Neuigkeiten
Urbanisten gründen FutureClub
Durch die ESF-Förderung "Kinder stärken" des Landes NRW und dürfen wir bis Ende 2020 tolle Angebote für Kinder und Jugendliche im Unionviertel und umliegende Stadtteile auf die Beine stellen. Das Besondere: Wir sind mobil unterwegs und versuchen die jungen Menschen...
Kleine Gestaltung an der Übelgönne
Letzte Woche haben wir nach einem Auschreibungsverfahren einen kleinen Auftrag für die Stadt im Unionviertel an der Übelgönne umgesetzt. Vielen Dank an unsere Unterstützer der Ausbildungsstätte der Handwerkskammer Dortmund, die...
DMT Group GmbH Dortmund – Mitarbeiterworkshop und künstlerische Gestaltung
Ende August haben wir für die DMT Group GmbH in Dortmund einen Mitarbeiter-Workshop angeboten und einen Zugwaggon auf dem Firmengelände künstlerisch umgestaltet. Das Unternehmen hat auf ihrem Betriebsgelände im Dortmunder Westen einen ausrangierten Waggon der DB aus...
Diesjähriger Ehrenring des Stadtbezirks geht an die Urbanisten
Die Urbanisten sind seit ihrem Gründungsjahr 2010 im Dortmunder Stadtbezirk Innenstadt-West aktiv. Vom Projekt Jugend checkt Leerstand 2011 über den urbanen Garden vorm BTZ 2013 und die Fassadengestaltung der Brücke West-S 2017 zum ESF-Projekt Kinderstärken, das...
Urbanisten auf der deutschen Stadtmarketingbörse in Heilbronn
Wie viel Urbanität braucht die Region und wie viel Ländlichkeit muss die Stadt abbilden, um jeweils als lebenswert wahrgenommen zu werden? Und welche Aufgaben ergeben sich daraus für das Stadt- und Citymarketing sowie für die Stadt- und Regionalentwicklung? Das sind...
Workshopreihe zum „Tag des guten Lebens“ beginnt in Wuppertal
Zusammen mit engagierten Partner*innen dürfen wir eine Workshopreihe und Fortbildung präsentieren, die den „Tag des guten Lebens“ als Inspiration und Ausdrucksform nachhaltigen Handelns in andere Städte und Gemeinden trägt. Unsere vierteilige Workshopsreihe startet im Bergischen Land in Wuppertal.
Programmaufruf „Zusammen im Quartier – Kinder stärken – Zukunft sichern“
Im Fokus: Stadtquartiere, in denen besonders viele Kinder und Jugendliche Sozialleistungen beziehen. Wir haben uns auf den Call beworben und sind eines der zahlreichen geförderten Projekte. Yeah!
Bienenfreundliche Hochbeete für St. Urbanus
Im Rahmen des Forschungsprojekt „productive Green Infrastructure for post-industrial urban regeneration" (proGIreg) waren die Urbanisten unterwegs in Huckarde. Dort sollen in den nächsten Jahren auf mehreren Teilflächen grüne Lösungen für das postindustriell geprägte...
„Klima ist Heimspiel“: Klimaschutzfonds unterstützt die Urbanisten
Wir sagen DANKE! In Dortmund setzten sich viele Initiativen für Nachhaltigkeit und Klimaschutz ein und bekamen dafür Unterstützung durch die die Koordinierungsstelle Klimaschutz und Klimaanpassung des Umweltamtes der Stadt Dortmund. Im Rahmen des Förderprogramms...
Street Art Bingo bei den Ruhr Games 2019
Europas größtes Sport Festival für Jugendliche geht in die dritte Runde - die Ruhr Games 2019 finden dieses Jahr in Duisburg statt. Vom 20.-23. Juni 2019 erwartet die Besucher*innen im Landschaftspark Duisburg-Nord ein einmaliger Mix aus: Sport-Wettkämpfen und...
Auf zu neuen Ufern – Wir bauen mit euch die Arche 2.0
Im Zentrum Wandel des 37. Evangelischen Kirchentags wollen wir mit euch ein Zeichen setzen und gemeinsam die Arche 2.0 fertig bauen.
WatCraft | Was bleibt nach der Zwischennutzung in Wattenscheid und wie geht es weiter?
Am 23. Mai 2019 fand die Abschlussveranstaltung der Zwischennutzung „WatCraft“ im Ladenlokal der Hochstraße 72 in Bochum-Wattenscheid statt. Im Rahmen des Forschungsprojekts UrbaneProduktion.ruhr haben wir gemeinsam mit dem Institut Arbeit und Technik und der...
Ein bisschen Utopie wagen – lokal, kreativ und lebendig
Hier geht's zu der Online-Version vom Artikel.
Straße der Kinderrechte Westerfilde | Fassadengestaltung
Entlang der Westerfilder Straße in Dortmund Westerfilde wurde 2017/2018,das Projekt "Straße der Kinderrechte" durchgeführt. Im Rahmen dessen setzten sich Kinder/Jugendliche mit dem Thema der Kinderrechte auseinander und gestalteten 8 Verteilerkästen in der...
Frühlingsfest und Pflanzentauschbörse auf dem Union Gewerbehof
Am Sonntag, den 07.04. fand das mittlerweile traditionelle Frühlingsfest auf dem Union Gewerbehof statt. Bei sonnigem Wetter mit der grünen Halle im Hintergrund konnten die kleinen und großen Besucher*innen durch Flohmarkt- und Infostände stöbern. Für Köstlichkeiten...
Gemeinsam für das neue Emschertal – Gestaltung des SKU am Mühlenberg Dorstfeld
Letzte Woche haben wir ein weiteres Projekt unserer Kooperation mit der Emschergenossenschaft abgeschlossen: Zusammen mit den Kindern der Kita Kat. Kindertagesstätte Josef Bartoldus und den Senior*innen der Comunita Seniorenresidenz GmbH - Seniorenhaus Vinzenz haben...
Neue Termine und Angebote in der Urbanisten-Manufaktur
Wir freuen uns euch eine Vielzahl an neuen Terminen und Angeboten in der Urbanisten-Manufaktur präsentieren zu dürfen. Schaut gerne auch in unser Aktionsfeld Upcycling & do-it-yourself oder in unsere aktuellen Termine, dort könnt ihr euch anmelden und findet...
Urban.Art.Bingo Gütersloh
Spielend den öffentlichen Raum entdecken!? Wir haben in den letzten Monaten - im Rahmen der Stadtbesetzung 2019 in Gütersloh - das Urban.Art.Bingo.Gütersloh entwickelt. Spielerisch wird der öffentliche Raum erobert: Baukultur, Street-Art, Skulpturen, Tags, Bombings...
Selbermachen, vernetzen und diskutieren im WatCraft
Was passiert, wenn der traditionelle Metzger-Meister auf einen 3D Druck Dienstleister trifft? Wenn eine selbstständige Naturkosmetikproduzentin in einem leerstehenden Ladenlokal gemeinsam mit Workshopteilnehmer/innen produziert? Wenn die Geschäftsführer/innen von...
Lernende Charta – Gemeinsam für den Tag des guten Lebens
Am 21./22.03.2019 folgten 25 Personen einer Einladung von uns sowie Alberto Acosta, Quito (Ecuador), Alte Mu Impuls-Werk e.V. (mit der Initiative BÜRGER//WERK//STADT), Berlin 21 e.V., Bundesverband Verkehrsclub Deutschland (VCD), BUNDjugend, Commons-Institut e.V.,...
Anzucht im Westgarten – Pflanzen für die neue Saison
Ab Februar kann in der Gartensaison mit der Aufzucht von Jungpflanzen begonnen werden. In diesem Jahr wollten wir das ganze etwas systematischer angehen, und so luden wir Permakulturexpertin Eva Müller ein, um uns und allen Interessierten einen Einblick in die...



















