Neuigkeiten
Cowiki reloaded – das Jahr im Überblick!
Darum geht´s! In vielen gemeinnützigen Vereinen, Bildungseinrichtungen und anderen zivilgesellschaftlichen Initiativen werden diverse Inhalte über „Selbermachen“ verlebendigt: Begreifen, lernen, entwickeln, bauen und basteln, indem man selbst Hand anlegt und sich...
Nutzungskonzept für Klimagarten fertig
Die Stadt Schwerte plant einen Klimagarten als Teil der internationalen Gartenausstellung 2027. Der Klimagarten soll auf einer Fläche in Schwerte Wandhofen entstehen und umfasst die Themenkomplexe Klimaschutz, Klimaanpassung und Biodiversität. Doch bevor das...
CoWiki Reloaded – Netzwerktreffen in Dresden 16.-18. 11.2022
Seit April 2022 beschäftigen wir uns im Rahmen des Projektes CoWiki reloaded mit der Frage, wie Standards für sicheres Arbeiten an Orten des Selbermachens aussehen können. Gemeinsam mit unseren Projektpartnern TinkerTank, dem Verbund der Offenen Werkstätten und...
Trash Up! Sommerfestival 2023 – Rückblick auf das erste Netzwerktreffen
Am 27.10.2022 fand das erste Netzwerktreffen im Rahmen des kollaborativen Trash Up! Sommerfestivals 2023 statt. Ca. 15 Personen haben sich in unseren Räumen an der Rheinischen Straße zusammengefunden um sich kennenzulernen und gemeinsam über Gestaltungsmöglichkeiten...
FANCY PEANUTS | Mural an der Rheinischen Straße 66
Im Auftrag der Eigentümer*innen haben wir mit Oliver Mark aka FANCY PEANUTS und in Kooperation mit dem evangelischen Kindergarten "Kinder unterm U" ein Fassadengestaltung umgesetzt. Im unteren Bereich finden sich die mit den Kindern entwickelten Motive wieder, die...
ZEIT ZU HANDELN | Künstlerische Gestaltung an der FH Dortmund
No Exit: Es ist Zeit zu handeln. Diese Erkenntnis trieb das Team des CSR-Office der FH Dortmund um. Welche Rolle spielt die FH Dortmund und wie kann die FH Dortmund als Institution, aber auch ihre Angestellten und Studierenden nachhaltiger werden und einen Beitrag...
Emscher für Alle! – MalliGalli unter der Mallinckrodtbrücke
Neben Live-Musik, Skate-Action und Bar-Betrieb wurde mit Hilfe unterschiedlicher Planungsgrundlagen (Luftbilder, IGA-Informationen, Flyer EGLV u.a.) über Wünsche, Bedürfnisse, Möglichkeiten und Utopien miteinander diskutiert: Wie wollen wir zukünftig Leben? Der...
Trash Up! Sommerfestival 2023 – Mach mit!
Trash Up! Sommerfestival 2023, der Name ist gesetzt, das Jahr auch, aber alles andere ist: völlig offen! Denn die Idee des nächstjährigen Trash-Up Festivals, welches bisher stets im Depot stattgefunden hat, ist die eines komplett kollaborativen Formats, zu welchem...
Das grüne „Wochenende der Vielfalt“ hat die erste Biennale der urbanen Landschaft eröffnet
1. Biennale der urbanen Landschaft eröffnet: Großes Engagement für eine lebenswerte Region. Die Biennale der urbanen Landschaft eint die Motivierten aller Disziplinen: 189 Akteur*innen, von der Graswurzel-Initiative bis zu den großen Playern der Metropole Ruhr,...
Beteiligung für den Klimagarten Schwerte
Die Urbanisten bearbeiten das Schwerter Projekt für die Internationale Gartenausstellung Metropole Ruhr 2027.
Stadtbesetzung 2022 | Eine multifunktionale Skulptur für die Unnaer Fußgängerzone
Die Aufgabe der diesjährigen Stadtbesetzung: Nachhaltigkeit. Der Begriff ist allgegenwärtig und doch sehr oft fragwürdig ausgelegt. Für unsere Skulptur standen wir vor ähnlichen Problemen. Wie schaffen wir etwas, das temporär ausgestellt werden soll und doch...
Emscher für alle! Beteiligungsaktion „Wie wollen wir zukünftig leben?“
Gemeinsam stellen wir uns die Frage „Wie wollen wir hier zukünftig leben und was ist uns wichtig?“ – Beteiligungsaktion unter der Mallinckrodtbrücke.
#myschool | Kooperatives Mural für die Martin-Niemöller-Gesamtschule in Riedstadt
It´s good to be back! Nach rund einem Jahr waren wir Mitte Juli wieder zu Gast bei der Martin-Niemöller-Schule in Riedstadt-Goddelau. Gemeinsam mit den Teilnehmer*innen unseres Workshop zum Thema #myschool entwickelten wir Motive zu der Frage was Schule über den...
Komm an den Bach! Kooperative Gestaltung am Katernberger Bach mit der Freien Schule Essen e.V.
Komm an den Bach! In Essen-Katernberg tut sich was. Rund um den Katernberger Bach ist in den vergangenen Jahren so einiges passiert. Zuletzt entstand durch die Emschergenossenschaft neben der Renaturierung des Baches auch ein Blaues Klassenzimmer für die Freie Schule...
Im Wandel der Zeit. Fassadenkunst für die AGK Hochleistungswerkstoffe!
Im Wandel der Zeit In den letzten Jahrzehnten hat sich Dortmund-Huckarde runde um Kokerei Hansa massiv verändert. Vergangenheit und Zukunft prägen den Stadtteil heute und bilden einen spannenden Kontrast. Die AGK Hochleistungswerkstoffe ist Teil der Zukunft von...
Place 2 be! Kooperative Gestaltung mit Schüler:innen an der Gesamtschule Brünninghausen
Place 2 be! Diesen Spruch haben die Schüler:innen einer offenen Kunst-AG entwickelt. Die Schule ist ihr "Place 2 be" und neben dem Unterricht eben noch viel mehr. In einem Workshop wurden gemeinsam Ideen und Motive entwickelt, die der Künstler Pepe Peps dann zu einem...
Der Gemeinschaftsgarten steht!
Der 14. Mai 2022 war für alle Eichhörnchen und Vögel der Barmer Straße ein durchaus außergewöhnlich spannender Tag: Lässig auf den schattigen Ästen der großen alten Bäume des bis dato ungenutzten Hinterhofes sitzend, konnten sie beobachten wie dieser sich mit der...
Ein Schulgarten deluxe für die Gesamtschule Scharnhorst
Seit Jahren ungenutzt und von Brombeersträuchern überwuchert lag der Schulgarten der Gesamtschule Scharnhorst vergessen am Rande des Pausenhofs und schien geduldig darauf zu warten aus seinem Dornröschenschlaf wachgeküsst zu werden. Wer hätte gedacht, dass die Rettung...
Gestalte mit uns das Wochenende der Vielfalt bei der ersten Biennale der urbanen Landschaft
Mit lala.ruhr haben wir gemeinsam mit Sebastian Schlecht, Melanie Kemner und anderen Stadtmacher*innen ein Netzwerk und eine Plattform für die nachhaltige und zukunftsfähige Gestaltung und Weiterentwicklung der urbanen Landschaft der Metropole Ruhr geschaffen. Beim...
Gewächshäuser im Projekt ProGIreg endlich errichtet
Nach langer Planungs- und Baugenehmigungsphase ist es nun endlich geschafft, die Gewächshäuser auf der Kokerei Hansa stehen. In kürze wird hier eine Aquaponikanlage zu Forschungszwecken in Betrieb gehen. Mehr Informationen im Blog des Projekts unter Hansagruen.de...
Orte des Selbermachens gemeinsam gestalten – Unser LUZI Abschlussvideo
In den vergangenen drei Jahren haben wir im bereits abgeschlossenen Projekt "LUZI - Labor für urbane Zukunftsfragen und Innovation" im Rahmen unserer Reallaborforschung mit unseren Partnern Fraunhofer UMSICHT und Union Gewerbehof verschiedene Organisationen und...
