FutureClub | Machen macht Bock!

Der FutureClub ist ein Bildungsangebot für Kinder und Jugendliche aus der westlichen Innenstadt Dortmunds und den angrenzenden Nachbarbezirken. Das Team im FutureClub gestaltet Freizeit und fördert die Talente junger Menschen. In spannenden Angeboten können Kinder und Jugendliche Neues ausprobieren, ihre Fähigkeiten stärken, Interessen entwickeln und Erfolge erleben. Das Besondere am FutureClub ist, dass er keinen festen Ort hat, sondern die Angebote mobil und kostenlos sind. Sie finden dort statt, wo sich die Kids aufhalten – in den Räumlichkeiten verschiedener Institutionen im Stadtteil sowie im öffentlichen Raum.

Durch die aktuelle Situation verbringen viele Kinder und Eltern mehr Zeit Zuhause. Damit keine Langeweile aufkommt, haben wir uns angepasst und produzieren nun auch fleißig digitale Angebote.

In regelmäßigen Abständen veröffentlichen wir nun Angebote zur Freizeitgestaltung für Kinder auf unseren Social-Media-Kanälen. Dort findet ihr Ausmalbilder, Kurzgeschichten, Yoga für Kinder, Bastelanleitungen, kleine Urban Gardening-Projekte, Glückstiere und vieles mehr.

Das Projektteam

 

Ansprechpartner Florian Artmann, Yvonne Johannsen, Anika Simon, Susanne Alam, Katharina Niewerth

Adresse die Urbanisten e.V., Rheinische Straße 137, 44147 Dortmund

E-Mail futureclub æt dieurbanisten de

Telefon +49 (0)231 330 174 01

Fax +49 (0)231 330 174 02

facebook facebook.com/dieurbanisten

 

Hier findest du unsere Kanäle

Nächste Termine

Die Teilnahme an folgenden Angeboten ist kostenlos und richtet sich an Kinder und Jugendliche aus der westlichen Innenstadt Dortmunds und Umgebung. Die Anmeldung erfolgt online über die jeweilige Veranstaltung und ist erst nach einer Bestätigung gültig. Die Anzahl an Plätzen ist begrenzt!

Minderjährige benötigen das Einverständnis eines Erziehungsberechtigten. Bitte druckt euch diese Einverständniserklärung aus, lasst sie von einem Erziehungsberechtigten unterschreiben und bringt sie zu unseren Veranstaltungen mit. Andernfalls haben wir auch immer einige dieser Formulare vor Ort. Zur Einhaltung der gängigen Coronaschutzverordnungen, ist eine Teilnahme nur mit einem Mund-Nasen-Schutz möglich.

Downloads

Bilder zum Ausmalen

News zum Projekt

Machen macht Bock – FutureClub legt wieder los!

Machen macht Bock – FutureClub legt wieder los!

Wir bieten ab sofort wieder spannende Möglichkeiten zum Mitmachen für Kindern und Jugendlichen aus der westlichen Innenstadt Dortmunds und Umgebung an. Im FutureClub kannst du neue Erfahrungen in kreativen, künstlerischen oder handwerklichen Workshops machen, an...

Future Club geht Online

Future Club geht Online

...und jetzt ist alles anders! Der FutureClub ist ein Bildungsangebot für Kinder und Jugendliche aus der westlichen Innenstadt und den angrenzenden Nachbarbezirken. In niederschwellig angelegten Angebotsformaten können Kinder und Jugendliche zwischen vier und siebzehn...

Creative Club – Upcycling Kurs

Creative Club – Upcycling Kurs

Im Rahmen des ESF-geförderten Projektes "FutureClub" bieten wir Kindern und Jugendlichen aus dem Stadtteil kreative Angebote und Workshops an: Gemeinsam Kochen und Essen, Kreativität und Handwerken, Bewegung und Akrobatik, Natur und Umwelt erleben, Lerntricks und...

Creative Club lädt ein – Insektenhotels bauen

Creative Club lädt ein – Insektenhotels bauen

Im Rahmen des ESF-geförderten Projektes „FutureClub“ bieten wir Kindern und Jugendlichen aus dem Stadtteil kreative Angebote und Workshops an: Gemeinsam Kochen und Essen, Kreativität und Handwerken, Bewegung und Akrobatik, Natur und Umwelt erleben, Lerntricks und...

Move Club – Yogakurs für Kinder

Move Club – Yogakurs für Kinder

Im Rahmen des ESF-geförderten Projektes „FutureClub“ bieten wir Kindern und Jugendlichen aus dem Stadtteil kreative Angebote und Workshops an: Gemeinsam Kochen und Essen, Kreativität und Handwerken, Bewegung und Akrobatik, Natur und Umwelt erleben, Lerntricks und...

Kitchen Club – Kochkurs für Kinder

Kitchen Club – Kochkurs für Kinder

Im Rahmen des ESF-geförderten Projektes "FutureClub" bieten wir Kindern und Jugendlichen aus dem Stadtteil kreative Angebote und Workshops an: Gemeinsam Kochen und Essen, Kreativität und Handwerken, Bewegung und Akrobatik, Natur und Umwelt erleben, Lerntricks und...

Move Club – Glückskind

Move Club – Glückskind

Im Rahmen des ESF-geförderten Projektes „FutureClub“ bieten wir Kindern und Jugendlichen aus dem Stadtteil kreative Angebote und Workshops an: Gemeinsam Kochen und Essen, Kreativität und Handwerken, Bewegung und Akrobatik, Natur und Umwelt erleben, Lerntricks und...

Urbanisten gründen FutureClub

Urbanisten gründen FutureClub

Durch die ESF-Förderung "Kinder stärken" des Landes NRW und dürfen wir bis Ende 2020 tolle Angebote für Kinder und Jugendliche im Unionviertel und umliegende Stadtteile auf die Beine stellen. Das Besondere: Wir sind mobil unterwegs und versuchen die jungen Menschen...

Die Clubs

Bewegung wird im MoveClub großgeschrieben! Ob Akrobatik, Balancetraining, Yoga, Parkours oder Slackline, das Ziel ist immer das gleiche: Gemeinsam in Bewegung kommen, das eigene Körpergefühl verbessern und Spaß haben. 

Im KitchenClub kommen wir auf den Geschmack! Dies ist die perfekte Gelegenheit Lebensmittel kennen zu lernen, sie zuzubereiten und ihre Wirkung zu erfahren. Wir ernten Lebensmittel im eignen Stadtteil und bereiten diese mit viel Phantasie und Liebe zu. 

Ob Werkzeugführerschein, Textildesign, Handyfotografie, Möbelbau oder Geschenkfabrik, im CreativeClub werden der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Mit verschiedensten Materialien und Methoden werden aus Ideen Ergebnisse auf die es sich lohnt stolz zu sein. 

Die Stadt ist nicht nur grau! Im NatureClub Kinder und Jugendliche erhalten hier Einblick in Themen wie UrbanGardening, Kräuterkunde, Anbaumethoden und Artenschutz. Hier kommt jeder an die frische Luft! 

Im CheckerClub fördern wir die Begeisterungsfähigkeit fürs Lernen, Wundern und Erfolgserlebnisse. Von Gedächtniskunst zu Selbstwirksamkeit, über Stadteilerforschung bis hin zu Museumsbesuchen.

Das ClubForum richtet sich an neugierige junge Menschen, die sich trauen ihr Lebensumfeld zu erforschen und ihre Meinungen auszusprechen! Hier erkunden wir unseren eigenen Stadtteil und entwickeln neue Ideen und kreative Aktionen. 

Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und des Europäischen Sozialfonds

Weitere Projekte

Brache_FA

Hinterhof wird Gemeinschaftsgarten

Knapp 200 qm öffentlicher Raum wird von der Nachbarschaft hier selber gestaltet. Ein neuer Treffpunkt zum Austausch, zur Entspannung, zur Bildung und vor allem zur lokalen Produktion entsteht in einem seit vielen Jahren ungenutzten Hinterhof.
220820_MalliGalli_digital_Credits_LuisaGehnen-113

Emscher für Alle! – MalliGalli unter der Mallinckrodtbrücke

Wo liegen ungenutzte Potentialräume? Welche Ideen zur Gestaltung und Aktivierung gibt es? Welche flankierenden Maßnahmen könnten zur Emscherpromenade entstehen? Diese und viel weitere Fragen haben wir diesem Sommer am Kreativtisch der Veranstaltung „Emscher für Alle!“ mit vielen motivierten und interessierten Menschen diskutiert.
IMG_4601

Place 2 be | Kooperative Gestaltung an der Gesamtschule Brünninghausen

Diesen Spruch haben die Schüler:innen einer offenen Kunst-AG entwickelt. Die Schule ist ihr "Place 2 be" und neben dem Unterricht eben noch viel mehr. In einem Workshop wurden gemeinsam Ideen und Motive entwickelt, die der Künstler Pepe Peps dann zu einem Entwurf collagiert hat. An drei Tagen wurde dann fleißig gepinselt und gesprüht.
westgarten vogelfutter139

CoWiki reloaded – Offene Werkstatt Selbermachen

Gemeinsam mit dem NABU Dortmund entwickeln wir einen Methodenkoffer für die nachhaltige Gestaltung von Schulgeländen.
211112_Schuloasen_Hochbeete_Credits_TimSemrau-049

StadtOase Schule | Methodenkoffer zur nachhaltigen Schulgestaltung

Gemeinsam mit dem NABU Dortmund entwickeln wir einen Methodenkoffer für die nachhaltige Gestaltung von Schulgeländen.
cover_urbanartbingo Kopie

Urban Art Bingo Wilhelmsburg | Ein Urban Game für das Reiherstiegviertel

Ein Urban Game für das Reiherstiegviertel. Entdeckt Urbane Kunst in Hamburg-Wilhelmsburg
WYIV1378

Gestaltung der Gabionenwand Schondelle an der B54

Gemeinsam mit sieben weiteren Künstlern und Agenturen haben wir die Gabionenwand Schondelle an der B54 im Dortmunder Süden gestaltet.
YouDo2018_021

Crashkurs | Stadt der Zukunft selbermachen

Gemeinsam mit der VHS Dortmund erarbeiten wir ein Unterrichtskonzept, das sich an Lehrer*innen und Schulklassen ab der Stufe 7, um mit der Thematik „Stadtentwicklung“ praktisch in Berührung zu kommen.
Webseiten_Header

bunterbeton – der Urbanisten Podcast

bunterbeton ist ein Podcast, Netzwerk und eine Wissensquelle rund um Themen der kulturellen Stadtentwicklung.
Foto_DF3_Streetart_Bingo_Unionviertel

Bingo & Methodenbox | Wir machen Stadt!

Gemeinsam mit der VHS Dortmund erarbeiten wir ein Unterrichtskonzept, das sich an Lehrer*innen und Schulklassen ab der Stufe 7, um mit der Thematik „Stadtentwicklung“ praktisch in Berührung zu kommen.
lala logo2

lala.ruhr | Das Labor für die Landschaft der Metropole Ruhr

lala.ruhr ist ein Konzept, ein Netzwerk und eine Plattform für die nachhaltige und zukunftsfähige Gestaltung und Weiterentwicklung der grünen Infrastruktur in der Metropole Ruhr.
02_FutureClub(83)_web_slogan

FutureClub | Machen macht Bock!

Der FutureClub ist ein Bildungsangebot für Kinder und Jugendliche.In spannenden Angeboten können Kinder und Jugendliche Neues ausprobieren, ihre Fähigkeiten stärken, Interessen entwickeln und Erfolge erleben. 
Werkhalle_Druck-09

LUZI | Labor für urbane Zukunftsfragen und Innovationen

Im Forschungsprojekt erforschen und erproben wir gemeinsam mit dem Union Gewerbehof und Fraunhofer UMSICHT wie ein gemeinschaftlicher Macherort, auch Maker Space genannt, nachhaltig funktionieren kann.
Moehrchenlogo Westgarten

Westgarten Dortmund

Gemeinschaftsgarten mit ca. 40 Hochbeeten im Heinrich-Schmitz-Bildungszentrum.
IMG_0270

Straße der Kinderrechte Westerfilde – Kooperative Gestaltung von Verteilerkästen

Die vielen Kinder in Westerfilde und Bodelschwingh haben alle die gleichen Kinderrechte, egal welcher Nation sie angehören oder aus welcher gesellschaftlichen Schicht sie stammen. Genau diese Rechte möchten die TeilnehmerInnen des Projektes sichtbar machen und auf sieben ausgewählten Verteilerkästen entlang der Westerfilder Straße visualisieren.
web1

You-Do-Festival der urbanen Produktion im Unionviertel

Ein kreatives Labor für Künstler, Kreative und Produzenten – diese Vision verfolgen wir Urbanisten gemeinsam mit dem Union Gewerbehof und unserem Projekt „U.DO – Festival der urbanen Produktion“.
EOSP7024

Gestaltung des Skatepark am Stadtgarten

In Absprache mit Skateinitiative Dortmund haben wir gemeinsam mit Oliver Mark ein gestalterisches Gesamtkonzept entwickelt, welches die Skaterampen zu einem echten Hingucker machen.
20160603_131729

ProGIreg – Nature for Renewal

Das vom EU-Programm Horizon 2020 geförderte Forschungprojekt „productive Green Infrastructure for post-industrial urban regeneration“ (proGIreg) soll in sieben europäischen Städten grüne Lösungen für die Nutzung von ausgedienten Industriearealen entwickeln. Koordiniert wird das Projekt vom Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur der RWTH Aachen.
8aca491e-2de3-4020-88ed-fac74ff94f16

Künstlerische Gestaltung im A&O Hotel Dortmund HBF

Anfang Oktober haben wir eine Wand im Frühstücksbereich des A&O Dortmund HBF gestaltet. Dazu haben wir eine künstlerische Interpretation der Dortmunder Skyline entworfen und umgesetzt. An jetzt schauen die Gäste im Haus des A&O Dortmund HBF auf ein künstlerisches Wandbild, welches mit lokaler Unterstützung umgesetzt wurde.
DSCF6031

Street Art Bingo RUHR

Für das kulturelle Rahmenprogramm der Ruhr Games 2019 in Duisburg haben wir gemeinsam mit Kunst- und Kulturakteur*innen vor Ort das „Street Art Bingo Ruhr“ entwickelt!
lutherlab-main

LutherLAB – Festival der urbanen Produktion

Die ehemalige Lutherkirche in Bochum-Langendreer-Alter Bahnhof wird wieder genutzt! Vom 16. September bis zum 19. Oktober 2017 wurde das Gebäude ihm Rahmen des Festival „Urbane Produktion – Langendreer selber machen!“ als Offene Werkstatt, Veranstaltungsort, Seminarraum und Café verwendet.
Panorama1low

Fassadengestaltung der Treibstraße 1 | Hafen Dortmund

Gestaltung einer Fassade, die zum einen die Örtlichkeit des Eingang zum Hafen und dessen Wert für die Region darstellt, gleichzeitig aber spielerisch grafische Elemente einbindet, die Information und Gestaltung zu einem künstlerischen Gesamtwerk wachsen lässt.
produkt3

Urban Game “Klassenkampf”

In unserem neuen Urban Game "Klassenkampf" könnt ihr in Wuppertal auf den Spuren Friedrich Engels wandeln, die Stadt für eure Klasse erobern, Güter handeln, Barrikaden bauen und euch nebenbei mit den Theorien und Ideen des Kommunismus auseinandersetzen.
9

Urban.Art.Bingo Gütersloh

Wir haben im Rahmen der Stadtbesetzung 2019 in Gütersloh das Urban.Art.Bingo.Gütersloh entwickelt. Spielerisch wird der öffentliche Raum erobert: Baukultur, Street-Art, Skulpturen, Tags, Bombings und Murals sollen gefunden und knifflige Zusatzaufgaben gelöst werden.
DCIM100MEDIADJI_0021.JPG

Neue Werk Union – ein neuer Stadtteil entsteht

Das ehem. HSP-Areal wird in Zusammenhang der IGA Ruhr 2027 entwickelt. Neben der Information der Menschen vor Ort möchten wir für den Eigentümer fachlich-lokalen Entwicklungsinput als Anregung geben und als Umsetzer von Ideen agieren.
IMG_9733 A

Kooperative Gestaltung Pumpwerk Mengede

In Kooperation mit dem Kindergarten des Familienzentrum St. Remigus entstanden während eines Workshops viele spannende Motive.
257017098_116684

Multiplikator*innen-Workshops zum Tag des guten Lebens

Der TdgL ist ein autofreier Tag, der von den Bürger*innen in nicht-kommerziellen Aktionen selbst gestaltet wird. Ein Tag, an dem Vertrauen den Euro als Tauschwährung ablöst und die Stadt zum Gemeingut wird und Raum für die Kreativität seiner Bürger*innen freigibt.
PageLines- ExperimentKleingarten10x15.jpg

Experiment Kleingarten

Vortrag und Moderation zur gemeinsamen Konzeptentwicklung eines Gemeinschaftsgartens