10. Jun 2019 | Upcycling & Do-It-Yourself, URBANISTEN
Wir sagen DANKE!
In Dortmund setzten sich viele Initiativen für Nachhaltigkeit und Klimaschutz ein und bekamen dafür Unterstützung durch die die Koordinierungsstelle Klimaschutz und Klimaanpassung des Umweltamtes der Stadt Dortmund. Im Rahmen des Förderprogramms “Klimaschutzfonds – Klima ist heimspiel“ erhielten auch die Urbanisten unter insgesamt 22 Projekten eine Unterstützung von 500 Euro.
Das Geld haben wir für die Anschaffung besonders ökologischer Öle und Lacke zur Behandlung von Holz eingesetzt. In unserer Urbanisten-Manufaktur möchten wir mit diesen Produkten nun experimentieren, Erfahrungen sammeln und diese an Interessierte weitergeben. Wer selber mal mit den Produkten arbeiten will, ist herzlich eingeladen uns in der Offenen Werkstatt zu besuchen.
Bei dem Fototermin zitierte Christian Nähle von der Koordinierungsstelle Klimaschutz und Klimaanpassung des Umweltamtes aus der Broschüre des Verbundes der Offenen Werkstätten “Freiraum zum Selbermachen”: “Eigenarbeit und Selbermachen spielen eine wichtige Rolle bei bei der Suche nach nachhaltigeren Lebensformen. Was man selbst gestrickt, getischlert, gepolstert hat, wirft man nicht so leicht weg und ersetzt es durch etwas Neues. Die Menschen entwickeln unweigerlich ein anderes Verhältnis zu den Dingen, sie werden kritischer gegenüber Inhaltsstoffen, machen sich eher Gedanken darüber, woher die verwendeten Materialien kommen. Wenn man den Lack selbst verstreicht, nimmt man eher einen ungiftigen.” Dazu ergänzt Christian Nähle: “In diesem Sinne hoffe ich, dass die Urbanisten ihre wertvolle Arbeit mit der Offenen Werkstatt noch weiter in die Stadtgesellschaft hineintragen werden.”
Hier findet ihr alle Informationen zu unserem Aktionsfeld “Upcycling & do-it-yourself“. Aktuelle Angebote in der Manufaktur findet ihr wie immer hier bei unseren Terminen.
Folgende Initiativen wurden auch durch den Klimaschutzfonds unterstützt:
8. Jun 2019 | Allgemein, PROJEKTE, Urban Games
Europas größtes Sport Festival für Jugendliche geht in die dritte Runde – die Ruhr Games 2019 finden dieses Jahr in Duisburg statt.
Vom 20.-23. Juni 2019 erwartet die Besucher*innen im Landschaftspark Duisburg-Nord ein einmaliger Mix aus: Sport-Wettkämpfen und Trendsportarten wie Skateboarden und Parkour, Shows, Party und Konzerten, Street-Art und Graffiti, Urban Tours und Workshops zum Mitmachen u.v.m.
Und wir Urbanisten sind mit dabei: für das kulturelle Rahmenprogramm haben wir gemeinsam mit Kunst- und Kulturakteur*innen vor Ort das “Street Art Bingo Ruhr” entwickelt! Dieses Urban Game ist eine Weiterentwicklung unseres beliebten Street Art Bingos im Dortmunder Unionviertel und ist am 21. und am 22. Juni zweimal täglich spielbar – und zwar kostenlos nach Anmeldung!
In einem von bis zu vier Teams könnt ihr durch den Stadtteil Meiderich im Duisburger Norden streifen und die Straßen und Wände, die Fassaden, Graffitis und Kunstwerke entdecken, euren Gegenspieler*innen auflauern und aktiv werden. Eine spielerische und spannende Art, die Stadt auf einzigartige Weise kennenzulernen. Ihr werdet überrascht sein, was im “grauen Ruhrgebiet” für bunte Schätze auf ihre Entdeckung warten!
Um an einem der insgesamt vier Spielterminen im Rahmen der Ruhr Games teilnehmen zu können, müsst ihr euch kostenlos über die Seite der Ruhr Games anmelden. Los geht es um 12:00 Uhr oder um 15:30 Uhr, jeweils mit maximal 32 Teilnehmer*innen.
Hier kommt ihr zur Anmeldung.
6. Jun 2019 | Allgemein, Upcycling & Do-It-Yourself
Im Zentrum Wandel des 37. Evangelischen Kirchentags wollen wir mit euch ein Zeichen setzen und gemeinsam die Arche 2.0 fertig bauen. Ein Zeichen für den notwendige Wandel z.B. mit Blick auf Migration und Klimaschutz aber auch für den Aufbruch in eine selbst gestaltete Zukunft. Die Arche wird eine aus Holz gebaute Sitzgelegenheit in Form eines Schiffs und ein überdimensionales Hochbeet , das bepflanzt werden will. Gebaut wird rund um die Urbanisten-Manufaktur. Die Teilnahme ist natürlich kostenlos!
Wir laden euch ein, an drei Tagen mit anzupacken, denn es muss eine Menge gesägt, gehämmert und geschraubt werden, bevor wir Richtfest feiern und die Segel setzten. Minderjährige Teilnehmer müssen in Begleitung eines Erziehungsberechtigten sein. Nach der Fertigstellung der Arche, haben wir die große Freude das Schiff dem VMDO/Haus der Vielfalt schenken zu dürfen und damit den Hinterhof der Migrantenorganisation nachhaltig gestalten zu können.
Einige Teile für die Arche kommen aus dem 3D Drucker. In einem Workshop könnt ihr moderne Fertigungstechniken kennenlernen und zusammen mit der Dezentrale vom Fraunhofer Umsicht an Details feilen. Alle weiteren Veranstaltungen findet ihr HIER!
Wo: Zentrum Wandel (am Union Gewerbehof) Huckarder Straße 10-12, 44147 Dortmund
Wann: Bautage an der Arche finden statt am 20., 21. und 22.6.2019, immer von 11:00 – 17:30 Uhr.
3D Druck Workshops finden an den selben Tagen statt, immer von 10:30 bis 18:00 Uhr, von 14:00 bis 15:00 Uhr wird es täglich einen Workshop zu den Grundlagen des 3D-Drucks geben.
Das Projekt ist Teil des Zentrums Wandel des 37. Evangelischen Kirchentags.
www.kirchentag.de
Union Gewerbehof - Zentrum Wandel
3. Jun 2019 | Stadtforschung & -entwicklung, UrbaneProduktion.ruhr
Am 23. Mai 2019 fand die Abschlussveranstaltung der Zwischennutzung „WatCraft“ im Ladenlokal der Hochstraße 72 in Bochum-Wattenscheid statt. Im Rahmen des Forschungsprojekts UrbaneProduktion.ruhr haben wir gemeinsam mit dem Institut Arbeit und Technik und der Hochschule Bochum drei Monate lang Diskussionsveranstaltungen und Workshops rund um das Thema Urbane Produktion für BürgerInnen des Stadtteils angeboten.
Die Akteure ließen die letzten drei intensiven Monate Revue passieren und berichteten von den Erfahrungen in Wattenscheid. Im Fokus stand dabei die Frage: Was bleibt und wie geht es weiter? Mit Rouven Beeck (Wirtschaftsentwicklung Bochum), Lena Halbedel (Stadtteilfabrik Essen), Gerd Ruhmann (Bierbraumeister) und Martin Lenz (Bürgerinitiative MITTENDRIN) wurden Visionen und mögliche Zukunftsperspektiven für Wattenscheid diskutiert. Dabei ging es auch um konkrete Nutzungen, die sich in der Hochstraße umsetzen lassen.
Nutzungsideen existieren für die zahlreichen leerstehenden Ladenlokale zu Genüge. Die Vorschläge reichen von Mikrobrauereien über offene Werkstätten und Handwerksbetriebe bis hin zu multifunktionalen Räumen, die u. a. kulturellen Initiativen eine Plattform bieten. Ein bedeutender Punkt bleibt jedoch die wirtschaftliche Tragfähigkeit, die es mit den Nutzungskonzepten zu erreichen gilt, um langfristig tragfähige Strukturen zu erreichen. Was die Menschen in Wattenscheid vermissen, sind vor allem Begegnungsräume und Treffpunkte, wo man einander begegnet, sich austauschen und einfach ins Gespräch kommen kann.
Außer Frage steht, dass kurzfristige Maßnahmen und Interventionen nicht ausreichen. Es bedarf eines langfristig angelegten Entwicklungsprozesses, um den vielfältigen Handlungserfordernissen ganzheitlich zu begegnen. Daher ist die Nachricht sehr erfreulich, dass die Räumlichkeiten in der Hochstraße 72 auch weiterhin durch das Forschungsprojekt für das Entwicklungsvorhaben genutzt werden können.
An dem Verbundprojekt sind das Institut Arbeit und Technik (IAT/Westfälische Hochschule) aus Gelsenkirchen, die Stadt Bochum, die Hochschule Bochum und der Verein die Urbanisten aus Dortmund beteiligt. Gemeinsam erforscht das junge Team seit gut zwei Jahren die Chancen und Potentiale Urbaner Produktion in vom Strukturwandel betroffenen Quartieren.
2. Mai 2019 | Kunst im öffentlichen Raum, Stadtforschung & -entwicklung
Entlang der Westerfilder Straße in Dortmund Westerfilde wurde 2017/2018,das Projekt “Straße der Kinderrechte” durchgeführt. Im Rahmen dessen setzten sich Kinder/Jugendliche mit dem Thema der Kinderrechte auseinander und gestalteten 8 Verteilerkästen in der Westerfilder Straße. Um noch mehr Aufmerksamkeit für das Thema zu erwirken und gleichzeitig weitere Kinder/Jugendliche zu sensibilisieren, wurden nun zwei Fassaden in der Westerfilder Straße 27 und 25 zum Thema Kinderrechte gestaltet. Die Kinder und Jugendlichen vertieften die Thematik der Kinderrechte und zeichneten im Anschluss Motive, die ihnen persönlich und thematisch besonders wichtig erschienen. So entstanden bunte und sehr gemischte Entwürfe die von dem Künstler Oliver Mark zu zwei F assadengestaltungen entworfen wurden. Einige Wochen später folgte dann – unter tatkräftiger Mitwirkung der Kinder und Jugendlichen – die Umsetzung ihrer eigenen Motive auf der Wand in der Westerfilder Straße. EMöglich gemacht wurden die beiden Fassadengestaltungen sowie die Workshops der Kinder und Jugendlichen durch Fördermittel der ProFiliis-Stiftung, des Deutschen Kinderhilfswerks und des Stadtteilfonds Westerfilde-Bodelschwingh. in Meilenstein für die Straße der Kinderrechte in Westerfilde!
15. Apr 2019 | Kunst im öffentlichen Raum, Stadtforschung & -entwicklung, URBANISTEN
Letzte Woche haben wir ein weiteres Projekt unserer Kooperation mit der Emschergenossenschaft abgeschlossen: Zusammen mit den Kindern der Kita Kat. Kindertagesstätte Josef Bartoldus und den Senior*innen der Comunita Seniorenresidenz GmbH – Seniorenhaus Vinzenz haben wir den SKU (Straumraumkanal) am Mühlenberg gestaltet. Unterstützt bei der Vorbereitung der Flächen wurden wir wieder bestens von den Auszubildenden der außerbetrieblichen Ausbildungstätte Handwerkskammer Dortmund.
Nach einer Erkundungstour und einem gemeinsamen Blick auf die Emscher mit Senior*innen – die einiges über die Emscher der Vergangenheit zu berichten wussten – haben die Kinder eine Zeichen- und Malworkshop mitgemacht. Im Zuge des Workshops haben die Kinder ihre Ideen und die Erinnerungen der Senior*innen zum Wandel und Umbau der Emscher freien Lauf gelassen. Herausgekommen ist eine illustrative Geschichte. Umgesetzt haben das Projekt wieder Oliver Mark und David Kory.
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit und das Vertrauen der Emschergenossenschaft und ganz besonders beiden Senior*innen und Kinder unserer Projektpartner*innen.
12. Apr 2019 | Upcycling & Do-It-Yourself, URBANISTEN
Wir freuen uns euch eine Vielzahl an neuen Terminen und Angeboten in der Urbanisten-Manufaktur präsentieren zu dürfen. Schaut gerne auch in unser Aktionsfeld Upcycling & do-it-yourself oder in unsere aktuellen Termine, dort könnt ihr euch anmelden und findet detailliertere Informationen auf einen Blick! Alle Angebote sind auch als geschlossene Veranstaltungen für Gruppen buchbar.
Offene Werkstatt
Unsere Offene Werkstatt richtet sich an NeueinsteigerInnen, Hobby-HandwerkerInnen oder erfahrene TischlerInnen, ob mit Masterplan oder auf der Suche nach Inspiration: bei uns bist du mit deinen Projekten und Ideen herzlich willkommen und bestimmst selbst, was du machst und ob dir für die Durchführung deiner Arbeit eine erfahrene Hand zur Hilfe kommen soll.
Terminliste
- Do, 11.04.2019, 17:00 – 21:00 Uhr
- Mi, 17.04.2019, 18:00 – 22:00 Uhr
- Do, 18.04.2019, 17:00 – 21:00 Uhr
- Sa, 20.04.2019, 10:00 – 18:00 Uhr
- Do, 25.04.2019, 17:00 – 21:00 Uhr
- Mi, 01.05.2019, 18:00 – 22:00 Uhr
- Do, 02.05.2019, 17:00 – 21:00 Uhr
- Sa, 04.05.2019, 10:00 – 18:00 Uhr
- Mi, 08.05.2019, 18:00 – 22:00 Uhr
- Do, 09.05.2019, 17:00 – 21:00 Uhr
- Mi, 15.05.2019, 18:00 – 22:00 Uhr
- Do, 16.05.2019, 17:00 – 21:00 Uhr
- Sa, 18.05.2019, 10:00 – 18:00 Uhr
- Do, 23.05.2019, 17:00 – 21:00 Uhr
- Mi, 29.05.2019, 18:00 – 22:00 Uhr
- Do, 30.05.2019, 17:00 – 21:00 Uhr
- Sa, 01.06.2019, 10:00 – 18:00 Uhr
- Do, 06.06.2019, 17:00 – 21:00 Uhr
- Sa, 08.06.2019, 10:00 – 18:00 Uhr
- Do, 13.06.2019, 17:00 – 21:00 Uhr
- Sa, 22.06.2019, 10:00 – 18:00 Uhr
- Do, 27.06.2019, 17:00 – 21:00 Uhr
- Do, 04.07.2019, 17:00 – 21:00 Uhr
- Sa, 06.07.2019, 10:00 – 18:00 Uhr
- Do, 11.07.2019, 17:00 – 21:00 Uhr
- Sa, 20.07.2019, 10:00 – 18:00 Uhr
- Sa, 03.08.2019, 10:00 – 18:00 Uhr
Fortbildung Upcycling in der pädagogischen Arbeit
Die ca. vierstündige Fortbildung beinhaltet einen grundlegenden Einstieg in das Thema Upcycling und zeigt spannende Anwendungsfelder für die pädagogische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Sie richtet sich dabei explizit an Menschen mit pädagogischen Grundkenntnissen über 16 Jahren. Neben handwerklichen Methoden zeigen wir, wie aus verschiedenen (Abfall-)Wertstoffen hochwertige Produkte entstehen. In diesem kreativen Prozess wird eine Diskussion über Abfallvermeidung, Ressourcenschutz und eigenes Konsumverhalten angeregt.
- So, 26.05.2019, 12:00 – 16:30 Uhr
EVA Lichtobjekt aus Restholz selber machen
Im Workshop kannst du dein eigenes Lichtobjekt individuell zusammenstellen, selber bauen und anschließend mit nach Hause nehmen. Wir vermitteln Informationen über die lokal bezogenen Wertstoffe und geben eine grundlegende Einführung in die Maschinen- und Werkzeugkunde. Dabei lernst du nebenbei etwas über die richtigen Techniken beim Verleimen, Schleifen und Ölen.
- Sa, 11.05.2019, 11:00 – 15:00 Uhr
- So, 19.05.2019, 10:00 – 16:00 Uhr
Auf Anfrage könnt ihr auch folgende Angebote in unserer Manufaktur ausprobieren und euch tolle Dinge selber bauen!
Paletten-Freestyle-Workshop
Gemeinsam mit dir hauchen wir gebrauchten Paletten neues Leben ein und kleiden deine Inneneinrichtung in einen schicken Upcycling-Look, wie er im Pinterest-Bilderbuch steht. Unter professioneller Anleitung baust du dir deine Traum-Paletten-Möbel selbst. Dabei erlernst du den Umgang mit verschiedenen Werkzeugen und tust so nicht nur deiner Wohnung, sondern auch dir selbst etwas gutes. Die Anzahl der Möbel ist nicht beschränkt, alles was du baust kannst du am Ende des Tages mit nach Hause nehmen!
ADAM | Strandstuhl aus Restholz
ADAM ist ein Gestaltenwandler: in einem Moment noch klein, leicht und dank praktischem Tragegriff extrem portabel. Zwei Handgriffe später schon steht er mit vier Füßen fest auf der Wiese und lädt dich ein, auf ihm Platz zu nehmen. Für die Herstellung der Sitzfläche wird ein bunter Mix aus Resthölzern verwendet, zu einem Handschmeichler geschliffen und mit umweltfreundlichem Naturöl auf biologischer Basis gegen Sommerregen geschützt. Für die Rückenlehne bekommen alte Stoffe und Werbebanner zweites Leben eingehaucht. Das macht ADAM nicht nur bequem, praktisch und nachhaltig, sondern auch zu einem echten Hingucker.
Im Workshop kannst du deinen eigenen Strandstuhl individuell zusammenstellen, selber bauen und anschließend mit nach Hause nehmen. Wir vermitteln Informationen über die lokal bezogenen Wertstoffe und geben eine grundlegende Einführung in die Maschinen- und Werkzeugkunde.
Insektenhotels und Wildbienenkasten
Insektenhotels bieten nicht nur Nist- und Überwinterungshilfen für verschiedene Insektenarten, die kleinen Bewohner sind auch hervorragende natürliche Schädlingsbekämpfer. Außerdem trägt ein Insektenhotel dazu bei, die umgebenden heimischen Blumen, Gemüse-und Obstpflanzen zu bestäuben.
In diesem Workshop kannst du ein Insektenhotel selber bauen und nach eigenem Geschmack gestalten. Im Workshop vermitteln wir theoretisches und praktisches Wissen rund um das Thema Insekten. Du lernst verschiedene Werkzeuge und Handmaschinen kennen, erfährst worauf beim Bohren und Schrauben zu achten ist und was beim befüllen und aufhängen eines Insektenhotels berücksichtigt werden sollte.
Vogelfutterhaus
Von der Amsel bis zum Zaunkönig, viele heimische Vögel bleiben im Winter in Dortmund. Wenn es draußen schneit und stürmt ist ein Futterhaus eine sinnvolle Hilfe für unsere gefiederten Freunde. Ein perfekter Ort um das Futterhaus zu platzieren ist ein Garten mit Wildwuchs, wuchernden Sträuchern, Obstpflanzen oder Kräutern, denn so bekommt die Vogelwelt nicht nur eine köstliche Mahlzeit sondern auch einen geschützten Lebensraum.
In diesem Workshop kannst du mit uns eine kleine Vogelfutterstelle für deinen Garten oder Balkon bauen und lernst dabei etwas über heimische Vogelarten und den Umgang mit Werkzeugen und Handmaschinen.
Vogelnistkasten
In einem naturnahen Garten dürfen auch unsere gefiederten Freunde nicht fehlen. Nistkästen sind eine sinnvolle Bruthilfe für Vögel im Frühling. Auch im Winter dienen sie Vögeln oder Insekten als Unterschlupf. In diesem Workshop kannst du mit uns ein Vogelhaus für deinen Garten oder Balkon bauen und lernst dabei etwas über heimische Vogelarten und den Umgang mit Werkzeugen und Handmaschinen.
Upcycling für Einsteiger/innen
In diesem Workshop zeigen wir, wie du eigene Accessoires und Schmuck selber herstellen kannst und auf diese Weise aus Abfall und verschlissenen Alltagsgegenständen einzigartige Produkte entstehen. Dabei vermitteln wir spannendes Hintergrundwissen zu Müllvermeidung, Ressourcenschutz und nachhaltigem Handeln. All deine Meisterwerke kannst du selbstverständlich mit nach Hause nehmen.
9. Apr 2019 | Kunst im öffentlichen Raum, Stadtforschung & -entwicklung
Spielend den öffentlichen Raum entdecken!?
Wir haben in den letzten Monaten – im Rahmen der Stadtbesetzung 2019 in Gütersloh – das Urban.Art.Bingo.Gütersloh entwickelt. Spielerisch wird der öffentliche Raum erobert: Baukultur, Street-Art, Skulpturen, Tags, Bombings und Murals sollen gefunden und knifflige Zusatzaufgaben gelöst werden. Jugendliche und Erwachsene bilden Teams und treten in einem festgelegten Spielfeld gegeneinander an. Mit Bewegung und Action, Neugier und Entdeckung, Spaß und Spannung wird versucht möglichst viele verschiedene Aufgaben zu meistern und Punkte zu holen. So werden viele spannende und versteckte Orte und Kunstwerke entdeckt.
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit und das Vertrauen des Fachbereichs Kultur der Stadt Gütersloh. Ohne Zweifel gibt es viel zu entdecken in Gütersloh und wir hoffen, dass viele Jugendliche und Erwachsene sich an dem Spiel erfreuen werden!
2. Apr 2019 | Stadtforschung & -entwicklung, UrbaneProduktion.ruhr
Was passiert, wenn der traditionelle Metzger-Meister auf einen 3D Druck Dienstleister trifft? Wenn eine selbstständige Naturkosmetikproduzentin in einem leerstehenden Ladenlokal gemeinsam mit Workshopteilnehmer/innen produziert? Wenn die Geschäftsführer/innen von einem weltweit expotierenden Unternehmen und einer kleinen Käserei Erfahrungen teilen? Oder wenn Hauseigentümer/innen, engagierte Bürger/innen und Stadtgestalter/innen Ideen austauschen?
In der Hochstraße in Wattenscheid haben wir im Rahmen des Forschungsprojektes UrbaneProduktion.ruhr zusammen mit dem IAT in Gelsenkirchen, der Hochschule Bochum und der Wirtschaftsentwicklung Bochum ein leerstehendes Ladenlokal bezogen. Die in Wattenscheid angebotenen Veranstaltungen und Workshops im sogenannten WatCraft möchten Inspiration dafür geben, wie Straßen mit vielen leerstehenden Lokalen wieder aufblühen und Büger/innen die Gestaltung ihrer Nachbarschaft wieder selbst in die Hand nehmen können. Thema hierbei ist Urbane Produktion, also die Herstellung von Gütern innerhalb dicht besiedelter Gebiete. Die Idee ist Wohn-, Handel-, Gewerbe- und Produktionsgebiete wieder für eine Stadt der kurzen Wege zu vereinen.
Unter Stadtentwicklern/innen ist es schon längst bekannt, wie wichtig die eigene tägliche Umgebung, für Körper und Geist ist. Ist das eigene Viertel oder sogar die eigene Straße geprägt von Leerständen ist es nicht nur trostlos sondern das Quartier entwickelt mit der Zeit ein schlechtes Image. Eine soziale und ökonomische Abwärtsspirale ist nicht mehr weit. Eine Zwischennutzung wie die an der Hochstraße ist ein guter Übergang auf dem Weg zu einer besseren Entwicklung der Straße. Einerseits kann die Zwischennutzung ein guter Anfang sein, die Identifikation der Bewohner mit ihrem Quartier zu fördern und zum anderen sind die Veranstaltungen dort Inspiration für Ideen urbaner Produktion im Quartier.
Durch die unterschiedlichen Veranstaltungsformate im WatCraft hatten wir nach sechs Wochen der Zwischennutzung zahlreiche Gelegenheiten, um Antworten Fragen der Thematik zu finden. Nachbarn/innen, Unternehmer/innen und Produzenten/innen, Engagierte und Ehrenamtliche aus den lokalen Vereinen und Initiativen und Politiker/innen haben uns in der Hochstraße besucht. Ebenso vielfältig wie die Ideen, Meinungen, Fertigkeiten und Kompetenzen, die mit uns geteilt wurden, sind unsere Zwischenergebnisse aus den eher theoretisch und dikussionsartig angelegten Donnerstagabendveranstaltungen und den praktischen Produktionsworkshops.
So haben sich zum Beispiel erste Mitglieder für die Projektgruppe „Hochstraße gestalten“ gefunden, die sich nach dem ersten Gespräch vergangene Woche diese Woche Mittwoch direkt wieder treffen möchte, um Ideen wie einen Flohmarkt in der Hochstraße, Kunst auf dem Bürgersteig oder eine Pflanzaktion zu konkretisieren und weitere Mitstreiter/innen zu finden. Auch der Metzgermeister Herbert Müller hat sich mit dem 3D-Druck Experten Jörg Heusler zusammengetan, um gemeinsam Objekte aus dem 3D Drucker in den Metzgereibetrieb zu integrieren. Und Naturkosmetik Produzentim Malwina Mikolajczyk von Krautgeflüster ist auf die leerstehenden Ladenlokale in der Hochstraße aufmerksam geworden und sieht diese als potentiellen Standort für ihre Produktion und Yoga-Kurse.
Damit unsere Zwischennutzung in längerfristige Projekte und Kooperationen überführt werden kann, hoffen wir natürlich auf die weitere tatkräftige Unterstützung von Produzenten/innen, Nachbarn/innen und Hauseigentümer/innen.
29. Mrz 2019 | Stadtforschung & -entwicklung
Am 21./22.03.2019 folgten 25 Personen einer Einladung von uns sowie Alberto Acosta, Quito (Ecuador), Alte Mu Impuls-Werk e.V. (mit der Initiative BÜRGER//WERK//STADT), Berlin 21 e.V., Bundesverband Verkehrsclub Deutschland (VCD), BUNDjugend, Commons-Institut e.V., Eine-Welt Netz NRW, FairBindung e.V., Initiative Offene Gesellschaft, transform Magazin, Urbane Liga, Verband für sozial-kulturelle Arbeit e.V. Im Haus der Demokratie und Menschenrechte in Berlin beschlossen wir schließlich gemeinsam ein Gründungsdokument für das Bündnis – die lernende Charta „Tag des guten Lebens“. Städte als Urbane Commons, von den Bürgern gemeinsam gestaltet und selbstorganisiert, das ist das Kernanliegen des wachsenden, deutschlandweiten Bündnisses für den Tag des guten Lebens.
Doch was ist eigentlich der Tag des guten Lebens? Warum ist er so wichtig und wie kann er umgesetzt werden? Diese Fragen wurden intensiv über die zwei Tage diskutiert und in die lernende Charta überführt, die nun die Grundlage für die Durchführung des Tags des Guten Lebens darstellt, zentrale Forderungen formuliert und eine Vision weiterträgt. Denn dieser Tag ist nicht nur Zukunftsvision, er ist in Köln ein bereits seit fünf Jahren immer wieder neu aufgelegtes Reallabor.
Am Tag des guten Lebens werden Straßen und Plätze, Zwischenräume (z.B. U-Bahn-Stationen), Theater, Schulen oder auch Wohnprojekte in eine „Agora“ umgewandelt, auf der direkte Demokratie gelebt wird, soziale Beziehungen gepflegt werden und Kultur stattfindet. In diesem kreativen Freiraum kann schließlich Nachbarschaft eigene Konzepte des „guten Lebens“ erlebbar umsetzen, Vertrauen als Währung erproben und autofreie Räume genießen. Der Tag des guten Lebens soll ein Tag der Demokratie, des sozialen Zusammenhalts und der Nachhaltigkeit sein. So kann er zum Katalysator und Prozess eines sozial-ökologischen bzw. kulturellen Wandels in unserer Gesellschaft werden – eines Wandels von unten nach oben, vom Lokalen zum Globalen, auf Basis unkonventioneller Allianzen.
In Köln findet der Tag des guten Lebens bereits seit 2013 einmal jährlich erfolgreich statt, in abwechselnden Quartieren. 2017 erhielt die Initiative den ersten Deutschen Nachbarschaftspreis der Stiftung nebenan.de. Zum tragenden Bündnis Agora Köln gehören fast 130 Organisationen, drei Bezirksvertretungen haben den Tag des guten Lebens bisher einstimmig beschlossen. Eine Initiative hat sich auch in Berlin gebildet, dort soll der Tag des guten Lebens 2020 in drei Kiezen gleichzeitig stattfinden. 42 Organisationen sowie zwei Bezirksverordnetenversammlungen (Berlin-Mitte und Lichtenberg) unterstützen die Idee. In Dresden ist eine Woche des guten Lebens geplant, in weiteren Städten (Fulda, Hannover, Hamburg, Kiel, Wuppertal…) sind Interessenten, die sich einen solchen Tag gut vorstellen können.
Es liegt also auf der Hand: Warum nicht einen bundesweiten Tag des guten Lebens ausrufen und die lokalen Kräfte für die Große Transformation bündeln!
Der Workshop in Berlin und sein Ergebnis sind Bestandteil des bundesweiten Prozesses zum Tag des guten Lebens. Dieser wird von der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW und dem Fonds Soziokultur gefördert. Vorgesehen sind bundesweit fünf weitere Workshops, bei denen das praktische Wissen zur Umsetzung der Idee und zu inklusiven Transformationsstrategien an lokale Interessenten weitergegeben wird.
22. Feb 2019 | Urban Gardening & Farming, Westgarten
Ab Februar kann in der Gartensaison mit der Aufzucht von Jungpflanzen begonnen werden. In diesem Jahr wollten wir das ganze etwas systematischer angehen, und so luden wir Permakulturexpertin Eva Müller ein, um uns und allen Interessierten einen Einblick in die Philosophie und die Methoden der Permakultur zu geben. In ihrem Workshop lernten wir z.B. warum Mischkultur für einen gesunden Biogarten so wichtig ist, oder warum man den Boden am besten nicht zu stark bearbeitet. Am Ende konnten sich die TeilnehmerInnen eigene Beetpläne mit Fruchtfolgen für die ganze Saison erstellen. Die Ergebnisse werden wir dann in den kommenden Wochen auch in die Gartenplanung für den Westgarten einbinden.
Derart geistig gerüstet ging es dann an den ersten Anzuchttermin. Wir hatten schon im Januar zusammen Saatgut bestellt, und auch dieses Mal wieder Wert auf eine Vielzahl an verschiedenen Sorten gelegt. Dabei sind auch wieder einige seltene oder alte Gemüsesorten, die gut für den Freilandanbau geeignet sind. Bei der Beschriftung haben wir uns dieses Mal besondere Mühe gegeben. Im letzten Jahr waren beim Auspflanzen der Setzlinge einige Markierungen nicht mehr lesbar, und die Sortenunterschiede waren erst bei der Fruchtbildung wieder zu erkennen. Der nächste Anzuchttermin ist am 09.03.2019, alle die Lust auf Gärtnern haben sind wieder herzlich eingeladen mitzuwirken. Nach der Saisoneröffnung im Westgarten am 30.03.2019 sind wir am 07.04.2019 mit einer Pflanzen- und Saatguttauschbörse auf dem Frühlingsflohmarkt auf dem Union Gewerbehof vertreten.
Pflanzen anziehen für den Westgarten II
Saisoneröffnung im Westgarten
Pflanzentauschbörse auf dem 7. Union Gewerbehof Frühlingsflohmarkt
7. Feb 2019 | Energieverteiler, Kunst im öffentlichen Raum, Stadtforschung & -entwicklung
Es gibt Neues aus Westerfilde!
Nach der Gestaltung der Verteilerkästen der Telekom im letzten Jahr, werden wir dieses Jahr – gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen – zwei Wandflächen entlang der Westerfilder Straße gestalten. Dazu werden mehrere Workshops stattfinden in denen die Kinder und Jugendlichen über die Kinderrechte und deren Umsetzung diskutieren, um anschließend ihre Ideen und Motive zu gestalten. Sobald die Umsetzung beginnt werden die Kinder und Jugendlichen uns dann bei der gestalterischen Umsetzung an den Wänden unterstützen.
Die erste Fläche mit Workshopsverfahren (drei Termine) wird vom Stadtteilfonds Westerfilde-Bodelschwingh sowie der ProFiliis-Stiftung finanziert, die bereits mit ihren Förderungen die Verteilerkastengestaltung unterstützt hatten.
Die zweite Fläche wird aus einem Topf des Deutschen Kinderhilfswerks (DKH) finanziert, der speziell Projekte fördert, die Kindern und Jugendlichen (kreativen) Zugang zu Kinderrechten ermöglichen. Auch hier wird es mehrere Workshops (2 Termine) geben und am Ende wir die Fläche – gemeinsam mit den beteiligten Kindern und Jugendlichen kooperativ gestaltet und der zuvor erarbeitete Entwurf umgesetzt.Insgesamt können wir mit den beiden Teilprojekten rund 50 Kinder und Jugendliche beteiligen, die somit eine Chance bekommen zu einer wichtigen Thematik ihr Lebensumfeld mitzugestalten. Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz besonders bei den Fördermittelgebern des Stadtteilfonds, der ProFiliis-Stiftung sowie des Deutschen Kinderhilfswerks.
Die Workshops sind bereits gestartet und wir sind gespannt auf die Ergebnisse….
💬 Neueste Kommentare