Urban Gardening & Farming

Urbane Landwirtschaft und urbanes Gärtnern bedeuten wertvolle soziale und ökologische Vorteile für die Stadtentwicklung: Sie nutzen städtische Brachflächen und somit ungenutzte Ressourcen, um die Lebensmittelproduktion auf kurzem Weg zu den Menschen zu bringen.

Wenn sich Produzenten und Konsumenten wieder direkt begegnen, können neue Allianzen entstehen, vernachlässigte Orte wiederbelebt und zu Orten mit hoher Aufenthaltsqualität und hohem Freizeitwert umgestaltet werden. Versiegelte Flächen werden zum Potentialfeld, auf dem neue Arten der Nahrungsmittelproduktion erforscht werden können, um eine Lösung für die zunehmenden Herausforderungen an die globale Landwirtschaft zu finden, die durch die wachsende Weltbevölkerung, schrumpfende Agrarflächen und den Klimawandel entstehen.

IMAGE 2023-03-06 10:13:51

Trash Up! Sommerfestival 2023 – Rückblick auf Netzwerktreffen 2 und 3

Am 19.08.23 findet das diesjährige kollaborative Trash Up! Sommerfestival im Union Gewerbehof statt – mit interessierten und engagierten Personen und Gruppen aus Dortmund möchten wir einen facettenreichen, informativen und lustvollen Tag rund um das Thema Nachhaltigkeit gestalten. Dafür setzen wir uns regelmäßig an wechselnden Orten zu Netzwerktreffen zusammen, tauschen uns...
weiterlesen
Prozess-Klimagarten

Nutzungskonzept für Klimagarten fertig

Die Stadt Schwerte plant einen Klimagarten als Teil der internationalen Gartenausstellung 2027. Der Klimagarten soll auf einer Fläche in Schwerte Wandhofen entstehen und umfasst die Themenkomplexe Klimaschutz, Klimaanpassung und Biodiversität. Doch bevor das Landschaftsarchitekturbüro Förder an die räumliche Planung gehen konnte waren die Urbanisten gefragt. In einem Beteiligungsprozess konnten die...
weiterlesen
220519_Schwerte_web-017

Beteiligung für den Klimagarten Schwerte

Die Urbanisten bearbeiten das Schwerter Projekt für die Internationale Gartenausstellung Metropole Ruhr 2027.
weiterlesen
photo_2022-08-15_21-54-00

Stadtbesetzung 2022 | Eine multifunktionale Skulptur für die Unnaer Fußgängerzone

Die Aufgabe der diesjährigen Stadtbesetzung: Nachhaltigkeit. Der Begriff ist allgegenwärtig und doch sehr oft fragwürdig ausgelegt. Für unsere Skulptur standen wir vor ähnlichen Problemen. Wie schaffen wir etwas, das temporär ausgestellt werden soll und doch längerfristig nutzen erfüllen kann. Pepe Peps, Lars, Nicole und David steckten die Köpfe zusamm. Herausgekommen...
weiterlesen
Brache_FA

Der Gemeinschaftsgarten steht!

Der 14. Mai 2022 war für alle Eichhörnchen und Vögel der Barmer Straße ein durchaus außergewöhnlich spannender Tag: Lässig auf den schattigen Ästen der großen alten Bäume des bis dato ungenutzten Hinterhofes sitzend, konnten sie beobachten wie dieser sich mit der Hilfe dutzender Helfer*innen – ca. 70 Menschen insgesamt –...
weiterlesen
20220425_Schuloase_Scharnhorst_N_JoshuaMartin_414

Ein Schulgarten deluxe für die Gesamtschule Scharnhorst

Seit Jahren ungenutzt und von Brombeersträuchern überwuchert lag der Schulgarten der Gesamtschule Scharnhorst vergessen am Rande des Pausenhofs und schien geduldig darauf zu warten aus seinem Dornröschenschlaf wachgeküsst zu werden. Wer hätte gedacht, dass die Rettung so nahe lag? Um diese Geschichte wahr werden zu lassen, bedurfte es allerdings einiges...
weiterlesen
ProGIreg-Aquaponics-Greenhouse

Gewächshäuser im Projekt ProGIreg endlich errichtet

Nach langer Planungs- und Baugenehmigungsphase ist es nun endlich geschafft, die Gewächshäuser auf der Kokerei Hansa stehen. In kürze wird hier eine Aquaponikanlage zu Forschungszwecken in Betrieb gehen. Mehr Informationen im Blog des Projekts unter Hansagruen.de  
weiterlesen
Brache_FA

Hinterhofbrache wird Gemeinschaftsgarten

Mit Unterstützung der Stadt Dortmund, der Bezirksvertetung Innenstadt-West, der Sparbau Genossenschaft und Science & Stories wandeln wir mkit der Nachbarschaft eine Brache zum Gemeinschaftsgarten um.
weiterlesen
211115_Bauworkshop_Momo-11

Lebensraum & Ökosystem endecken

Im Rahmen der Unterrichtsreihe gehen die Teilnehmenden auf eine Entdeckungsreise und erkunden dabei den lokalen Lebensraum und das umliegende Quartier auf völlig neue Weise. Dabei wird Wissen zu botanischen...
DSC_0457

Führungen durch unser Aquaponik-Gewächshaus

Erlebe eine spannende Führung durch unser Gewächshaus. Wir bieten die Möglichkeit, einen Einblick in das Thema Aquaponik zu bekommen und unser Aquaponik-System am Dortmunder Union Gewerbehof aus nächster Nähe zu betrachten.
211112_Schuloasen_Hochbeete_Credits_TimSemrau-149

Baumscheibengarten selber machen

Im Rahmen des Workshops entwickeln die Teilnehmenden ein mobiles und modulares Möbelsystem für einen Ort der Wahl mit selbst gebauten momoCubes. Im Teamwork entstehen modulare und mobile Möbel...
Gesamtansicht_v02.3

Konzeption und Bau von Aquaponikanlagen

Durch unsere langjährige Erfahrung in der Aquaponik und zahlreichen Projektumsetzungen sind wir in der Lage, optimal zugeschnittene Systeme zu entwerfen. Wir erarbeiten mit gemeinsam, welche Art von Aquaponiksystem euren Anforderungen am besten entspricht.
PageLines- VortragAquaponik.png

Vorträge zu Urban Gardening, Urban Agriculture und Aquaponik

Gemeinschaftliches Gärtnern in der Stadt? Lebensmittelanbau zwischen Häuserfassaden? Fischzucht auf dem Dach? In unseren Vorträgen gehen wir auf Entstehung, Zweck und Vorteile ein und teilen auch unsere Erfahrungen aus der Praxis.
211112_Schuloasen_Hochbeete_Credits_TimSemrau-138

Hochbeete selber bauen

Im Rahmen des Workshops entwickeln die Teilnehmenden ein mobiles und modulares Möbelsystem für einen Ort der Wahl mit selbst gebauten momoCubes. Im Teamwork entstehen modulare und mobile Möbel...
Brache_FA

Hinterhof wird Gemeinschaftsgarten

Knapp 200 qm öffentlicher Raum wird von der Nachbarschaft hier selber gestaltet. Ein neuer Treffpunkt zum Austausch, zur Entspannung, zur...
211112_Schuloasen_Hochbeete_Credits_TimSemrau-049

StadtOase Schule | Methodenkoffer zur nachhaltigen Schulgestaltung

Gemeinsam mit dem NABU Dortmund entwickeln wir einen Methodenkoffer für die nachhaltige Gestaltung von Schulgeländen.
Webseiten_Header

bunterbeton – der Urbanisten Podcast

bunterbeton ist ein Podcast, Netzwerk und eine Wissensquelle rund um Themen der kulturellen Stadtentwicklung.
lala logo2

lala.ruhr | Das Labor für die Landschaft der Metropole Ruhr

lala.ruhr ist ein Konzept, ein Netzwerk und eine Plattform für die nachhaltige und zukunftsfähige Gestaltung und Weiterentwicklung der grünen Infrastruktur...
02_FutureClub(83)_web_slogan

FutureClub | Machen macht Bock!

Der FutureClub ist ein Bildungsangebot für Kinder und Jugendliche.In spannenden Angeboten können Kinder und Jugendliche Neues ausprobieren, ihre Fähigkeiten stärken, Interessen entwickeln...
20160603_131729

ProGIreg – Nature for Renewal

Das vom EU-Programm Horizon 2020 geförderte Forschungprojekt „productive Green Infrastructure for post-industrial urban regeneration“ (proGIreg) soll in sieben europäischen Städten...
web1

You-Do-Festival der urbanen Produktion im Unionviertel

Ein kreatives Labor für Künstler, Kreative und Produzenten – diese Vision verfolgen wir Urbanisten gemeinsam mit dem Union Gewerbehof und...
Moehrchenlogo Westgarten

Westgarten Dortmund

Gemeinschaftsgarten mit ca. 40 Hochbeeten im Heinrich-Schmitz-Bildungszentrum.
PageLines- ExperimentKleingarten10x15.jpg

Experiment Kleingarten

Vortrag und Moderation zur gemeinsamen Konzeptentwicklung eines Gemeinschaftsgartens

Unsere Aktionsfelder

Stadtforschung und -entwicklung

Kunst im öffentlichen Raum

Urban Games

Kunst im öffentlichen Raum

Urban Gardening & Farming