Werkhalle des Union Gewerbehofes Aufgrund...
Wir sind die zwei Schülerpraktikant*innen Allegra und Lou und wurden bei diesem dreiwöchigem Projekt von Svenja Noltemeyer unterstützt und begleitet. Wir haben uns drei Wochen mit dem Projekt „Jugend findet Stadt“ auseinandergesetzt und erarbeitet, wo die Dortmunder Innenstadt Raum für Jugendliche bietet und wie Räume sein müssten, damit sie von...
Am 19.08.23 findet das diesjährige kollaborative Trash Up! Sommerfestival im Union Gewerbehof statt – mit interessierten und engagierten Personen und Gruppen aus Dortmund möchten wir einen facettenreichen, informativen und lustvollen Tag rund um das Thema Nachhaltigkeit gestalten. Dafür setzen wir uns regelmäßig an wechselnden Orten zu Netzwerktreffen zusammen, tauschen uns...
Darum geht´s! In vielen gemeinnützigen Vereinen, Bildungseinrichtungen und anderen zivilgesellschaftlichen Initiativen werden diverse Inhalte über „Selbermachen“ verlebendigt: Begreifen, lernen, entwickeln, bauen und basteln, indem man selbst Hand anlegt und sich praktisch mit Werkzeug und Materialien auseinandersetzt. Standards und Praxishilfen für diejenigen, die andere Menschen in die Handhabung von Werkzeugen, Maschinen...
Den Teilnehmenden werden nicht nur die theoretischen Basics des Urban Gaming vermittelt, vor allem geht es darum selbständig und spielerisch ein eigenes kleines Urban Game zu entwickeln, zu testen und zu spielen.
Die Raumplanerin und Urbanistin Yvonne Johannsen lädt zu einer Exkursion in das Unionviertel ein. Während der 3-stündigen Tour nehmen wir verschiedene Perspektiven der Stadt(entwicklung) ein und lernen die Stadt als Gemeinschaftsaufgabe mit unterschiedlichen Kompetenzen und Handlungsspielräumen zu verstehen.
Der Lebensraum Stadt ist immer häufiger im Fokus (vor)schulischer Lebenswelten und wissenschaftlicher Fragestellungen. Wir ermöglichen die Umsetzung von pädagogischen Werten, Lehrplänen und studentischen Arbeiten vor Ort in der Stadt als Lernort und Freiluft-Klassenzimmer für jedermann.
Mit bis zu 4 Teams gleichzeitig, zu Fuß oder auf Fahrrädern, kann der Duisburger Stadtteil Meiderich erkundet und entdeckt werden. Kunstvoll besprühte Wände, schöne Fassaden, schmutzig-roughe Tags, Skulpturen, Graffiti-Bombings und noch mehr versteckt sich hier unweit des Landschaftparks Duisburg-Nord.
Die Stadt ist euer Spielfeld! Urban Games sind Spiele in der Stadt, bei denen ihr eure Umgebung auf völlig neue Weise entdecken und die Stadt aus unterschiedlichen Perspektiven erleben könnt.
In theoretischen Vorträgen und Diskussionsveranstaltungen werden neue Perspektiven auf Stadt und öffentlichen Raum als wichtige Felder gesellschaftlicher Verhandlungen eröffnet, verschiedene Konzepte von Urbanität und Raumaneignung vorgestellt und dem Thema Spielen und Gesellschaft im urbanen Kontext nachgegangen.
Zusammenarbeit mit Universitäten, wissenschaftlichen Instituten, studentische Projekte mit dem Ziel urbane Diskurse und planerische Fragestellungen im Quartier zu erforschen. Dabei setzen wir auf die interdiszplinäre Kompetenz aller TeilnehmerInnen und Partner, um gemeinsam kreative und individuelle Lösungen zu finden.
Keine aktuellen Veranstaltungen

💬 Neueste Kommentare