Baumscheibengarten bauen mit der 7c der Wilhelm Busch Realschule

Baumscheibengarten bauen mit der 7c der Wilhelm Busch Realschule

Regenwürmer, Mikroben und Humus – dass ein Baum nicht einfach nur von Wasser und Licht abhängig ist, sondern Teil eines komplexen und sensiblen Ökosystems ist, konnte die eine Hälfte der Klasse 7c der Wilhelm-Busch-Realschule gemeinsam mit der Nabu-Ökologin Brigitte und der Umweltpädagogin Mandy lernen. Dieser Workshop bestand aus zwei Teilen: Zunächst einmal galt es anhand von Gesprächen entlang verschiedener Abbildungen, Texte und Spiele sich einen ersten Zugang zum Thema Ökosystem zu verschaffen. Im Klassenraum und auf dem Schulhof wurden hierbei die Zusammenhänge zwischen Flora und Fauna besprochen: Erdschichten, Fotosynthese, Bestäubung, Resilienz und Vulnerabilität von Pflanzen – die Bandbreite der Themen scheint sehr groß, doch verdichteten und konkretisierten sich die verschiedenen Informationen als es darum ging in den zweiten Teil des Workshops einzutauchen: der gemeinsame Bau einer Baumscheibe.

Diese sollte an einem zuvor ausgewählten und gemeinsam untersuchtem Baum im Eingangsbereich des Schulhofes errichtet werden. Neben spannenden Funfacts über Bäume, überraschenden Methoden zur Bestimmung von der Baumhöhe und der aufmerksamen Beschäftigung mit den verschiedenen Komponenten des Baumes und seiner Umfelds wartete an diesem wunderbar sonnigem Novembertag vor allem eins auf die Schüler*innen: anpacken und Hände dreckig machen! Mit Schubkarren und Spaten wurden die zuvor angelieferten Füllkomponenten für die Baumscheibe mit großem Spaß an den Ort ihrer Bestimmung gebracht. Dabei wurde das wissen um die Bedeutung eines gesunden Bodens inklusive seiner insektoiden Bewohnerschaft nun konkret angewenden: Nachdem die vorgesägten und mitgebrachten Holzbretter gemeinsam zu einem Kasten verschraubt worden waren, welcher insgesamt 3*3m Maß, wurden Muttererde, Humus, Pappe und zuletzt Rindernschnitzel in das entstandene Beet gefüllt. Anschließend wurden verschiedene Sträucher und Pflanzen in das Beet gesetzt. Innerhalb von ca. 2 Stunden Arbeitszeit entstand so nicht nur eine aus ökologischer Sicht große Unterstützung für den sich zuvor noch zwischen harter, ungesunder und lebloser Erde befunden habenden Baum, sondern auch eine freundliche und einladende Augenweide im Eingangsbereich der Schule, die schon zum Ende des Workshops von vorbeigehenden Mitschüler*innen und Lehrkräften bewundert wurde und sicher zum nächsten Frühling hin in voller Blühtenpracht an diesen lernreichen und lebendigen Tag erinnern wird.

Credits

  • Entwicklung des Bildungsangebotes: Mandy Schreiber, Brigitte Bormann-Lemm
  • Gestaltung & Layout – Stephanie Schotte
  • Fotos – Tim Semrau
  • Urheberrecht – Alle Rechte liegen bei die Urbanisten e.V.

Weitere Informationen finden sich hier:

Mit freundlicher Unterstützung

Im Rahmen des Projekts StadtOase Schule haben wir diesen Workshop 2021 in Zusammenarbeit mit Brigitte Bormann-Lemm vom NABU Dortmund entwickelt. Gefördert wurde das Projekt SchulOasen durch den Ideenwettbewerbes „Kultur + Nachhaltigkeit = Heimat“ des Fonds Nachhaltigkeitskultur vom Rat für nachhaltige Entwicklung.

Lebenräume und Ökosysteme an der Wilhelm Busch Realschule entdecken

Lebenräume und Ökosysteme an der Wilhelm Busch Realschule entdecken

In welchen Lebensräumen halten wir Menschen uns eigentlich selbst so auf und was hat das mit Ökosystemen zu tun? Am 15.11.2021 waren wir im Rahmen des Projekts „Schuloasen“ an der Wilhelm-Busch-Realschule in Dortmund. Gemeinsam mit der Klasse 5c haben wir den dortigen Lebensraum Schule unter die Lupe genommen. 

Dafür haben wir zunächst eine Karte des Schulgeländes angefertigt, um hier später verzeichnen zu können, wo welche Arten von Lebewesen zu entdecken sind. Dabei haben wir uns mit wichtigen Begriffen wie Ökosystem, Biotop und Biozönose auseinandergesetzt, um zu verstehen, wie die Zusammenhänge der Lebensgemeinschaften verschiedener Lebewesen im Lebensraum der Schule funktionieren. Hier war es nicht nur wichtig herauszufinden welche gemeinsamen Bedürfnisse unterschiedliche Lebewesen haben, sondern auch zu verstehen, in welchen Kreisläufen diese in ihren unterschiedlichen Funktionen zusammenspielen. 

So konnten wir nach und nach herausfinden, welche Tiere und Pflanzen auch auf dem Schulgelände anzutreffen sind, welche sich diesen Lebensraum mit den Menschen teilen. Durch verschiedene Aufgabenstellungen haben sich die Schüler:innen in die verschiedenen Lebewesen hineinversetzt und durch Recherche wie auch Erkundung der Natur interessante Fakten darüber heraus gefunden, was einzelne Lebewesen benötigen um sich an einem Ort wohlzufühlen, anzusiedeln und überleben zu können. 

Besonders spannend war dabei die Erkenntnisse, dass jedes Lebewesen seine eigene, wichtige Rolle im Naturkreislauf Ökosystem einnimmt – und dies eben auch auf dem Schulgelände, auch wenn wir dies womöglich nicht immer wahrnehmen. 

Credits

  • Entwicklung des Bildungsangebotes: Brigitte Bormann-Lemm, Melissa Schaub
  • Gestaltung & Layout – Stephanie Schotte
  • Fotos – Nigine Ava Khorosh
  • Urheberrecht – Alle Rechte liegen bei die Urbanisten e.V.

Weitere Informationen finden sich hier:

 

Mit freundlicher Unterstützung

Im Rahmen des Projekts StadtOase Schule haben wir diesen Workshop 2021 in Zusammenarbeit mit Brigitte Bormann-Lemm vom NABU Dortmund entwickelt. Gefördert wurde das Projekt SchulOasen durch den Ideenwettbewerbes „Kultur + Nachhaltigkeit = Heimat“ des Fonds Nachhaltigkeitskultur vom Rat für nachhaltige Entwicklung.

Hochbeete bauen mit der 7c der Wilhelm Busch Realschule

Hochbeete bauen mit der 7c der Wilhelm Busch Realschule

Nach einer Einführung zum Thema Hochbeete, ging es für die Schüler:innen an die frische Luft. Ausgestattet mit Wissen über die einzelnen Schritte des Baus der verschiedenen Hochbeetmodelle, über Planungsgedanken zur Standort- und  Materialwahl und über die Möglichkeiten zur Nahrungsgewinnung im Kontext von Urban Gardening wurde nun die konkrete Umgestaltung der Fläche angegangen, die sich im Laufe des Vormittags von einer kargen umzäunten Wiese an der Westseite des Schulgebäudes, zu einem wunderschönen Schulgarten verwandeln sollte! Dass eine solche Transformation nicht auf magische Weise geschieht sondern mit viel körperlicher und handwerklicher Arbeit einhergeht, sorgte jedoch allerdings nicht eine einzige Sekunde für Unmut sondern entfesselte eine ungemeine Kraft an Teamwork und gemeinschaftlichem Aktionismus.

 

Angeleitet durch Lars, Florian und Nils wurden zunächst die Rahmen für die Hochbeete gebaut. Dafür wurde teils großes Gerät aufgefahren: während Florian fachlich versiert die Säbelsäge nutzte um die mitgebrachten Palletten zuzuschneiden, beschäftigten sich die Schüler*innen, ausgerüstet mit Schrauben und Akkubohrern, mit dem Zusammenbau der verschiedenen Teile. Dass es für manche von ihnen das erste Mal mit diesem Werkzeug war, hinderte die motivierte Truppe nicht daran schon bald die ersten Bretter akkurat miteinander verschraubt zu haben. Sobald die Gerüste standen, welche Teils aus Palletten, teils aus Fichtenbrettern bestanden, wurden die Innenwände und der Boden mithilfe von Tackern mit einem speziellen und nach unten hin für Insekten durchlässigen Filz verkleidet.

Wer jetzt noch nicht ins schwitzen gekommen war, dem würde der nächste Arbeitsschritt sicher gut einheitzen: Die Spaten auf die Schultern werfend und die Schubkarren in Bewegung setzend wurde das Befüllen der Beete in Angriff genommen. Hierbei glänzte die Klassengemeinschaft besonders, denn schon bald stellte sich heraus: gemeinsam und gut organisiert funktioniert so etwas am besten! Muttererde, Humus und zuletzt Rindenschnitzel wurden fleißig Schubkarre um Schubkarre in den Garten gefahren und schichtweise in die Beete gefüllt. Als dann nach einiger Zeit die Wangen rot und die Beete gefüllt waren ließ sich die Freude über die gemeinsam errichtete Arbeit im Licht der Novembersonne einfach nicht übersehen: Insgesamt 6 Hochbeete zierten nun den gewordenen Garten und wurden in den letzten Zügen des Vormittags noch mit kleineren Pflanzen, wie z.B. Erdbeersträuchern bepflanzt.

Ein letztes Highlight des Ganzen war natürlich noch die Aussetzung von hunderten von Regenwürmern in die frische und nährstoffreiche Erde – sicher haben sie selten so schöne Beete bewohnt! Das Gruppenabschiedsfoto lässt ahnen: hier hat ein großartiger Vormittag mit viel praktischer Lernerfahrung stattgefunden, der nicht nur einen ökologischen und optischen Gewinn für den Schulhof darstellt sondern auch den Zusammenhalt der Klasse gestärkt und viele individuelle Lernerfahrungen ermöglicht hat. Danke für diesen tollen Vormittag!

Credits

  • Entwicklung des Bildungsangebotes: Florian Artmann, Brigitte Bormann Lemm, Nils Rehkop
  • Gestaltung & Layout – Stephanie Schotte
  • Fotos – die Urbanisten e.V.
  • Urheberrecht – Alle Rechte liegen bei die Urbanisten e.V.

Weitere Informationen finden sich hier:

Mit freundlicher Unterstützung

Im Rahmen des Projekts StadtOase Schule haben wir diesen Workshop 2021 in Zusammenarbeit mit Brigitte Bormann-Lemm vom NABU Dortmund entwickelt. Gefördert wurde das Projekt SchulOasen durch den Ideenwettbewerbes „Kultur + Nachhaltigkeit = Heimat“ des Fonds Nachhaltigkeitskultur vom Rat für nachhaltige Entwicklung.

momoCubes – ein modulares und mobiles Möbelsystem zum selber bauen

momoCubes – ein modulares und mobiles Möbelsystem zum selber bauen

Bereits im Dezember 2020 starteten wir mit der Entwicklung des Bildungsangebotes momoCube im Auftrag der Wirtschaftsförderung Dortmund. Entstehen sollte eine Workshopreihe für Jugendlichen, mit der sowohl Räume in der Schule nach eigenen Bedürfnissen hochwertig, kreativ und nachhaltig gestaltet werden können, als auch praktische Erfahrungen im professionellen handwerklichen Arbeiten ermöglicht werden.

Gerade für Real- und Hauptschulabsolvent*innen besteht schon früh die Notwendigkeit der Entscheidung für eine Berufsausbildung. Genau da sollte die Workshopreihe ansetzen und authentische Einblicke in das Tischlerhandwerk bieten.

Mit Unterstützung durch den Fonds Nachhaltigkeitskultur des Ideenwettbewerbes “Kultur + Nachhaltigkeit = Heimat” vom Rat für nachhaltige Entwicklung haben wir 2021 das Bildungsangebot im Rahmen des Projektes StadtOase Schule weiterentwickelt und gemeinsam mit der Wilhelm-Busch-Reallschule erprobt. In Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung Dortmund konnte das Angebot ebenfalls mit der Martin-Luther-King-Gesamtschule im Rahmen des  Ausbildungspakt der Stadt Dortmund durchgeführt werden.

Entstanden ist eine Workshopreihe mit umfangreichen Lehr- und Lernmaterialien die zum SELBERMACHEN einladen – Los gehts!

Erfahrungsbericht 2021

Tag 1 – Ideenschmiede in den Schulen

Was ein momoCube alles kann und was an Möglichkeiten und Arbeitsschritten in ihm steckt wurde den Schüler*innen im Klassenraum von den Urbanisten Florian, Lars und Kevin anhand einer Präsentation und mitgebrachten Werkzeugen gezeigt. Zum Einstieg gab es dafür erst einmal ein Austausch über Möbel und deren Verwendung im Allgemeinen:

  • Wer hat schon mal etwas selber gebaut?
  • Wie lange behalten wir unsere Möbel im Durchschnitt?
  • Wieviel Sperrmüll produzieren wir als Einzelpersonen in Deutschland im Jahr?

Gefolgt von einer Vorstellung des Möbelsystems und den Variationsmöglichkeiten, wurde selbst Hand angelegt. Ausgerüstet mit schnittfesten Handschuhen, Heißklebepistolen, glitzerndem Kleber und Cuttermessern wurden momoCubes als Prototypen aus Pappe im Maßstab 1:5 angefertigt und die einzelnen Bauteile kennengelernt. Spätestens jetzt wurde klar – ein momoCube allein ist zwar nett, aber eine ganze Hand voll ermöglicht ungeahnte Variationen. Als Gruppe machten sich die Schüler*innen daran verschiedene Konstellationen und Anordnungen zu erproben und sich in einen gemeinsamen Findungsprozess zu begeben.

Doch was brauchen die Schüler:innen eigentlich? Regale, in denen sich Bücher und Spiele verstauen lassen? Esstische zur gemeinsamen Stärkung in der Pause? Bänke zum ausgiebigen chillen oder doch mehrere kleine Tische und einzelne momoCubes zum flexiblen Einsatz, wenn mal verschiedene Freundesgruppen zur gleichen Zeit den Raum nutzen wollen? Die Antwort war klar: Natürlich von allem etwas. Nachdem sich die Schüler:Innen auf einen gemeinsamen Entwurf geeinigt hatten, wurde eine finale Stückliste der benötigten Materialien erstellt.

 

Tag 2 – Schleifen und vorbohren der Bauteile

Zuvor noch kleine momoCubes aus Pappe auf Schultischen  zusammengewürfelt, staunten die Schüler*innen nicht schlecht, als sie eine Woche später die Urbanisten-Manufaktur betraten. In einer Werkstatt steht natürlich vielerlei Gerät rum, dass zuweilen nicht ganz ungefährlich ist – daher gilt bei uns immer: Safety First! Eine gründliche Werkstatteinweisung bei der Verwendung der verschiedenen Werkzeuge ist darum für alle obligatorisch. Nachdem das geklärt war, ging es direkt an die Arbeit!

In Zweierteams begaben sich die Schüler*innen an die Werkbänke und probierten sich in der Verwendung des Akkuschraubers aus. Für die meisten war das noch komplettes Neuland. Dabei galt es nicht nur auf den richtigen Winkel der Haltung zu achten, sondern auch auf den sensiblen Umgang mit dem Bohrsenker zu üben, damit sich die stylischen schwarzen Schrauben perfekt in die Oberfläche einfügen. Nach dieser konzentrierten Übungsphase, ging es an das Einzeichnen der Bohrlöcher mit Hilfe extra angefertigter Bohrschablonen.

Das Bohren der Löcher funktionierte dank der vorherigen Trockenübungen grandios und der Eifer den eigenen momoCube bestmöglich zusammenzubauen, machte sich in der Gruppe spürbar bemerkbar. Beim Schleifen der einzelnen Bauteile standen Flo, Lars und Kevin den Werkelnden immer wieder zur Seite um individuelle Tipps zu geben oder bei Unsicherheiten zu unterstützen. Gegenseitig wurden die Flächen befühlt und überprüft. Das Ergebnis des ersten Werkstatttages konnte sich sehen lassen. Alle Einzelteile waren vorgebohrt und geschliffen, so dass es am nächsten Workshoptag mit dem Zusammenbau und der Lackierung weitergehen konnte.

 

Tag 3 – Zusammenbau der momoCubes

Nach einer Einweisung durch die Workshopleiter wurden die vorbereiteten Einzelteile der momoCubes mit Leim, Schraubzwinge, Schrauben und Akkuschrauber zusammengefügt. Hierbei spielte Teamwork eine besonders große Rolle: Zu zweit wurden die Holzkanten mit Leim versehenen, einzelnen Teile bündig in Position gebracht und dann fixiert. Akkurates Arbeiten war hier das A und O! Doch mit kritischem Blick und gegenseitiger Hilfe war auch dieser Arbeitsschritt, wenn auch herausfordernd, nach einiger Zeit gemeistert.

Und siehe da: Nach einiger Zeit haben sich die verschiedenen Einzelteile zu wunderhübschen und stabilen Möbel verwandelt! Um das Holz auf eine lange Nutzbarkeit hin vorzubereiten sollte es mit einem speziellen wasserbasierten Holzlack bearbeitet werden. Doch dafür mussten zunächst noch einmal die Leimkannten geschliffen und gebrochen werden. Mit erfahrenem Blick wurde hier also wieder der Exzenterschleifer über das Holz geschwungen und anschließend letzte Feinarbeit mit dem Schleifblock geleistet.

Dank der super Gruppendynamik und dem aufmerksamen und konzentrierten Arbeiten, hat die erste Lackschicht es noch innerhalb des dritten Workshoptages auf jeden einzelnen Momo geschafft! Neben teilnehmenden Lehrkräften waren auch wir restlos von allen Teilnehmenden begeistert. Gemeinsam haben die Gruppen schon innerhalb weniger Stunden einen sicheren Umgang mit den Werkzeugen und den verschiedenen Arbeitsschritten gewonnen, dass die Freude über die neuen Fähigkeiten und die fast fertigen Momos deutlich in den Gesichtern der Schüler*innen zu sehen war. Besser geht es nicht!

 

Tag 4 – Lackieren der Bauteile

Am vierten Tag des gemeinsamen Werkelns hieß es nun für alle Teilnehmenden: Endspurt! Nachdem in der vorherigen Woche auf alle Elemente die erste Schicht des wasserbasierten Lacks aufgetragen wurde, musste nun ein Zwischenschliff vorgenommen werden. Dafür wurden die Exzenterschleifer mit sicherer Hand geführt. Nachdem dann die zweite Lackschicht aufgebracht war, galt es sich in den letzten Stunden um die verschiedenen Zusatzmodule zu kümmern. So wurden kleine und große Tischplatten sowie Bankauflagen gemäß den nun verinnerlichten Arbeitsschritten bearbeitet.

Routiniert organisierten die Teilnehmenden gemeinsam diesen Abschnitt, verteilten Arbeitsplätze zum Schleifen und Lackieren und kümmerten sich um die reibungslose Fertigung aller Teile. Die Freude war groß als schließlich alle Teile fertig waren und Stille nach dem Schleifmarathon einkehrte. Mit großer Erwartung auf die Endmontage in der nächsten Woche verabschiedeten sich die Schüler*innen von den Räumen der Werkstatt. Natürlich mit der Einladung von uns, gerne wieder zu kommen um sich z.B. an Tagen der Offenen Werkstatt eigenen Projekten zu widmen. Schließlich haben alle Teilnehmenden nun intensive Einführungen in verschiedene Werkzeuge und Maschinen erhalten und das Arbeiten in der Urbanisten-Manufaktur grundlegend erlernt.

 

Tag 5 – Aufbau, Endmontage und Abschluss in der Schule 

Den Transporter voller momoCubes, Handwerkzeugen und Verbindungsschrauben, machten wir uns am letzten Workshoptag noch einmal auf den Weg zu den Schulen. Gemeinsam wurde vor Ort das kostbare Gut ausgeladen und zunächst geklärt welche Elemente am Ende auf dem Boden stehen werden. Diese wurden dann mit Gummifüßen ausgestattet. Da der Akkuschrauber mittlerweile von allen Schüler*innen unglaublich geschickt eingesetzt wurde, geschah dies ebenso schnell wie fehlerfrei. Nun galt es die verschiedenen Elemente zusammenzufügen. Dazu hielten wir uns an den am ersten Workshoptag  entstandenen Entwurf und verschraubten die momoCubes und entsprechenden Zusatzelemente miteinander. So entstand nach und nach aus den einzelnen Elementen erstmals die eigene Möbellandschaft.

Begeistert vom Endergebnis wurde direkt platzgenommen und probegesessen. Das war für uns der wunderbare Moment allen für ihr Engagement und die tolle Arbeit zu danken. Um die Leistung aller Teilnehmenden feierlich zu würdigen, haben wir ein Urbanisten-Diplom als Teilnahmebescheinigung ausgehändigt, welches davon zeugt, dass spezielle Kenntnisse im Umgang mit Werkzeugen, Maschinen und unserer Holzwerkstatt gewonnen wurden. Mit breitem grinsen und begleitet von Applaus war das für alle ein besonders schöner Abschluss der Workshopreihe.

Zum krönenden Finale wurde noch ein letztes Mal Hand angelegt. Die Wilhelm-Busch-Realschule präsentierte ihre Möbelländschaft stolz in der Aula der Schule der gesamten Lehrer*innenkonferenz und ernteten noch einmal einen dicken Applaus. An der Martin-Luther-King Gesamtschule wurden die Möbel im Speisesaal der Schule aufgebaut und voller Enthusiasmus der Schulleitung gezeigt. Dort können in Zukunft hoffentlich viele die neuen Möbel nutzen – “aber bitte schön vorsichtig, die Möbel sind selbst gebaut”.

Das Ergebnis ist nicht nur eine tolle Möbellandschaften, sondern vor allem ein umfassender Lerngewinn für die Teilnehmenden. Ein voller Erfolg der unsere Erwartungen sogar übertroffen hat und davon zeugt das dieses Angebot für viele Schulen und Partner*innen ein vielversprechendes Beteiligungsprojekt ist. Für Fragen oder Hilfestellungen stehe wir jederzeit zur Verfügung und würden uns freuen wenn schon bald an vielen Orten Dortmund momoCubes aufzufinden sind!

 

 

 

Credits

  • Produktdesign & Illustration: Nicole Sivakumaran
  • Konstruktion & Prototyping: Florian Artmann, Lars Volmerg, Nicole Sivakumaran
  • Entwicklung des Bildungsangebotes: Florian Artmann, Lars Volmerg, Kevin Polk
  • Autoren: Florian Artmann, Kevin Polk
  • Gestaltung & Layout: Stephanie Schotte – www.tamioe.de
  • Videoproduktion & Fotos: Luisa Gehnen
  • Urheberrecht:  Alle Rechte liegen bei die Urbanisten e.V.

Weitere Informationen finden sich hier:

Mit freundlicher Unterstützung

Im Auftrag der Wirtschaftsförderung Dortmund haben wir die Grundidee für diesen Workshop 2020 entwickelt. Im Rahmen des Projekts StadtOase Schule haben wir das Workshopkonzept 2021 weiterentwickelt. Gefördert wurde das Projekt SchulOasen durch den Ideenwettbewerbes „Kultur + Nachhaltigkeit = Heimat“ des Fonds Nachhaltigkeitskultur vom Rat für nachhaltige Entwicklung.

Offene Werkstatt öffnet wieder Tür und Tor!

Offene Werkstatt öffnet wieder Tür und Tor!

Das Warten hat ein Ende! Ab dem 21.10.2021 können endlich wieder Termine für die offene Werkstatt gebucht werden.

Was ist die offene Werkstatt?

Wenn du deine Möbel lieber selber baust, als sie zu kaufen und du individuelle Einzelstücke über Massenproduktion stellst, dann bist du bei uns genau richtig. Unsere Manufaktur bietet auf 130m² Fläche am Union Gewerbehof in Dortmund eine professionell eingerichtete Holzwerkstatt mit Maschinen, Arbeitsplätzen, Werkzeugen und vielem mehr. Probiere dich aus, setze eigene Ideen um und sammle gleichzeitig Inspiration und Erfahrung. Dabei unterstützt dich unser Werkstatt-Team nach Möglichkeit bei deinen Projekten. Unser Angebot richtet sich an Neueinsteiger:innen, Hobby-Handwerker:innen und passionierte Holzwürmer.

 

Dein Weg zu Uns

Melde dich im Voraus für einen Termin an, schildere uns kurz dein Vorhaben und sag uns nach Möglichkeit, welche Unterstützung du bei der Verwendung von Maschinen, Werkzeuge und Materialien benötigst. Vor Ort unterschreibst du die Teilnahmebedingungen und erhältst im Anschluss eine Werkstatteinweisung. Und dann kann es auch schon losgehen! Bei alldem achten wir natürlich auf die Hygienemaßnahmen. 3G-Regel, Abstand und Maske sind für uns selbstverständlich.

Für alle weiteren Infos und zur Anmeldung geht’s hier entlang: https://dieurbanisten.de/angebot/offene-werkstatt/

 

Jetzt NEU: Girls Day!

Einmal im Monat öffnen wir unsere Tore nur für Frauen. Mit diesem Angebot wollen wir dir eine entspannte Atmosphäre bieten, in der wir dir bei deinen Projekten helfen & dich unterstützen. Betreuen werden dich an den Girls Days Sarah & Dilara. Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Frauen und die, die sich als solche fühlen.

Wir freuen uns riesig wieder zu öffnen und gemeinsam mit dir zu werkeln!

Ein “Parklet” für Essen Holsterhausen

Ein “Parklet” für Essen Holsterhausen

Wir habens getan! Die wohl coolste Alternative zu parkenden Autos in der Stadt ist ein “Parklet”. Unser erstes Parklet durften wir für und mit dem Fachgeschäft für Stadtwandel bauen. Es steht nun seit September in der Gemarkenstraße in Essen Holsterhausen, lädt Stadtmenschen jeden Alters zum Verweilen ein und regt zum kritischen Nachdenken über die Nutzung des städtischen Raums an.

Gebaut haben wir im Sommer in der Urbanisten-Manufaktur in Dortmund mit einem super Team, das mit das mit viel Herzblut bei der Sache war. Nachdem die individuell angepassten Sitz-Kuben und die Unterkonstruktionen fertig waren, konnten die Pflanz-Kuben mit einer speziellen Belüftungsfolie ausgekleidet werden. Anschließend wurden alle Elemente mit einem umweltverträglichen Öl behandelt und nach ausreichend Trocknungszeit in einen Transporter geladen und zur Montage nach Essen verfrachtet. Am Aufbautag  sorgten viele helfende Hände dafür, dass wir schneller fertig waren als gedacht. So konnte das Team sogar noch Erde einfüllen und die ersten Beete bepflanzen.

Ende September konnten dann die Sektkorken knallen, als das Parklet offiziell eingeweiht wurde. Das schmucke Teil ist übrigens so modular gebaut, das es im Winter auch als Indoor-Möbel funktioniert. Mittlerweile hat sich das Parklet vor Ort schon eingewöhnen können und ist bislang auf überwiegend positives Feedback gestoßen.

Wenn ihr auch Bock auf sowas in euerer Stadt habt, sprecht uns an, erzählt euren Freund*innen davon und macht Werbung bei euren Lokalpolitiker*innen oder der Verwaltung eurer Stadt. Geiler als grau und voller Autos geht es immer 😉

Tausend Dank an das Fachgeschäft für Stadtwandel für diesen tollen Auftrag!

(Disclaimer: Die Fotos sind im Sommer beim Aufbau entstanden)

Machen macht Bock – FutureClub legt wieder los!

Machen macht Bock – FutureClub legt wieder los!

Wir bieten ab sofort wieder spannende Möglichkeiten zum Mitmachen für Kindern und Jugendlichen aus der westlichen Innenstadt Dortmunds und Umgebung an. Im FutureClub kannst du neue Erfahrungen in kreativen, künstlerischen oder handwerklichen Workshops machen, an Bewegungsangeboten teilnehmen und neue Interessen und Fertigkeiten entwickeln. Um dir einen Überblick über das Workshop-Angebot 2020 zu geben, hier eine kleine Vorstellung unserer Termine. Wenn du mehr erfahren willst, behaltet unbedingt unseren Terminkalender im Auge.

Aktuelle Informationen zum Projekt sowie alle Termine und die Möglichkeit zur Anmeldung findest du auf unserer Projektseite www.dieurbanisten.de/futureclub. Für weitere Inspirationen folge uns gerne auf Instagram -> @futureclub.dieurbanisten

Was in den kommenden Wochen auf die Kids aus dem dortmunder Westen wartet:

Die Anmeldung erfolgt online über die jeweilige Veranstaltung und ist erst nach einer Bestätigung gültig. Die Anzahl an Plätzen ist begrenzt! Auf Anfrage sind auch Termine an gesonderten Tagen möglich. Die Teilnahme an folgenden Angeboten ist kostenlos und wird durch eine Förderung des Europäischen Sozialfonds ermöglicht.


Hier kannst du dich ANMELDEN


 

Krea(k)tivität: Mit viel Humor die inneren kreativen Quellen entdecken und nutzen lernen. In diesem Angebot spüren wir die eigenen Ressourcen auf. Wir begeben uns mit ungewohnten Methoden in einen Brainstormingprozess und lassen uns völlig unbefangen und ohne konkrete Vorstellung darauf ein.

Nächste Termine: 22.10.2020 von 09.30 – 11.30 Uhr

 

 

Vogelfutterhäuschen Wenn es draußen schneit und stürmt ist ein Futterhaus eine sinnvolle Hilfe für unsere gefiederten Freunde. In diesem Workshop kannst du mit uns eine kleine Vogelfutterstelle bauen und lernst dabei etwas über heimische Vogelarten und den Umgang mit Werkzeugen und Handmaschinen.

Nächste Termine: 06. und 27.11.2020 sowie 11.und 18.12.2020 jeweils von 09.00 – 11.00 Uhr

 

MixedMediaCollagen – Eigene Kunstwerke mithilfe des Raums erschaffen. In diesem Workshop lernst du ganz besondere Bilder selbst zu gestalten. Mit kreativen Techniken erstellst du hier deine eigenen Mixed-Media-Collagen. Mit Aquarellfarben, Wachsmalern und Buchstaben ausgerüstet erforschen wir die Stadt!

Nächste Termine: 26.11.2020 von 09.30 – 11.30 Uhr

 

Glückkindangebot: Mit sogenannten Glückstieren das Thema Achtsamkeit kennen lernen. Dieser Kurs bietet eine bunte Mischung aus Achtsamkeits- und Gleichgewichtsübungen, in denen die Kinder neue Bewegungsmöglichkeiten ausprobieren, sich in ihren Emotionen erleben und sich musikalisch ausprobieren können.

Nächste Termine: 21.10.2020 von 15.30 – 17.00 Uhr

 

StadtOasen- Urban Gardening und Guerillia Gardening für Kita Kids Die Stadtnatur ist bunt und sehr lebendig, man muss nur genau hinschauen. In diesem Angebot werden Kita-Kinder und Grundschüler*innen mit spielerischen Methoden an das Thema UrbanGardening und Natur in der Stadt heran geführt.

Nächste Termine: 12.11.2020 von 09.30 – 11.30 Uhr

 

Paletten-Freestyle-Workshop Unter Anleitung baust du dir deine Paletten-Möbel selbst. Dabei erlernst du den Umgang mit verschiedenen Werkzeugen. Was du baust kannst du am Ende des Tages mit nach Hause nehmen.

Nächste Termine: 13.11.2020 von 16.00 – 20.00 Uhr

 

 

EVA – Designlampe aus Restholz In diesem Workshop kannst du dein eigenes Lichtobjekt individuell bauen und anschließend mit nach Hause nehmen. Dabei vermitteln wir spannendes Hintergrundwissen zu Upcycling und kreativen Möglichkeiten der Müllvermeidung.

Nächste Termine: 30.10. und 17.12.2020 jeweils von 10.00 – 14.00 Uhr

 

 

ADAM, Strandstuhl ausRestholz In diesem Workshop kannst du deinen eigenen Strandstuhl individuell zusammenstellen, selber bauen und anschließend mit nach Hause nehmen. Dabei vermitteln wir spannendes Hintergrundwissen zu Upcycling und kreativen Möglichkeiten der Müllvermeidung.

Nächste Termine: 30.10. und 17.12.2020 jeweils von 10.00 – 14.00 Uhr

 

OfflinePostings – Deine Meinung, deine Sticker! Im Workshop „Offline Postings“ produzierst du mit einfachen gestalterischen Mitteln Aufkleber. Kurz gesagt: Analoge Posts, die sich mit deinen persönlichen Anliegen und aktuellen Themen auseinandersetzen. Das natürlich immer mit dem Fokus darauf die Welt ein bisschen besser zu machen.

Nächste Termine: Auf Anfrage

 

 

tag Abc – Graffitiworkshop Du möchtest  Basiswissen und Techniken des Graffiti erlernen? Dann bist du hier richtig! Während des Workshops setzt du dich kreativ mit Schrift-gestaltung auseinander und bekommst Tipps und Tricks im Umgang mit der Sprühdose.

Nächste Termine: Auf Anfrage

 

 

Yoga-Workshops – Mit Leichtigkeit zum urbanen Yogi werden. In diesem Yoga-Kurs lernst du dir selbst besser zu zu hören, deine Gedanken zu beobachten und dich auf die Bewegungen deines Körpers zu konzentrieren.

Nächste Termine: Auf Anfrage

 

 

Slackline-Kurs für Anfänger: Fit bleiben und Freiräume in den Stadt-Parks mit einfachen Mitteln nutzen. Was am Anfang unmöglich erschient, wirst du schon bald beherrschen. Finde dein Gleichgewicht und werde zur Drahtseil-Artist*in und Balance-Künstler*in!

Nächste Termine: Auf Anfrage

 

 

 

++Wichtig++

Minderjährige benötigen das Einverständnis eines Erziehungsberechtigten. Bitte druckt euch diese Einverständniserklärung aus, lasst sie von einem Erziehungsberechtigten unterschreiben und bringt sie zu unseren Veranstaltungen mit. Andernfalls haben wir auch immer einige dieser Formulare vor Ort. Zur Einhaltung der gängigen Coronaschutzverordnungen, ist eine Teilnahme nur mit einem Mund-Nasen-Schutz möglich

 

 

„Klima ist Heimspiel“: Klimaschutzfonds unterstützt die Urbanisten

„Klima ist Heimspiel“: Klimaschutzfonds unterstützt die Urbanisten

Wir sagen DANKE!

In Dortmund setzten sich viele Initiativen für Nachhaltigkeit und Klimaschutz ein und bekamen dafür Unterstützung durch die die Koordinierungsstelle Klimaschutz und Klimaanpassung des Umweltamtes der Stadt Dortmund. Im Rahmen des Förderprogramms Klimaschutzfonds – Klima ist heimspiel“ erhielten auch die Urbanisten unter insgesamt 22 Projekten eine Unterstützung von 500 Euro. 

Das Geld haben wir für die Anschaffung besonders ökologischer Öle und Lacke zur Behandlung von Holz eingesetzt. In unserer Urbanisten-Manufaktur möchten wir mit diesen Produkten nun experimentieren, Erfahrungen sammeln und diese an Interessierte weitergeben. Wer selber mal mit den Produkten arbeiten will, ist herzlich eingeladen uns in der Offenen Werkstatt zu besuchen.

Bei dem Fototermin zitierte Christian Nähle von der Koordinierungsstelle Klimaschutz und Klimaanpassung des Umweltamtes aus der Broschüre des Verbundes der Offenen Werkstätten “Freiraum zum Selbermachen”: “Eigenarbeit und Selbermachen spielen eine wichtige Rolle bei bei der Suche nach nachhaltigeren Lebensformen. Was man selbst gestrickt, getischlert, gepolstert hat, wirft man nicht so leicht weg und ersetzt es durch etwas Neues. Die Menschen entwickeln unweigerlich ein anderes Verhältnis zu den Dingen, sie werden kritischer gegenüber Inhaltsstoffen, machen sich eher Gedanken darüber, woher die verwendeten Materialien kommen. Wenn man den Lack selbst verstreicht, nimmt man eher einen ungiftigen.” Dazu ergänzt Christian Nähle: “In diesem Sinne hoffe ich, dass die Urbanisten ihre wertvolle Arbeit mit der Offenen Werkstatt noch weiter in die Stadtgesellschaft hineintragen werden.”

Hier findet ihr alle Informationen zu unserem Aktionsfeld Upcycling & do-it-yourselfAktuelle Angebote in der Manufaktur findet ihr wie immer hier bei unseren Terminen.

Folgende Initiativen wurden auch durch den Klimaschutzfonds unterstützt:

 

Auf zu neuen Ufern – Wir bauen mit euch die Arche 2.0

Auf zu neuen Ufern – Wir bauen mit euch die Arche 2.0

Im Zentrum Wandel des 37. Evangelischen Kirchentags wollen wir mit euch ein Zeichen setzen und gemeinsam die Arche 2.0 fertig bauen. Ein Zeichen für den notwendige Wandel z.B. mit Blick auf Migration und Klimaschutz aber auch für den Aufbruch in eine selbst gestaltete Zukunft. Die Arche wird eine aus Holz gebaute Sitzgelegenheit in Form eines Schiffs und ein überdimensionales Hochbeet , das bepflanzt werden will. Gebaut wird rund um die Urbanisten-Manufaktur. Die Teilnahme ist natürlich kostenlos!

Wir laden euch ein, an drei Tagen mit anzupacken, denn es muss eine Menge gesägt, gehämmert und geschraubt werden, bevor wir Richtfest feiern und die Segel setzten. Minderjährige Teilnehmer müssen in Begleitung eines Erziehungsberechtigten sein. Nach der Fertigstellung der Arche, haben wir die große Freude das Schiff dem VMDO/Haus der Vielfalt schenken zu dürfen und damit den Hinterhof der Migrantenorganisation nachhaltig gestalten zu können.

Einige Teile für die Arche kommen aus dem 3D Drucker. In einem Workshop könnt ihr moderne Fertigungstechniken kennenlernen und zusammen mit der Dezentrale vom Fraunhofer Umsicht an Details feilen. Alle weiteren Veranstaltungen findet ihr HIER!

Wo: Zentrum Wandel (am Union Gewerbehof) Huckarder Straße 10-12, 44147 Dortmund

Wann: Bautage an der Arche finden statt am 20., 21. und 22.6.2019, immer von 11:00 – 17:30 Uhr.
3D Druck Workshops finden an den selben Tagen statt, immer von 10:30 bis 18:00 Uhr, von 14:00 bis 15:00 Uhr wird es täglich einen Workshop zu den Grundlagen des 3D-Drucks geben.

 

Das Projekt ist Teil des Zentrums Wandel des 37. Evangelischen Kirchentags.

www.kirchentag.de

Union Gewerbehof - Zentrum Wandel
Neue Termine und Angebote in der Urbanisten-Manufaktur

Neue Termine und Angebote in der Urbanisten-Manufaktur

Wir freuen uns euch eine Vielzahl an neuen Terminen und Angeboten in der Urbanisten-Manufaktur präsentieren zu dürfen. Schaut gerne auch in unser Aktionsfeld Upcycling & do-it-yourself oder in unsere aktuellen Termine, dort könnt ihr euch anmelden und findet detailliertere Informationen auf einen Blick! Alle Angebote sind auch als geschlossene Veranstaltungen für Gruppen buchbar.

 


Offene Werkstatt

Unsere Offene Werkstatt richtet sich an NeueinsteigerInnen, Hobby-HandwerkerInnen oder erfahrene TischlerInnen, ob mit Masterplan oder auf der Suche nach Inspiration: bei uns bist du mit deinen Projekten und Ideen herzlich willkommen und bestimmst selbst, was du machst und ob dir für die Durchführung deiner Arbeit eine erfahrene Hand zur Hilfe kommen soll.

Terminliste

  • Do, 11.04.2019, 17:00 – 21:00 Uhr
  • Mi, 17.04.2019, 18:00 – 22:00 Uhr
  • Do, 18.04.2019, 17:00 – 21:00 Uhr
  • Sa, 20.04.2019, 10:00 – 18:00 Uhr
  • Do, 25.04.2019, 17:00 – 21:00 Uhr
  • Mi, 01.05.2019, 18:00 – 22:00 Uhr
  • Do, 02.05.2019, 17:00 – 21:00 Uhr
  • Sa, 04.05.2019, 10:00 – 18:00 Uhr
  • Mi, 08.05.2019, 18:00 – 22:00 Uhr
  • Do, 09.05.2019, 17:00 – 21:00 Uhr
  • Mi, 15.05.2019, 18:00 – 22:00 Uhr
  • Do, 16.05.2019, 17:00 – 21:00 Uhr
  • Sa, 18.05.2019, 10:00 – 18:00 Uhr
  • Do, 23.05.2019, 17:00 – 21:00 Uhr
  • Mi, 29.05.2019, 18:00 – 22:00 Uhr
  • Do, 30.05.2019, 17:00 – 21:00 Uhr
  • Sa, 01.06.2019, 10:00 – 18:00 Uhr
  • Do, 06.06.2019, 17:00 – 21:00 Uhr
  • Sa, 08.06.2019, 10:00 – 18:00 Uhr
  • Do, 13.06.2019, 17:00 – 21:00 Uhr
  • Sa, 22.06.2019, 10:00 – 18:00 Uhr
  • Do, 27.06.2019, 17:00 – 21:00 Uhr
  • Do, 04.07.2019, 17:00 – 21:00 Uhr
  • Sa, 06.07.2019, 10:00 – 18:00 Uhr
  • Do, 11.07.2019, 17:00 – 21:00 Uhr
  • Sa, 20.07.2019, 10:00 – 18:00 Uhr
  • Sa, 03.08.2019, 10:00 – 18:00 Uhr

 


Fortbildung Upcycling in der pädagogischen Arbeit

Die ca. vierstündige Fortbildung beinhaltet einen grundlegenden Einstieg in das Thema Upcycling und zeigt spannende Anwendungsfelder für die pädagogische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Sie richtet sich dabei explizit an Menschen mit pädagogischen Grundkenntnissen über 16 Jahren. Neben handwerklichen Methoden zeigen wir, wie aus verschiedenen (Abfall-)Wertstoffen hochwertige Produkte entstehen. In diesem kreativen Prozess wird eine Diskussion über Abfallvermeidung, Ressourcenschutz und eigenes Konsumverhalten angeregt.

  • So, 26.05.2019, 12:00 – 16:30 Uhr

 


EVA Lichtobjekt aus Restholz selber machen

Im Workshop kannst du dein eigenes Lichtobjekt individuell zusammenstellen, selber bauen und anschließend mit nach Hause nehmen. Wir vermitteln Informationen über die lokal bezogenen Wertstoffe und geben eine grundlegende Einführung in die Maschinen- und Werkzeugkunde. Dabei lernst du nebenbei etwas über die richtigen Techniken beim Verleimen, Schleifen und Ölen.

  • Sa, 11.05.2019, 11:00 – 15:00 Uhr
  • So, 19.05.2019, 10:00 – 16:00 Uhr

 

Auf Anfrage könnt ihr auch folgende Angebote in unserer Manufaktur ausprobieren und euch tolle Dinge selber bauen!

 

Paletten-Freestyle-Workshop

Gemeinsam mit dir hauchen wir gebrauchten Paletten neues Leben ein und kleiden deine Inneneinrichtung in einen schicken Upcycling-Look, wie er im Pinterest-Bilderbuch steht. Unter professioneller Anleitung baust du dir deine Traum-Paletten-Möbel selbst. Dabei erlernst du den Umgang mit verschiedenen Werkzeugen und tust so nicht nur deiner Wohnung, sondern auch dir selbst etwas gutes. Die Anzahl der Möbel ist nicht beschränkt, alles was du baust kannst du am Ende des Tages mit nach Hause nehmen!

 

ADAM | Strandstuhl aus Restholz

ADAM ist ein Gestaltenwandler: in einem Moment noch klein, leicht und dank praktischem Tragegriff extrem portabel. Zwei Handgriffe später schon steht er mit vier Füßen fest auf der Wiese und lädt dich ein, auf ihm Platz zu nehmen. Für die Herstellung der Sitzfläche wird ein bunter Mix aus Resthölzern verwendet, zu einem Handschmeichler geschliffen und mit umweltfreundlichem Naturöl auf biologischer Basis gegen Sommerregen geschützt. Für die Rückenlehne bekommen alte Stoffe und Werbebanner zweites Leben eingehaucht. Das macht ADAM nicht nur bequem, praktisch und nachhaltig, sondern auch zu einem echten Hingucker.

Im Workshop kannst du deinen eigenen Strandstuhl individuell zusammenstellen, selber bauen und anschließend mit nach Hause nehmen. Wir vermitteln Informationen über die lokal bezogenen Wertstoffe und geben eine grundlegende Einführung in die Maschinen- und Werkzeugkunde.

 

Insektenhotels und Wildbienenkasten

Insektenhotels bieten nicht nur Nist- und Überwinterungshilfen für verschiedene Insektenarten, die kleinen Bewohner sind auch hervorragende natürliche Schädlingsbekämpfer. Außerdem trägt ein Insektenhotel dazu bei, die umgebenden heimischen Blumen, Gemüse-und Obstpflanzen zu bestäuben.

In diesem Workshop kannst du ein Insektenhotel selber bauen und nach eigenem Geschmack gestalten. Im Workshop vermitteln wir theoretisches und praktisches Wissen rund um das Thema Insekten. Du lernst verschiedene Werkzeuge und Handmaschinen kennen, erfährst worauf beim Bohren und Schrauben zu achten ist und was beim befüllen und aufhängen eines Insektenhotels berücksichtigt werden sollte.

 

Vogelfutterhaus

Von der Amsel bis zum Zaunkönig, viele heimische Vögel bleiben im Winter in Dortmund. Wenn es draußen schneit und stürmt ist ein Futterhaus eine sinnvolle Hilfe für unsere gefiederten Freunde. Ein perfekter Ort um das Futterhaus zu platzieren ist ein Garten mit Wildwuchs, wuchernden Sträuchern, Obstpflanzen oder Kräutern, denn so bekommt die Vogelwelt nicht nur eine köstliche Mahlzeit sondern auch einen geschützten Lebensraum.

In diesem Workshop kannst du mit uns eine kleine Vogelfutterstelle für deinen Garten oder Balkon bauen und lernst dabei etwas über heimische Vogelarten und den Umgang mit Werkzeugen und Handmaschinen.

 

Vogelnistkasten

In einem naturnahen Garten dürfen auch unsere gefiederten Freunde nicht fehlen. Nistkästen sind eine sinnvolle Bruthilfe für Vögel im Frühling. Auch im Winter dienen sie Vögeln oder Insekten als Unterschlupf. In diesem Workshop kannst du mit uns ein Vogelhaus für deinen Garten oder Balkon bauen und lernst dabei etwas über heimische Vogelarten und den Umgang mit Werkzeugen und Handmaschinen.

 

Upcycling für Einsteiger/innen

In diesem Workshop zeigen wir, wie du eigene Accessoires und Schmuck selber herstellen kannst und auf diese Weise aus Abfall und verschlissenen Alltagsgegenständen einzigartige Produkte entstehen. Dabei vermitteln wir spannendes Hintergrundwissen zu Müllvermeidung, Ressourcenschutz und nachhaltigem Handeln. All deine Meisterwerke kannst du selbstverständlich mit nach Hause nehmen.

TrashUp! 2018 Rückblick

TrashUp! 2018 Rückblick

Das Festival-Orga-Team hat sich nach drei Wochen „sacken lassen“ vergangene Woche das erste Mal wieder an den Tisch zusammengesetzt. Ein guter Anlass für ein herzliches Dankeschön für Euren Besuch und/oder die Unterstützung des diesjährigen Festivals. Es macht Freude Euch teilweise bereits zum dritten Mal hier dabei gehabt zu haben. Und es tut gut zu sehen, dass sich andere neue Gesichter dem Festival angeschlossen haben. So wächst die Idee und die Möglichkeit sich weiter auszutauschen, zu vernetzen und (ein) Zeichen zu setzen.

Auch wenn wir insgesamt von den Besucher*inen ein sehr gutes Feedback zum Programm bekommen haben, müssen wir feststellen, dass die Besucherzahlen im Vergleich zu den letzten beiden Festivals abgenommen hat. Wir konnten aufgrund des ausgebauten Workshop- und Mitmachprogramms eine Vielzahl mehr an jungen Besucher*innen ansprechen und ins Depot locken. Das hat uns besonders gefreut!

Das Vortragsprogramm wurde durchweg positiv aufgenommen. Zwei Veranstaltungen waren bis zum letzten Platz besetzt! Danke an das Kino SweetSixteen für den reibungslosen Ablauf und die gute Filmauswahl. Ein Hoch auf Las Vegans, die Pour-Coffee Crew und das Coffee Bike sowie die DJ’s und den Piano-Man Peter für die kulinarische und musikalische Untermalung des Festivals. Selbstverständlich bedanken wir uns auch bei den Unterstützer*innen, die dieses Festival erst ermöglicht haben. Genannt seien hier neben den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern unsere Kooperationspartner Kulturort Depot Dortmund e.V., die DEW21, das KULTURBÜRO der STADT DORTMUND das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW, die Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultureller Zentren NRW, LEMONAID sowie unseren Medienpartner TRAILER.

Der Ausblick

Wir beschließen in 2018 unsere „Festival –Trilogie“ und planen die Veranstaltung auf eine neue Ebene zu heben. Wir sind der Meinung, dass grundsätzlich ungebrochenes Interesse bei den Menschen besteht, sich mit den Themen Müllvermeidung und Konsumverhalten bzw. dem Oberthema Nachhaltigkeit weiter intensiv inhaltlich auseinandersetzen zu wollen. Wir meinen aber auch, dass es im Kontext der Darstellung und praktischen Handlungsmöglichkeiten dieser Themen neue Konzepte und Ansätze der Vermittlung und der Vermittler*innen braucht. Das DEPOT als spannender – quasi upgecycelter Kulturort – steht in Zukunft und zusammen mit seinen Kooperationspartnern dafür zur Verfügung. Es darf noch etwas „knackiger“ und „lauter“ werden, so unser Credo. Damit sind sowohl die Art der Umsetzung oder Gestaltung, beispielsweise der Mittelhalle, als auch die inhaltlichen Themen gemeint.

Wir gehen davon aus, dass es in 2019 einen moderierte „Think-Tank-Battle“ (oder anders: einen Arbeitskongress) im Depot geben wird, bei der die weitere Entwicklung des Festivals gemeinsam mit verschiedensten Akteur*innen (Euch!), Institutionen, Verbänden, der Politik unter Einbeziehung der Öffentlichkeit diskutiert wird (– ein Kanzler*innen Duell sehr wahrscheinlich ohne Kanzler*in). Es geht darum einen Plan zu entwerfen, wie nachhaltiges Handeln praktisch gelebt, erlebt und umgesetzt werden könnte – und zwar in einem gesamtgesellschaftlichen Kontext. (Mehr wissen wir auch noch nicht… ). Es wird darum  im nächsten Jahr wohl keinen Markt für Upcyclingprodukte geben. Zu einem nächsten Festival wird sich das sehr wahrscheinlich wieder ändern! Das hat so gar nichts mit dem Engagement und den tollen Produkten zu tun, die die Besucher*innen in den vergangenen drei Jahren hier bestaunen und kaufen durften, sondern vielmehr mit der inhaltlichen Ausrichtung der nächsten Veranstaltung.

Euch wünschen wir nur das Beste für die kommende Weihnachtszeit und schon jetzt alles Gute für 2019.

Die Trash Up! – Crew

Alle Fotos sind urheberrechtlich geschützt und bedürfen bei Veröffentlichung der Freigabe.