Stadtforschung & -entwicklung

Innovativ und kreativ planen. Gemeinschaftlich die Zukunft entwickeln.
Menschen sind die zentrale Schnittstelle für die nachhaltige Weiterentwicklung von Stadtquartieren. Die Stadt lebt durch ihre BewohnerInnen, ihre Individualität und lokale Identität. Ihre Kenntnisse über den öffentlichen Raum, ihren Lebensraum, sind unmittelbar und äußerst wertvoll. Durch partizipative Projekte und die Befähigung zur Beteiligung in der Stadtentwicklung machen wir versteckte Potenziale im Quartier sichtbar, stärken die Identifikation mit der eigenen Nachbarschaft und entwickeln lebenswertige und lebendige Quartiere.

19082023_Urbanisten_TrashUp!_Fotos_Web_MarcoPolk-175

Wir starten ins neue Großprojekt: den Circular City Contest NRW

Kreislaufwirtschaft im Alltag soll nicht nur sinnvoll, sondern auch attraktiv und leicht umsetzbar sein. Damit Mülltrennung und Müllvermeidung einfacher werden und der Wert geschlossener Stoffkreisläufe greifbar wird, entwickeln wir Urbanisten gemeinsam mit netz.NRW (Konsortialführung), dem Fraunhofer-Institut UMSICHT und der Wirtschaftsförderung der Stadt Dortmund den Circular City Contest NRW. Am 15. September...
weiterlesen


5395433463533926973

Weiter geht’s mit unserem Freiluft Atelier im Unionviertel

Unser Freiluft Atelier im Unionviertel geht in die nächste Runde. Nachdem wir die letzen Sommertage genutzt haben, um die Fläche von Brombeeren zu befreien, haben wir uns am Donnerstag, 18.09.25 das erste Mal zusammen mit den Projektpartner*innen die neue Fläche angeschaut und Ideen für die Gestaltung gesammelt. Mit dabei waren...
weiterlesen


2025-09-08 Startup Meeting Dortmund (15) (Klein)

Das STARTUP Projekt: Kreative Köpfe aus Europa kommen nach Dortmund

Seit Januar sind wir Teil des EU-Forschungsprojekt STARTUP, dass sich europaweit mit nachhaltiger Stadtentwicklung beschäftigt. Dabei liegt der Fokus auf dem Einfluss, den Kultur- und Kreativschaffende auf die lokale Entwicklung haben können. Die Forschung konzentriert sich dabei auf Beispiele aus verschiedenen europäischen Städten wie Dortmund, Rom, Danzig, Madrid, Bratislava und...
weiterlesen


Kulturmobil1

Ein Kulturmobil für Düsseldorf

Am Mittwoch, den 03.09., durften wir gemeinsam mit dem Projekt WP-Kultur die von uns gebauten Kulturmöbel am FFT Düsseldorf einweihen. Das Kulturmobil entstand in einem partizipativen Prozess innerhalb des Projekts WorringerPlatzKultur (WP-Kultur). Dieses Projekt ist ein Zusammenschluss von sechs Kulturorten rund um den Worringer Platz in Düsseldorf: FFT, Literaturbüro, Zentralbibliothek,...
weiterlesen


here2create_1

HERE2CREATE ist da – unsere Plattform für kreative Team- und Gruppenevents

Nach über 15 Jahren voller Workshops, Seminare, Spielangebote und Mitmachaktionen ist es endlich soweit:Mit HERE2CREATE haben wir eine Plattform geschaffen, die unsere vielfältigen Bildungs- und Gruppenangebote übersichtlich bündelt – und noch mehr Menschen die Möglichkeit gibt, gemeinsam kreative Erlebnisse zu gestalten. Ob als Unternehmen im Teambuilding, als Schule oder Bildungsträger...
weiterlesen


Filmworkshop im Landschaftspark Duisburg-Nord_MarcoPolk_web-13

Jugendliche drehen Filme im Landschaftspark

Filmdreh und Klimawandel – wie passt das denn zusammen? Damit beschäftigte sich der Darstellen&Gestalten-Kurs, der Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesamtschule am 12. September im Landschaftspark Duisburg-Nord und produzierte insgesamt 5 kurze Dokumentarfilme über das Industriedenkmal und dessen Rolle für den Klimaschutz. Mark Koppe von der filmothek der Jugend NRW hat den Jugendlichen einen kleinen...
weiterlesen


26072023_Futureclub_Wandgestaltung_MarcoPolk-3

Projektstart „Freiluft – Das kreative Stadtlabor im Unionviertel“

Wir haben gute Nachrichten zu verkünden: Unser Projekt „Freiluft – Kreatives Stadtlabor im Unionviertel“ wurde von Soziokultur NRW bewilligt und kann nun umgesetzt werden. Gemeinsam mit starken Partner:innen und der Nachbarschaft werden wir einen offenen Freiluft-Ort für kulturelle Bildung, Begegnung und Mitgestaltung schaffen. Rund um die Dorstfelder Brücke treffen unterschiedliche...
weiterlesen


Gruppenfoto Straße der Vielfalt

Straße der Vielfalt

Straße der Vielfalt. Ein kooperatives Mural zu den 17 Nachhaltigkeitszielen
weiterlesen


24022025_Urbanisten_KipdorfWuppertal_FotosMarcoPolk_web-49 (21)

Platz am Kolk Wuppertal – Eine urbane Insel entsteht

Wir freuen uns, gemeinsam mit SOWATORINI Landschaft die Umgestaltung des ehemaligen Parkplatzes Platz am Kolk in Wuppertal zu realisieren. Ziel ist es, diesen zentralen Ort bis zum Sommer 2025 in einen attraktiven, autofreien Stadtplatz zu verwandeln, der zum Verweilen, Spielen und Begegnen einlädt – eine urbane Insel am Kolk. Das...
weiterlesen


Keine aktuellen Veranstaltungen

Unsere Aktionsfelder

Stadtforschung und -entwicklung

Kunst im öffentlichen Raum

Urban Games

Kunst im öffentlichen Raum

Urban Gardening & Farming